Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // 8ball -- omni-binaurales Mikrofon für VR-Aufnahmen



Newsmeldung von slashCAM:


Einen 360° Raumklang bei einem zugleich relativ einfachem Workflow soll das omni-binaurales Mikrofon 8ball bieten, welches derzeit Interessanten für das Betaprogramm such...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
8ball -- omni-binaurales Mikrofon für VR-Aufnahmen


Space


Antwort von handiro:

Ich verstehe eines nicht: wenn bei VR diese elende Brille getragen werden muss, dann gehen doch auch Kopfhörer und da ist Kunstkopf doch längst etabliert oder? Dann gibts diese tollen Soundman Mikrofone, die man sich in den eigenen "kunstkopf" stecken kann und man ist nah dran.

Immer diese das Rad Neuerfinder...

Space


Antwort von ruessel:

dann gehen doch auch Kopfhörer und da ist Kunstkopf doch längst etabliert oder? Ich experimentiere da auch schon länger, es gibt spannende Erfindungen bis zurück in den 30er Jahren des Herrn Blumlein.

Omni Binaurale Systeme laufen eigentlich nur gut, wenn Du die Aufnahme mit Kopfhörer statisch abhörst. Sobald du den Kopf bewegst, ist es extrem schwierig das Klangbild im Raum aufrecht zu halten. das liegt an der Art der Aufnahme, Richtungen (Vorne/hinten/oben/unten/links/rechts) sind fest im Klangbild untergebracht. Für VR wäre ein neutrales Klangbild besser, es wird erst in der Kopfbewegung in Binaural codiert.
Zur Zeit experimentiere ich noch mit Grundlagen, es ist mir gelungen, ein Mono Rauschsignal im Raum mit zwei Tonkanälen 1 Meter um den Abhörer kreisen zu lassen. Klingt sehr einfach, ist es aber ohne Informationen über Ohrmuscheln, Schallausbreitung und Gehirn-Ohrverarbeitung nicht. Würde man das in Echtzeit machen wollen, benötigt man einen sehr schnellen DSP Chip, der aber auch noch andere Probleme, wie die verschiedenen Ohrmuscheln, simulieren muss.

Am schnellsten und bequemsten geht es natürlich mit einer 4,5,6 oder mehr Kanal Aufnahme/Wiedergabe vor Ort. Nur das richtige Mikrofon dazu ist auch nicht so trival, wenn es klein und transportabel sein soll. Ich bevorzuge zur Zeit 25-40cm Kugeln dazu. Allerdings steht für mich auch der Klang im HiEnd Gedanken im Vordergrund.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Fujifilm GFX100 unterstützt externe ProRes RAW Aufnahmen mit Atomos Ninja V
überbelichtete Aufnahmen
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Zcam E2 und BMPCC - Aufnahmen farblich zusammenschneiden
Frage zu Super8 Aufnahmen
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Erste Unterwasser Aufnahmen Insel Rab Kroatien 2021
4:3 Aufnahmen mit SonyFS5
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Aufnahmen im Gegenlicht mit frontaler Sonne
Welche Elgato CaptureCard für 4K-Aufnahmen?
Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash