Frage von MartinCH:Hallo zusammen!
Leider ist meine ca. 6 jährige Video Kamera Sony TRV-TRV900E defekt!
Nun hab ich sie für einen Kostenvoranschlag eingeschickt und den Bescheid bekommen, dass die Reparatur ca. 950 CHF (647 Euro) kostet. Wenn ich sie nicht reparieren lasse sind die 120 CHF (82 Euro) vom Kostenvoranschlag weg.
Ich brauche euren Rat, ob sich die Reparatur noch lohnen würde oder ob ein Neukauf die bessere Variante wäre!? Was meint Ihr…also HDV brauch ich nicht, aber wie viel würde heutzutage ein ca. gleichwertiges Modell kosten?
Besten Dank für eure Ratschläge…und Grüsse
Martin
Antwort von Stefan:
Die 82 Euro vom Kostenvoranschlag sind doch nicht weg. Wenn du die Kamera unrepariert als Ersatzteilträger verkaufst, ist der beigelegte Kostenvoranschlag ein wichtiges Kaufargument.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Markus:
Hallo Martin,
stell' Dir mal folgende Frage: Welcher Camcorder aus dem aktuellen Alles-billig-Geiz-ist-geil-Sortiment kommt an die Qualität einer TRV900 heran? Du würdest Dich ja sicherlich nicht verschlechtern wollen. Wärst Du da schon mit 647 € dabei oder müsstest Du wieder umgerechnet ca. 2.750 € anlegen? ;-)
Antwort von Anonymous:
also ich finde 82 € für einen Kostenvoranschlag schon echt happig.
Ich fürchte, um wirklich die gleiche Qualität zu erhalten müsstest Du schon eine XM2 (1700), eine VX2100 (2400) holen, wenn Abstriche ok wäre auch eine Panasonic GS400 (1100) oder bei HDV und 16:9 eine HC1 von Sony (1400) in der AUswahl.
Die Frage ist, was bei den 647 gemacht werden, wenn es genau die typischen Verschleissteile sind und di CAM danach wieder 100-200 Kopfstunden hält und Du keine Features an der Sony vermisst würde ich sie reparieren lassen
Antwort von Markus:
...und die CAM danach wieder 100-200 Kopfstunden hält...
Das wäre aber wirklich sehr wenig! Wie behandelst Du Deine Camcorder?! ;-)
Antwort von Sportfilmerin:
Ich stehe vor dem gleichen Problem. Mein 5 J. alter D8-Camcorder hat einen Kostenvoranschlag von 600 euro. Ich habe den bei Ertgarantie versichert und die wollen die Reparatur nicht mehr bezahlen bei 5 J. altem Gerät.
Der hat mal 3000 DM gekostet, gleichwertiges in D8 gibt es nicht mehr.
Wenn ich jetzt etwas Gelichwertiges in Mini-DV haben will, muss ich ca. 900 Euro ausgeben, bekomme aber 450 von der Versicherung.
Aber wenn man kein Geld hat, ist das auch sehr viel.
Aber jetzt einen Camcorder für bis zu 500 Euro zu kaufen? Dann fehlen mir einige Funktionen, da ich sehr viel filme.
Man weiß ja nicht, was bei so einer alten Kamera dann demnächst kaputt ist oder wie lange man dann von Reparaturen verschont bleibt.
Antwort von Markus:
Hallo "Sportfilmerin",
da stehst Du ja wirklich vor einem Dilemma! Was ich mich allerdings frage: Welches D8-Modell kostete seinerzeit 3.000 DM?!
Antwort von Anonymous:
Ich habe mir im Okt. 2000 den D8-Camcorder TRV 720 von Sony gekauft.
DEr hat etwas über 3000 DM gekostet und hat eine sehr gute Bildqualität und hat mir total gut gefallen.
Antwort von dacchan:
Ich wuerde sagen, NEIN. Und genau das ist von den Herstellern m.E. auch beabsichtigt !
Gleich-oder hoeherwertig duerfte das neue HDV-Geraet Sony HC1 sein.
Habe unter Preisvergleich im Internet (gib in Suchmaschine einfach -SONY HC1 Preisvergleich- ein) nachgeschaut. Das gute Stueck ist bereits ab 1428 EUR zu haben, und der Preis faellt weiter.
Fuer 3000 EUR bekommst Du heute schon semiprofessionelle Geraete, wie den HDR-FX1.
Ich vermute, dass die Lebenszeit dieser Geraete auf 5-6 Jahre veranschlagt ist, um den Neukauf zu forcieren. Die 3000 EUR sind in 5 Jahren abgeschrieben, d.h. pro Jahr 600 EUR Abschreibung. Wenn Du jetzt nochmal die gleiche Summe drauflegst, dann tust Du Dir keinen Gefallen.
Da die Preise der Geraete aber heute fallen, kannst Du zumindest Deine jaehrlichen Abschreibungskosten senken, vorausgesetzt die Lebensdauer ist auf den gleichen Zeitraum veranschlagt.
Mich wuerde interessieren, fuer welche Loesung Du Dich letztlich entschieden hast.
Viel Erfolg
Gruesse aus Mainz
Antwort von Markus:
Ich vermute, dass die Lebenszeit dieser Geraete auf 5-6 Jahre veranschlagt ist,...
Das hängt u.a. von der Pflege eines Camcorders ab. Wenn man ein Gerät "abnudelt", ist der Camcorder irgendwann "fertig". Lässt man das Gerät jedoch regelmäßig warten, das Laufwerk reinigen und Verschleißteile austauschen, dann hat man i.d.R. auch lange Freude damit.
Allerdings bezweifle ich, dass das auch für die Spielzeug-Camcorder der Geizzeit gilt. Wenn etwas immer billiger wird, dann geht das oft zu Lasten der Qualität.