Frage von BLNeos:Vorwort:
Um den Artikel zu verstehen ist es notwendig zu verstehen,
was Blende und Brennweite bedeuten und wie sie sich zueinander verhalten.
Der Post richtet sich nicht nur, aber vor allem, an die "coolen" Forumsuser, die sich dieses Verhältnis vorstellen können.
Da wir cool sind und auf die totale Kontrolle stehen, sind nur Kameras im Vergleich die sich komplett manuell einstellen lassen, inklusive manuellem Fokus.
Ich möchte nicht genau auf die Sensoreigenschaften im Bezug auf Farbauflösung, Rauschen, Blendenumfang eingehen.
Es geht hier um die Wirtschaftlichkeit, also der Preis den man erbringen muss, um ein bestimmtes Maß an selektiver Tiefenunschärfe erbringen zu können. Viele in diesem Forum interessiert zurecht eigentlich nur folgendes Verhältnis: ein maximal unscharfer Hintergrund für möglichst wenig Geld. Die Schärfen der einzelnen Objektive habe ich gewollt bei dem Vergleich außen vor gelassen, da die hier aufgeführten Foto-Optiken alle idR. außreichend Auflösung für 1080p Video verfügen.
Genug zum Vorwort, legen wir los.
Das ist der Look wo wir grob hinwollen (im allgmeinen ein Unscharfer Hintergrund):
zum Bild
Der Vergleich der Kameras
Mal grob verglichen: (Alle Kombinationen sind von der Tiefenunschärfe und dem Bildwinkel ähnlich. Sie bieten ein ausreichendes Maß um mit der Tiefenschärfe gut arbeiten zu können:
GH2+ Voigtländer 25mm Noktor F0,95 ===700€ Body + 900€ Optik = 1600€
und
5D Mark II + 50mm F2 === 1750€ Body + 100€ 50mm F1.8 = 1850€
und
550D + Walimex 35mm F1.4 === 470€ Body + 400€ Optik = 870€ (man erreicht tatsächlich den Tiefenschärfenlook GH2+25mm F.0,95 hiermit für unter 1000€ Gesamtpreis)
Okay die Erstinvestitionskosten liegen also grob bei 1600 / 1850 / 870 €.
Wir haben 3 potente Kameras mit denen man unter entsprechenden Umständen schon sehr gute Ergebnisse produzieren kann.
Nehmen Wir nun an, Wir möchten noch ein weiteres Obejtkiv, 50mm äquiv. KB sind ja nun schon interessant. Selektive Tiefenschärfe haben wir nun in unserem Setup.
Jetzt möchten wir ein Bildstabilisiertes Weitwinkel haben:
GH2 und 550D === je ca 100€ fürs 14-42mm bzw. 18-55mm is
Die 5Dii schlägt da mit 400€ fürs 28-135mm IS etwas heraus
neue Setpreise:
GH2: 1600+100=1700€
5Dii: 1850+400=2250€
550D: 870+100= 970€
Der eine sagt nun wohl "ganz klar, die 5Dii ist ja ziemlich teuer dafür, dass sie unschärfer ist als die GH2." ist richtig. Mittlerweile wurden wir aber schon so oft für die "fantastische Schärfe der 5Dii zu himmel gelobt.
Das liegt wohl daran, dass die Schärfe, die die Leute beeindruckt nicht die abolsute schärfe des Bildes, wie sie die GH2 hat, sondern die Selektive schärfe einzelner Bereiche (welche durch großen Sensor + lichtstärke erzeuzt wird) ist.
Schauen wir genauer hin.
In der Konfiguration 5Dii+ 50mm F1.8 bietet die 5Dii bei Offenblende eine selektive Tiefenschärfe, für welche die GH2 ein 25mm F0,9 benötigte.
Die 5Dii mit dem irgendeinem 50mm F1.4 (bei ebay als charakter-altglass mit Adapter ca. 50€) hat nun eine selektive Tiefenschärfe, für die eine GH2 nun ein 25mm F0.7 benötigte. (gibts meineswissens nicht?)
In diesem Fall lässt sich sehr gut die oben erwähne, nicht absolute Schärfe, erzeugen.
Das oben besagte 28-135mm F3,5-5,6 an der 5Dii erzeugt übrigens einen Bildlook, für den an einer GH2 ein 18-77mm F1,75-3,2 stehen würde (theoretisch äquiv. Linse)
Mit der Konfiguration 50mm1.4 aus der Bucht und 5Dii (zusammen 1800€) würde man hier nun also in den Bereich kommen, wo sich eine 5DII dahingehend rentiert, dass insofern gewünscht, ein so großes Maß an Tiefenunschärfe entsteht, wie es mit der GH2 bei äquiv. Brennweite nicht erzeugt werden könnte.
Was wo ist das Geld nun in das ästhetischste Bild investiert?
Die beste Preis/Tiefenunschäfe Verhältniss gibts bei Canon:
neue 550D + 50mm F1.4 mit Canon EF" von Ebay kostet ca.510€
Dafür bekommt man eine solide DSLR mit Plastikgehäuse und ansehnlichem 1080p Videomodus
Die meiste Tiefenunschärfe gibts bei Canon:
5D Mark II mit 50mm F1.4 von Ebay sind insg. ca 1800€
Dafür bekommt man eine 21 Megapixel Profikamera mit riesen Sensor, Alu-Magnesiumgehäuse und 1080p Modus.
Die meiste globale Schärfe gibts bei Panasonic:
Wer statt starke Tiefenselektion eher auf allgemeine Schärfe steht, also seine FullHD Geräte nicht umsonst gekauft haben möchte, der kauft die GH2. Sie ist allgemein Schärfer, bietet aber weniger tiefenselektion.
Dazu muss man aber sagen, dass die GH2 mit entsprechenden teuren Optiken ein ausreichendes Maß an selektiver Tiefenschärfe erzeugen kann.
Schlussendlich möchte ich nocheinmal im Allgemeinen sagen, dass sich mit allen drei Kameras wunderschöne Bilder einfangen lassen, insofern man die Kameras als das was sie nunmal sind, ein Werkzeug, benutzt.
Antwort von pilskopf:
Das voigtländer bekommt man neu für 700€, das zumindest könnte man am Text noch ändern. Gleichzeitig wenn es echt ums Geld geht muss man ja auch erwähnen dass man bei der gh2 sich eine bildschirmlupe sparen kann, die benötigt man wenn man mit Unschärfe schon spielt ziemlich sicher, muss also def. Dieses Geld investieren, kann man sich bei der gh2 sparen. Ohne Lupe liegt man bei den Cañons oft neben der Schärfe. Generell Denk ich aber wer kaum Geld hat soll sich eine kleine Canon holen, ist billiger, wer die beste videoqualität holen will kauft sich eine gh2 und wer gerne dreht und gerne fotografiert kauft sich eh eine mkii, mit entsprechendem Geldvorkommen vorausgesetzt.
Antwort von mediadesign:
wo gibts das voigtländer für 700 €?
Antwort von pilskopf:
Ok stimmt, das hat aber ne Zeitlang nur 700€ gekostet, kostet ja wirklich überall 900€, so vielhab ich ja selbst vor 2 Jahren bezahlt, dann ging langsam der Preis runter und jetzt wieder auf 900€.
Antwort von BLNeos:
Es gibt in der Magiclatern doch die Bildschirmlupe auf dem Display..
Antwort von BLNeos:
Das voigtländer bekommt man neu für 700€, das zumindest könnte man am Text noch ändern. Gleichzeitig wenn es echt ums Geld geht muss man ja auch erwähnen dass man bei der gh2 sich eine bildschirmlupe sparen kann, die benötigt man wenn man mit Unschärfe schon spielt ziemlich sicher, muss also def. Dieses Geld investieren, kann man sich bei der gh2 sparen. Ohne Lupe liegt man bei den Cañons oft neben der Schärfe. Generell Denk ich aber wer kaum Geld hat soll sich eine kleine Canon holen, ist billiger, wer die beste videoqualität holen will kauft sich eine gh2 und wer gerne dreht und gerne fotografiert kauft sich eh eine mkii, mit entsprechendem Geldvorkommen vorausgesetzt.
Bildschirmlupen ja hmm. Ich hab überlegt ob ich die Lupen mit reinnehme, aber da man mit den aktuellen MagicLaterns(Firmwarehacks) für Canon ja während der Videoaufnahme sich auf dem Display zum Ausschnitt ein kleines 100% Lupenfeld anzeigen lassen kann, dachte ich mir dass man die sparen kann, ich find das praktischer.
Hab den Artikel geschrieben um den DSLR einsteigern eine kleine faire Marktübersicht zu geben. Seitens der GH2-Fraktion noch einwände? Fair verglichen oder?
Antwort von AndyZZ:
Was ist denn mit dem Panasonic 20 mm/1,7, Pancake.
Kostet 350 EUR und sollte auch Tiefenunschärfe erzeugen können.
Antwort von pilskopf:
Man kann doch nicht live ohne Sucher über einen LCD Bildschirm Filmen und noch die Schärfe beurteilen, dreht ihr alle nur nachts? Aüßerdem hat man so überhaupt keinen Blick für den bildausschnitt, nur Anfänger Filmen über den Monitor, da hat man am Ende dann 80 Prozent Ausschuss, vor allem wenn es hier noch um unschärfe und kleinem schärfenebene geht, ohne echte bildschirmlupe kein anständiges Filmen. Der mit größte Vorteile der gh2, man kann auch bei voller Sonne noch problemlos live die Schärfe finden ohne Zusatzkosten.
Antwort von pilskopf:
Was ist denn mit dem Panasonic 20 mm/1,7, Pancake.
Kostet 350 EUR und sollte auch Tiefenunschärfe erzeugen können.
Zum beispiel und für 50 Euro bekommt man ein 50mm F1.8
Antwort von BLNeos:
Was ist denn mit dem Panasonic 20 mm/1,7, Pancake.
Kostet 350 EUR und sollte auch Tiefenunschärfe erzeugen können.
Klar, Tiefenunschärfe kann man mit jedem Objektiv erzeugen, die Frage ist bloß wie stark sie ist. 20mm F1.7 sind äquiv. zu 40mm F3.5 an einer Vollformat. Sie sit vorhanden, läst sich aber vermutlich nur im nahbereich sinnvoll einsetzten.
Man kann doch nicht live ohne Sucher über einen LCD Bildschirm Filmen und noch die Schärfe beurteilen, dreht ihr alle nur nachts? Aüßerdem hat man so überhaupt keinen Blick für den bildausschnitt, nur Anfänger Filmen über den Monitor, da hat man am Ende dann 80 Prozent Ausschuss, vor allem wenn es hier noch um unschärfe und kleinem schärfenebene geht, ohne echte bildschirmlupe kein anständiges Filmen. Der mit größte Vorteile der gh2, man kann auch bei voller Sonne noch problemlos live die Schärfe finden ohne Zusatzkosten.
Die Bildschirmlupe hat schon ihre Daseinsberechtigung klar, aber es geht auch wirklich wunderbar ohne. Lad dir mal die magic Latern runter und probier es aus, du siehst den kompletten bildausschnitt bis auf ein kleines Felt wo ein Overlay von der 5x oder 10x lupe eingeblendet wird.
Der Artikel dreht sich um Minimalsetups, eine Bildschirmlupe wirkt sich nicht auf direkt auf die Ästhetik des Bildes aus. um die geht es hier doch =)
Antwort von le.sas:
Interessante Aufstellung, danke!
Mit der Sucherlupe kann ich Pilsi nur recht geben, ohne bist du bei Canon ganz schön aufgeschmissen.
Allerdings sollte noch erwähnt sein, dass man bei Vollformat immer ein anderes Bild hat als bei Aps-C usw, da das Licht einfach anders auf den Sensor fällt, egal ob man sich Objektive kauft die von der Brennweite her äquivalent sind.
Antwort von BLNeos:
Interessante Aufstellung, danke!
Mit der Sucherlupe kann ich Pilsi nur recht geben, ohne bist du bei Canon ganz schön aufgeschmissen.
Allerdings sollte noch erwähnt sein, dass man bei Vollformat immer ein anderes Bild hat als bei Aps-C usw, da das Licht einfach anders auf den Sensor fällt, egal ob man sich Objektive kauft die von der Brennweite her äquivalent sind.
Jap genau und um diesen Faktor wegzubekommen hab ich auch immer die entsprechenden Blendenzahlen hingeschrieben. =) Alles so einfach wie möglich zu verstehen =)
Mit den entsprechenden Blendenzahlen kommt der bildeindruck möglichst nahe. Ansonsten fällt es schwer die Setups zu vergleichen.
hast du eine Idee, wie wir das einfacher erklären können?
lg
Antwort von krokymovie:
Klar, Tiefenunschärfe kann man mit jedem Objektiv erzeugen, die Frage ist bloß wie stark sie ist. 20mm F1.7 sind äquiv. zu 40mm F3.5 an einer Vollformat. Sie sit vorhanden, läst sich aber vermutlich nur im nahbereich sinnvoll einsetzten.
dof und gh geht auch mit "fernsehn".
http://www.file-upload.net/download-405 ... 3.MTS.html
und nah
http://www.file-upload.net/download-412 ... 5.MTS.html
alles "out of cam"
gruß
krokymovie
Antwort von meawk:
Man braucht für den "Filmlook" nun wirklich kein Vollformat.
Wer das Gegenteil behauptet hat null Ahnung vom Filmen.
Danke.
Antwort von BLNeos:
Klar, Tiefenunschärfe kann man mit jedem Objektiv erzeugen, die Frage ist bloß wie stark sie ist. 20mm F1.7 sind äquiv. zu 40mm F3.5 an einer Vollformat. Sie sit vorhanden, läst sich aber vermutlich nur im nahbereich sinnvoll einsetzten.
dof und gh geht auch mit "fernsehn".
http://www.file-upload.net/download-405 ... 3.MTS.html
und nah
http://www.file-upload.net/download-412 ... 5.MTS.html
alles "out of cam"
gruß
krokymovie
Oh vielleicht habe ich mich zu schwammig ausgedrückt, gemeint war, dass man mit dem 20mm Pankake F1.7 an einer GH2 Tiefenunschärfe nur im Nahbereich ich sag mal bis 1,5m sinnvoll nutzen kann.
Antwort von krokymovie:
dein erster satz im oberen posting sagt doch alles und ist völlig korrekt.
gruß
krokymovie