Frage von Marvunzel:Guten Abend zusammen!
Ich habe demnächst einen Dreh in einer Diskothek, es geht um die typischen Partybilder und ein paar kurze Interviews mit Gästen. Folgendes Equipment steht mir dabei zur Verfügung:
- Canon 550d
- Kit-Objektiv + das Canon EF 50mm 1:1.8
- Rig + Kopflicht (ein LED Bi-Color)
- externe Tonaufnahme mit Rode NTG-2 und Zoom H4n
Ich weiß dass ein Camcorder für so einen Dreh sicherlich die praktischere Wahl ist, aber ich bekomme halt nun mal das oben Genannte :)
Jetzt habe ich eigentlich keine richtige Frage an Euch, sondern bin vielmehr interessiert ob ihr schon Erfahrungen mit solchen Drehs gemacht habt. Vielleicht kennt ihr Schwierigkeiten die vor Ort auftreten an die ich noch gar nicht gedacht habe. Oder evtl. habt ihr Tipps was die Einstellungen betrifft.
Meine ersten Gedanken sind:
- wenn ich mit der Kamera von draußen rein komme könnte die Linse bei den ganzen schwitzenden Körpern beschlagen :)
- die Festbrennweite ist zumindest mal sehr lichtstark, d. h. je nach Lichtsituation kann man bei ganz offener Blende sicherlich schon ganz nette Aufnahmen hinkriegen (notfalls würde ich bis ISO 400 rauf gehen). Bin sowieso ein Fan von eher dunklen und dafür atmosphärischen Aufnahmen. Ist mir lieber als Alles künstlich aufzuhellen nur um viel erkennen zu können. Einziges Problem ist dann ganz klar die geringe Tiefenschärfe, zumal die Leute höchstwahrscheinlich nicht stillhalten…
- Vorsicht bei so vielen Leuten. Glücklicherweise hat das Rig eine Art „Käfig“, d. h. die Kamera ist etwas geschützt.
- ich würde nur bei Nahaufnahmen (frage natürlich immer bevor ich drauf halte) und Interviews das Kopflicht anmachen. Dann auch Kunstlicht beim Kopflicht, ist ja immerhin ein Bi-Color.
- die Tonaufnahmen sollten eigentlich funktionieren, solange wir (sind zum Glück zu Zweit) das Richtmikro nicht in Richtung Boxen halten und möglichst direkt vor den Mund :)
Ich denke das klappt schon Alles. Aber wie gesagt, vielleicht habt ihr ja noch nützliche Tipps oder Empfehlungen was zusätzliches Equipment angeht. Oder jemand hat schon mal so einen Dreh gehabt und empfiehlt mir: „Tu dir das beim besten Willen nicht an!!!“
Möglicherweise kann mir auch jemand bestimmte Einstellungen an der Kamera empfehlen um an so einem Abend die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen…
Wenn ich es schaffe werde ich selbstverständlich selber mal ein paar Dinge testen, aber wenn ihr mir im Vorfeld helfen könnt Fehler zu vermeiden wäre das sehr hilfreich!
Danke Euch schon mal!
Antwort von panth3r:
darf ich mal fragen um welche diskothek es sich handelt?
das 50 mm 1,8er wird von der brennweite her definitiv problematisch!
Grüße
Antwort von TheGecko:
Nabend,
war zwar noch nicht in einer solchen Disco-Situation mit dem Equipment, habe aber schon mit dem Rode NTG-2(besitze ich auch) sowie dem Zoom H4n gearbeitet.
An dem Rode NTG-2 gibt es einen aktivierbarem Hochpassfilter, der normalerweise Trittschall- oder Griffgeräusche filtern soll. Ich meine er filtert <80Hz.
Ich würde dir zumindestens empfehlen den zu aktivieren, da der Subwoofer meist sehr kräftig in den Discos spielt und dir dadurch die Aufnahme versauen könnte, wenn die tiefen Frequenzen alles überlagern und die Aufnahme übersteuern. Auch wenn ich das, wie gesagt, in einer Disco praktisch noch nicht ausprobiert habe. Theoretisch sollte es aber funktionieren ;)
Ansonsten sollten die üblichen Regeln bei der Tonaufnahme eingehalten werden, dort vielleicht nochmal ein paar db mehr Headroom zu lassen bevor die Aufnahme nachher übersteuert ist.
Hoffe konnte helfen :),
TheGecko
Antwort von dirkus:
Die Kamera und die Objektive sind zwar ok für soetwas, aber du musst trotzdem einiges beachten.
Mit dem 50mm
Aufnahmen aus der Hand werden idr ohne Stabilisierung total zittrig und verwackelt - sieht nicht schön aus später am Monitor auch wenn es auf dem Display gut aussieht. Wenn du damit filmst, dann musst du unbedingt etwas zur Stabilisierung nehmen (Steadycam oder sonst was womit du die Kamera stabil bekommst). Zur Not nehme die Canon Umhängeschnalle und zieh die Kamera stramm vom Körper weg oder leg häufiger mal irgendwo an.
Mit dem Kitobjektiv
Wird zu Lichtschwach sein. Geh mit dem ISO bis 1600 rauf, dass geht noch in Ordnung.
Mach das Kopflicht nicht zu hell! Zum einen hast du sonst Gesichter schnell überbelichtet und zum anderen zerstörst du mit einem "Suchscheinwerfer" jede Party. Lieber mit dem ISO höher gehen!
Viele Leute werden beim Anblick deiner Kamera denken, dass du Fotos machst. Sag ihnen, dass Du filmst und sie sich bewegen sollen! Sonst bekommst du nur leblose Aufnahmen mit in die Kamera grinsenden, festgefrorenen Leuten.
Hier mal ein paar kleine Tips, die man oft verkehrt macht.
Dreh nicht zuviele Clips und lösche langweilige Clips sofort.
Denk dran, dass du dir - wenn du es selbst bearbeiten solltest - später alles anschauen musst (auch die langweiligen Takes)
Dreh kurze Clips und keine endlos langen Einstellungen - die besten Shots entstehen spontan.
Filme nicht jeden Hans Wurst, sondern geh planmässig vor und suche dir die Motive (z.b. besonders hübsche oder interessante Leute) gezielt aus.
Filme aus aussergewöhnlichen Perspektiven variiere oft mit den Einstellungen(mal von unten, mal von oben, mal dicht dran, mal weit weg, mal nur einzelne Körperteile aufnehmen) Filme Details und nicht nur Gesichter!
Filme zur besten Zeit und nicht wenn die Leute gerade reingekommen sind.
Verlasse die Party früh - je später der Abend, desto hässlicher die Menschen. (Frauen mit verlaufenem Make up und Volltrunkene will keiner sehen - es sei denn ihr wollt ein Splatter-Video drehen;-)
Ansonsten wünsche ich dir viel Glück und das die Kamera trocken bleibt.
Antwort von marwie:
für Interviews würde ich kein Richtmikro verwenden (da hast du dann nur Lärm drauf und man versteht nix), sondern ein gutes dynamisches, da bekommst du mehr drauf von der Sprache wegen dem Nahbesprechungseffekt, aber gut wird der Ton auch dann nicht. Interviews würde ich etwas weiter weg vom Getümmel und Musikanlagen machen, dann hast du auch eine Chance, dass man etwas versteht...
Das mit dem Low Cut stimmt im Prinzip schon, aber wenn der Schalldruck zu hoch ist, nützt auch das nichts.
Antwort von rush:
- die Tonaufnahmen sollten eigentlich funktionieren, solange wir (sind zum Glück zu Zweit) das Richtmikro nicht in Richtung Boxen halten und möglichst direkt vor den Mund :)
Ich denke das klappt schon Alles.
Viel Erfolg - aber nicht wundern wenn's dann im Schnitt doch schei**e klingt :D
Ein halbwegs vernünftiges dynamisches Mic würde unter dem Aspekt auf jedenfall einen deutlichen Mehrgewinn bringen.
Aber wie marwie schon sagt... jeder Zentimeter weg von den hämmernden Bässen und der lauten Musik hilft.
Antwort von TomStg:
Die 50mm/1,8 Optik wird Euch in der Praxis kaum etwas nutzen, weil diese Brennweite mit 1,6-Faktor bei Eurem Einsatz mit engen Platzverhältnissen viel zu lang ist.
Daher bleibt Euch faktisch nur die Kit-Scherbe. Und damit die Verstärkung nicht ins uferlose geht mit entsprechendem heftigen Bildrauschen, werdet Ihr das Kopflicht wohl immer benutzen müssen. Schadet aber nicht, weil damit sichergestellt ist, dass auch die Farben einigermaßen ansehlich bleiben und der aufgehellte Vordergrund sich vom störenden Hintergrund abhebt
Tom
Antwort von Marvunzel:
Servus!
Danke euch Allen für die hilfreichen und flotten Antworten!
Mit dem Ton machen wir uns wirklich noch mal Gedanken. Vielleicht bekommen wir noch ein dynamisches besseres Mikrofon. Ansonsten werden wir uns so weit zurück ziehen wie möglich. Notfalls machen wir die Interviews auf dem "stillen Örtchen" :)
Das Problem der Festbrennweite kennen wir. Zoomt schon von Natur aus recht heftig rein und wenn es eng wird bekommt man keine guten Totalen oder Halbtotalen mehr hin. Für ein paar Close Ups ganz nett, aber dann werden wir uns auf jeden Fall genug Akkus für das Kopflicht mitnehmen damit wir auch das Kit Objektiv verwenden können. Ausserdem tut es ja auch mal ganz gut ein wenig mehr Tiefenschärfe rein zu bringen. Tiefenunschärfe finde ich zwar schön, aber es kann auch nerven wenn man es überstrapaziert...
Naja wir werden drehen was das Zeug hält damit wir auf jeden Fall genug schöne Aufnahmen für einen kurzen Zusammenschnitt haben.
Danke noch mal!!!
Sollte jemand noch weitere Tips haben immer gerne...
Antwort von Marvunzel:
@dirkus
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Je später der Abend desto hässlicher und gruseliger die Menschen. Schade dass die Party erst nach Halloween ist ;)
Antwort von marwie:
Ich würde ein Zoom mit durchgehend Blende 2.8 mieten, ist ja nicht so teuer und ein dynamisches Mic auch nicht. (man muss aber darauf achten, dass das Mic mit dem H4N harmoniert)