Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // 4:3 auf 16:9 beamer



Frage von bassabus:


hallo!

Ich möchte einen Film der in 4:3 aufgezeichnet wurde auf einem 16:9 beamer zeigen ohne an der breite der projektion zu sparen. sprich, ich will nicht das links und rechts ein schwarzer streifen entsteht. gibt es eine möglichkeit das bild in der höhe zu strecken, sodass das bild oben und unten beschnitten wird, und die volle breite erhalten bleibt?

Ich meine damit nicht eine Möglichkeit die Software involviert, - die Frage ist, ob es Beamer oder Player gibt, die so etwas können.


Grüße
bassabus

Space


Antwort von beiti:

Ich denke, daß 16:9-Beamer dieselben Möglichkeiten im Umgang mit den Bildformaten bieten wie 16:9-Fernsehgeräte. Sollte also kein Problem sein, das Bild auf volle Breite zu zoomen.

Ob die Methode sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Wenn das Material nicht schon bei der Aufnahme auf 16:9 gekascht wurde, ist es sehr wahrscheinlich, daß man durch den pauschalen Beschnitt halbe Köpfe wegschneidet. Ein besserer Kompromiß besteht meist darin, einen etwas nach oben verschobenen Ausschnitt zu wählen, also am unteren Rand mehr wegzuschneiden als am oberen.
Idealerweise schaut man sich Szene für Szene einzeln an und verschiebt den Ausschnitt bei Bedarf. Das geht dann aber wirklich nur per Software.

Space


Antwort von bassabus:

danke.

mir kommt es aber darauf an, einen kompromiss zu finden, der nicht auf kosten des korrekten seitenverhältnisses geht. dann doch lieber links und rechts weniger?

grüße
bassabus

Space


Antwort von beiti:

dann doch lieber links und rechts weniger? ??? Das "normale" Vorgehen wäre halt, das 4:3 im Original zu zeigen, was bedeutet, daß man links und rechts schwarze Balken hat (wobei man den Beamer ja gleich so aufstellen kann, daß das Bild die Leinwandbreite voll ausfüllt - es sei denn, man führt bei gleicher Gelegenheit auch noch Filme in 16:9 vor).
Evtl. kennen manche Beamer auch noch das 14:9 Kompromißformat (d. h. schmälere Balken links und rechts, und dafür etwas weniger Beschnitt oben und unten).

Space


Antwort von Schleichmichel:

Hmm, hattest Du nicht geschrieben, dass das Bild ruhig oben und untern beschnitten werden könnte? Das beißt sich jetzt mit der Aussage, dass das Seitenverhältnis erhalten werden soll.

Also 4:3-Inhalte würde ich auf einem 16:9-Beamer grundsätzlich in Pillarbox zeigen. Durch das Aufzoomen auf die volle Breite geht mir da zu viel Information verloren, was sowohl u.U. Köpfe abschneidet und Kompositionen verdirbt, als auch Schärfe verloren geht. Im Kino werden digitale Projektionen im 4:3-Format (ein Revival des Academy-Formates) auch in voller Höhe gezeigt und der Vorhang eben auf 4:3 aufgezogen.

Space


Antwort von Anonymous:

ich frage, weil wir letztens ein kurzfilmfest in unserem kino hatten, das die Filme immer lieber auf voller Breite zeigen wollte, als im richtigen Seitenverhältnis. Unser Kasch geht nur bis 1:1.85 zuzuziehen....

Space


Antwort von jazzy_d:

Am Player/Beamer
Zoom 1?
Zoom 2?
Zoom 3?
oder so?

Oder neue Komp/Projekt und neu exportieren.

Wenn es der Beamer oder der Player kann, hast Du vermutlich das bessere Bild.

Space


Antwort von Axel:

ich frage, weil wir letztens ein kurzfilmfest in unserem kino hatten, das die Filme immer lieber auf voller Breite zeigen wollte, als im richtigen Seitenverhältnis. Unser Kasch geht nur bis 1:1.85 zuzuziehen.... Nicht weiter schlimm, den Kasch benötigt man bei der Filmprojektion, weil die Bildmaske, die verhindert, dass überstehende Bildteile oder gar die Tonspur mit auf den Kasch projiziert werden, erstens von Hand gefeilt wird (individuell für jeden Saal und jede Optik) und außerdem nicht genau im Fokus liegt. Ohne den Kasch hätte man also einen unscharfen Bildrand ("Schmierkante"). Ein Beamer dagegen projiziert schnurgerade und scharfe Bildränder, bessere haben auch einen Trapezausgleich.

Space


Antwort von bassabus:

hallo!

Danke für die vielen Antworten.

Das mit dem Kasch ist schon ganz richtig, aber ein Beamer hat ja auch immer eine "Schwarz-Projektion" (wie auch immer sich das professionell bezeichnet). Das heisst es ist immer auch das maximale Bildfeld zu sehen, obwohl kein Video läuft....

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Live Videoübertragung auf Beamer
Studio: Greenscreen oder Beamer?
Person mit Beamer "beleuchten" wie im Beispiel
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Fraunhofer Institut zeigt 50% besseren HEVC Nachfolger VVC auf der // IBC 2018
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
GH5 mit AF auf Gimbal
Canon XF400 hängt sich auf
Empfehlenswert! Doku „Rohwedder“ auf Netflix
Surface HDMI auf BNC?
Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV
SDL dreht auf ARRI & SONY
6.11. auf arte: The House That Jack Built
Stabilizer direkt auf mehrere Clips anwenden
Schwarze Pixelpfützen auf schwarzem Molton




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash