Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 4:2:0 und 1080p zu 4:4:4 und ?



Frage von volumic:


Wenn man jetzt 1080p Material in 4:2:0 vorliegen hat und dies durch herunter skalieren auf eine Größe bringt bei der die Farbkanalauflösung der Helligkeitsauflösung entspricht (also 4:4:4), wie groß wäre das Bild noch? 420 x 270?

Edit: Anhand dieser Grafik ist die Auflösung des Farbkanals horizontal und vertikal halb so groß. Also 1920/2 x 1080/2?

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... os.svg.png

Space


Antwort von Valentino:

Das funktioniert so nicht, warum genau, das kann glaub WoWu ganz gut beantworten.

Eine großen Vorteil kann ich da gerade auch nicht sehen.

Space


Antwort von volumic:

Eine großen Vorteil kann ich da gerade auch nicht sehen. Naja, wenn man immer weiter runter skaliert, wird irgendwann der Nachteil der verringerten Farbauflösung nicht mehr sichtbar/spürbar sein.

Die Auflösung die dabei übrig bleibt, sagt etwas darüber aus wie hoch aufgelöst das Endprodukt sein kann in dem Chromakey angewendet wurde ohne Nachteile gegenüber 4:4:4 Material zu haben.

Space


Antwort von ruessel:

wird irgendwann der Nachteil der verringerten Farbauflösung nicht mehr sichtbar/spürbar sein. welcher Nachteil?

Space


Antwort von volumic:

Willst du damit sagen, dass dir nicht klar ist, welcher Nachteil bei VERRINGERTER Farbauflösung gemeint ist? (Ja, Vorteile hat es gleichzeitig auch)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Wer es kurz und kompakt inkl. Grafik nachlesen will.

Quelle: http://keyj.emphy.de/
http://keyj.emphy.de/files/projects/videocomp.pdf
menschliches Auge ist für Helligkeitsänderungen
empfindlicher als für Farbänderungen
– daher: Reduktion der Cb- und Cr-Kanäle auf halbe Auflösung
(4:2:0-Subsampling):
• allein durch diese Maßnahme Datenreduktion um 50%
• Verluste nur an scharfen farbigen Kanten sichtbar
Ich kann mit AVCHD 1080p50 4:2:0 nicht klagen :-)

800% Crop Hose im folgenden Thread und weitere Beispiele im Link darunter (Pfau.......)
viewtopic.php?p=646620#646620

Bei einer (teuren) 4:2:2 Debayered Single Sensor Kamera sieht es dann so aus. (vergrösserter Crop)

(* ist nur Spass, aber der Effekt real (Kontrastkannte und ungünstiges Debayering)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Valentino:

Die Auflösung die dabei übrig bleibt, sagt etwas darüber aus wie hoch aufgelöst das Endprodukt sein kann in dem Chromakey angewendet wurde ohne Nachteile gegenüber 4:4:4 Material zu haben. Der Sinn von 4:4:4 ist ja die damit verbundene Vorteile beim Grading, Keying bzw. kurz gesagt einer unkomplizierteren Postproduktion.

Du bekommst aber nie ein echtes 4:4:4 Bild aus einem 4:2:0 HD Video,
da beim herunter sklarien immer wieder Details verloren gehen und nicht an jeder Stelle der exakte Farbwert im Nachhinein ermittelt werden kann.
Da ist aber mit einem Bayer-Sensor sehr schwierig, hier kommt nur der Foeven Sensor und die Sony Sensoren an eine echte 4:4:4 Abtastung heran.
Ausnahme sind hier Filmscanner.

Das was Tiefflieger hier schreibt, stimmt so weit für den Betrachter,
aber halt nicht für den der sich mit dem Material in der Post herum ärgern muss.

Space


Antwort von Tiefflieger:

Für mich ist theoretisch und verfügbar eine 3-Chip Sensorkamera mit "deckungsgleichen" Pixeln (RGB Prisma-Lichtsplitter) das Optimum.

Space


Antwort von Valentino:

Bitte sei mit dem Wort "Theoretischt"etwas vorsichtiger, wenn dir die Theorie von Prismenteiler und Grundlagen der Optik fehlen.
Hast du eigentlich endlich mal eines der Fachbücher der Medientechnik zugelegt? Würde dir echt weiter helfen. Das von Springer kann ich empfehlen.

Mit dem Primenteiler handelt man sich dann noch mal einen ganzen Sack neuer Probleme ein.

Das ist ja einer der Gründe warum man sogar bei EB-Kameras vom 3Chiper weg zum Singelchip geht.

Wenn man den Foeven Sensor etwas weiter entwickeln würde oder ein Bayersensor mit zufälligem Auslesemuster oder Piezo Steuerung/Wie es Aaton macht) ist da um einiges vielversprechender.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Shootout: Blackmagic Pocket 1080p vs. Sigma fp im s16-Crop
Why 1080p Is More Future Proof Than We Thought
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K
Google DeepMind Veo erzeugt 1080p-Clips mit verbesserter Konsistenz
icefox wifi 1080p app
Kostenlose Video-KI Kling jetzt in Version 1.5 mit 1080p und noch besserer Qualität
Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash