Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // 3d animation in 16:9



Frage von feliciousfelix:


ich arbeite gerade an einer 3d animation, welche ich in 16:9 haben möchte.

ich habe in lightwave als rendervoreinstellung DV1 Pal Widescreen gewählt welches mir bild iner 720x576 mit pixel aspect ratio 1.4222 rausspuckt.
so wie ich das verstanden habe macht die 1.4222 pixel ratio den widescreen effekt, die auflösung von pal und pal widescreen sind beide dieselben.
am computer habe ich nun quasi ein gequetschtes bild.

nun habe ich in premiere ein projekt angelegt wieder mit dv1 pal widescreen voreinstellung. lade ich nun meine rausgerenderten bilder in premiere sind sie angangs immernoch 4:3 und müssen dort auch erst auf widescreen interpretiert werden. nun sieht das in premiere schön und gut aus, doch wenn ich den film exportiere als avi, kommt dieser wieder als 4:3 heraus.

nun wurde mir gesagt, die pixel aspect ratio wird vom fernseher dann gelesen und dort widescreen angezeigt, quasi breitgezogen. als endprodukt möchte ich die animation auch auf dvd haben. habe das noch nicht getestet aber ich vertraue mal darauf das das stimmt.

mein problem ist aber das ich ebenfalls auch noch eine version haben möchte die auch am computer in 16:9 richtig angezeigt wird. die einzigste einstellung bei der das zu funktionieren scheint ist wenn ich über den video encoder als mpeg2 video exportiere, dabei aber einen großen qualitätsverlust habe...

ich hoffe ihr konntet mir einigermasen folgen und mir helfen. bin schon halb am verzweifeln :(

Space


Antwort von robbie:

hi,

premiere erkennt die 16:9 datein durch das 16:9 flag in den datei - headern.
diese werden beim rendern aus einem 3d-programm meist nicht miterzeugt, sodass premiere die dateien standartmäßig als 4:3 importiert. das gleiche passiert mir immer bei 3dsmax....

du kannst einfach diese datei importieren, und dann mithilfe der skalierungseinstellugen die datei auf 16:9 ziehen...

schöne grüße,
robbie

Space


Antwort von Markus:

mein problem ist aber das ich ebenfalls auch noch eine version haben möchte die auch am computer in 16:9 richtig angezeigt wird. In diesem Fall render die Animation für die Darstellung am Computer nochmal mit einer Bildgröße, die 16:9 mit quadratischen Bildpunkten (und Vollbildern) ergibt. Dann wird das Video mit jedem Softwareplayer im richtigen Format angezeigt.

Für Videoanwendungen bleib bei den 720×576 Pixeln (mit Halbbildern). Ein universelles Format, das überall gleichermaßen gut läuft, gibt es nicht.

Space


Antwort von wadik:

ansonsten probier die auflösung 1024x576 da hast au 16 zu 9.....

Space


Antwort von Anonymous:

lohnt sich das denn? längere renderzeiten und am schluss wird es ja quasi wieder auf 720x576 reduziert wenn es als im schnittprogramm pal widescreen exportiert wird?

Space


Antwort von Markus:

Ob sich das lohnt, kannst nur Du selbst (anhand des 3d-Materials) entscheiden. Bei Videobildern gibt es Halbbilder, bei Computervideos nicht. Schon das könnte (muss aber nicht) zu sichtbaren Einschränkungen führen, wenn Du eine Vollbildanimation in 1024×576 Pixeln rendern lässt und diese dann auf die Videogröße 720×576 (PAR 1,42 = 16:9) umrechnest.

Probiere es mit einem kleinen Stück detailreichen Materials einfach mal aus.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SAE-Diploma VFX & 3D-Animation
2D Animation
Akira - Animation the Hard Way
Typografie Twist Animation
Phantastische Animation zu Mac Millers „Colors and Shapes"
Suche Feedback für meine Showreel-Animation
Terry Gilliam’s dark Christmas animation from 1968
KI erzeugt zeitlich konsistente Anime-Animation - mit Tools für Jedermann
Runway Gen2 macht aus einem Bild eine 4-Sekunden-Animation - ganz ohne Prompt
Meme-Animation, der kommende Internet-Trend?
Populäre Video-KI Runway Gen-3 kann jetzt auch End-Frame Animation
Welches Tool? Video to Animation
Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash