Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // 2,5 Stunden Video auf DVD mit Menü?



Frage von juergen.:


Hallo und servus in diesem riesigen Forum! Hab schon einige Artikel bei Euch gelesen und bin der Meinung, dass ihr hier was ganz tolles aufgebaut habt . Leider konnte ich ein Problem welches sich mir seit 3 Tagen stellt noch nicht ausreichend lösen. Verzeiht mir wenn es doch irgendwo im Untergrund einen Artikel darüber gibt aber in meinem fall ist es vielleicht auch ein wenig spezifisch. Zur Sache:
Ich filme mit einer Panasonic NV-GS 120 3-Chip Kamera (1.7 Megapixel). So...jetzt habe ich vor 3 Tagen für einen Kollegen auf einem Fest filmen müssen.Das Programm ging ungewöhnlich lang 2,5 Stunden. Jetzt ist es meine Aufgabe, dieses Video so auf eine DVD (5) zu brennen, dass die Quali so gut wie möglich erhalten bleibt. Ein Menü müsste auch noch draufpassen. Die Party wurde gesponsort und nun wollen alle Sponsoren Kopien. Hierbei ist es wirklich sehr wichtig bestmögliches aus der Komprimierung heraus zu holen. Mein Budget reicht für Kompressionssoftare bis 1000€. Nun frage ich direkt hier bei den Profis nach was ich kaufen soll! Auch der Rendervorgang darf meinetwegen mehrere Stunden gehen. Gut wäre es wenn ich die erhaltenen Dateien direkt in DVD-lab Pro importieren könnte. Bitte helfen Sie mir aus der Patsche da sonst meine Promotion Tour einen schlechten Start an den Tag legen würde. Ich bedanke mich schon ganz herzlich im Voraus!


Liebe Grüße

Jürgen

PS: Das 2.5 Stunden Video belegt im Moment 31 Gigabyte als AVI File (Falls diese Info relevant sein sollte)

Space


Antwort von rush:

einfach mal versuchen dein gewaltiges avi file nach mpeg2 zu wandeln... da gibts recht günstige varianten, wahrscheinlich sogar freeware... oder aber in deinem schnittprogramm, falls du eins verwendet hast.... *g*

wie groß die datei wird, hängt dann wie vielfach besprochen von der datenrate ab... einfach mal nen bitrate calculator verwenden oder herumprobieren...

das fertige mpeg2 file sollte dann problemlos in dein dvdlab zu importieren sein...

Space


Antwort von AndyZZ:

Willst du tatsächlich die gesamten 2,5h ungeschnitten auf DVD brennen?
Würde ich aus folgenden Gründen nicht machen:
1. Musst du beim MPEG2 encoden die Datenrate soweit runterschrauben, dass sich die Bildqualität wohl deutlich verschlechtert.
2. Schaut sich die 2,5h NIEMAND an, weil es viel zu lang ist und an vielen Stellen wohl auch zu langweilig sein dürfte bzw. du sicherlich auch mal die Kamera verrissen hast oder einfach nur grottenschlechte Bildausschnitte drin sind.

Schneide das ganze Gerödel auf MAXIMAL 1h dann kannste mit maximaler Datenrate und optimaler Qualität das Video auf DVD sichern.
Schneide es auf 1,5h und du hast mit variabler Bitrate VBR und einer mittleren Datenrate von 6000kbit/s immer noch ziemlich gute Qualität.


Ungeschnitten tust du weder dir noch deinen Sponsoren einen Gefallen.

Gruß

Andy

Space


Antwort von Findubius:

ich denke da ähnlich. setze dich ran und schneide das material auf ne std runter

Space


Antwort von WeiZen:

Moin,
mit dem Canopus Procoder wirst Du auch mit niedriger Bitrate keinen Unterschied sehen. Mit 2,25 Stunden habe ich das schon gemacht, allerdings mit dem kleineren Bruder, dem Procoder Express.
Der Procoder hat im Gegensatz zum PCE noch die Einstellung Mastering Qualität.

Space


Antwort von Markus:

...wirst Du auch mit niedriger Bitrate keinen Unterschied sehen.
Wobei die erzielbare Qualität bei niedrigeren Datenraten nicht nur vom Encoder, sondern auch vom zu komprimierenden Material abhängig ist. Wenn die Aufnahmen stark rauschen oder/und sehr detail- und bewegungsreich sind, kann Dich auch ein Profi-Encoder nicht vor Artefakten schützen.

Bei längeren Laufzeiten sollte auch die Audiospur komprimiert werden, z.B. in Dolby Digital (ac3). Bei Stereoton kann die Datenrate für Audio bis 192 kbp/s heruntergeschraubt werden, ohne dass ein hörbarer Unterschied zum originalen PCM-Ton entsteht. Die Audiokompression hat den Vorteil, dass die Bild-Datenrate entsprechend höher ausfallen kann, ohne dass die Gesamtkapazität der DVD überschritten wird.

Das Menü (besonders wenn es nur ein "still menu" ist) benötigt keinen nennenswerten Speicherplatz auf der DVD.

Space


Antwort von WeiZen:

...wirst Du auch mit niedriger Bitrate keinen Unterschied sehen. Wobei die erzielbare Qualität bei niedrigeren Datenraten nicht nur vom Encoder, sondern auch vom zu komprimierenden Material abhängig ist. Wenn die Aufnahmen stark rauschen oder/und sehr detail- und bewegungsreich sind, kann Dich auch ein Profi-Encoder nicht vor Artefakten schützen.

Bei längeren Laufzeiten sollte auch die Audiospur komprimiert werden, z.B. in Dolby Digital (ac3). Bei Stereoton kann die Datenrate für Audio bis 192 kbp/s heruntergeschraubt werden, ohne dass ein hörbarer Unterschied zum originalen PCM-Ton entsteht. Die Audiokompression hat den Vorteil, dass die Bild-Datenrate entsprechend höher ausfallen kann, ohne dass die Gesamtkapazität der DVD überschritten wird.

Das Menü (besonders wenn es nur ein "still menu" ist) benötigt keinen nennenswerten Speicherplatz auf der DVD.

Stimmt das mit den 192 hatte ich vergessen zu erwähnen, im Zweifel noch weniger. TV Sendern senden, wenn es nicht AC-3 ist, entweder mit 128 oder 192.
Entrauschen kann man vorher mit Avisynth. Das ist bei niedrigen Bitraten auch wichtig, da die Encoder das Rauschen als Bewegung interpretieren und somit ihre Bitrate darauf verschwenden das Rauschen wieder top darzustellen:) Also erst mit Avisynth und dem Convul3D Filter entrauschen, dann encoden. Das Avisynth Sript kann als Quellmaterial in beide Encoder. Wegen Audioknaksern, das Audio separat wandeln.

Space


Antwort von juergen.:

Vielen Dank für Eure tollen Tips!!. Ich denke doch, dass ich das mal mit dem Canopus Procoder versuche. Wisst Ihr, mein Problem ist nun auch mal, dass bei diesem Film das Programm nahtlos ineinander übergeht und alle Programmpunkte miteinander verbunden sind. Wenn ich da was rumschnipfel blickt keiner mehr den Inhalt und das wäre sehr schlecht. Ist das erwähnte Programm von Canopus sehr kompliziert zu bedienen? Ich habe was Encoden angeht noch nicht sehr viel Erfahrung gemacht. Werde mich gleich mal danach erkundigen. Also nochmals besten Dank für Euren Support! Werde das Forum weiterempfehlen.

Liebe Grüße


Jürgen

Space


Antwort von WeiZen:

Moin,
nicht wirklich. Wenn Du ihn hast und nicht klarkommst, frag einfach.

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

Den Procoder 2 gibt es hier ganz günstig:

http://www.ac-video.de/index.html?canop ... tm#itemno1

Space


Antwort von Anonymous:

Also nochmals vielen Dank für eure tollen Tips!
Ich bin voll und ganz von der Canopus Software begeistert! Die bietet eine Qualität dass ich nur so staune. Der hat mir das Video auf 4 GB runtergedrückt und ich merk nichtmal einen Unterschied zum Rohmaterial.
Natürlich waren die Grundaufnahmen schon in Top Quali da ich mit dem 3 Fußstativ gefilm habe. Aber doch echt klasseTip. Danke nochmal speziell an "Weizen"! Liebe Grüße Jürgen

Space


Antwort von Bruno Peter:

Kan es sein, dass es da draußen immer noch Leutz gibt, die den Procoder-(Express) nicht kennen?

Space


Antwort von WeiZen:

Also nochmals vielen Dank für eure tollen Tips!
Aber doch echt klasseTip. Danke nochmal speziell an "Weizen"! Liebe Grüße Jürgen Danke, war mir ein Vergnügen.

Space


Antwort von der loehni:

Canops encoder express...ich kenn den noch nicht...Frage: wie schnell ist der ?
Quallitativ bin ich ja auch mit den encoder von Mainconcept zufrieden - aber die Geschwindigkeit ist doch sehr langsam (ca. 1:3,5). Mit dem cce erreiche ich eine Encodergeschwindigkeit von ca. 1:1 (1Stunde Video dauert 1Stunde zum encoden). Wie siehts da mit den Procoder aus ?
Z.B Wandeln eines DV-Avis in ein Mpeg2 mit 8500kbs cbr ? (mein Rechner: 2,2Ghz Athlon XP, 768MBRam).
Wenn das Teil schnell ist würde ich doch glatt mal die 51€ investieren.

Und: kann man das Teil mehrfach starten ? Ich render meist nachts - und lasse dann immer 4-5 Videos gleichzeitig encoden...die dann in der Früh fertig sein sollten.

Space


Antwort von Anonymous:

Da muss ich vorerst noch passen ich hab ihn ja ganz neu. Also ich musste die
Bitrate schon gehörig runterschrauben und das ganze hat dann 3 Stunden gerendert. Mir war halt die Quali das wichtige und die war spitze.

Grüßle Jürgen

Space


Antwort von matthew:

kann man denn im procoder selbst nicht einen entrauschungsfilter hinzuschalten ?
also würde es prinzipiell keine probs geben, wenn ich beim nächsten mal die audio mit 192 (mpa) codieren würde ?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
A7s III Slog einstellen:wie&wo im Menü?
DVD-Video auf den Computer kopieren
Minutenanzeige im Video darstellen (ohne Stunden und Sekunden)
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
GoPro Hero10 bietet 4 Stunden Aufnahmedauer mit neuem Akkugriff Volta
Wie man einen Videoclip mit KI-Tools produziert - in nur 3 Stunden
Tascam DR-10 L Pro mit 32-Bit-Float und bis zu 24,5 Stunden Betriebszeit
3.-5. Februar: GEN:48 - KI-Filmwettbewerb mit Zeitrahmen von 48 Stunden
S-VHS nach Video-DVD
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
Video Datei von DVD Blu-ray
2,5 Stunden Cinematography Masterclass




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash