Frage von Fred1x7:Hallo liebe Community,
ich habe gestern die neue GH5S endlich bekommen, ist ein super teil kann man kaum was dran aussetzen! Jetzt nur meine Frage, und zwar hab ich in den Einstellungen angepasst, dass man den Shutter auf 180° stellen kann heißt das jetzt egal in welcher Framerate ich bin der Shutter ist dann immer das doppelte der Framerate also bei 25fpd 1/50? Was spricht gegen diese Einstellung was dafür?
Antwort von beiti:
Das ist hauptsächlich für Leute gedacht, die das Arbeiten mit Filmkameras gewohnt sind und auf ihre alten Tage nicht mehr umlernen wollen. ;)
Bei Filmkameras gibt es ja diesen "automatischen" Zusammenhang zwischen Framerate und Shutter-Zeit - und den kann die GH5 eben nachbilden, indem sie einen Shutter-Winkel statt Belichtungszeiten zur Verfügung stellt.
Für junge und technisch informierte Nutzer würde ich empfehlen, lieber direkt mit Belichtungszeiten zu arbeiten, also diese unabhängig von der Framerate einzustellen. Das ist heute meist sinnvoller.
Solange man eh alles mit 25 fps bei 1/50 Sekunde dreht, mag es egal sein. Aber wenn man z. B. mit 24 fps dreht, spricht viel dafür, die Belichtungszeit konstant auf 1/50 zu halten statt auf 1/48 - denn es sieht im fertigen Film genauso aus, erspart aber ggfs. Probleme mit flimmernden Lichtquellen. Auch beim Drehen mit höheren Frameraten ist ein bewusstes Abweichen von der 180°-Shutter-Regel häufig sinnvoll - je nachdem, ob man die hohe Framerate 1:1 verwenden will oder zur Erzeugung von Zeitlupen verwendet.