Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // 1,5 Megapixel von Sony



Frage von Joe Cool:


Hallo Leute,

ich muß mir einen neuen Camcorder kaufen (seufz!) - Sony TRV 30 oder 50 und habe Bildmaterial von einem 800.000 Pixel Camcorder (Sony).

Hat jemand Erfahrungen mit der Kompatibilität der Bänder?

Kann mir jemand sagen, ob das Capturen des 1,5 Megapixelmaterials mehr Spreicherplast in Anspruch nimmt, als das des 800.000 Pixel Rohmaterials. Grundsätzlich würde ich sagen, höhere Auflösung -> mehr Speicher. Welche Erfahrungen habt Ihr?

Danke für Eure Hilfe Joe.



Space


Antwort von Peter S.:

: Hallo Leute,
:
: ich muß mir einen neuen Camcorder kaufen (seufz!) - Sony TRV 30 oder 50 und habe
: Bildmaterial von einem 800.000 Pixel Camcorder (Sony).
:
: Hat jemand Erfahrungen mit der Kompatibilität der Bänder?
:
: Kann mir jemand sagen, ob das Capturen des 1,5 Megapixelmaterials mehr Spreicherplast
: in Anspruch nimmt, als das des 800.000 Pixel Rohmaterials. Grundsätzlich würde ich
: sagen, höhere Auflösung -> mehr Speicher. Welche Erfahrungen habt Ihr?
:
: Danke für Eure Hilfe Joe.

Kompatibilitätsprobleme gibt es nur bei Aufnahmen im Longplaymodus. Die Auflösung der Kamera (bzw. des CCD-Chips) wird beim aufnehmen auf die normgerechte Pal-DV Auflösung heruntergerechnet. Also sollten alle Aufnahmen von DV-Kameras untereinander austauschbar sein. Manchmal ist die Justierung der Videoköpfe nicht perfekt, es ergeben sich dann bei der Wiedergabe auf anderen Camcordern Pixelfehler.
MFG Peter



Space


Antwort von Marco:

: Hallo Leute,
:
: ich muß mir einen neuen Camcorder kaufen (seufz!) - Sony TRV 30 oder 50 und habe
: Bildmaterial von einem 800.000 Pixel Camcorder (Sony).
:
: Hat jemand Erfahrungen mit der Kompatibilität der Bänder?
:
: Kann mir jemand sagen, ob das Capturen des 1,5 Megapixelmaterials mehr Spreicherplast
: in Anspruch nimmt, als das des 800.000 Pixel Rohmaterials. Grundsätzlich würde ich
: sagen, höhere Auflösung -> mehr Speicher. Welche Erfahrungen habt Ihr?

Hä, ich glaub, ich versteh Deine Frage nicht so ganz.

Die Angabe 800.000 oder 1,5 Megapixel bezieht sich doch nie auf das, was auf's Band kommt. Das ist doch nur der Chip. Was das Band an Pixeln aufzeichnet, sofern es Video ist, dass ist durch das Videoformat wie z.B. DV PAL vorgegeben. Wenn Du nun von DV-Camcordern sprichst, also DV PAL, dann kommt auf das Band als Video IMMER nur 720x576 Pixel, egal, was der Chip leistet.

Gleiches gilt für den Speicherplatzbedarf. Das hat mit der Auflösung des Kamerachips annähernd gar nichts zu tun. Wenn es ein DV-nativ Schnittsystem ist, dann hat es definitiv gar nichts damit zu tun, sondern dann gehen IMMER ziemlich genau 3,6 MB pro Sekunde Video auf die Platte.

Marco



Space


Antwort von Frank Nagel:

mehr Pixel bringen nur etwas für Standbilder und das auch nur, wenn sie auf Memorystick (o.entsprechendes) gespeichert werden. Für Video bringt das nichts, im Gegenteil - je größer das Verhältnis Gesamt-Pixel(z.B. 1,5 Mill)/verwendete Pixel(immer 440.000) wird, desto schwieriger wird es für die Hersteller, noch halbwegs weitwinklige Objektive hinzukriegen.
Siehe auch:
http://www.saek-pentacon.de/f1/kamera/i ... /index.htm



Space


Antwort von Steffen:

mehr Schärfe im finalen Bild, aber nicht mehr Pixel.


Space


Antwort von Grisu:

Nun, wie schon etwas weiter unten erwähnt warte ich auf die Lieferung einer TRV 740 von Sony, welche neben der Anzahl der Pixel auch ein ordentliches Außmaß besitzt. Zur digitalen Fotographie benutze ich eh einen Foto und nicht die Cam.

Die Canon (500er Serie) würde mir von der Größe besser gefallen. Allerdings gibts noch kie Tests die etwas zur Bildquali, Akkulaufzeit etc aussagen.

Der große Nachteil (?) der Canon - nur 0.5 MP und digitaler Stabi. Wie gesagt, ich will kene Fotos damit machen - wenn nötig dann auf Band.



Space


Antwort von mfranz:

: Muss nicht, aber kann. Die XL-1 Optiken haben eine solche Auflösung.
:
: Das ist nicht nur theoretisch korrekt, sondern stimmt auch in der mathematischen
: Praxis.
: Aber in der Anwendungspraxis erhält man mit Optiken, die eine Auflösung von 600
: Horizontallinien noch weit übertreffen, erkennbar detailiertere Bilder, selbst mit
: der XL-1, wo natürlich letztlich auf DV-PAL, also 720x576 reduziert wird.
: Es ist ein Trugschluss zu glauben, man bräuchte deswegen kein qualitativ besseres
: Objektiv, wenn man wirklich das Maximum an Bildqualität rausschlagen wollte.
: Dann bräuchte man auch keine 800.000 Pixel CCDs, sondern nur 420.000 Pixel (abgesehen
: von elektr. Bildstabi etc.).
:
: Marco

Hallo Marco,

klar sind die Grenzen fließend. Allerdings braucht man effektiv nicht mehr als 500000 Pixel. Und hochauflösendere Objektive bringen ab einem gewissen Grad nichts mehr. Denn die Auflösung ist nicht alles. Außer dem Verzeichnungsgrad gibt es noch die chromatische Abberation. Durch deren Fehler entstehen unterschiedliche Fukussierungsebenen bei Farben. Das verursacht auch Unschärfen. Es ist nicht ganz einfach, das optimale Objektiv zu berechnen. Bei den heutigen Kompaktkameras bestehen die Objektive aus vielen Kompromissen.

Gruß,
mfranz


Space


Antwort von Marco:

: 600 horizontale Linien muss eine Kamera nicht auflösen.

Muss nicht, aber kann. Die XL-1 Optiken haben eine solche Auflösung.
:
:Mit maximal 576 Zeilen können
:nur ca. 432 Linien aufgelöst werden.

Das ist nicht nur theoretisch korrekt, sondern stimmt auch in der mathematischen Praxis.
Aber in der Anwendungspraxis erhält man mit Optiken, die eine Auflösung von 600 Horizontallinien noch weit übertreffen, erkennbar detailiertere Bilder, selbst mit der XL-1, wo natürlich letztlich auf DV-PAL, also 720x576 reduziert wird.
Es ist ein Trugschluss zu glauben, man bräuchte deswegen kein qualitativ besseres Objektiv, wenn man wirklich das Maximum an Bildqualität rausschlagen wollte.
Dann bräuchte man auch keine 800.000 Pixel CCDs, sondern nur 420.000 Pixel (abgesehen von elektr. Bildstabi etc.).

Marco



Space


Antwort von mfranz:

: Ich frag mich dabei immer, ob auch bedacht wird, dass die Optik (die ja bekanntlich VOR
: dem Chip sitzt) bei einer Konsumer-Videokamera nur extrem selten überhaupt 600
: Horizontallinien auflösen kann ...
:
: Marco

Hallo,
600 horizontale Linien muss eine Kamera nicht auflösen. Mit maximal 576 Zeilen können nur ca. 432 Linien aufgelöst werden. Bei dem Begriff horizontale Auflösung sind vertikale Linien gemeint.

Gruß,
mfranz


Space



Space


Antwort von Marco:

Ich frag mich dabei immer, ob auch bedacht wird, dass die Optik (die ja bekanntlich VOR dem Chip sitzt) bei einer Konsumer-Videokamera nur extrem selten überhaupt 600 Horizontallinien auflösen kann ...

Marco



Space


Antwort von mfranz:

: Sollte dies so sein, welchen Vorteil hätte die Sony D8 mit 1 MP gegenüber einer Canon
: 500i mit 0.5 bezüglich der reinen Bildqualität beim Video?

Hallo,
das muss man differenzieren. Erstmal ist in der Werbung wirksamer, wenn mit mehr Pixeln geworben wird. Dann werden für die Fotofunktion viele Pixel benötigt, wenn druckfähige Bilder benötigt werden. Dann benötigt die Kamera für den Bildstabilisator erheblich mehr Pixel. Je besser der Stabilisator, um so mehr Fläche um das Bild herum wird benötigt. Es sei denn, es wird ein optischer Bildstabilisator benutzt. Der brauch keine Extrapixel. Diese Jagd auf Megapixels für die Fotofunktion hat auch Nachteile. Da die CCDs aus kostengründen nicht größer werden dürfen, werden die Pixel immer kleiner. Je kleiner die sind, umso weniger Licht können sie aufnehmen. Also sinkt die Lichtempfindlichkeit und das Bildrauschen nimmt zu.

Gruß,
mfranz


Space


Antwort von Grisu:

Sollte dies so sein, welchen Vorteil hätte die Sony D8 mit 1 MP gegenüber einer Canon 500i mit 0.5 bezüglich der reinen Bildqualität beim Video?





Space


Antwort von Grisu:

: mehr Pixel bringen nur etwas für Standbilder und das auch nur, wenn sie auf Memorystick
: (o.entsprechendes) gespeichert werden. Für Video bringt das nichts, im Gegenteil -
: je größer das Verhältnis Gesamt-Pixel(z.B. 1,5 Mill)/verwendete Pixel(immer 440.000)
: wird, desto schwieriger wird es für die Hersteller, noch halbwegs weitwinklige
: Objektive hinzukriegen.
: Siehe auch: http://www.saek-pentacon.de/f1/kamera/i ... /index.htm

Heisst das ich hätte am TV bzw. nach der Bearbeitung keinen sichtbaren Vorteil zwischen einer Canon mit 0.5MP - Stabi und einer Sony mit 1.5 MP ????

Und die mehr-Pixel zeigen sich nur in der Photofunktion auf chip?





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Leica SL3 mit 60 Megapixel und 8K-Video. Vorbote für neues Panasonic S-Modell?
LSST Astro-Kamera fotografiert mit 3.200 Megapixel Auflösung
FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
Neuer Rekord für 35-mm Vollformat - Canon stellt 410 Megapixel-Sensor vor
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
Winter Rabatt-Aktionen und Cashbacks von Canon, Fujifilm, Panasonic, Sony und Nikon
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Neuer 8K MFT Sensor von Sony - Doch für wen?
Smarte AXL EVF-Halterung von Bright Tangerine für Canon, Sony, ZCam, ARRI, Zacuto ...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash