mit der Cinergy DVB-C-Karte habe ich eine TV-Sendung versehentlich im nativen PVA-Format abgespeichert. Hat jemand eine Idee, wie ich daraus mpeg2 bzw eine DVD Video erstellen kann? Umbenennen allein bringt beim Rendern Müll.
Gruß, Horst
-- Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden. Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.
Antwort von Detlef Wirsing:
Horst Stolz schrieb am 28. November:
> mit der Cinergy DVB-C-Karte habe ich eine TV-Sendung versehentlich im > nativen PVA-Format abgespeichert. > Hat jemand eine Idee, wie ich daraus mpeg2 bzw eine DVD Video > erstellen kann? > Umbenennen allein bringt beim Rendern Müll.
PVAStrumento und ProjectX können das, soweit ich mich erinnere. Ich habe es nur zweimal benötigt.
Mit freundlichen Grüßen Detlef
Antwort von Horst Stolz:
Detlef Wirsing schrieb: >Horst Stolz schrieb am 28. November: > >> mit der Cinergy DVB-C-Karte habe ich eine TV-Sendung versehentlich im >> nativen PVA-Format abgespeichert. >> Hat jemand eine Idee, wie ich daraus mpeg2 bzw eine DVD Video >> erstellen kann? >> Umbenennen allein bringt beim Rendern Müll. > >PVAStrumento und ProjectX können das, soweit ich mich erinnere. Ich >habe es nur zweimal benötigt. > Danke, klappte mit PVAStumento. Mehrere andere Demuxer scheiterten.
Gruß, Horst
-- Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden. Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.
Antwort von Detlef Wirsing:
Horst Stolz schrieb am 28. November:
[...] > Danke, klappte mit PVAStumento. Mehrere andere Demuxer scheiterten.
Gern geschehen. Ich kann mich noch erinnern, daß ich damals - mit noch weniger Durchblick als heute - zwei Programme ausprobierte und eins machte es in der Grundeinstellung. Ich glaube, das war auch PVAStrumento. Ist schon lang her. Aber viel schlauer bin ich heute noch nicht. :-)