Logo Logo
/// 

"Wohnzimmer"-PC zum Selberbauen



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Nicolai Illenseer:


Hi,

gerade habe ich mich wieder tierisch über meine versammelten
VHS-Rekorder und Konsorten aufgeregt, also langsam bin ich die Sache
leid. Da ich aber von der Masse an Information schier erschlagen werde,
meine Frage an die Cracks:

Mir schwebt ein Ersatz auf PC-Basis vor, mit folgenden
Komponenten/Möglichkeiten:

- einfaches, schlichtes Gehäuse, Abmessung etwa wie ein
handelsüblicher VHS-Recorder
- DVB-C-Karte für den fernsehempfang und zum Aufnehmen
- Festplatte
- DVD-Brenner/Laufwerk (;Abspielen)

Das Ganze soll eventuell mit Windows XP MCE laufen (;und die gängigen
Formate incl. DivX und Nero Digital unterstützen). Wer hat so was schon
mal realisiert oder wer kann mir ein paar gute Links empfehlen?

Danke schon mal im voraus!

Nicolai




Antwort von Detlef Wirsing:

Nicolai Illenseer schrieb:

> gerade habe ich mich wieder tierisch über meine versammelten
> VHS-Rekorder und Konsorten aufgeregt, also langsam bin ich die Sache
> leid. Da ich aber von der Masse an Information schier erschlagen werde,
> meine Frage an die Cracks:
>
> Mir schwebt ein Ersatz auf PC-Basis vor, mit folgenden
> Komponenten/Möglichkeiten:
>
> - einfaches, schlichtes Gehäuse, Abmessung etwa wie ein
> handelsüblicher VHS-Recorder
> - DVB-C-Karte für den fernsehempfang und zum Aufnehmen
> - Festplatte
> - DVD-Brenner/Laufwerk (;Abspielen)

DVD-Recorder mit Festplatte.

Ich kann Deinen Vorgaben nicht entnehmen, wozu Du einen PC brauchst.
Da Du das Gehäuse vorgegeben hast, gehe ich davon aus, daß Du extra
für diesen Zweck einen anschaffen möchtest. Schenke es Dir. Den
perfekten PC für Videoverarbeitung im Schuhkartonformat habe ich
bisher nicht gesehen. Die Bearbeitung am PC hat zudem so ihre Tücken.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef




Antwort von Nicolai Illenseer:

Detlef Wirsing schrieb:

> Ich kann Deinen Vorgaben nicht entnehmen, wozu Du einen PC brauchst.

Also ich besitze bereits einen PC. Dieser ist aber primär als Arbeits-PC
und nicht als reine Multimediamaschine konzipiert. Was das Gehäuse
angeht, habe ich mir theoretisch überlegt, dass es eine Art Slimline-
Gehäuse, das eine Festplatte und ein handelsübliches PC-DVD-Laufwerk
aufnehmen kann, eigentlich tun müsste ... ?

Nicolai









Antwort von Günther Frings:

Hi!

Nicolai Illenseer wrote:
> Das Ganze soll eventuell mit Windows XP MCE laufen (;und die gängigen
> Formate incl. DivX und Nero Digital unterstützen). Wer hat so was schon
> mal realisiert oder wer kann mir ein paar gute Links empfehlen?

Hier! Ich, ich, ich, ich! Aber leider muss ich sagen, dass ich nicht auf MS
stehe. Ich bin Bastler und frickel mir das System mit Debian Linux so
zusammen, wie ich es haben will.
Also das ist grob gesagt so: Wenn Du es unter Linux geschafft hast die DVB-x
Karte einzurichten (;was mit den neuen Kerneln eingentlich kein Problem sein
sollte), dann gibt es da eine Software mit dem Namen VDR. Dadrin kannst Du
dann alles machen, wie es auch mit einem Festplattenreceiver möglich wäre.
EPG, Live schauen, Time Shifting und Aufnahmen mal als Stichworte. Es gibt
jede Menge Plugins für den VDR mit denen unter anderem das möglich ist:
VDR->DVD, VDR->(;S)VCD, DVD brennen und DVD-Video schauen, Automatisches
Werbungsschneiden (;Schnittmarken über Internet), Donkey über Bildschirm,
ICQ, Streamen des Videos über das Ethernet, uvm.
Ich habe es mir noch etwas schwieriger gemacht und eine MPEG2-Decoder-Karte
eingebaut - dann reicht ein langsamer Rechner ab so 400 MHz aus und man
spart so etwas Geld und Strom.
Ist ein super Teil geworden. Zum automatischen Einschalten bei einem
Timerevent und zum Empfangen von Fernbedienungssignalen baut man sich dann
eine kleine Schaltung auf, die man im PC verbaut (;gibt es aber auch fertig
zu kaufen).

Bei Interesse http://www.vdr-wiki.de

Grüße!




Antwort von Detlef Wirsing:

Peter Voigt schrieb:

> Detlef Wirsing schrieb:
>
> >> - einfaches, schlichtes Gehäuse, Abmessung etwa wie ein
> >> handelsüblicher VHS-Recorder
> >> - DVB-C-Karte für den fernsehempfang und zum Aufnehmen
> >> - Festplatte
> >> - DVD-Brenner/Laufwerk (;Abspielen)
> >
> > DVD-Recorder mit Festplatte.
>
> Und wo ist da (;wir reden von DVB-C) der Brenner?

Ich dachte, "DVD-Recorder" hätte das beantwortet. DVD-Recorder
recorden auf DVD, so wurde es mir jedenfalls zugetragen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef




Antwort von Bernd Daene:

Detlef Wirsing schrieb:
> Peter Voigt schrieb:
>> Und wo ist da (;wir reden von DVB-C) der Brenner?
> Ich dachte, "DVD-Recorder" hätte das beantwortet. DVD-Recorder
> recorden auf DVD, so wurde es mir jedenfalls zugetragen.

DVB-C zusammen mit "DVD-Recorder" in einer fertigen Kiste habe ich bisher
nur bei einer Apparatur namens "Reelbox RCX" gesehen. Theoretisch kann sie
alles, was hier gefragt ist. Was sie praktisch kann, erfährt man sozusagen
tagesaktuell im dortigen Supportforum :-)

Bei näherer Betrachtung stecken übrigens VDR, Linux und sehr stark abgewandelte
PC-Hardware drin.

Bernd




Antwort von Jens Peter Moeller:

Günther Frings schrieb:
> Nicolai Illenseer wrote:

>> Das Ganze soll eventuell mit Windows XP MCE laufen (;und die gängigen
>> Formate incl. DivX und Nero Digital unterstützen). Wer hat so was schon
>> mal realisiert oder wer kann mir ein paar gute Links empfehlen?
>
> Hier! Ich, ich, ich, ich! Aber leider muss ich sagen, dass ich nicht auf MS
> stehe. Ich bin Bastler und frickel mir das System mit Debian Linux so
> zusammen, wie ich es haben will.

[VDR Lobpreisungen]

Ich stimme Dir da voll zu und habe selber so ein Teil. :-)

> spart so etwas Geld und Strom.
> Ist ein super Teil geworden. Zum automatischen Einschalten bei einem
> Timerevent und zum Empfangen von Fernbedienungssignalen baut man sich dann
> eine kleine Schaltung auf, die man im PC verbaut

Diese Schaltung ist aber nur für das Einschaltung per FB nötig.
Automatisches Einschalten x Minuten vor einem Timer, macht der Rechner
per ACPI oder nvram ja ganz alleine. :-)

Wollte ich nur noch mal als tooles Feature ergänzend erwähnen.

Gruß
JPM




Antwort von Günther Frings:

Hi!

Jens Peter Moeller wrote:
> Automatisches Einschalten x Minuten vor einem Timer, macht der Rechner
> per ACPI oder nvram ja ganz alleine. :-)

Ganz abgesehen davon, dass ich die Schaltung der FB wegen sowieso brauchte:
Bei mir lief dieses Einschalten nicht. Ist ein Fujitsu-Siemens Computer,
der wohl so von 99/00 stammt. Im BIOS kann man wohl einstellen, dass er
sich um x Uhr einschalten soll, aber von Linux aus kann ich das nicht
ändern. Ist das normal, dass das bei einem so alten PC nicht klappen muss
oder bin ich nur an der richtigen Option vorbeigeschlendert?
Habe es mit einem Schreiben in /proc irgendwas versucht.

Grüße!




Antwort von Matthias Eller:

Günther Frings schrieb:

> Habe es mit einem Schreiben in /proc irgendwas versucht.

du meinst sicher die Methoder über nvram (;die feinere der beiden
Methoden). Das können leider nicht alle Rechner. Meiner auch nicht.
Aber auch dafür gibt es eine Lösung.
Man stellt im Bios eine feste Weckzeit ein.
Der VDR führt nach der Aufnahme ein Script aus. Das berechnet die
Zeitdifferenz zum nächsten Timer und draus die Zeitdifferenz zur im
Bios einstellten Weckzeit. Dann verstellt es entsprechend die Uhr (;so
dass die intern Uhr bei der Weckzeit angelangt ist, wenn es eigentlich
Zeit für die Aufnahme ist). Das Bios weckt den Rechner. Der Rechner
startet und das Script (;oder von mir aus auch ein anderes tool)
korrigiert die Uhrzeit (;das script hat vorher gespeicher wie spät es
jetzt sein müsste). Der VDR startet und da die Uhr jetzt wieder
richtig geht fängt er auch gleich mit der Aufname an.

Ist nicht besonders schön aber funktioniert.

Link zu dem Script steht sicher auch irgendwo im vdr-wiki oder im
vdr-portal

MfG
Matthias Eller




Antwort von Joachim Duke:

Detlef Wirsing wrote:

>Ich kann Deinen Vorgaben nicht entnehmen, wozu Du einen PC brauchst.
>Da Du das Gehäuse vorgegeben hast, gehe ich davon aus, daß Du extra
>für diesen Zweck einen anschaffen möchtest. Schenke es Dir. Den
>perfekten PC für Videoverarbeitung im Schuhkartonformat habe ich
>bisher nicht gesehen. Die Bearbeitung am PC hat zudem so ihre Tücken.
>
..und ich kann nicht entnehmen wozu man sowas überhaupt benötigt. Das
Fernsehen kann man getrost in die Tonne kloppen. Habe seit Jahren über
100 DVD mitgeschnitten (;übrigens ohne Probleme über Windows mit
kultivierten Programmen). Die liegen im Schrank und ich gucke mir den
Mist nicht mehr an. Alles vergeudete Zeit und Geld . Man kann mit seiner
Zeit und seinem Geld auch was Sinnvolleres anfangen.
Nur meine Meinung :-) Bitte keine Antwort!





Antwort von Detlef Wirsing:

Joachim Duke schrieb:

> Detlef Wirsing wrote:
>
> >Ich kann Deinen Vorgaben nicht entnehmen, wozu Du einen PC brauchst.
> >Da Du das Gehäuse vorgegeben hast, gehe ich davon aus, daß Du extra
> >für diesen Zweck einen anschaffen möchtest. Schenke es Dir. Den
> >perfekten PC für Videoverarbeitung im Schuhkartonformat habe ich
> >bisher nicht gesehen. Die Bearbeitung am PC hat zudem so ihre Tücken.
> >
> ..und ich kann nicht entnehmen wozu man sowas überhaupt benötigt. Das
> Fernsehen kann man getrost in die Tonne kloppen. Habe seit Jahren über
> 100 DVD mitgeschnitten (;übrigens ohne Probleme über Windows mit
> kultivierten Programmen). Die liegen im Schrank und ich gucke mir den
> Mist nicht mehr an. Alles vergeudete Zeit und Geld . Man kann mit seiner
> Zeit und seinem Geld auch was Sinnvolleres anfangen.
> Nur meine Meinung :-) Bitte keine Antwort!

Dann verstehe ich nicht, warum Du Deine Zeit noch in dieser Gruppe
verplemperst. Zu viel davon durch Fernsehabstinenz gewonnen?
:-)

Mit freundlichen Grüßen
Detlef




Antwort von Joachim Duke:

Detlef Wirsing wrote:
>Joachim Duke schrieb:

>> ..und ich kann nicht entnehmen wozu man sowas überhaupt benötigt. Das
>> Fernsehen kann man getrost in die Tonne kloppen. Habe seit Jahren über
>> 100 DVD mitgeschnitten (;übrigens ohne Probleme über Windows mit
>> kultivierten Programmen). Die liegen im Schrank und ich gucke mir den
>> Mist nicht mehr an. Alles vergeudete Zeit und Geld . Man kann mit seiner
>> Zeit und seinem Geld auch was Sinnvolleres anfangen.
>> Nur meine Meinung :-) Bitte keine Antwort!
>
>Dann verstehe ich nicht, warum Du Deine Zeit noch in dieser Gruppe
>verplemperst. Zu viel davon durch Fernsehabstinenz gewonnen?
>:-)
>
>Mit freundlichen Grüßen
>Detlef

Nun 1 x im Jahr ist wohl nicht verplempert.
Bis nächstes Jahr :-)









Antwort von MaWin:

"Günther Frings" schrieb im Newsbeitrag
Re: "Wohnzimmer"-PC zum Selberbauen###

> dann gibt es da eine Software mit dem Namen VDR.

Achduscheisse. Spaetestens seit Version 1.4 ist VDR von Klaus Schmidinger
kaputt.

Er geht nicht mehr, Besserung ist nicht in Sicht.

Keine der Distributionen mit dem aktuellen VDR taugt noch was.

Die Aufteilung in Benutzer VDR und Benutzer DuSelbst hat die Haelfte der
Applikationen unbrauchbar gemacht und alte Installationsanleitungen
passen auch nicht mehr (;neue gibt es natuerlich nicht).

Wenn ueberhaupt, installiere eine alte 1.3.x, entsprechend beziehen sich
auch alle Seiten wie diese hier noch auf 1.3
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/VDR Installation

Eine verbesserende Weiterentwicklung ist auf Grun der Ignoranz der
Hobbyprogrammiere nicht in Sicht, nimm alos lieber was auf Basis von
Windows.
--
Manfred Winterhoff





Antwort von MaWin:

"Mark Burger" schrieb im Newsbeitrag
news:5ywc6imasxh2.p9v2h73ilbxx$.dlg@40tude.net...

> Oder die Version, die kürzlich in der c't war, läuft hier problemlos.

Noe, jene hat auf unterstuetzem Motherboard und 1.3 FullFeature-Karte
das Problem: Schaltet nach EPS-Empfang dunkel, NVRAM Wakeup geht nicht,
IR-Fernbedienung geht nicht mehr, keine Konsolenanzeige auf Fernseher,
kein erfolgreiches Umstellen der Uhrzeit Sommer/Winter,
und frag nicht was noch alles.

Das alles ging unter 1.3.x noch (;abgesehen von EPS natuerlich)
--
Manfred Winterhoff





Antwort von Günther Frings:

Hi!

MaWin - gibt es eigentlich irgendwas, was auch nur im entferntesten mit der
gerichteten Bewegung von Elektronen zu tun haben könnte, wo du nicht aktiv
bist?

MaWin wrote:
> Noe, jene hat auf unterstuetzem Motherboard und 1.3 FullFeature-Karte
> das Problem: Schaltet nach EPS-Empfang dunkel, NVRAM Wakeup geht nicht,
> IR-Fernbedienung geht nicht mehr, keine Konsolenanzeige auf Fernseher,
> kein erfolgreiches Umstellen der Uhrzeit Sommer/Winter,
> und frag nicht was noch alles.

Also das hört sich aber so an, als ob Du ganz schön großes Pech hattest.
Gut, ich muss dazu sagen, dass ich alles selbst gebaut habe. Das fing beim
Linuxkernel an und auch die DVB Treiber habe ich aktuell aus dem CVS
übersetzt. Die Sache ist nur die: ICH verwende vdr (;höchstwahrscheinlich
1.4.x, werde das später mal prüfen) und kenne diese Probleme nicht. Was
mich ein wenig irritiert, denn wie kann dasselbe Programm bei mir gut
funtionieren und bei Dir nicht so wirklich?

Also dass ein Serverprogramm (;wie man vdr ja auch nutzen kann) als Benutzer
mit reduzierten Rechten läuft, ist ja nichts ungewöhnliches. Jedes
Betriebssystem wendet das gerne vorallem auf Netzwerkdienste an, um sich
gegen Bugs ein wenig abzusichern. Und eigentlich weiß ich auch nicht, wo da
die Probleme liegen. Gut, vielleicht verwendest du vdr auf der kde oder
gnome - davon würde ich auch abraten. Da genügt dann einfach ein
Abspiel-/Aufnahmeprogramm, wenn ich wirklich auf die Aufnahmedaten als
Benutzer zugreifen muss.

Und die Sache mit der Ignoranz: Zunächstmal handelt es sich ja nicht nur bei
diesem Projekt um Hobbyprogrammierer und je geringer ein Nutzerkreis und
meist dadurch auch ein Entwicklerkreis ist, desto langsamer geht es in eine
Richtung voran. Ein generelles OpenSource/OpenCommunity Problem. Und dann
kann ich es mir schon vorstellen, dass es nach außen ignorant wirkt, wenn
Dinge plötzlich anders gemacht werden (;soll nicht heißen, dass es
rechtfertigen soll, dass irgendwas gar nicht mehr geht, wie du es
beschreibst). Wenn z.B. Sicherheitsrichtlinien bei Anwendungen verschärft
werden und ich dadurch einen Schritt mehr einrichten muss, dann regt mich
das auch schon manchmal auf.

Aber was mir gerade auffällt: Die Fehler, die Du beschreibst sind eigentlich
alle nicht direkt Fehler vom vdr, sondern von seinen Plugins oder anderen
Anwendungen (;lirc, ...). Bei einer Versionsänderung muss das schonmal
wieder zusammenspielen. Unter Windows Vista kann ich ja auch nicht
erwarten, dass meine alten Brennprogramme ohne Anpassung laufen.

Grüße!




Antwort von Thomas Beyer:

Marcus Jodorf schrieb:

> > nimm alos lieber was auf Basis von Windows.
>
> Wobei ich hier nicht sehen kann, was das OS damit zu tun hat.

Die Philosphie, die hinter einem OS steckt, färbt auch auf die dafür
verfügbaren Programme ab.

> Bei den
> kommerziellen Lösungen darf man zwar zahlen, aber die Chance der
> Berücksichtigung eigener Wünsche stehen eher noch viel schlechter und
> bei freien Lösungen ist es vergleichbar anderen Open Source Varianten.

Damit redest Du exzellenten Support von Programmen wie
http://www.dvbviewer.com/forum/ klein, wo im Gegensatz zu den Egotrips
von vielen Open Source Projekten wie Media Portal) mehr passiert. Es
kommt - egal ob Payware oder Freeware - *immer* darauf an, welche Leute
hinter dem Projekt stecken.

> Ach ja, auch noch recht nett als Wohnzimmerlösung: Mac Mini mit EyeTV.

Dat iss aber auch Kommerzware, und somit widersprichst Du Dich mit
Deinen Symphatien quasi in einem Atemzug zur vorhergehenden Behauptung
;-).

> Nicht zu vergessen ist der Frauenanschaffungswiderstandsbrechfaktor (;aka
> ?das ist ja ein knuddeliges Teilchen?) ganz gut.
> Einziger möglicher Schwachpunkt ist ein fehlender HDMI Ausgang, falls
> das jemand tatsächlich brauchen sollte.

Sobald da Maus und Tastatur dran hängen, ist hier der WAF-Faktor gleich
null. Und die Steigerung des WAF-Faktors sind die Großeltern, bei denen
ein Radio genau drei Knöpfe zu haben hat: ein/aus, laut/leise und
Senderwahl).

Anyway. das Thema HTPC ist noch nicht mal ansatzweise ausgereift.

Wenn die Ausmaße HIFI-Möbel-kompatibel zu sein haben, wird das Teil
wegen zwingend notwendiger Miniaturisierung (;Notebook-alike, thermische
Probleme und dementsprechend aufwendige Kühlung) schweineteuer. Will man
Leistung satt, dann sieht es auch äußerlich aus wie ein PC.

Der Wartungsaufwand eines HTPC (;Softwareupdates, Bugfixes, Backups,
Fehlersuche ...) sprengt jeglichen vernünftigen Zeitrahmen, egal ob nun
lunixbasierend oder sonstwie. Wer einmal bastelt, bastelt immer. Das mag
zwar eine erfüllende Freizeitbeschäftigung sein, aber *vernünftig* ist
das nicht.

Ergo: Ein HTPC, der aus der Verpackung hüpft, out of the box
funktioniert und einen durchschnittlich intelligenten Ignoranten nicht
sofort hemmungslos überfordert, den gibt es nicht. Deswegen kann eine
Empfehlung für einen nicht technophilen Masochisten nur lauten: ab in
den nächsten Elektronikshop und Ausschau nach brauner Ware halten. Ich
erlebe es hier immer wieder, die gierigen Augen der Besucher, wenn sie
sehen, was alles machbar ist. Der "me too" Effekt wird innerhalb von
Minuten so übermächtig, das man bremsen muß. Entweder sie beherrschen
die komplexe Materie soweit, das sie sowas auch selbst
bauen/installieren/warten können, oder ich hab sie zukünftig auf Jahre
am Hals bei jeder Kleinigkeit, und sei es nur bei "ich krieg die
Aufnahme nicht programmiert, das Teil kackt dauernd ab, keinen Plan was
ist, ich hab gar nüscht gemacht. Aber Du magst ja gerne spielen, komm
mal eben schnell vorbei." Ne Du, dann lieber ein lapidares "geht nicht".

Aber back to topic und den Kreis schließend: Wenn bereits ein
funktionierender Home-PC existiert, dann lieber ein TV-add on wie EyeTV
(;Mac), Kaffeine (;Linux) oder DVBViewer (;Windows) empfehlen, welche eine
übersichtliche Struktur aufweisen und letztendlich auch aufnehmen
können. Da werden dem User wenigstens nicht die Augen verkleistert ob
der Tatsache, das alles miteinander interagiert (;OS, Programm, User).

MfG,
Thomas




Antwort von MaWin:

"Günther Frings" schrieb im Newsbeitrag
Re: "Wohnzimmer"-PC zum Selberbauen###
>
> Also das hört sich aber so an, als ob Du ganz schön großes Pech hattest.
> Gut, ich muss dazu sagen, dass ich alles selbst gebaut habe.

Beide vorgerwertigte 1.4 Installationen, c't und und MiniVDR, sind unbrauchbar,
zum selber-uebersetzen hab ich mich noch nicht ausgerafft, die Beschreibungen
zeigen, dass das unverhaeltnismaessig viel Arbeit ist.

> Aber was mir gerade auffällt: Die Fehler, die Du beschreibst sind eigentlich
> alle nicht direkt Fehler vom vdr, sondern von seinen Plugins oder anderen
> Anwendungen (;lirc, ...). Bei einer Versionsänderung muss das schonmal
> wieder zusammenspielen.

Die Fehler sind Fehler die auftreten, weil der neue VDR nicht mit den bisherigen
Zubehoer zusammenspiel, weil Schmiedinger eben meint, ALLES anders machen zu
muessen, und ALLE zu Anpassungen und Aenderungen zwingen will, was die
naturgemaess
nicht wollen und nicht schaffen und selbst wenn sie es machen zu unglaublich
viel
durcheinander in den Beschreibungen fuehrt. Es IST Schuld des VDR.

> Unter Windows Vista kann ich ja auch nicht erwarten, dass meine alten
> Brennprogramme ohne Anpassung laufen.
>
Doch, das werde ich von Vista erwarten (;aber bei einem anvisierten Verkaufspreis
von 150 EUR (;bzw. 250 EUR wenn man nur die allerkleinsten Features haben will
die
ueber WinXP hinausgehen) fuer ein BETRIEBSSYSTEM ! Es ist nur eine
BETRIEBSSystem
ohne ein einziges brauchbares Anwendungsprogramm, IE ist ja angeblich kostenlos
!
glaube ich kaum, das ich je ein Vista erwerben werde.
--
Manfred Winterhoff





Antwort von Thomas Beyer:

MaWin schrieb:

> ueber WinXP hinausgehen) fuer ein BETRIEBSSYSTEM ! Es ist nur eine
> BETRIEBSSystem
> ohne ein einziges brauchbares Anwendungsprogramm,

X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.2869
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.2962

Ich bin begeistert ob dieser Aussage.




Antwort von Thomas Beyer:

Mark Burger schrieb:

> > Wenn die Ausmaße HIFI-Möbel-kompatibel zu sein haben, wird das Teil
> > wegen zwingend notwendiger Miniaturisierung (;Notebook-alike, thermische
> > Probleme und dementsprechend aufwendige Kühlung) schweineteuer. Will man
> > Leistung satt, dann sieht es auch äußerlich aus wie ein PC.
>
> Quatsch. Gerade wenn man die Hifi-Abmessungen beibehält, braucht man keine
> Miniaturisierung sondern nur mehr Geld:
>
> http://www.rechenform.de/leerformen/mce301.htm

"Leistung satt" beginnt bei mir mit 1080p. Alles andere ist SDTV-
Spielkram. "QUatsch" ist für mich allenfalls die Annahme, das jeder die
selben Vorstellungen hat. So verkneife ich mir auch die Bemerkung, das
die im Link zu sehenden Gehäuse potthässlich sind.
Lüftergeräusche in ein einer Wohnzimmerumgebung sind allerdings sehr
wohl ein absolutes Ausschlußkriterium. Womit wir wieder bei "wenn
richtig gemacht, dann schweineteuer" angekommen sind. Next try please.




Antwort von Frank Hartwig:

Thomas Beyer schrieb:

> Sobald da Maus und Tastatur dran hängen, ist hier der WAF-Faktor gleich
> null. Und die Steigerung des WAF-Faktors sind die Großeltern, bei denen
> ein Radio genau drei Knöpfe zu haben hat: ein/aus, laut/leise und
> Senderwahl).

Senderwahl? glaub' ich nicht ;-)

SCNR

Frank




Antwort von Thomas Beyer:

Mark Burger schrieb:

> > "Leistung satt" beginnt bei mir mit 1080p. Alles andere ist SDTV-
> > Spielkram.
>
> Du bist der perfekte Kunde der Industrie. Glückwunsch.

Nein. Ich bin ein Individualist, der sich einen Scheiß um Trends
kümmert, allerdings *für mich* Sinnvolles gerne mitnimmt. Derzeit also:
Filmen mit HD-Camera und Herausfinden, welche Technik das auch jenseits
der Kamera in guter Qualität archivieren, wiedergeben und kreativ
verwursten läßt.

> > Lüftergeräusche in ein einer Wohnzimmerumgebung sind allerdings sehr
> > wohl ein absolutes Ausschlußkriterium. Womit wir wieder bei "wenn
> > richtig gemacht, dann schweineteuer" angekommen sind. Next try please.
>
> Right back at ya. Wenn Du keinen leisen Lüfter findest, Dein Problem.

Glaub mir, nach 25 Jahren Berufsleben in der Consumerelektronik sowie
als Informatiker hab ich ein wenig Ahnung. Ich bin zwar jederzeit offen
für fachlich fundierte Argumente, aber "Quatsch" und "dein problem"
zählen nicht dazu. In einer Zeit, in der fiepende Drosseln,
Lüftergeräusche und andere Ärgernisse (;error by design) den Heimanwender
scheinbar derart abgestumpft haben, das er Lüfter als "geräuschlos"
tituliert, wird mir immer ganz anders. Ok, einige wohnen eh neben dem
Bahnhof, da störts dann nicht mehr so. ;-)

Nochmal: Natürlich gibt es weniger laute Lüfter und Turbinen. Immer in
direkter Korrelation zur Luftfördermenge. Die leisen sind ineffizient,
was gerade bei Miniaturisierung kontraproduktiv ist. in ein
Slimlinegehäuse paßt halt kein 120cm-Miefquirl. Bleibt also entweder nur
schweineteuere passive Kühlung oder ein häßlicher, PC-Desktop-alike
Gehäuse wie von Dir angegeben. Lüfter an Ober/Unterseite würden zwar den
möglichen Lüfterquerschnitt erhöhen, aber die Geräte nicht stapelbar
machen. Nächster zu bedenkender Punkt: Es gibt Leute, die stellen ihre
Consumerelektronik gerne nach ästhetischen Gesichtspunkten auf, bspw. in
mit Fronttüren verschlossene Racks. Das nimmt Dir ein HTPC sofort übel,
handelsübliche braune Ware nicht.

Ich bleibe dabei: HTPC-Lösungen aus der Fertigteilbaukiste sind
bestenfalls Bastelobjekte, sowohl vom Hardware - als auch vom
Softwaredesign gesehen.









Antwort von Thomas Beyer:

Marcus Jodorf schrieb:

> > "Leistung satt" beginnt bei mir mit 1080p. Alles andere ist SDTV-
> > Spielkram. "QUatsch" ist für mich allenfalls die Annahme, das
> > jeder die selben Vorstellungen hat. So verkneife ich mir auch die
> > Bemerkung, das die im Link zu sehenden Gehäuse potthässlich sind.
> > Lüftergeräusche in ein einer Wohnzimmerumgebung sind allerdings
> > sehr wohl ein absolutes Ausschlußkriterium. Womit wir wieder bei
> > "wenn richtig gemacht, dann schweineteuer" angekommen sind. Next
> > try please.
>
> Auf die Gefahr hin, daß es langsam wirklich langweilig wird:
>
> 1080p geht mit einem Mac Mini ohne weiteres (;nat. als h.264 - mpeg2
> kodiert schafft das ja sogar noch irgendeine verhältnismäßig alte
> Gurke, ist also kein Maßstab).

Ich hatte mal kurz das Vergnügen mit der Einstiegsvariante des Mac Mini,
allerdings nicht unter Videoaspekten getestet. Muß ich demnächst
wirklich mal nachholen. Danke für den Tipp, ich bin derzeit bei der
Entscheidungsfindung für eine HDTV-Archivierungs/Wiedergabelösung
jenseits von Blue Ray/HD-DVD.

Grüße,
Thomas




Antwort von Thomas Beyer:

Mark Burger schrieb:
> Thomas Beyer schrieb:
>
> > Bleibt also entweder nur schweineteuere passive Kühlung oder ein
> > häßlicher, PC-Desktop-alike Gehäuse wie von Dir angegeben.
>
> Design ist Geschmackssache, aber das von mir verlinkte Gehäuse mit nem
> Rechner statt mit Consumerelektronik zu vergleichen zeigt, daß Du nen
> Optiker brauchst.

http://www.rechenform.de/leerformen/pics/mce301 003.jpg:

Definitiv PC-Look. Eine anständige Rückansicht bei brauner Ware sieht
definitiv anders aus.

http://www.rechenform.de/leerformen/pics/mce301 002.jpg:

Schnöder Desktop-Formfaktor mit neuer Alufront. Häßliche, asymmetrische
Anordnung der Bedienelemente, wobei man die Laufwerkschächte wenigstens
mit einer Verblendung versehen hat. Die ist aber - schon aus dem Bild
ersichtlich - von den Spaltmaßen her total daneben. Die Frontplatte ist
signifikant größer als das Gehäuse. So etwas wagt man bei brauner Ware
nicht mal in der Einstiegsklasse so anzubieten. Da reißt auch ein blau
illuminierter Powertaster nix mehr raus.





Antwort von Frank Hartwig:

Thomas Beyer schrieb:

> Schnöder Desktop-Formfaktor mit neuer Alufront. Häßliche, asymmetrische
> Anordnung der Bedienelemente, ...

Hast Du keine Phantasie, versuchts Du's halt mit Symmetrie.

Symmetrie hat nun gar nichts mit schön oder nicht schön zu tun.

Aber das nur am Rande.

Gruß Frank




Antwort von Klaus.Schmidinger@cadsoft.de:

Hallo Manfred,

nicht, daß ich das Gefühl hätte, mich rechtfertigen zu müssen,
aber das, was du hier in diesem Thread so von dir gibst kann
ich einfach nicht unkommentiert lassen.

In Version 1.3.38 wurde auf vielfachen Wunsch eingebaut, daß VDR
aus Sicherheitsgründen nur noch als User 'root' läuft, wenn dies
explizit durch Angabe von '-u root' gefordert wird. Dies wurde in
Version 1.3.39 dahingehend geändert, daß VDR wieder unter der User-ID
läuft, unter der er gestartet wurde, und mit '-u' gezielt auf eine
andere (;typischerweise weniger priviligierte) User-ID umgeschaltet
werden kann (;natürlich nur, wenn VDR als 'root' gestartet wurde).
So gesehen hat sich also lediglich die (;*Entwickler*-)Version 1.3.38
anders verhalten, und wurde bereits nach einer Woche durch eine
Version abgelöst, die sich im Wesentlichen wieder so verhält wie
die früheren Versionen (;mit der zusätzlichen Möglichkeit, VDR als
'root' zu starten - was z.B. wegen der Einstellung der Systemzeit
nötig ist - und dann als ein anderer User laufen zu lassen). Einen
speziellen User 'vdr' gab es nur in Version 1.3.38 - in der offiziellen
Version 1.4 gab es den schon lange nicht mehr.

Es wäre nett, wenn du dich künftig zumindest in Ansätzen mit der
Materie befassen würdest bevor du Dinge wie
"Spaetestens seit Version 1.4 ist VDR von Klaus Schmidinger kaputt",
"Besserung ist nicht in Sicht",
"Ignoranz der Hobbyprogrammiere" (;sic) oder
"weil Schmiedinger eben meint, ALLES anders machen zu muessen, und
ALLE zu Anpassungen und Aenderungen zwingen will" losläßt.
Der Letzte Satz hat mich ganz besonders geärgert, weil die ganze Sache
mit der weniger priviligierten User-ID gar nicht von mir selber
stammte, sondern ich diese aus Patches übernommen habe.

Klaus Schmidinger





Antwort von Gerhard Hinze:

Klaus.Schmidinger@cadsoft.de schrieb:
> Hallo Manfred,
>
> nicht, daß ich das Gefühl hätte, mich rechtfertigen zu müssen,
> aber das, was du hier in diesem Thread so von dir gibst kann
> ich einfach nicht unkommentiert lassen.
>
> In Version 1.3.38 wurde auf vielfachen Wunsch eingebaut, daß VDR
> aus Sicherheitsgründen nur noch als User 'root' läuft, wenn dies
> explizit durch Angabe von '-u root' gefordert wird. Dies wurde in
> Version 1.3.39 dahingehend geändert, daß VDR wieder unter der User-ID
> läuft, unter der er gestartet wurde, und mit '-u' gezielt auf eine
> andere (;typischerweise weniger priviligierte) User-ID umgeschaltet
> werden kann (;natürlich nur, wenn VDR als 'root' gestartet wurde).
> So gesehen hat sich also lediglich die (;*Entwickler*-)Version 1.3.38
> anders verhalten, und wurde bereits nach einer Woche durch eine
> Version abgelöst, die sich im Wesentlichen wieder so verhält wie
> die früheren Versionen (;mit der zusätzlichen Möglichkeit, VDR als
> 'root' zu starten - was z.B. wegen der Einstellung der Systemzeit
> nötig ist - und dann als ein anderer User laufen zu lassen). Einen
> speziellen User 'vdr' gab es nur in Version 1.3.38 - in der offiziellen
> Version 1.4 gab es den schon lange nicht mehr.
>
> Es wäre nett, wenn du dich künftig zumindest in Ansätzen mit der
> Materie befassen würdest bevor du Dinge wie
> "Spaetestens seit Version 1.4 ist VDR von Klaus Schmidinger kaputt",
> "Besserung ist nicht in Sicht",
> "Ignoranz der Hobbyprogrammiere" (;sic) oder
> "weil Schmiedinger eben meint, ALLES anders machen zu muessen, und
> ALLE zu Anpassungen und Aenderungen zwingen will" losläßt.
> Der Letzte Satz hat mich ganz besonders geärgert, weil die ganze Sache
> mit der weniger priviligierten User-ID gar nicht von mir selber
> stammte, sondern ich diese aus Patches übernommen habe.
>
> Klaus Schmidinger
>
welcher Manfred..??




Antwort von Radbert Grimmig:

>Ich dachte, "DVD-Recorder" hätte das beantwortet. DVD-Recorder
>recorden auf DVD, so wurde es mir jedenfalls zugetragen.

Es gibt auch welche mit zusätzlicher Festplatte.

Nicht ganz billig, aber geile Sache.

Das Vorhaben mit dem Wohnzimmer-PC will gut abgewogen sein,
insbesondere was die Geräuschentwicklung anbelangt. Das ist vielleicht
gut für Menschen mit besonderen Bedürfnissen - etwa auch andere =
Codecs
und Formate als avi und DivX einsetzen wollen. Nicht erst auf
irgendwelche Firmware-Updates vorm Hersteller warten wollen, die
vielleicht nie kommen.

Aber vom Bedienungskomfort und der Performance her erinnert mich mich
dieses Vorhaben an Mitte Ende der '90er Jahre, als manche Leute sich
PCs in Autos bastelten, weil es noch keine mp3-fähigen CD-Radios gab.

Hatte für den damaligen Bastelfreak natürlich so einiges für sich -=
da
es damals ja auch noch keine gescheiten bezahlbaren Navis gab, konnte
man das in einem Wisch mit erledigen.

Blieb aber alles Gebastel, und spätestens seit es das schicke Becker
Monza mit Doppeltuner gibt, fährt man besser mit so was, als sich das
Gebastel anzutun (;wenn es einem nicht in Wirklichkeit auf das
kathartische Gebastel ankommt.) Spart einfach Zeit und Nerven.

Wäre der PC-Recorder eigentlich fernbedienbar hinzukriegen? Meine
Pinnacle USB-TV-Box hat eine FB, aber die kümmert sich nicht um
irgendwelche Aufnahme- oder DVD-Abspiel-Funktionen, soweit ich weiß.

Mit freundlichem Gruß
Radbert Grimmig











Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Wohnzimmer/Spielzimmer Kamera Setup
Wohnzimmer-PC mit Matrox G550 NUR an TV betreiben
Wohnzimmer PC Barebone, Sockel 775, 4x DDR, DVI, Scart
China Konkurrenz zum Lucadapter für die Pocket 6K zum halben Preis
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Frage zum Filmgrain
ony A7iii, Welches Objektiv zum Filmen?
Lossless Codec zum exportieren
Die Kunst des Geräuschemachens -- vom Theaterdonner zum Film-Foley
Toller Clip zum Thema Commercials
Canon EOS 700D oder LUMIX DMC-G6K zum Youtuben?
Vegas POST -- neue Post-Production-Suite soll zum Herbst kommen // NAB 2019
Umfrage zum Thema Off-Sprecher
Adobe Premiere Rush für Android steht zum Download bereit
Beta 4 von Backmagics DaVinci Resolve 16 zum Download freigegeben
Canopus ADVC 300 zum digitalisieren
AI erweckt Bilder zum Leben
Objektivadapter wird zum (ND-)Filterhalter -- Aurora Aperture
Vom harten Strassenrapper zum erfolgreichen Filmproduzent
Fernseher: Kopfhörerausgang zum Verstärker - nix passiert
Kamera zum Filmen gesucht
Nikon 10 Bit N-Log 3D LUT für Nikon Z6 u. Z7 zum freien Download da - ProRes RAW kostenpflichtig
SUCHE Software zum Drehplan erstellen und Kalkulation
Videoton vermulmt - welche Software zum korrigieren?
Mit Davinci Resolve bearbeitete BMPCC 6 K- RAW-Clips anschließend zum Edit in Edius 9,5 importieren ?
Alternative zum Nitrotech N12 von Manfrotto

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen