Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // "Sony HDCAM tape" - Wer hat oder kann sowas ?



Frage von MLJ:


@All
Ich arbeite an einigen Projekten die nächstes Jahr beim Sundance Filmfestival (Park City, Utah, USA) teilnehmen sollen. Also DVD's mit Previews hingeschickt und nun taucht für mich folgendes Problem auf:

Zitat: (Original SunDance Submission FAQ's)
Question:
IF MY FILM IS ACCEPTED, WHAT PROJECTION FORMATS DO YOU ACCEPT?

Answer:
We accept Film prints in 16mm or 35mm format, digital video on Sony HDCAM tape and DCP. For 35mm film prints, we screen 24fps in aspect ratios of 1.37, 1.66, 1.85, or 2.39. We accept sound formats of mono, stereo, Dolby SR and Dolby SRD (Dolby Digital). For 16mm, we accept prints in 1.37 aspect ratio with mono optical sound. For Sony HDCAM tape, we accept HD 1080 format in the following frame rates: 59.94i, 23.98psf, 25p, and 50i. If your video image is 4x3, 1.85, 1.66, or 2.35/2.39/Scope you must have it pillarboxed or letterboxed during the lab transfer for it to be screened without any image distortion. For HDCAM sound, we require LtRt or Dolby Pro Logic compatible stereo mixed tracks on channels 1 & 2. Optional: Dolby E on channels 3 & 4 (not all theaters are equipped for Dolby E playback). DCP must be DCI compliant, keys must be open for window specified by festival, and HDCAM or 35mm backup copy must be provided in addition. DCP will only be accepted with prior approval. Please note that these specifications are subject to change each year.
Zitat Ende.

Kennt ihr eine Firma die mein Material auf Sony HDCAM Tape nach den oben angegeben Anforderungen überspielen kann ? 35mm wäre mein Traum, aber ist noch weit weg, leider. Mein Material ist durchweg SD, 1.66 mit Stereo-Ton. "Pseudo-Surround" könnte man machen, möchte ich aber nicht.

Und bitte, auch wenn hier sogut wie alle mit HD unterwegs sind, erspart mir und euch bitte "komische" Kommentare, ok ? Danke :-)

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen in irgend einer Form.

Beste Grüsse, Mickey Lee.

Space


Antwort von masterseb:

hallo!

was hast du für ausgangs rohmaterial? wenn HD, dann ist HDcam genau das richtige, wenn PAL, dann mach ein Digibeta, das ist der ältere standard.

also 1) HDCAM ist super für festivals, ich hatte mein projekt gerade auf 2 festivals darauf laufen und war sehr zufrieden mit der bildqualität (ton war bei uns dolby-E bzw. stereo) - dass du vom pseudo surround absiehst, kann ich nur unterstreichen. wenn du einer kino-dolby-anlage stereo zu fressen gibst und diese nicht anders eingestellt ist, bleibts stereo und das ist auch gut so, der ton kommt von vorne, wo auch das bild ist. jedes bessere festival hat einen dolby prozessor, der nur das macht, worauf er genormt ist. HDCAM schluckt leider kein 5.1 - hat nur 4 audiospuren (dolby-E ist quasi surround als stereo signal verpackt, kann fast kein festival, klingt aber sehr gut)

2) HDCAM ist nicht so billig. 400€ plus 150€ MAZ-check hier in wien. wo bist du daheim, bzw welche großstadt erreichst du von dir zuhause? in wien machen HDcam 3 große transferhäuser (LISTO, CINECOOP, DIGIFILM). die bekommen ein ProRes oder NDxHD file und den ton extra. DigiBeta kommt auf etwa 250€ plus 150€ MAZ-check (das sollte man bei einem vorführband nicht auslassen) - du bekommst alle vorführbänder vom festival wieder zurück, hinschicken musst dus auf eigene kosten (DHL, versichert zb. - achtung: max. wert sind 500€ oder 400€, für den zoll muss es als "cultural purpose only" ausgewiesen sein).

3) wenn du knapp bei kasse bist und fit in sachen PC, kannst du ein DCP selbst machen. das braucht etwas zeit und rechenleistung, geht aber wunderbar! "openDCP" machts möglich - gratis für alle betriebssysteme. du brauchst deinen film als TIFF sequenz, das programm rechnet das dann auf jpg2000 um und erstellt MXF und XML dateien. einzige hürde: DCI richtlinien sind: 24p und linuxformatierte festplatte (ext2) - wir konnten unseren film zb nicht auf 24p bekommen, weil das einen sound stretch mitsichbringen würde, der in unserem fall (klassik doku) qualitative einschnitte gebracht hätte - auch mit pitch corrrection. 25p auf 24p erhält man, indem der film um etwa 4% verlangsamt wird (auch der ton). die meisten festivals können nur einen DCI-proof DCP print spielen, sundance kann sicher kein 25p bei DCP.

wenn du noch fragen hast, schiess los. da ich mich damit erst vor kurzem im detail beschäftigt habe, kann ich dir sicher weiterhelfen. hab das ganze thema mit tapes und DCP durch ,)

Space


Antwort von MLJ:

@masterseb
Danke, was für eine Antwort, Super. Mein Material ist durchweg SD PAL, 720x576 allerdings 1,66 bei 25 Frames/Sec (Progressive Scan). Leider habe ich mir die PDF's "zu spät" durchgelesen und jetzt nochmal alles neu mit höherer Auflösung, denke nicht das ich das zeitlich nebenher noch rechtzeitig schaffe. Ein Kollege hat sein Material mal auf 35mm belichten lassen, über 4000.- Euro für knapp 10 min, das ist zu heftig für mich. 16mm ist auch nicht ohne und da scheint nicht viel alternative zu bleiben.

Ich verwende den Cedocida DVC Codec und PCM Stereo, 48 kHz, also typischer DV-SD Standard. Ist der Transfer damit auf HDCAM oder DigiBeta überhaupt möglich ? Wenn ich von vorne anfangen muss, dann wird es bestimmt erst 2014 etwas. Es sind 4 Filme. (2 Doku's,je 90 min und 2 Spielfilme, der eine mit 105 min und der andere mit 115 min)

Wenn ich die hochscalieren müsste, was wäre das "minimum" damit man es vernünftig transferieren kann ?

Ich bin in "Belle France" unterwegs, also nicht in Deutschland.

Danke dir und den anderen im voraus,
LG Mickey Lee

Space


Antwort von masterseb:

also wenn du SD bist (egal, welcher codec), dann bleib SD und spiel den film in bester qualität heraus, ev sogar unkomprimiert in 10bit. aber auch das format, das du jetzt hast, müsste gehen, die endqualität wird nur nicht allzu berauschend sein - DigiBeta ist für dich auf jeden fall das beste.

analoger film ist zwar immer noch die königsliga und noch lange nicht tot, aber wie du gemerkt hast, unbezahlbar für eine low-budget geschichte. du hast eigentlich alle specs richtig, nur dass sundance eben keine PAL projekte mehr akzeptiert (wundert mich zwar, denn normalerweise kann jedes festival, das HDCAM spielt auch DigiBeta - ist dasselbe abspielgerät quasi, gehören zur selben familie, da seine PAL, das andere HD). das pillar/letterboxing überlass dem transfer werk. googlen nach "hdcam digibeta transfer *stadt*" sollte alles notwendige ausspucken.

hochrechnen wird der qualität in diesem codec nicht wirklich gut tun, lass es lieber. du kannst eigentlich nur PAL, auf tape oder als file, anbieten. ich habe gerade nachgesehen, ich habe denselben technical rider bekommen und vermisse auch DigiBeta dort. schade, sieht so aus, als dass es für dich schwierig werden würde. du kannst nur versuchen, mit sundance (JOHN NEIN: john_nein(at)sundance.org) dich in verbindung zusetzen und die sachlage erklären, ev stellen sie dir ein PAL tapedeck hin. oder spielens von DVD. alles gute!

p.s. wider seines namens, ist john nein ein sehr netter mensch und sagt auch gerne "ja" ,)

Space


Antwort von MLJ:

@masterseb
danke dir für die Info. Sundance hat aber meine DVD's akzeptiert, in PAL. Ich hatte mich extra deswegen vorher erkundigt. Laut Website akzeptieren sie auch SECAM, da sie ja Filme aus der ganzen Welt annehmen, sofern diese dann in die engere Wahl kommen.

Ich werde mal im Netz suchen und mich mit John in Verbindung setzen, um das zu klären, bevor ich da ettliches Investiere und dann von vorne anfangen kann.

Ich danke dir nochmal ganz herzlich für deine Antworten und halte dich/euch hier auf dem laufenden. Sag mal, auf was hast du/ihr euer Material gedreht ? SD schonmal nicht, denke ich.

Was alle Festivals gemeinsam haben: DVD's nur in Paper-Sleeves und über "withoutabox".

Ein kleiner Tip von mir:
2013 RIVERRUN INTERNATIONAL FILM FESTIVAL
in Winston-Salem, North Carolina

und natürlich "SlamDance", die konkurrenz zu SunDance.

Nochmal vielen dank.

LG Mickey Lee

Space


Antwort von masterseb:

danke für die tipps. DVDs werden meistens nur als preview screener akzeptiert. vorführformate sind dann eigentlich nur die profi standards.

wir haben in HDV bzw fullHD gedreht. viel erfolg wünsche ich!
das schöne an withoutabox ist die möglichkeit des secure online screeners, das erspart oft das lästige dvd herumschicken (ist auch sicherer, von unserem projekt gibts schon ein torrent - zwar fake, aber immerhin).

Space


Antwort von MLJ:

@masterseb
dir/euch auch viel Erfolg. Tja, wenn das in USA nicht klappt, dann eben Cannes ;-) Ist auch viel näher und man spart den Flug (kleiner Scherz).

Nochmals vielen Dank :-)

LG, Mickey Lee

Space


Antwort von masterseb:

haha cannes ist viel zu prestige trächtig und da gewinnen nur unsere aushänge österreicher ,) - als klassik mockumentary sind wir eine niche, die nicht alle festivals haben, vorallem muss independent akzeptiert werden.

Space


Antwort von MLJ:

@masterseb
... smile.. deswegen habe ich "kleiner Scherz" geschrieben ;-)

Dir/Euch auch viel Erfolg.

LG, Mickey Lee

P.S.: Es wird wirklich Zeit, das man auf SlashCam einen Chatroom einrichtet, könnte man sich noch besser austauschen.

Space



Space


Antwort von MLJ:

@Masterseb
Nur zur Info: SD DVC zu Sony HDCAM Tape
Diese Firmen machen so einen Transfer ohne Probleme:

www.dfrfx.com
Kontakt: Bob Durrenberger
(USA)

www.sohobroadcast.com
Kontakt: Paul Jackman
(England)

Stehe mit beiden in engen Kontakt und warte auf die Unterlagen von Sundance wegen Screening und Festival 2013 oder erst 2014.

Und du hattest recht: John Nein ist sehr nett und sagt nicht immer "Nein". ;-)

Danke dir nochmal, beste Grüsse, Mickey Lee

Space


Antwort von robbie:

notfalls hab ich hier eine HDCAM-Kamera stehen, die sollte eigentlich das input-board auch haben. dann könnte man zumindest einen quick'n'dirty - kopiervorgang starten...

Space


Antwort von MLJ:

@Robbie
danke dir für das Angebot, aber laut Technical Rider ist es mit "einfach auf Tape ziehen" leider nicht getan. Ich hatte mir das auch einfacher vorgestellt, aber habe 2 Firmen gefunden die das machen, so wie es Sundance zum Screening braucht. Ich dachte auch, einfach einen "Quick and dirty" auf's Tape, fertig. Tja, leider geht das nicht.

Trotzdem besten Dank.
Viele Grüsse, Mickey Lee.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie würde man sowas am besten in After Effects machen?
Wie wird sowas gedreht?
Linear-Zoom – Gibt es sowas?
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Wer hat noch LUT Buddy für FCP 7?
Wer hat Erfahrungen mit Resolve- Vorlagen... gelöst
Wer hat Durchblick im Field Monitor Jungle?
Wer hat denn bei diesem Musikvideo Regie geführt? Tarantino?
Wer hat uns das Schwenkdisplay eingebrockt?
Wer hat Lust mit mir Filme zu drehen? (Hamburg und Umgebung)
S5ii Foto mit Self-Timer = Wer hat sich das ausgedacht?
DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ?
Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash