Beim Casting selbst ist es vorteilhaft, wenn ihr noch auf einen "Reader" als Helfer zurückgreifen könnt. Also einen Gegenpart mit dem der gecastete Schauspieler interagieren kann. Wenn ihr selber den Gegenpart spielen müsst, habt ihr viel weniger Aufmerksamkeit für die Einschätzung der Schauspielleistung übrig. Und unprofessionell wirkt es sowieso.
Grundsätzlich helfen mehr Personen beim Casting nicht nur das Organisatorische zu bewältigen, sondern sie erhöhen auch den "Production Value". Und zwar nicht nur direkt, weil diese Helfer natürlich durch ihre Mitarbeit zur Wertschöpfung des Projektes beitragen. Sondern auch indirekt, weil mehr Menschen einfach nach "Mehr" aussehen. Und damit anderen vermitteln, dass es sich hier um eine ernstzunehmende Produktion handelt.
Wer noch mehr Mitstreiter mobilisieren kann, sollte vielleicht auch noch jemanden dafür abstellen, das Casting mitzufilmen. Gerade wenn man in seiner Entscheidung zwischen zwei Schauspielern schwankt, hilft eine Aufzeichnung in der Regel oft deutlich, sich schneller für einen Kandidaten zu entscheiden. Auch wenn es zu einem kurzfristigen Ausfall eines Schauspielers kommt, kann man über seine eigenen Casting Clips oft schnell ein gute Alternative ausfindig machen, ohne ein weiteres Casting dafür ansetzen zu müssen.
Und sonst?
Uns ist klar, dass dieser Artikel nur einige Aspekte der Schauspielersuche bzw. des damit verbundenen Castings abdecken kann. Wir hoffen trotzdem, dass die hier gesammelten Erfahrungen helfen können, beim ersten eigenen Casting ein paar grobe Fehler zu vermeiden. Falls Ihr noch eigene Erfahrungen/Tipps oder Anregungen habt, sind diese am besten im hier zugehörigen Forumsthread aufgehoben.
Ich hatte bei Castings mehrfach das Glück auf „Halbprofis“ zu treffen, die, wie sehr gut in dem Artikel dargestellt, bei ihrem großen Projekt dann auch endlich mal auf dem...weiterlesen
iasi 17:33 am 16.6.2021
Kommune?
Was hat das denn mit einer Gemeinde zu tun?
Oder etwa mit einer Wohngemeinschaft?
Betrachte es mal lieber als Geschäftsmodell.
Bei einer GmbH, bedeutet es noch lange...weiterlesen
Jott 17:06 am 16.6.2021
Wie schon gesagt: berichte, wenn‘s klappt. Und wie du es hinkriegst, dein Filmkommunenmodell hierarchisch wochenlang im Griff zu behalten. Ich glaube nicht an so was, soll dich...weiterlesen
Ratgeber: Coronavirus-Krise: Aktuelle Soforthilfen für Unternehmen und Selbständige - eine Übersicht Fr, 20.März 2020 Angesichts der massiven wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise und der zur Eindämmung des Virus getroffenen Maßnahmen gibt es eine ganze Reihe von Soforthilfemaßnahmen von staatlichen Stellen für Unternehmen und Selbständige. Wir versuchen hier, eine Übersicht der vielen verschiedenen Überbrückungsmaßnahmen zu geben und wollen einige wichtige Fragen dazu beantworten.