Logo Logo
/// 

Praxis : Tastaturbefehle in Adobe After Effects

von Do, 3.Juni 2004 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 1. Lösung:
 2. Lösung:
 AE6.xWin-neu
 AE6.xMac-neu

Tastaturbefehle - auch Shortcuts genannt - bieten eine schnelle Möglichkeit sich durch ein Programm zu navigieren, Arbeitsprozesse effektiver auszuführen und Werkzeuge aufzurufen.

Wer sich nun mit den Shortcuts in After Effects 5.x vertraut gemacht hat, schnell und effektiv arbeiten kann und den Umstieg auf die Programmversion 6 wagt, wird jedoch verzweifeln. Der Arbeitsfluss wird dadurch gestört, dass die wichtigsten Tastaturbefehle plötzlich nicht mehr funktionieren. Das Problem besteht darin, dass in After Effects 6.0 viele Shortcuts neu belegt wurden, um eine Einheitlichkeit der Tastaturbefehle innerhalb der Adobe Produktfamilie zu erzielen.

Desweiteren akzeptiert After Effects 6.0 nur noch die Tastaturbelegungen der jeweils installierten Programmversionen, dh. für die deutsche Version gilt nur noch das deutsche Keyboardmapping, für die englische Version nur noch die englische bzw. amerikanische Tastaturbelegung.

Was also tun, um weiterhin effektiv und schnell arbeiten zu können?


Es gibt 3 Möglichkeiten:



1. Lösung:



- das After Effects – Update wieder deinstallieren und zur alten Version zurückkehren.

Für Produktionen mit einer knappen Deadline und den augenblicklichen Gemütszustand ist dieses zwar hilfreich, für längerfristige Ergebnisse sollten jedoch Lösung 2 und 3 in Betracht gezogen werden.




2. Lösung:



Für all diejenigen, die mit einer deutschen After Effects 6.0 Version arbeiten, und somit die deutsche Tastaturbelegung nutzen, gibt es hier eine Auflistung aller Änderungen:

Zweck AE5.x Win-alt

AE6.xWin-neu

AE5.x Mac -alt



AE6.xMac-neu

Kompositionsfenster:
Titelsichere und aktionssichere Bereiche ein-/ausblendenä´ (Accent)ä´ (Accent)
Proportionales Raster im Komp.Fenster ein-/ausblendenAlt+ äAlt +´ (Accent)Wahltaste+ äWahltaste +´ (Accent)
Zeitleiste:
In-Point einer Ebene in der Zeitleiste festlegenüöüö
Out-Point einer Ebene in der Zeitleiste festlegen

+(Plus)

ä

+(Plus)

ä
In-Point einer Ebene trimmenAlt+üAlt+öWahltaste+üWahltaste+ö
Out-Point einer Ebene trimmenAlt+ +(Plus)Alt+äWahltaste+ +(Plus)Wahltaste+ä
Einzoomen (Zeitleiste)´(Accent)+(Plus)auf Haupttastatur´(Accent)+(Plus) auf Haupttastatur
Auszoomen (Zeitleisteß-(Bindestrich) auf Haupttastaturß-(Bindestrich) auf Haupttastatur
In Frameansicht oder aus Frameansicht zoomenößöß
Dauer zwischen zwei Ebenenmarken oder Keyframes in der Informationspalette anzeigenn.a.Bei gedrückter Alt-Taste auf Marken oder Keyframes klicken (beide müssen ausgewählt sein)n.a.Bei gedrückter Alt-Taste auf Marken oder Keyframes klicken (beide müssen ausgewählt sein)
Projektfenster:
Ausgewähltes Footage-Element zur zuletzt aktivierten Komposition hinzufügenStrg+-(Bindestrich)Strg +< Befehlstaste+ - (Bindestrich)Befehlstaste +<
Quell-Footage einer ausgewählten Ebene im Kompositionsfenster durch ausgewähltes Footage ersetzenStrg+Alt+ - (Bindestrich)Strg +Alt + <Befehlstaste+ Alt - (Bindestrich)Befehlstaste +Wahltaste + <



3.Lösung


3 Seiten:
Einleitung / 1. Lösung: / 2. Lösung: / AE6.xWin-neu / AE6.xMac-neu
3.Lösung
  


Weitere Artikel:


Praxis: Mattepainting für Dummys - mit Photoshops Generative Fill Funktion Mi, 16.August 2023
Wir hatten schon einmal kurz auf Photoshops "Generative Fill"-Möglichkeiten im Zusammenhang mit Videoaufnahmen hingewiesen. In diesem Workshop möchten wir zeigen, wie die Bilderweiterung Schritt für Schritt funktioniert...
Praxis: Schneller Breitbild Filmlook via 2.35:1 Cache in DaVinci Resolve Di, 8.August 2017
Anamorphotischer Filmlook liegt derzeit schwer im Trend. Anamorphoten sind jedoch rar, teilweise sehr teuer und benötigen bei der Produktion auch entsprechende Workflows. Wer auf der Suche nach anamorphotischem Breitbildlook mit einem 2.35:1 Cache ist, findet hier einen sehr bequemen und schnellen Shortcut für DaVinci Resolve.
Praxis: Compositing mit Blender Teil 3 Di, 24.April 2007
In den ersten beiden Workshops zu Blender wurde ein wichtiger Punkt ausgespart, weil er unter Windows und OS X einfach noch nicht richtig funktionierte: Die Animation. Das Problem ist mittlerweile mit der Version 2.43 behoben, weshalb wir uns im dritten Teil dieser Serie nun endlich darum kümmern können...
Praxis: Compositing mit Blender Teil 2 Fr, 22.September 2006
Nachdem wir uns im ersten Teil mit den echten Basics beschäftigt haben, gehen wir im zweiten Teil auf die grundsätzliche Arbeit mit Nodes ein.
Praxis: Workshop: Audio in After Effects 7.0 Do, 7.September 2006
Praxis: Compositing mit Blender Teil 1 Di, 11.Juli 2006
Praxis: Making of "Freeze-Effect" Di, 20.November 2001
Aktuelles: Das Sterben der Stand-Alone Compositing Programme - Fusion und Natron vor dem Aus Mo, 14.Januar 2019
Aktuelles: After Effects CC 2015 bald mit GPU-Compositing? Do, 26.Februar 2015
Aktuelles: Die neuesten Videotechnologien von der Siggraph 2012 Mo, 20.August 2012
Test: DaVinci Resolve Lite für Windows - Erste Eindrücke Di, 31.Januar 2012


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 7.Dezember 2023 - 15:15
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*