Praxis Sponsored Workshop ALLEX S Slider Stativ Kit von Libec

Sponsored Workshop ALLEX S Slider Stativ Kit von Libec

Nach dem letzten Workshop auf slashCAM folgt nun die Vorstellung des ALLEX S Slider-Stativ-Systems des japanischen Herstellers Libec. Das ALLEX S Slider Stativ-System ist das einzige uns bekannte Slidersystem, das sich mit einer 75mm Halbkugel schnell auf ein Stativ mit 75er Halbschale montieren und leveln lässt und auch noch eine separate Fluid-Kopf-Montage zulässt. Das Kit mit 80cm Slider, robustem Stativ, Fluid-Kopf und Transportaschen kostet 799,- Euro (netto).

// 11:39 Mo, 27. Okt 2014von

Nach dem letzten Gimbal Workshop auf slashCAM folgt nun die Vorstellung des ALLEX S Slider-Stativ-Systems des japanischen Herstellers Libec. Das ALLEX S Slider Stativ-System ist das einzige uns bekannte Slidersystem, das sich mit einer 75mm Halbkugel schnell auf ein Stativ mit 75er Halbschale montieren und leveln lässt und auch noch eine separate Fluid-Kopf-Montage zulässt. Das Kit mit 80cm Slider, robustem Stativ, Fluid-Kopf und Transportaschen kostet 799,- Euro (netto).



ALLEX S Slider Stativ Kit von Libec
ALLEX S Slider Stativ Kit von Libec


ALLEX S Slider



Der 80 cm lange ALLEX S Slider besteht aus einer stabilen und gleichzeitig relativ leichten Aluminiumlegierung, der auf der planen Ebene eine Tragkraft von 40Kg und auf dem 75er Stativ eine Tragkraft von 4Kg ausweist. Damit sollten nahezu alle Prosumer-Camcorder sowie Video-DSLR Anwendungen – selbst aufgeriggt abgedeckt werden.



ALLEX S Slider
ALLEX S Slider


Für unser Workshop Video hatten wir nur die Nikon D810 und das voluminöse Nikkor AF-S 24-70mm 1:2.8 G ED auf dem Fluidkopf auf dem Slider montiert und waren mit den hieraus resultierenden knappen 2Kg deutlich unterhalb der maximalen Auslastung unterwegs.



Der Schlitten des ALLEX S Slider arbeitet mit insgesamt 8 kugelgelagerten Rollen, wobei 4 von oben und 4 seitlich unten an der Schiene anliegen. Diese duale Konstruktion sorgte beim Hantieren mit der von uns eingesetzten VDSLR für ruckelfreie Slides – auch bei langsamen Slides konnten wir keine Ruckler feststellen.



ALLEX S Slider Schlitten mit 8 kugelgelagerten Rollen
ALLEX S Slider Schlitten mit 8 kugelgelagerten Rollen




Mit einem zentralen, federgelagerten Drehknopf lässt sich die Friktion des Schlittens an der Schiene stufenlos anpassen – eine höhere Dämpfung vereinfacht das Erstellen von gleichmässigen, vor allem aber auch langsameren Slides. Über den ebenfalls am Schlitten befindlichen Sperriegel lässt sich die Position des Schlittens schnell bei Bedarf arretieren.



ALLEX S Slider mit montiertem ALLEX T Stativkopf
ALLEX S Slider mit montiertem ALLEX T Stativkopf


Worauf man beim Hantieren im Freien auf dem Boden achten sollte, ist, dass kein Dreck auf die Schiene oder die Rollen kommt. Wir hatten kurzzeitig nasses Laub auf der Schiene (beim ersten Bodenshot mit den alten Flößer-Boten). Der Schlitten lässt sich jedoch mit ein Paar wenigen Handgriffen von der Schiene mit dem mitgelieferten Stadard-Imbus-Schlüssel abnehmen (s. Maintenance Video) und selbst die einzelnen Kugellager lassen sich bei Bedarf selbst demontieren. Bei uns reichte ein kurzes Wischen mit dem für diesen Fall dem Set beiliegenden Pinsel über die Schiene und der Slider funktionierte wieder wie zuvor.



Ein besonderes Merkmal stellt beim ALLEX S Slider die in den Slider integrierte 75mm Halbschale dar, mit der sich der Slider schnell auf ein 75er Stativ montieren und leveln lässt. Da Libec auch im Schlitten selbst eine Nivellier-Libelle integriert hat, lässt sich der gesamte Slider wie ein Stativkopf mit Halbschale auf dem Stativ nivellieren. Das Gesamtsystem aus Slider, Stativ und Fluidkopf wiegt 5,7 Kg und lässt sich damit auch im montierten Zustand mal schnell für den nächsten Shot umsetzen, ohne zuvor demontiert werden zu müssen.



Achten sollte man bei der Montage des Sliders auf dem Stativ via Halbschale darauf, in welche Richtung der Slide erfolgen soll. Wir empfehlen für optimale Stabilität die Halbschalen gut anzuziehen und zwei Stativschenkel möglichst nah am Anfang und am Endpunkt des Slides positioniert zu haben. Wer mit schwererem Rigg unterwegs ist und den Slider vom Stativ und nicht vom Boden bedienen möchte, gewinnt noch mehr Stabilität mit zusätzlichen Gewichten am Stativ (Sandsäcke etc.).



Im folgenden unser ausschließlich mit dem ALLEX S Slider-Stativ Kit produziertes Video, das wir vor ein Paar Wochen in Skandinavien aufgenommen haben. Bis auf den zweiten und den letzten Shot wurden alle Slideraufnahmen in Kombination mit dem Libec Stativ gemacht, bei den beiden anderen hatten wir den Slider am Boden bzw. auf einem Tisch stehen.



Alle Slide-Geschwindigkeiten sind original und somit nachträglich weder verlangsamt noch beschleunigt. Beim Shot durch das Fenster stand der Slider auf einem unebenen, alten Holztisch – mit der individuellen Höhenverstellung der gummierten Füße wurde der Slider hier an seinen vier Auflagepunkten einzeln angepasst.






Für den ALLEX S Slider ist eine wattierte Transportasche inkl. Schulterriemen im Lieferumfang enthalten.



ALLEX T Tripod



Das aus Aluminium gefertigte dreistufige ALLEX T Stativ besitzt in Kombination mit dem Fluidkopf eine Traglast von 4 Kg bei einem Eigengewicht (ohne Kopf) von 2.5 Kg.



ALLEX T Stativ mit Halbschale aus Metal.
ALLEX T Stativ mit Halbschale aus Metal.




Es verfügt über eine auszugsfähige und arretierbare Mittelspinne sowie über drei in Kugelgelenken gelagerte, gummierte Standfüsse, aus deren Mitte sich bei Bedarf noch Boden-Spikes ausfahren lassen.



Die Kombination aus Mittelspinne, großer gummierter Standfläche und oberen Doppelrohrschenkeln sorgt für eine insgesamt robuste und videogerechte Konstruktion sowie ordentliche Werte bei der Verwindungssteifigkeit. Fixiert werden die einzelnen Schenkel über große Flügelmuttern – jeweils zwei pro Seite.



ALLEX T Stativ mit großer gummierter Standfläche und Spikes
ALLEX T Stativ mit großer gummierter Standfläche und Spikes


Die 75er Halbschale ist aus Metal gefertigt und damit lässt sich das passende Gegenstück bei Bedarf auch kräftig arretieren ohne Schaden zu nehmen. Gerade wenn die Kombination mit dem Slider in der Halbschale montiert wird, ist es von Vorteil hier mit ordentlichem Druck die 75er Halbschalen fixieren zu können.



Insgesamt lässt sich das ALLEX T Stativ auf eine Höhe von knapp 165 cm ausfahren. Im Transportzustand misst es ca. 67 cm. Eine wattierte Transportasche inkl. Schulterriemen ist ebenfalls beim Stativ im Lieferumfang enthalten.



ALLEX H Fluidkopf



Der ALLEX H Fluidkopf ergänzt das ALLEX S Slider Kit auf zweifache Weise. Mit seiner dualen Montage-Möglichkeit (1. Flachboden mit 3/8 Zoll Gewinde und 2. Halbschale) lässt es sich entweder als normaler 75er Fluidkopf am Stativ betreiben oder auf den mit einer 3/8 Zoll Schraube ausgestatteten Slider-Schlitten schrauben. Die in Metal ausgeführte Halbschale lässt sich bei Bedarf abschrauben, muss jedoch für eine Flachboden-Montage nicht demontiert werden.



ALLEX H Fluid-Stativkopf mit beleuchteter Libelle
ALLEX H Fluid-Stativkopf mit beleuchteter Libelle


Die fluidgedämpfte Schwenk- und Neigefunktion (+90°, -80°) steht damit sowohl bei Slides als auch bei gewöhnlichen Stativarbeiten zur Verfügung.



Die Dämpfung besitzt keine Friktionsstufen– allerdings empfanden wir die für DSLR-Setups im angegeben Traglastbereich (bis max 4 Kg ) bereits implementierte Dämpfung als gut angepasst. Das hier eingesetzte 2 Kg Setup liess sich adequat mit dem Stativkopf hantieren.



ALLEX H Fluid-Stativkopf
ALLEX H Fluid-Stativkopf


Die im Kopf integrierte Nivellierlibelle ist beleuchtet und kann mittels Druck von unten ein- und wieder ausgeschaltet werden. Im Kopf unterhalb der Kameraplatte ist noch eine weitere ¼ Zoll Kameraschraube als Ersatz eingelassen. Der Handgriff lässt sich sowohl links als auch rechts am montieren.





Die 12 cm lange Kameraplatte wird mit einem Side-Load Klick-Mechanismus auf den Kopf geklickt und ist damit bereits gegen Herausrutschen gesichert. Arretiert wird sie mit einer 180 Grad Drehung einer Seitenschraube mit angenehm gross gearbeitetem Flügelkopf.



Mit ihrem relativ grossen Verschiebebereich ist die Kombination Stativkopf-Kameraplatte auch für jene DSLR-Objektiv-Setups geeignet, die über das Stativbodenniveau hinaus Raum einnehmen.



ALLEX S Kit Videos





























Das ALLEX S Kit ist bei Fachhändlern zu folgenden Preisen erhältlich:



Allex Kit (Stativ + Kopf) = 379,--


Allex S Kit (Slider + Stativ + Kopf) = 799,—


Allex S (Slider) = 440,—




Die Sponsored Workshops werden mit freundlicher Unterstützung von ausgewählten Fachhändlern und Distributoren produziert (hier: Riwit GmbH). Wir stellen darin vor allem Kamerazubehör vor, das in unserem Kameratest-Alltag ansonsten viel zu kurz kommt. Der Fokus liegt auf der Funktion der Produktes. Eine Wertung mit Fazit wie bei unseren Tests gibt es nicht (weder positiv noch negativ, weil: gesponsored) - aber wir behalten uns vor, bei Produkten, bei denen wir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sehen, dies auch zu sagen – so wie in diesem Fall.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash