Logo Logo
/// 

News : DeOldify: Schwarz-Weiß Photos und Videos per KI kolorieren

von Do, 23.Januar 2020 | 4 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Kolorierungs-Fehler
 DeOldify online oder lokal selbst ausprobieren

Neue Echtzeit 3D-Effekte von Canopus



Kolorierungs-Fehler


Aber natürlich hat auch diese Methode die typischen Probleme mit schwer zu erkennenden Teilen von Objekten und oft schillern die Farben eines Objekts (z.B. Kleidung) auch lila (ein inhärentes Problem des verwendeten Verfahrens - lila bedeutet, dass das neuronale Netzwerk eine Farbe nicht sicher bestimmen kann) oder die Farben eines Objekts bluten in die Umgebung aus. Und - je nach Trainingsmaterial - wirken die Ergebnisse den Einfärbung oft wie Hobby Super 8 Filme.


Zombie-Hände: Die Hände werden nicht als Teil des Körpers erkannt und deswegen falsch eingefärbt





DeOldify online oder lokal selbst ausprobieren


Wer alte S/W-Photos hat, kann sie hier vom DeOldify-Algorithmus online kolorieren lassen (allerdings wird hier nicht die aktuell beste Version genutzt).

Wer Videos kolorieren will, und mehr Kontrolle über das Verfahren haben will, kann den Orginal Code von DeOldify selbst ausprobieren. Hier ein Tutorial für die Installation und das Setup von DeOldify online per Google Colab:



Oldify kann aber natürlich auch lokal installiert werden - als Betriebssystem für das Setup aller notwendigen Deep Learning Tools (die Fast.AI Biblitothek, PyTorch, Jupyter Lab, Tensorboard und ImageNet) wird Linux oder Windows 10 empfohlen. Fürs Training wird eine leistungsstarke Grafikkarte benötigt - die 11 GB RAM in seiner GeForce 1080Ti erscheinen dem Entwickler Jason Antic dürftig (sie braucht fürs Training vier Tage), weniger wären seiner Meinung schlecht (wer gleich starten will, findet fertige Trainingsdaten auf der Github-Seite des Projekts).

Die Kolorierung selbst dagegen benötigt nur eine GPU mit 4 GB RAM und erfolgt in wenigen Sekunden. Es gibt zur Auswahl drei Kolorierungs-Modelle mit jeweils spezifischen Vor- und Nachteilen (eines davon speziell für Video). Eine einfacher zu installierende und bedienende DeOldify-Software ist aber in laut Entwickler schon Arbeit. Laufend neue Beispiele von kolorierten Photos (mit der jeweils besten Version von DeOldify) sowie Neuigkeiten zur Entwicklung finden sich auf Jason Antics Twitter-Kanal.

Interessant ist auch zu sehen, welches Potential es noch gibt in der Weiterentwicklung: Hier ein Bildvergleich zwischen dem aktuellen Open Source Modell und einer neuen noch unveröffentlichten Version von DeOldify:



Wie funktioniert die Kolorierung per Deep Learning?


4 Seiten:
Einleitung
Wie funktioniert die Kolorierung per Deep Learning?
Kolorierungs-Fehler / DeOldify online oder lokal selbst ausprobieren
  

[8 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Rick SSon    16:46 am 20.2.2020
naja. da du den farbkontrast verlierst gehts du in der regel immer weiter mit dem s/w kontrast nach oben, je entsättigter dein Bild wird. An sich easy. Viel interessanter...weiterlesen
ruessel    13:59 am 24.1.2020
Ich bin mal frech: Gehts auch anders rum? Aus Farbe ein anständiges SW Material zu machen? Nein, nur Farbe rausdrehen macht keine gute SW Aufnahme aus. Deshalb wundert es mich...weiterlesen
tom    12:41 am 24.1.2020
Interessant zu sehen, welches Potential es noch gibt in der Weiterentwicklung: Hier ein Bildvergleich zwischen dem aktuellen Open Source Modell und einer neuen noch...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


News: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023 Di, 7.Februar 2023
AMD und Intel haben derart volle Lager, dass die Preise in den nächsten Monaten stark nachgeben sollten...
News: Neuer Mac Pro verzögert? TFlops dringend gesucht... Mo, 19.Dezember 2022
Ein Gerücht über Apples Entwicklungs-Stopp des kommenden Mac Pros mit zweifachem M2-Ultra deutet auf eine unerwartete GPU-Strategie hin.
News: Übersicht: Black Friday Angebote und Cashbacks für Filmer 2022: Kameras, Objektive, Notebooks und mehr Fr, 25.November 2022
Nachdem wir schon viele aktuelle Rabattangebote in unseren News vorgestellt haben, findet ihr hier nun auch alle laufenden Sonderangebote - seien es Black Friday Specials oder Cashbacks -, die für Filmer interessant sind, noch einmal übersichtlich geordnet nach verschiedenen Produktkategorien.
News: Digitale Bilder mit Herkunftgarantie? Nikon und Leica implementieren Content-Authentifizierung in Do, 27.Oktober 2022
Eine Flut von KI-generierten oder -manipulierten Bilder steht uns bevor - eine von der Content Authenticity Initiative entwickelte Herkunftsgarantie für digital erstellte Bilder soll künftig helfen, die Vertrauenswürdigkeit von Fotos und Videos einzuschätzen. Ob das klappen kann?
News: Sparen, sparen, sparen: Cashbacks- und Rabatt-Angebote für Filmer - Weihnachten 2021 Do, 16.Dezember 2021
News: Gute und schlechte Aussichten für den PC- und Grafikkartenmarkt Di, 16.November 2021
News: Fallende Grafikkarten Preise? - Keine falschen Hoffnungen! Mo, 28.Juni 2021
News: Aktuelle Black Friday, Cyber Monday und andere Rabatt-Angebote für Filmer 2020 Do, 26.November 2020
News: Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor Di, 13.Oktober 2020
News: Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt Di, 1.September 2020
News: Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung Do, 2.Juli 2020
News: Unsere Empfehlungen für die 70. Berlinale: Filme und Veranstaltungen Fr, 21.Februar 2020


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 21.September 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*