Mit dem 28-45mm F1.8 DG DN | Art stellt Sigma das weltweit erste Zoomobjektiv für Vollformat-Kameras mit einer durchgängigen Blende von F1.8 vor. Damit ähnelt es ein bisschen dem bei Filmern besonders beliebten 18-35mm F1,8 DC HSM, welches für einen S35/APS-C Bildkreis berechnet ist. Durch die große Blendenöffnung könnte das neue Sigma nun im besten Fall mehrere Festbrennweiten-Objektive/Primes obsolet machen und sich als "Immerdrauf"-Objektiv in die Herzen vieler Vollformat-Filmer spielen, die besonderen Wert auf Bokeh und Lichtstärke setzen.

Das SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art soll sich seine extreme Lichtstärke jedoch keinesfalls durch Schwächen in den Randbereichen oder in der Schärfeleistung erkaufen, sondern kann laut Sigma dennoch durch Schärfe und Brillanz bestechen, die im gesamten Brennweitenbereich mit der eines Festbrennweitenobjektivs vergleichbar sein soll.
Das SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art verfügt über einen Innenzoom-Mechanismus, eine Naheinstellgrenze von 30cm über den gesamten Brennweitenbereich sowie einen
Blendenring mit "De-Klick-Funktion" und Blendenring-Sperrschalter. Filmer und Fotografen können hiermit die Blende stufenlos und geräuschlos einstellen.

Sigma betont, dass die optischen Aberrationen durch die Anordnung von fünf SLD-Elementen und drei asphärischen Elementen über den gesamten Zoombereich rigoros korrigiert werden. Diese optische Konstruktion soll auch Focus-Breathing wirkungsvoll unterdrücken, wodurch besonders natürlich wirkende Focus-Pulls bei Videoaufnahmen möglich sein sollen. Der Autofokus soll dank HLA-Motor (High-Response Linear Actuator) besonders schnell und präzise reagieren.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Hierbei wird eine dünne Siliziumdioxidschicht auf die Linsen aufgebracht, in der nanometerfeine Poren das Licht nahezu vollständig in das Glas eintreten lassen, ohne es dabei zu streuen. Auf diese Weise sollen Reflexionen noch weiter reduziert werden, als es mit gewöhnlichen Mehrschichtvergütungen allein möglich wäre. Hiermit sollen auch bei Gegenlicht klare Bilder ohne Flares und Ghosting möglich sein. Der Filterdurchmesser beträgt 82mm.

Das SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | ist für L-Mount und E-Mount erhältlich und wiegt 960 Gramm (L-Mount). Es soll für 1.499 Euro über den Ladentisch gehen.