Auch wenn es vielleicht viele von euch nicht wahr haben wollen, es stimmt: Perian, mitunter sicherlich eines der besten und verbreitetsten Video-Codec-Tools für OSX wird nicht mehr weiterentwickelt. Praktisch war an diesem Programm, dass es viele ansonsten unter OSX nicht vorhandenen Codecs äußerst einfach und für den unbedarften Anwender völlig transparent als Quicktime-Codec zur Verfügung stellte. Somit ließen sich beispielsweise unter FrontRow (das ja ebenfalls nicht mehr weiterentwickelt wird) jede Menge Internet-Formate bequem nutzen, auch unabhängig vom Container. Avi, Divx, Mkv, alles war mit Perian eben kein Problem.
Natürlich gibt es weiterhin schöne Player und Media Center etc., die viele Codecs von Haus aus mitbringen , jedoch war Perian eben deswegen so elegant, weil es jeder Quicktime-Applikation die entsprechenden Codecs und Container unterjubeln konnte.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Der komplette Source-Code selber soll bald unter Google Code oder Github veröffentlicht werden, aber das Entwickler-Team zieht weiter. So besteht also noch die Resthoffnung, dass sich andere Entwickler dem Projekt annehmen. Auch wir ziehen den Hut vor diesem bemerkenswerten Stück Software und dem dahinter stehenden Team.