Auf der CES zeigte Sony, wie man sich die kabellose Zukunft demnächst vorstellt. Sie soll Transfer Jet heißen und wird angeblich von so großen Firmen wie Canon, Nikon, Samsung, Casio, Kodak, Olympus, NTT DoCoMo, Toshiba, und Sony Ericsson unterstützt. Hierbei handelt es sich um eine schnellen, kabellosen Datenübertragungsstandard der nur auf sehr kurzen Strecken (ca. 3 cm) funktioniert. Was sich erst einmal sehr unpraktikabel anhört, könnte durchaus seinen eigenen Charme entwickeln.
So legt man seine Kamera/Handy vielleicht in Zukunft einfach neben den Fernseher und kann sämtliche Videos und Fotos darauf sofort kopieren oder betrachten. Denn die Datenübetragungsrate liegt mit reelen 375Mbps beachtlich über anderen Funktechniken. Wenn uns unser Kopfrechner nicht täuscht, wären das runde 2,5 Gigabyte in der Minute! Und theoretisch sollen sogar 560 Mbps drinnen sein.
Auch der Ausdruck am Fotodrucker im Drogeriemarkt oder der offline-Kauf von Musik im Laden wäre damit denkbar, da die Dateien in wenigen Sekunden auf dem Gadget landen können. Und nicht zuletzt spielt natürlich der Herstellungs-Preis ein Rolle. Entsprechende Adapter sollen schon bei der Einführung deutlich unter 20 Dollar erhältlich sein.
// Top-News auf einen Blick:
Sony liefert scheinbar bereits erste MemorySticks mit integriertem TransferJet-Modul aus. Ach ja, auch die kommenden Sony Knipsen DSC-HX5V and DSC-TX7 (ihr wisst schon die mit FullHD AVCHD), sollen bereits TransferJet eingebaut haben.
In deutschen Pressemitteilungen fällt hierzu jedoch kein Wort, weshalb es durchaus sein könnte, dass diese Technologie erst einmal in Japan und den USA zum Zuge kommt.