Eine ziemlich sensationell klingende Kamera von einer bislang recht unbekannten Firma namens Light ist gerade dem Licht der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Die Light L16 verspricht nicht weniger als die Qualität einer professionellen DSLR mit mehreren Objektiven in der Größe eines Smartphones für die Hosentasche.

Die Key Features der Light L16 lesen sich dabei durchaus spannend: Integrierter 35-150mm optischer Zoom bei einer einstellbaren Tiefenschärfe, die vergleichbar mit einer Blende f/1.2 sein soll. Die Auflösung kann dabei bis zu 52 Megapixel betragen und das Low-Light-Verhalten wie auch das Bildrauschen insgesamt soll bemerkenswert gut sein.

Erreicht wird das ganze durch eine Kombination aus 16 Mini-Optiken mit eigenen Sensoren, deren Aufnahmen nachträglich verrechnet werden. Bis zu 10 Sensor-Einheiten werden dabei für ein fertiges Bild zur Berechnung herangezogen. Ähnlich wie bei Lichtfeld-Kameras lässt sich so auch nachträglich die Tiefenschärfe des Bildes einstellen. Wie das ganze ungefähr funktioniert erklärt dieses Produktvideo:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Beispielbilder finden sich hier, jedoch noch nicht in einer Auflösung die wirklich eine finale Qualitätsbeurteilung ermöglicht. Und warum lest ihr das jetzt auf slashCAM? Weil sich im FAQ eine kleine Bemerkung versteckt hat, die man sonst nirgendwo auf der Seite findet:
“The Light L16 Camera will shoot video up to 4K with optical zoom from 35-150mm equivalent focal length.”
Da sind wir aber mal wirklich gespannt. Allerdings dürfte sich unsere Anspannung auch noch eine Weile halten, denn ausgeliefert wird frühestens Spätsommer 2016. Zu einem Preis von 1.699 US-Dollar. Wer jedoch jetzt schon vorbestellt, soll ein Modell aus der ersten Lieferung zum Vorzugspreis von 1.299 US-Dollar bekommen. Mit einer Anzahlung von 199 US-Dollar jetzt und hier. Dafür würden wir aber doch auch mal vorher sehen, wie das ganze im 4K-Bewegtbild rüberkommt. Aber vielleicht ist ja dieses launige Werbevideo sogar schon mit der Kamera selbst gefilmt worden:
Die Frage dazu steht jedenfalls schon bei den Vimeo-Kommentaren im Raum...