DJI bringt Hand-Gimbal-Kamera OSMO ZENMUSE X3

Irgendwie fühlen sich die Tage gerade so an, als ob wir eine Welle neu gedachter, innovativer Kameras vor uns haben. Und das von Herstellern, die bisher noch gar nicht im Massenmarkt vertreten waren. Angefangen hat gestern die Light L16 und gleich darauf hat DJI verkündet mit der OSMO ZENMUSE X3 einen ganz neuen Kameratyp für jedermann auf dem Markt zu bringen.


Bei der OSMO handelt es sich im einen Hand-Gimbal mit fest eingebauter 4K-Kamera. Oder um eine 4K-Kamera mit integriertem Gimbal-Griff. Know-How in dieser Richtung hat DJI ja schon durch seine Drohnen-Vergangenheit und seit der IBC ist ja auch interne Kamera-Technologie dazugekommen.





Etwas gedämpft werden müssen jetzt allerdings die cinematischen Hoffnungen in das Gerät. Denn die Kamera hat "nur" einen Sony Exmor R CMOS-Sensor mit 1/2.3-Zoll verbaut, der eine native 4k-Pixel-Auflösung mitbringt. An Auflösungen/Frameraten bietet die Kamera Cine4K mit 24/25p, 4K-UHD mit 24/25/30p und FHD mit 24/25/30/48/50/60/120p. Die maximale Datenrate beträgt 60 Mbps in MP4/MOV (MPEG-4 AVC/H.264).



Flache Bildprofile gibt es ebensowenig wie RAW. Das könnte man zwar erwarten, wenn man auf die großen DJI-Drohnenkameras schielt, jedoch macht das bei einem derart kleinen Sensor nicht unbedingt großen Sinn, da dessen Dynamik sowieso nicht ausgesprochen hoch sein wird.




Das ganze Gerät wiegt gerade mal 201g (incl. LiPo-Akku) und besitzt eine feste Optik mit äquivalenten 20mm f/2.8. Bedienungseinheit und Display ist übrigens ein Smartphone, das mit der entsprechenden App (für Android und iOS) bestückt sein will. Hierfür besitzt OSMO extra eine Seitenbefestigung, um das Smartphone einzuklemmen.





Auch für den Fotomodus soll der Gimbal Vorteile bringen, z.B. bei Langzeitbelichtungen und Panorama-Aufnahmen.



Sieht man sich in der Video-Gallery um, kann man schon Laune auf so ein Gerät bekommen. Und wenn man DJI glauben darf, sind die ersten Geräte auch ab sofort für 749 Euro lieferbar.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash