Ein Vorgeschmack auf den lange erwarteten 3-D Film von James Cameron ("Aliens", "Terminator", "Titanic") ist endlich in Form eines ersten Trailers zu begutachten. Der über 200 Millionen Dollar teure Motion-Capturing/ Animations-Film soll neue Maßstäbe setzen, was die 3D Technik und Effekte angeht. Cameron hat Avatar immer auch mit dem Ziel gedreht, DEN Showcase für 3D-Film zu produzieren, und eine neue 3D Film-Ästhetik und -Technik zu formulieren. Der zunehmende Erfolg von 3D Filmen scheint ihm Recht zu geben - dieses Mal scheint 3D der Durchbruch zu gelingen. Nicht zuletzt, weil sich diverse Player der Film- und Geräteindustrie stark dafür einsetzen; Heimkino-Konkurrenz, Kopierschutz und digitale Projektoren sind hier die Stichworte.
Eine besondere Innovation wurde für die Dreharbeiten eingesetzt: die Bewegungen der Schauspieler wurden in Echtzeit erkannt und auf die virtuellen Charaktere der animierten Filmwelt übertragen, sodass Cameron mit einer virtuellen Kamera so filmen konnte, als wäre alles ein reales Set. Das Verhältnis von CG zu echt gefilmten Szenen beträgt laut Cameron ungefähr 60% zu 40%.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Nachtrag: Sonys Deal mit CinemaxX wird die Anzahl der 3D Kinos um einen Schlag noch einmal kräftig vergrößern - trotzdem bleiben es wenige im Vergleich zu allen Kinosälen.


















