😂Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 03 Okt, 2023 14:36 Und warum soll das jetzt irgendwie besser sein als ne Webcam?
Weil? Aktuell spricht so ziemlich alles dagegen.
Weil das gegenüber einem noch viel fotorealistischerem Bild aus einer Webcam was genau bringt?
Das ist so ziemlich genau die Beschreibung eines Bildschirms mit Webcam.
you're looking at a magic pane of glass.
And through that glass,
you're seeing another person on the other side.
...und Barbie.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 03 Okt, 2023 22:41 Na großartig,
beim nächsten Meeting sitzen dann eine Prinzessin, ein Hulk, ein Katze, und ein Drachen am Tisch :D
Zum einen soll ja wenn ich das richtig verstanden habe, Bandbreite gespart werden, da ja vor Ort gerendert wird, und kein Video gestreamt werden muss. Wer täglich damit arbeiten muss kennt ja die Implikationen (wobei ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann dass da so viel eingespart wird).Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 03 Okt, 2023 22:08 Das ganze macht überhaupt keinen Sinn, weil es keinerlei signifikanten Zusatznutzen gegenüber einer Webcam bringt.
Bingo! 👍🏼
Wo ist da die Satire? Das trifft es doch perfekt.
Wie bereits erwähnt, wird Apple bereits Anfang nächsten Jahres für alle Vision Pro (und sicher auch für alle Nachfolgemodelle) eine solche Lösung haben. Meta ist noch viele Jahre davon entfernt. (was natürlich hier keinen davon abhalten wird es trotzdem als Maßstab bei den ersten Praxisvideos mit Apples Avataren aufzuzeigen, als ob es real wäre) Vielleicht bietet Apple auch eine alternative Schnittstelle oder Importoption für die Scans des gleichen Herstellers an, die die im Video verwenden. Die eigenen werden (erstmal) nicht so hochauflösend sein können. Und bis es rauskommt, wird es vermutlich auch noch ein gutes Stück besser werden als in der Demo, mal von zukünftigen visionOS Updates abgesehen. Bin gespannt.
Ganz genau.
Vor allem ist man nicht an den Computer gefesselt, sondern kann sich bei Bedarf frei bewegen. Das allein ist für mich das A++ Feature in dem Kontext.
Was sonst noch geht hat Apple ja auch zur Genüge demonstriert. Schön am See oder wo auch immer Film gucken oder eben Zoom abhalten, wie der Friedman auch schon sinnierte.
😂👍🏼
Na wenn schon, dann „Pixel Codec Avatars”. 😉
Es war/ist ein Display, ja. Hat mit Brille rein gar nichts zu tun. War nur ein weiteres „3D Avatar-Interaktionen”-Beispiel und ist mit Sicherheit noch viele viele Jahre weiter entfernt von einem Massenprodukt, wenn es—Google typisch—überhaupt jemals als käufliches Produkt rauskommt und nicht einfach ein „Proof of Concept” bleibt. Eben genau wie die Brille.
Klar, schon ziemlich nice das ganze. Und Videotelefonie hat es durch Corona ja auch erst zum Massenphänomen geschafft, was vorher vlt höchstens für Fernbeziehungen etc. genutzt wurde. Die Menschen schreiben sich aber immer noch Texte (genau wie damals SMS & Pager), hinterlassen Sprachnachrichten (genau wie damals aufn AB), und Videotelefonie gab es mit Skype & co ja auch seit ziemlich langer Zeit (und erste Gehversuche sind noch bedeutend älter, aber auch nicht mehr als Gehversuche).
Äh… wie? Ich benutze Videotelefonie seit 2003 über iChat dann Facetime, so wie fast jeder Mac-Benutzer mit early adopter Webcam, den ich kenne. Zoom ist allenfalls durch Corona zum „Massenphänomen” geworden, sonst nichts. Und dann auch zu 99% für berufliche Zwecke und nicht privat. Jedenfalls nicht bei mir. Privat habe ich Zoom, glaube ich, noch nie benutzt. TeamViewer, Skype & Co. auch nicht. Wüsste auch nicht warum und kannte Zoom vor Corona nicht mal. Konferenzen brauche ich privat nicht oder extrem selten und auch das ging schon mit iChat.
Mit anderen Worten: Du weißt nicht, was iChat ist/war. Bis dahin (und noch lange danach) war alles andere entweder kostenpflichtig, grottenschlecht oder beides (s. Skype).
Ich für meinen Teil glaube absolut, dass „spatial computing” die Zukunft ist, wenn auch sicherlich nicht gleich im nächsten oder übernächsten Jahr, und dass das Vision Pro und vor allem Folgemodelle früher oder später das nächste iPhone-Level Produkt für Apple werden. Ob der Einzelne das toll findet, es versteht oder nicht, den tieferen „Sinn” oder die Vorteile darin erkennt oder nicht (ohne es jemals gesehen, geschweige denn benutzt zu haben... wie immer hier), spielt dabei keine Rolle. Wobei Apple und Meta in diesem Bereich zwei völlig gegensätzliche Ziele verfolgen und ich glaube allein aus dem Grund zu wissen, wer am Ende bei der Entwicklung die Nase vorne haben wird. Bzw. ich sehe sie nicht einmal als Konkurrenz in dem Sinne. Apple geht es um Produktivität und Integration, Meta geht es nur um Kommerz (Amazon VR!) und Spielerei. Womit jeder in seinem Bereich entsprechend Erfolg haben wird, auch wenn alles wieder blind in einen Topf geworfen wird.
Auch das hat Apple (praktisch) in seinen Demos gezeigt. Ein Konzert sowie Sportereignisse. Allein deswegen habe ich mehrere Leute sagen hören, dass sie sich nur deswegen die Vision kaufen würden (wie Sportverrückte nun mal sind), weil das Erlebnis einfach unglaublich war. Ich halte es auch für fast sicher, dass Apple es früher oder später ins Apple TV+ Programm (ihre exklusiven Fußball Spiele z.B.) integrieren wird. Zusammen mit dem, was Disney anscheinend auch vorhat. Das „spatial video” mit M-HEVC wird auch ein Industriestandard.
Schön für dich dass du ein early Adopter warst. Fakt ist aber dass Skype das Synonym für Videotelefonie geworden ist ("skypen", analog zum "googlen" etc.), und ebenso ein Dino unter den Programmen (und zB MS NetMeeting ist noch ne ganze Ecke älter). iChat & Facetime waren und sind Nische, da sie auf Mac beschränkt (waren). Interessiert also niemanden was DU benutzt hast. Heutzutage geben Teams und Zoom den Takt an. Anekdotische Evidenz spielt ja keine Rolle, siehe zB Viteqs Post. Und dass beruflich Videotelefonie durch Corona auch in nicht-technischen Berufen einzug gehalten hatte bezeichne ich eher als alltäglich als eh schon Berufszweige, wo zB Homeoffice seit jeher Usus ist...
Wer redet von iChat? Ich rede von den ersten Gehversuchen:
Meta geht es nur um Kommerz (Amazon VR!) und Spielerei.[/quote]
Wie gesagt: gab es schon, Apple muss dann zeigen dass es das besser kann. Und in dem Fall hier auch dass Meta einen Mehrwert bietet ggü. einer altbackenen Videoverbindung. Am Ende zählt was genutzt wird, nicht was genutzt werden könnte.
Genau! Niemand hat je was vom „Facetimen” gehört! Alle und wirklich alle sagen „wir SKYPEN”. Das hört man regelrecht stündlich.
Ich weiß nicht, auf welchem Planeten du lebst, aber ich kenne niemanden, weder in meinem Bekanntenkreis noch dem der Kids, die privat über Skype oder Teams per Video oder sonst wie chatten. Das ist wirklich lächerlich. Ob für dich „anekdotisch” oder nicht. WhatsApp oder Facetime. Punkt. Sonst nichts.
Aber natürlich! War doch jedem klar, dass du vom frühen 20. Jahrhundert sprichst. Woran ja auch jeder denkt wenn es um „Videotelefonie” geht. Wo es ja so super und offensichtlich in den Kontext passt. Bravo.
LOL
Ach ja? Von wem denn genau? Von dir? Im Vergleich zu was genau?
Ach? Von Hardware, Software, Bedienung, Anwendung, Integration…? OK. Welche? Erzähl.
Genau welchen Teil von „wenn auch sicherlich nicht im nächsten oder übernächsten Jahr” hast du nicht gelesen? Wo genau war nochmal von „Boom” die Rede? 🤔
Endlich hast du es kapiert.
Ich weiß nicht auf welchem DU lebst, aber ich auf dem, wo Microsoft sogar kartellrechtliche Probleme blühen weil es Marktführer ist
Hab noch weitere Vorgänger ergänzt, die vor iChat/Skype etc. benutzt worden sind, aber dir ist wohl der Begriff "erste Gehversuche" ein Fremdbegriff.
Ne von denen die es schonmal aufsetzen konnten. Und mit dem externen Akku wurde auch zum Meme. Aber wer weiß was sich bis zur Markteinführung noch so tut.
siehe oben.
Kannst dich also wieder schlafen legen. Dauert eh noch ein wenig.
Es ist immersiver und es braucht weniger Internet-Bandbreite.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 03 Okt, 2023 14:36 Und warum soll das jetzt irgendwie besser sein als ne Webcam?
Immersiver als ein echter Mensch?
Ach so. Jetzt geht es ganz plötzlich um den Vergleich zum echten Menschen von dem bisher gar nicht erst die Rede war? Verstehe. Let's shift some goalposts!
Aber echt. Warum nur? Wo man doch sieht wie gänzlich unbeeindruckt der Fridman ist, nicht wahr? War für ihn genauso wie mit 'ner Webcam! Nee, sogar ganz klar schlechter. Braucht kein (echter) Mensch.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 25 Okt, 2023 14:39Glaub ich ned - warum sollte das der Fall sein?
Ein echter Mensch via Webcam - dachte das ist klar - davon reden wir doch die ganze Zeit.