Frage von cabrito:braucht man eigentlich für hdtv eine andere Schnittkarte oder ist das rein softwareabhängig?
Antwort von PowerMac:
Sowohl als auch, teils oder auch nicht.
Antwort von Quadruplex:
Sowohl als auch, teils oder auch nicht.
Wenn einem eine Frage zu blöd ist, könnte man ja mal einfach die Griffel von der Tastatur lassen und stattdessen den Apfel auf dem Tisch streicheln - oder was sinnvolles tun ...
Antwort von Quadruplex:
braucht man eigentlich für hdtv eine andere Schnittkarte oder ist das rein softwareabhängig?
"HDTV" gibt es im Videobereich nicht. Es gibt allein für Amateure drei Formate; wenn man die Taschen-Irgendwas-Dinger von Aiptek, Sanyo und Co. mitzählt, sogar vier - allesamt in der Lage, HDTV aufzuzeichnen. Du mußt schon etwas konkreter fragen, was Du vorhast ...
Fürs Erste mal
hier, hier, hier und
hier schauen ...
Konkrete Angaben zu vorhandenen Gerätschaften/Betriebssystem/Schnittprogramm erleichtern kluge Ratschläge ebenfalls ungemein.
Antwort von PowerMac:
Sowohl als auch, teils oder auch nicht.
Wenn einem eine Frage zu blöd ist, könnte man ja mal einfach die Griffel von der Tastatur lassen und stattdessen den Apfel auf dem Tisch streicheln - oder was sinnvolles tun ...
Oder demjenigen klar machen, dass die Antwort nicht eindeutig ist. Es gibt jede Möglichkeit.
Antwort von PowerMac:
(…) "HDTV" gibt es im Videobereich nicht. (…)
Falsch. Wie kommst du denn aus sowas?
Antwort von BigMac:
HDTV heißt wohl High Definition Tele_Vision
Damit ist hochauflösendes Fernsehen gemeint.
Fernsehen wohlgemerkt, nicht Videofilmen.
Sind zwei paar Schuhe
Antwort von Quadruplex:
Danke. Und wenn der
nervende Rüpel zwei ziemlich klare Sätze nicht verstehen kann oder will, muß ich mich wiederholen: Geh spielen! Oder versuch, OS 7.5 auf Deinem Intel-Apfel ans Laufen zu kriegen. Dann wäre eine zeitlang Ruhe ... Mit anderen Worten: Du nervst! Ganz gehörig!
Antwort von PowerMac:
Das stimmt nicht. HDTV ist ein Sammelbegriff, der einerseits hochauflösendes Fernsehen bezeichnet, deren Fernsehnormen als auch eine Bezeichnung für Videoformate, die hochauflösend sind. Aus einer Fernsehnorm leiten sich automatisch dazugehörige Videoformate ab. HDTV bezeichnet damit auch beispielsweise das unkomprimierte 4:2:2 Format von 1080 mit 50 oder 60 Halbbildern. Ein Format unterscheidet sich nicht von einer Fernsehnorm, da es ja diese wiedergibt.
Die Aussage ""HDTV" gibt es im Videobereich nicht." ist einfach falsch.
Antwort von WeiZen:
braucht man eigentlich für hdtv eine andere Schnittkarte oder ist das rein softwareabhängig?
HDV = Band >>> Firewirekarte
AVCHD = Bandlos >>> "Kopieren"
Antwort von Quadruplex:
Die Aussage ""HDTV" gibt es im Videobereich nicht." ist einfach falsch.
Dann noch mal ganz langsam für die Badenser ...
Die Ausgangsfrage war: "Braucht man für HDTV eine (andere) Schnittkarte?"
Die Frage läßt sich so pauschal nicht beantworten, denn es gibt nicht das eine, hochauflösende Videoformat, sondern, je nach Zählweise, drei, vier oder noch mehr. Die Frage: "Brauche ich für PAL-Video am PC eine Schnittkarte?" wäre ähnlich unsinnig - es gibt Analog-Video, DV, MPEG-2 etc. Auch hier kann die korrekte Antwort nur sein: "PAL" gibt es nicht - es kommt auf die einzelnen Formate/Medien an, was an Hardware/Software erforderlich ist.
Ist ja wohl nicht sooo schwer ...
Antwort von PowerMac:
Nein, die Ausgangsfrage lautet "braucht man eigentlich für hdtv eine andere Schnittkarte oder ist das rein softwareabhängig?"
Und richtig, die Frage kann man pauschal nicht beantworten, weil eine Vielzahl an Formaten und Normen möglich sind und auf der anderen Seite jede Menge an Kombinationen bei Hard- und Software möglich sind. Daher auch meine allererste Antwort. Vielleicht verstehst du das ja langsam…
Auf jeden Fall kann man festhalten: Um Videos in HDTV (egal in welchem Format und in welcher Norm) zu bearbeiten, braucht man auf jeden Fall eine Schnittsoftware, die HD unterstützt. Man kann auch eine Schnittkarte kaufen, die wiederum HDTV (100% in der jeweiligen Norm) unterstützen muss. Die muss dann HDTV ausgeben und/oder kann zusätzliche Rechenleistung zur Verfügung stellen.
Es gibt auch die Möglichkeit, dass man eine SD-Schnittkarte hat und die in einer HD-Schnittumgebung einsetzen kann.
Und immer noch gibt es HDTV im Videobereich als Oberbegriff, dem gewisse Bedingungen und Vorraussetzungen anhängig sind, auf die man sehr wohl eine Antwort geben kann. Detailliertere Differenzierungen in etwa 720 oder 1080, 30i oder 25i haben damit nichts zu tun.
Antwort von Anonymous:
zuerst mal danke für die Klasse Antworten, aber es ist richtig - meine Frage ist zu ungenau gestellt.
Also ich habe mir die Canon HV20 zugelegt, meinen Pc entsprechend umgebaut bzw. aufgerüstet (war eh schon nötig).
Jetzt ist meiner Überlegung - ich möchte vom Ursprung des Films, also von der Kamera bis zur DVD möglichst wenig Qulitätsverlust. Dass ich da einiges investieren muss ist schon klar.
Zurück zu meiner Frage: es soll eine Firewirekarte sein, nur welche? Im Pinnacle Forum z.B. habe ich gelesen dass die Software nur auf deren Karte läuft. Jetzt suche eine Karte über welche ich die Daten von der Kamera zum PC bringe, möglichst "qualitätsoriginal" - da wollte ich wissen ob hier für die Karte das HDTV-Format bereits eine Rolle spielt. Welche Software ich dann verwende weiss ich noch nicht, finde ich aber noch raus, darüber gibts reichlich Meinungen hier im Forum.
idS Gruß Johann
Antwort von Anonymous:
Taschen-Irgendwas-Dinger von Aiptek, Sanyo und Co.
AVC + AAC sind hocheffiziente komprimierungsverfahren! also nicht runtermachen die dinger!!!
Antwort von Der wahre Helfer:
Also ich habe mir die Canon HV20 zugelegt
Gratuliere, Du hast Dir eine HDV-Kamera gekauft, HDTV-Kameras gibt es ja nicht...
meinen Pc entsprechend umgebaut bzw. aufgerüstet (war eh schon nötig)
Und Du hast noch keinen Firewire-Anschluß an Bord?
es soll eine Firewirekarte sein, nur welche?
Irgendeine aus dem Milch-Markt halt unter 20 €uro aber nur dann wenn Du keinen Firewire-Anschluß auf Deinem PC hast, was ich nicht glauben kann.
Im Pinnacle Forum z.B. habe ich gelesen dass die Software nur auf deren Karte läuft
Zeige mir mal die Stelle. Das ist eine Lüge...
Es läuft auch nichts auf der Karte, es wird lediglich die Firewire-Schnittstelle für das kopirene des Video von der Kamera zur Festplatte benutzt. Anschliessend wird die Firewire-Schnittstelle nicht mehr benötigt, außer Du willst Deinen Schnitt wieder auf Band zurückspielen.
ob hier für die Karte das HDTV-Format bereits eine Rolle spielt
Spielt keine Rolle, erst wenn Du per PC den fertigen und gerenderten Schnitt von der Festplatte aus zum HDTV per HDMI-Schnittstelle abspielen möchtest. In diesem Fall benötigts du eine Grafikkarte (z.B. ATI HD2400XT) mit HDMI-Anschluß und einen Software-Player (Power DVD Ultra) um das Ergebnis von der Festplatte aus abspielen und über die Grafikkarte (HDMI-Schnittstelle!) und HDMI-Verbindungskabel zum HFTV rauszuschicken.
Du kannst es aber auch von Deiner Kamera aus in den HDTV abspielen oder eine mini AVCHD-Disk auf normalen DVD-Rohling Mit Pinnacle Studio 11 Plus (Ultimate) brennen und diese Disk per Sony PS3 Blu-ray Player zum HDTV abspielen. Solche miniAVCHD-Disks kannst Du auch mit NeroVision 4.0.7.2 herstellen.
Antwort von Der wahre Helfer:
NeroVision 4.9.7.2 muss es natürlich sein..., tschuldigung...
Antwort von PowerMac:
(…) HDTV-Kameras gibt es ja nicht... (…)
Genauso wenig wie es "Fernsehkameras" gibt, gibt es dann wohl "Hochauflösende Fernsehkamera".