Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neue Firmware 4.00 für die Sigma fp mit kleinen Verbesserungen für Filmer



Newsmeldung von slashCAM:



Für die kompakte Vollformat-Kamera Sigma fp ist die neue Firmware-Version 4.00 erschienen, welche einige videorelevante Features mitbringt. So kommt ua. die Funktion "Fal...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Firmware 4.00 für die Sigma fp mit kleinen Verbesserungen für Filmer


Space


Antwort von MrMeeseeks:

Dauernd gab es das kleine Ding für 1299€ im Angebot mit dem 45mm 2.8 und nun wo ich gerne eine hätte, ist der Preis wieder stark gestiegen. :D

Space


Antwort von cantsin:

False color funktioniert leider nur bei gedrückter Funktionstaste und verschwindet wieder, wenn man die Taste loslässt.

Das Grundproblem der Kamera (auch des Schwestermodells fp-L), dass alle Belichtungsanzeigen nur das debayerte sRGB/Rec709-Bild messen und oberhalb von ISO 100 nicht mehr stimmen (was auch daran liegt, dass die Kamera kein Log-Profil hat), bleibt leider und ist wohl eine Hardware-seitige Einschränkung, die per Firmware nicht repariert werden kann.

Space


Antwort von roki100:

ich habe nirgends eine für 1299 gesehen?
Und stimmt das mit Lineskipping mit der FP-"L" und ext. BRAW? Ist das bei FP ohne L nicht der Fall?

Space


Antwort von cantsin:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Dauernd gab es das kleine Ding für 1299€ im Angebot mit dem 45mm 2.8 und nun wo ich gerne eine hätte, ist der Preis wieder stark gestiegen. :D
Die fp ist schon eine extreme Spezialistenkamera.

Als Fotokamera wegen des fehlenden mechanischen Verschlusses und relativ langsamen Sensors in allen Kunstlichtsituationen und bei allen schnell bewegten Motiven praktisch unbrauchbar, weil Regenbogen-/banding-Artefakte bei allen Energiesparlampen und pulsierenden Lichtern auftreten (und Blitzsynchronisation bei Verschlusszeit 1/15 liegt).

Als Videokamera sind die internen h264/8bit-Codecs ebenfalls unbrauchbar bzw. Schrott auf dem Niveau einer Pentax-DSLR von vor zehn Jahren.

Bleibt die CinemaDNG-Aufzeichnung, die in 12bit und 4K nur auf externen USB-Speichern geht, und optimal (ohne Lineskipping und Falschbelichtung bzw. korrekter Displayanzeige) nur im APS-C-Crop und bei ISO100. Und dann geht nur unkomprimiertes CinemaDNG mit gigantischen Datenmengen bzw. kurzen Aufnahmezeiten. Dafür dann aber mit einem fantastischen Bild.

Ist eigentlich eher eine Kamera für Leute, die Musikvideos oder Experimentalfilme drehen - in ihren Beschränkungen aber ein würdiger bzw. besserer Nachfolger der BMMC 2.5K und Digital Bolex. (Wofür schon spricht, dass die beiden Macher der Digital Bolex, Joel Rubinstein und Elle Schneider, heute zu den aktivsten Leuten und Videomachern in der Sigma fp-Community gehören.)

Space


Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
besserer Nachfolger der BMMC 2.5K
Also frag mich welche Kamera ich nehmen würde, die FP(L) oder die BMCC2.5K und ich antworte dir sofort; natürlich die BMCC mit rawlite^^ Die noch in 5+ weitere Jahre zu einem guten Preis verkäuflich ist...

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ganz klar würde ich jetzt viel lieber die kleine, coole Sigma FP nehmen, anstelle von dem alten, unhandlichen BMD Klotz.
Ich hab ja schon einen BMD nicht Klotz, dafür eine zu etwas breite Polaroid Style Cine Cam.
Die beste Kamera ist immer die die man gerade dabei hat..
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

roki100 hat geschrieben:
Und stimmt das mit Lineskipping mit der FP-"L" und ext. BRAW? Ist das bei FP ohne L nicht der Fall?
Sowohl die fp-L, als auch die fp machen Lineskipping bei Full Frame-Sensor-Aufzeichnung, weil beide Kameras maximal 4K aufzeichnen können (egal ob auf SD-Karte, USB-Speicher oder externen Recorder), die fp-L aber einen 9,5K-Sensor und die fp einen 6K-Sensor hat.

Um also 4K CinemaDNG ohne Lineskipping aufzuzeichnen, muss man bei der fp in den APS-C-/s35-Cropmodus gehen und bei der fp-L in einen s16-äquivalenten Sensorcrop (14.5x8.1mm).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sigma fp L Firmware 2.00 bringt einige Fokus-Verbesserungen, ua. False Color Anzeige
Fußballer-Portrait Ausherzspiel - auf der Suche nach cinematischer Stimmung mit kleinen Mitteln
Suche Beleuchter/in für kleinen Dreh in Dresden
Neue GoPro Labs Firmware bringt Kamerabewegungsauslöser und viele Verbesserungen
Cashback und Rabatte für Filmer im Herbst 2023 TEIL 2 (Nikon, Sigma, Canon, Panasonic)
Nikon Z8 1.01 und Nikon Z9 4.01 Firmware Updates mit videorelevanten Verbesserungen
Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer?
Firmware-Update für DJI Mic bringt Verbesserungen
Firmware-Update für S5ii/x, GH7, G9ii: Hybrid Zoom, Crop Zoom, Frame Markers, MP4 Lite, AF-Verbesserungen
DJI Mavic Air 2 Firmware Update v01.00.0460 bringt kleine Verbesserungen
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Neue Firmware für Sigma fp und fp L Kameras bringt EL ZONE Farbmodus, Support für 4TB SSDs und Atomos Cloud
Samyang AF 35mm F1,8 FE und AF 85mm F1,4 RF -- Firmware-Updates für Filmer
Sigma fp: Firmware 3.00 bringt neue Funktionen
Sigma 16mm 1.4 oder Sigma 30mm 1.4
Apple: Neue iPad Pros mit mehr Leistung sowie ProRes und Referenzmodus für Filmer - aber viel teurer




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash