Newsmeldung von slashCAM:
Canon hat heute das von vielen mit Spannung erwartete Firmwareupdate 1.3.0. für die Canon Eos R5, die EOS 1-DX Mark III sowie die EOS R6 zum freien Download zur Verfügung...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Antwort von iasi:
Nett.
Ich hoffe jedoch vor allem immer noch auf einen S35-Raw-Crop mit höheren Frameraten.
Bei einem 8k-Sensor drängt sich mir das regelrecht auf.
Antwort von Franky3000:
LOG 3 sollte in der Theorie noch einmal mehr Dynamikumfang bringen. Die R6 wird dadurch für mich noch interessanter, leider bleibt immer noch das Overheating Problem :-/ und das Paket R6 + Ninja V ist leider dann doch nimmer so kompakt und bei 3000€. Hoffentlich bringt Canon eine APS-C R7 mit 10 Bit und ohne Overheating zu einem guten Preis.
Antwort von iasi:
Franky3000 hat geschrieben:
LOG 3 sollte in der Theorie noch einmal mehr Dynamikumfang bringen. Die R6 wird dadurch für mich noch interessanter, leider bleibt immer noch das Overheating Problem :-/ und das Paket R6 + Ninja V ist leider dann doch nimmer so kompakt und bei 3000€. Hoffentlich bringt Canon eine APS-C R7 mit 10 Bit und ohne Overheating zu einem guten Preis.
Die R6 hat doch kein Overheating Problem.
Nur die R5 tut sich schwer bei voller 8k-Nutzung.
Antwort von Franky3000:
Leider doppelt falsch. Die R5 hat Overheating im Oversampeld 4K Modus. Die R6 überhitzt in 4K immer nach 30-45 Minuten.
https://petapixel.com/2020/10/28/canon- ... erheating/
Antwort von iasi:
Franky3000 hat geschrieben:
Leider doppelt falsch. Die R5 hat Overheating im Oversampeld 4K Modus. Die R6 überhitzt in 4K immer nach 30-45 Minuten.
https://petapixel.com/2020/10/28/canon- ... erheating/
Was ist denn falsch?
In 4k HQ wird der volle 8k-Sensor genutzt.
Im 4k-Linescipping-Mode gibt"s keine Probleme bei der R5.
Einer hatte die R5 für den Dreh eines Firmenvideo im Einsatz und keine Probleme.
Bei der R6 hatte ich in verschiedenen Facebook-Gruppen nichts von Überhitzung gehört.
Mein 5DII hatte an einem heißen Tag in der Sonne auch mal abgeschalten - beim Fotografieren. Etwas Schatten behob das Problem. :)
Antwort von benyi:
Hallo,
immer wieder dieses Überhitzungsthema....
Habe die Kamera seit fast Anbeginn und ja es gab Überhitzungsprobleme, die aber nach mehreren Updates "reduziert" wurden.
Letztes Jahr im Sommer durfte ich noch einige Hochzeiten mit der R5 begleiten und da habe ich nie ein Überhitzungssymbol gesehen. Gestern bei 25 grad den ganzen Tag im Zoo verbracht und das neue Update getestet. Sehr viel 8K RAW light und 4k HQ Clog 3 gefilmt. Auch hier null Probleme mit Überhitzung...
Klar ist, dass die R5 keine perfekte VIDEOkamera ist, aber dadurch das sie auch noch richtig gut Fotos machen kann, wird sie zur fast perfekten Hybridkamera. :)
Randnotiz: Der M1 von Apple kann das 8K RAWlight extrem flüssig abspielen.
Antwort von pillepalle:
https://youtu.be/-b8Rlh1VMaYVG
Antwort von rdcl:
Ich durfte gestern spontan bei einem Dreh einspringen weil die r5 überhitzt ist. Alles wurde gedreht in 4K mit 50fps. HD ging dann irgendwann wieder, aber 4K hat auch nach über einer Stunde warten sofort wieder überhitzt.
Antwort von iasi:
pillepalle hat geschrieben:
VG
So ein Quatsch.
Da belichten sie Clog und Clog3 mit 1 Blende Unterschied und stellen fest, dass Clog3 um 1 Blendenstufe später clippt und 1 Blendenstufe früher rauscht.
Antwort von pillepalle:
Die rauscht ja viel mehr in den Schatten. Das ist nicht nur 1 Blende.
VG
Antwort von iasi:
pillepalle hat geschrieben:
Die rauscht ja viel mehr in den Schatten. Das ist nicht nur 1 Blende.
VG
https://www.dpreview.com/articles/38735 ... here-s-why