Frage von DarkProject:Hallo,
ich habe eine frage zu den amerikanischen online-shops.
dort wird eine günstige MINI-DV für 400 Dollar angeboten. was ist mit den geräten, worauf ist zu achten ??
beispiele:
Panasonic PV-DV51 (MiniDV) $410.00
JVC GR-DVL310U (MiniDV) $419.00
Panasonic PV-DV101 (MiniDV) $422.00
Panasonic PV-DV100 (MiniDV) $429.00
Samsung SCD67 $430.00
danke für eure hilfe,
bin neuling ( habe nur ne alte analog-kamera von jvc)
d.
Antwort von Achim:
: Hallo,
:
: ich habe eine frage zu den amerikanischen online-shops.
: dort wird eine günstige MINI-DV für 400 Dollar angeboten. was ist mit den geräten,
: worauf ist zu achten ??
:
: beispiele: Panasonic PV-DV51 (MiniDV) $410.00
: JVC GR-DVL310U (MiniDV) $419.00
: Panasonic PV-DV101 (MiniDV) $422.00
: Panasonic PV-DV100 (MiniDV) $429.00
: Samsung SCD67 $430.00
:
: danke für eure hilfe,
: bin neuling ( habe nur ne alte analog-kamera von jvc)
:
: d.
in erster Linie, dass es sich um PAL-Geräte für die europäische Fersehnorm handelt.
A.
Antwort von DarkProject:
ich werde mich mal erkundigen...
danke füreure tips.
d.
:
: Klar, Zollgebühren musst du auf jeden Fall mit einkalkulieren. In Deutschland werden
: soweit ich weiss zwar nur Stichproben gemacht, wenn die Ware in dem Päckchen dann
: aber(glaube ich) über 50 DM wert ist, darfst du es gegen Zoll-Nachzahlung bei der
: nächsten Zollstelle abholen.
Antwort von Pawel:
: Ich bin ja mal gespannt ob man PAL-Geräte in den USA kriegt. Dürfte ja normalerweise
: NTSC sein und das dürfte ein Problem bei der Ausgabe auf vielen hiesigen
: Fernsehbildschirmen geben.
Man bekommt in den USA sicherlich auch PAL-Geräte - aber bei denen dürfte es sich dann nicht gerade um diese super Top-Angebote handeln, die dort drüben soviel billiger sind als hier. Ich denke PAL-Geräte sind in den Staaten sogar eher teurer weil ja kein amerikanischer Durchschnittsbürger eine PAL-Cam braucht!
:
: dass man mit
: DV-In legal importieren kann (müsste man nicht normalerweise die Steuern bezahlen?).
Klar, Zollgebühren musst du auf jeden Fall mit einkalkulieren. In Deutschland werden soweit ich weiss zwar nur Stichproben gemacht, wenn die Ware in dem Päckchen dann aber(glaube ich) über 50 DM wert ist, darfst du es gegen Zoll-Nachzahlung bei der nächsten Zollstelle abholen.
Antwort von Achim:
: nein, der zusammenhang. importieren bilder oder import von waren.
DV-Geräte haben eine Schnittstelle für Computer bzw. für den digitalen Transfer der Videodaten zu einem anderen DV-Gerät. Dieser Anschluss nach IEEE1394 ist konzipiert für den Datentransport in beide Richtungen,d.h. die Aufnahmen werden hierüber in den Computer geschickt und nach der Filmbearbeitung wieder zurück in die Kamera. Dieses Zurückspielen ist bei den meisten preisgünstigen Geräten in Deutschland deaktivert. Warum? Weil das Gerät dann als "Videorecorder" gilt und höhere Einfuhr-Zölle fällig wären. Diese Deaktivierung ist in erster Linie im Betriebssystem der Kamera abgeschaltet, lässt sich meistens aber nachträglich freischalten; was dann noch fehlt, ist der Aufnahmeknopf am Kameralaufwerk und an der Fernbedienung (gemeint ist nur die Aufnahme über "DV-in", einen Auslöser haben die Kameras natürlich). Diesen Aufnahmeknopf braucht man für den PC-Videoschnitt aber nicht unbedingt, weil über den DV-Anschluss diese Funktion vom PC aus gesteuert werden kann.
So, und weil dieser Mist mit dem Einfuhrzoll nur uns in Europa betrifft, besteht Hoffnung, dass auswärts gekaufte Geräte diese Einschränkung nicht haben, auch wenn sie für die europäische Fernsehnorm gebaut sind. Das muss man aber im Einzelfall sehen, ein Bekannter von mir hat sich vor Jahren in Fernost eine Sony VX1000 gekauft (in PAL !) und musste sie trotzdem hinterher in Deutschland freischalten lassen.
Alles klar?
Gruß
Achim
Antwort von DarkProject:
: was ist los? ;)
********
noch betrunken ? steht oben!
Antwort von Pawel:
: nein, der zusammenhang. importieren bilder oder import von waren.
was ist los? ;)
Antwort von DarkProject:
: scheitert es wirklich am Wort "importieren" ???!? :)
nein, der zusammenhang. importieren bilder oder import von waren.
Antwort von Steffen:
scheitert es wirklich am Wort "importieren" ???!? :)
Antwort von DarkProject:
was ist DV-In ? importieren? steuern ?
versteh nix...
erleuchtet mich bitte!
d.
:
: Ich bin ja mal gespannt ob man PAL-Geräte in den USA kriegt. Dürfte ja normalerweise
: NTSC sein und das dürfte ein Problem bei der Ausgabe auf vielen hiesigen
: Fernsehbildschirmen geben. Sag mir bescheid, wenn es ein PAL-Gerät ist, dass man mit
: DV-In legal importieren kann (müsste man nicht normalerweise die Steuern bezahlen?).
Antwort von Thorben Ziemek:
: Und WENN es PAL ist, dann hahahahaha, hat es auch DV-in!
:
: Die sind nämlich NICHT in der Sch...EU!
Ich bin ja mal gespannt ob man PAL-Geräte in den USA kriegt. Dürfte ja normalerweise NTSC sein und das dürfte ein Problem bei der Ausgabe auf vielen hiesigen Fernsehbildschirmen geben. Sag mir bescheid, wenn es ein PAL-Gerät ist, dass man mit DV-In legal importieren kann (müsste man nicht normalerweise die Steuern bezahlen?).
Antwort von 12345678:
: in erster Linie, dass es sich um PAL-Geräte für die europäische Fersehnorm handelt.
: A.
Und WENN es PAL ist, dann hahahahaha, hat es auch DV-in!
Die sind nämlich NICHT in der Sch...EU!