Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv



Frage von cantsin:


Viltrox teasert heute auf seinem YouTube-Kanal ein neues APS C-Spiegellos-Objektiv aus seiner preiswerten "Air"-Objektivserie:
Screenshot From 2025-01-24 22-37-41.png Screenshot From 2025-01-24 22-46-00.png Die bisherigen "Air"-Objektive waren das 56mm/1.7 und 35mm/1.7 für APS-C sowie 40mm/2.5 für FF - alles absolute Preis-/Leistungsknallerobjektive für 150-200 EUR, die in Tests sehr gut abgeschnitten haben. Die unterstützten APS-C-Mounts sind Sony E, Fuji X und Nikon Z.

Das 25mm/1.7 wird IMHO besonders interessant, weil es den Blickwinkel eines 37,5mm-Kleinbildobjektivs hat; das entspricht Objektivklassikern wie dem russischen Mir 37mm oder den Zeiss-38mm-Objektiven an den Contax T-Kameras (und ist nah an meiner persönlichen Lieblingsbrennweite 40mm...).

Wenn das 25mm auf dem Niveau der 35mm- und 56mm-"Air" performt, schliesst sich bei APS-C da eine echte Lücke. Denn bei den 40mm-äquivalenten Objektiven gab's bisher nur das ultrakompakte Pancake 27mm/2.8 von TTArtisan (sowie ein etwas grösseres Konkurrenzmodell von 7Artisans, und dann noch deutlich teurere 26mm/2.8- und 27mm/2.8-Objektive von Nikon und Fuji jeweils für die eigenen Mounts) sowie das uneingeschränkt exzellente, aber grosse und schwere Viltrox 27mm/1.2. Mit dem 25mm/1.7 kommt jetzt ein Objektiv hinzu, dass hinsichtlich Lichtstärke/Freistellung, Grösse und Gewicht den Mittelkompromiss zwischen den Pancakes und dem Highend-Objektiv bildet.

Viltrox' Produktionskostendrücker-Trick bei der "Air"-Serie ist, dass die Objektive allesamt beinahe identische Gehäuse haben und auch identische Sonnenblenden.

Space


Antwort von Tscheckoff:

Kann die Viltrox "Air"-Linsen voll empfehlen. Hatte schon das 20mm 2.8 und 56mm 1.7 und die waren beide wirklich gut (20er ist z.B. eine super leichte Gimbal-Linse!).
Klar - Sind jetzt nicht die schnellsten und besten Linsen am Markt. Aber Preis- / Leistung ist TOP. Das 40mm F2.5 hab ich aktuell an der VZ-E1 in Verwendung.
(Und jenes ist die perfekte Alltags-Linse wenn es leicht sein soll. z.B.: Noch das Samyang 75mm 1.8 mit dazu packen und man hat ein super leichtes performantes Alltags-Set ^^.)

Space


Antwort von rush:

Demnächst sollen auch noch bis zu 6 vollformattaugliche Viltrox Linsen anrollen wenn ich die Gerüchte richtig deute. Wobei die News schon etwas älter sind.

Darunter soll es 3 sehr lichtstarke 1.2er LAB Festbrennweiten ala 35mm, 50mm sowie 85mm geben.

Diese werden aber wahrscheinlich weder leicht noch günstig.

Und eine Stufe darunter sollen die 1.4er Derivate als "Pro" Variante anrollen - wohl mit identischen Brennweiten wie die LAB Versionen, sofern die Übersetzungen stimmen.

Mal schauen was davon tatsächlich den Markt erreicht und wie die Teile dann performen.

Ich selbst habe auch das 40er 2.5 weil ich die Brennweite mag - bisher aber aus Zeitgründen zugegebenermaßen nur sehr sporadisch genutzt und kann daher noch kein finales Urteil abgeben. Für den Preis von 129€ kann man aber eigentlich nicht viel falsch machen...

Space


Antwort von cantsin:

Ich hab mal das Risiko genommen und das 25mm/1.7 für 149 EUR von einem AliExpress-Händler mit Versand aus der EU bestellt. Kommt angeblich in zwei Wochen an. Werde hier von meinen Erfahrungen berichten.

Space


Antwort von Tscheckoff:

@rush: Ja. Die neuen LABs Linsen-Serie könnten interessant werden (das 135er ist ja wirklich gut was man so mit bekommt).
Mit den alten 1.4er Metall-Viltrox Varianten bin ich übrigens nicht so warm geworden ehrlich gesagt (hatte ich auch mal zwei Varianten).
Aber die neue Air-Reihe und die LABs sind da schon deutlich interessanter ^^.

Vor allem jetzt um Weihnachten gab es die Air-Reihe extrem günstig (mit den ganzen Rabatten / Gutscheinen).
Viel kann man da nicht falsch machen. Generell könnten sie noch etwas näher fokussieren - Da sind andere dann schon merklich besser.
Aber sind perfekt für den Alltag wo auch mal was kaputt gehen kann oder wenn man ne Brennweite nur sporadisch benötigt (vor allem zu diesem Preis). ^^ LG

Space


Antwort von cantsin:

Soeben ist das Viltrox 25mm/1.7 hier eingetroffen. (Damit bin ich wohl einer der weltweit ersten Tester - auf YouTube & Co. gab's bisher noch nichts, nur einen User-Bericht auf Reddit.)

Ich konnte es gleich in einer schwierigen Situation testen - nächtliche Strassenaufnahme bei 1/6 Sekunde Verschlusszeit, Offenblende und ISO 100 an einer Sony A6400:
DSC04491-dt.jpg
Dann als Referenz dazu eine Aufnahme mit dem bildqualitativ unschlagbaren (aber mit 560g/82x92mm ggü. 170g/62x54mm mehr als dreimal so schweren und mehr als doppelt so voluminösen) Viltrox 27mm/1.2:
DSC04500-dt.jpg
IMHO schlägt sich das 25mm/1.7 bei Offenblende prima für ein Budget-Objektiv. Es ist auch bei Offenblende scharf/gut auflösend, wenn auch natürlich nicht so unglaublich scharf und fein auflösend wie das 27mm/1.2. Man sieht auch vergleichweise mehr Coma und mehr chromatische Aberrationen.

Hier noch der Grössenvergleich der beiden Objektive:
viltrox 25mm 1.7 vs. 27mm 1.2.jpg
Für eine Kamera der a6xxx-Serie hat das 25mm/1.7 optimale Grösse, um ggü. dem Body gut balanciert und als Kit überall mitnehmbar zu sein:
viltrox 25mm 1.7 + camera.jpg

Space


Antwort von Jörg:

Ich glaube, das 27 1.2 kann durchaus einen Nachbarn wie das 1.7 haben.
Das passt sehr gut in die Viltroxfamilie.

Das 1,2er ist tatsächlich relativ schwer und groß, ich möchte es trotzdem nicht missen.
Für ganz feine, kleinere Aufgaben, hat Fuji ja noch das veritable 27 pancake.
Aus meiner Sicht eins der unterschätztesten Objektive von Fujinon.
Bei mir war es an der X-T20 das Immerdrauf.
Ich habe keine Weste, in die der Zwerg nicht in die Tasche passte.

Zeige ruhig mehr von dem 1.7er.

Space


Antwort von cantsin:

Jörg hat geschrieben:
Zeige ruhig mehr von dem 1.7er.
Gerne. Bei dieser Gelegenheit habe ich den Shootout gleich mal erweitert und vier 38-42mm Kleinbild-äquivalente AF-Objektive gegeneinander antreten lassen:
lens comparison.jpg - Viltrox 28mm/4.5 (ultrakompakt, fast so flach wie ein Bodycap; eigentlich ein Full Frame-Objektiv, mit nichtverstellbarer Blende)
- TTArtisan 27mm/2.8 (Clone des Fuji 27mm/2.8ii, mit Blendenring; etwas grösser als das Viltrox 28mm/4.5, immer noch ein Pancake)
- Viltrox 27mm/1.7 (das neue Modell, mittelgross)
- Viltrox 27mm/1.2 (die Referenz, für ein APS-C-Objektiv gross und schwer)


Erstmal die langweiligen Testbilder. Fokuspunkt lag immer auf der Hausecke (mit der Beschriftung auf dem gelben Bord als gutem Schärfetest). Alle Fotos Raw geschossen und in Rawtherapee auf Basis des neutralen Farbprofils mit Kontrastabhebung, aber ohne künstliche Nachschärfung, Objektiv-Geometriekorrektur etc. und mit identischem Weissabgleich (5600K) prozessiert.

Offenblende f1.7
1.7-Viltrox 25mm F1.7 E-DSC04561.jpg Viltrox 25mm/1.7, Offenblende

1.6-Viltrox 27mm F1.2 E-DSC04551.jpg Viltrox 27mm/1.2, Blende 1.6


Fazit: Das 27mm/1.2 sticht heraus mit einer praktisch perfekten Abbildung und durchweg perfekt gezeichneten Details am 24MP-Sensor der Kamera. Man kriegt hier sozusagen Leica-Qualität zum Budgetpreis.



Abgeblendet auf f4.5
4.5-Viltrox 25mm F1.7 E-DSC04559.jpg Viltrox 25mm/1.7

4.5-TTARTISAN 27mm F2.8-DSC04565.jpg TTArtisan 27mm/2.8

4.5-Viltrox 28mm F4.5 FE-DSC04570.jpg Viltrox 28mm/4.5

4.5-Viltrox 27mm F1.2 E-DSC04556.jpg Viltrox 27mm/1.2


Fazit: Bei dieser mittleren Blende sticht das Viltrox 27mm/1.2 wiederum komplett heraus und ist in einer anderen Liga als der Rest. Das Viltrox 25mm/1.7 und das TTArtisan 27mm/2.8 performen sehr ähnlich. Die Farbtemperatur des TTArtisan ist aber deutlich kühler, und ausserdem hat es Unschärfen am linken Rand, die das Viltrox 25mm nicht hat. Das Viltrox 28mm/4.5 fällt im Vergleich qualitativ klar ab und bringt an der relativ hohen Pixeldichte des 24MP-APS C-Sensor nur grenzwertige (wenn auch nicht katastrophale) Auflösung.


Vergleich Viltrox 25mm/1.7 und TTArtisan 27mm/2.8 bei Blende f2.8
2.8-Viltrox 25mm F1.7 E-DSC04578.jpg Viltrox 25mm/1.7

2.8-TTARTISAN 27mm F2.8-DSC04582.jpg TTArtisan 27mm/2.8


Gleiches Ergebnis wie oben. In der Bildmitte sind die beiden Objektive hinsichtlich ihrer optischen Auflösung praktisch gleich, mit minimalen Pixelpeep-Vorteilen für das Viltrox.

Space


Antwort von cantsin:

Und mal ein paar 'normalere' Bilder, obwohl am heutigen grauen Wintertag und auf meinem kurzen Fussweg wenig bemerkenswertes zu fotografieren war:

DSC04595.jpg DSC04597.jpg DSC04604.jpg DSC04638.jpg (alle Fotos gemacht mit dem Viltrox 25mm/1.7. Raws mit denselben Einstellungen prozessiert wie oben, erstes Bild mit Geometriekorrektur.)

Space



Space


Antwort von Jörg:

Wer das 27 1.2 nicht ständig vor den Augen hat, kann mit dem 1.7 25mm durchaus leben.
Ein vernünftiges Objektiv, Viltrox halt...

Space


Antwort von cantsin:

Jörg hat geschrieben:
Wer das 27 1.2 nicht ständig vor den Augen hat, kann mit dem 1.7 25mm durchaus leben.
Ich hab' noch mal einen Skalierungstest gemacht. Bei 66% bzw. 10.4 MP/4K sieht man bei 100% Zoom noch leichte Unterschiede zwischen den beiden Objektiven; bei 50% bzw. 6 MP keine mehr. Bei 4K/UHD-Auflösung sieht man diese Unterschiede auf einem 27"-Monitor nur bei wenigen Zentimetern Sichtabstand.

Hier mal ein 1:1-Pixel-Crop-Vergleich bei UHD-Skalierung und Blende f1.7/1.6:
viltrox 25mm-crop.png Viltrox 25mm/1.7 bei f1.7

viltrox 27mm-crop.png Viltrox 27mm/1.2 bei f1.6


Der Qualitätsunterschied ist daher IMO nur praxisrelevant, wenn man entweder croppt oder sehr hochauflösende Zielmedien hat.

Space


Antwort von cantsin:

Nachtrag, mit Bildern eines kürzlichen Einsatzes mit dem Objektiv - taugt doch sehr Alltagslinse, auch für Eventfotografie, und auch bei Offenblende:


2025-02-13-sounding_vhvr-000608-dt.jpg 2025-02-13-sounding_vhvr-001430-dt.jpg 2025-02-13-sounding_vhvr-001953-dt.jpg 2025-02-13-sounding_vhvr-003009-dt.jpg

Space


Antwort von cantsin:

Offizielle Tests sind jetzt raus, mir demselben Fazit: Das Objektiv ist sehr gut für seinen Preis.





Space


Antwort von cantsin:

Und, wie immer, den gründlichsten und aussagekräftigsten Test (ohne nerviges Videogucken) von philipreeve.net:
https://phillipreeve.net/blog/review-vi ... air-aps-c/

Die sind auch sehr angetan.

Ich würde jedem ambitionierten Videoanfänger heute ein Kit der Sony ZV-E10ii mit diesem Objektiv empfehlen, Kostenpunkt dann knapp 1200 EUR.

Space


Antwort von Jörg:

Beeindruckender Test, zumal sein einziges Manko hier nicht ungern gesehen wird: flares.
Preis,optische Leistung und Gewicht lassen cantsins tip sehr beherzigenswert erscheinen.
Hätte ich nicht das 27er...

Space


Antwort von cantsin:

Dieser Test hier ist extrem praxisnah (aber vielleicht sehe ich das auch nur so, weil er meiner eigenen Praxis extrem nahekommt...):

https://www.35mmc.com/28/02/2025/viltro ... ns-review/

Der Tester ist Konzertfotograf und musste das Objektiv erst von seiner Zfc auf seine Z6iii (im DX/APS C-Crop) umtopfen, um die Performance des Objektivs voll auszunutzen.

Space


Antwort von Jan:

Für Video mag es gehen, bei Foto kaufe ich mir diese ganzen China-Dinger nicht mehr, weil die bei Offenblende bei Fotos einfach massiv Verluste haben in Sachen Randschärfe und Auflösung, manche sogar in der Mitte. Erst ab Blende 3.5 oder schlechter werden die annehmbar, aber dann bringt es ja nichts ein Objektiv mit f1.4 oder f1.8 zu kaufen. Das ist mir bei jedem China-Lens aufgefallen. Selbst mein Samyang nutze ich kaum noch, weil das gegen ein gutes Sigma böse abfällt. Bei den Fotos mit Offenblende von Reeves sieht man den Matsch sogar in den kleinem Bildern schon mit Handyansicht. Manche Reviewer sollten bitte die selben Aufnahmen mit einem Objektiv der Markenhersteller machen, dann erkennt man auch schnell die Unterschiede. Klar sind diese Objekte auch zweimal, dreimal oder gar viermal so teuer, aber bei Fotos und etwas Anspruch sieht man das in Regionen von f1.4 bis f2.8.

Es ist übrigens sehr leicht ein Konzertfotograf zu sein, dafür reicht ein kleiner eigener Blog, ich kenne in München sehr viele davon, die dürfen sich bei bekannteren Bands die ersten drei Lieder fotografieren. Einige davon waren noch nie gut.

Space


Antwort von rush:

Hier ist das Review von Reeve - https://phillipreeve.net/blog/review-vi ... air-aps-c/

Für den Preis kann man da ehrlicherweise wenig negatives zu sagen und auch die von dir angesprochenen Randbereiche sind weit weniger auffällig als du es darstellst. Sogar der Nahbereich ist wohl ziemlich gut nutzbar...

Mich würde am ehesten die leichte Verzeichnung für eine FB als auch das Bokeh etwas stören - aber da ist jammern auf hohem Niveau bei einem solch kompakten und erschwinglichen Glas.

Für People/Portrait/Lifestyle/Street ist ein solch kleines Budget Glas aber doch allemal eine ziemlich gute Alternative.

Space



Space


Antwort von cantsin:

So beurteilt Marc Alhadeff die Schärfe des Objektivs:





https://sonyalpha.blog/2025/02/28/viltrox-25mm-f1-7/

Space


Antwort von Bildlauf:

Jan hat geschrieben:
Selbst mein Samyang nutze ich kaum noch, weil das gegen ein gutes Sigma böse abfällt.
Sigma bietet eine sehr gute Schärfe bei Offenblende.
Habe aber noch ein Samyang 50mm 1.4 Mark 2 (e Mount) und auch das ist offenblendig scharf. Ist aber auch recht neu.
Ältere Walimex/Samyangs waren allerdings nicht so scharf.

Ganz allgemein, gar nicht auf das Objektiv hier bezogen, denke auch, wenn eine große Offenblende angegeben wird, muss diese auch erfüllt werden. Sonst bringt das ja nichts, ich muss offenblendig nutzen können.
Wenn nicht, ist das "eine Täuschung" (Vintage außen vor, andere Zeit).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Laowa Argus - Lichtstarke APS-C Objektive
Composer sucht low budget/no budget Kurzfilmprojekt
Lichtstarkes Laowa Argus 25mm f/0.95 MFT APO Objektiv vorgestellt
DZOFILM Pictor 12-25mm T2.8 Super35 Parfocal Zoom-Objektiv
Sony bringt weiteres Weitwinkel-Zoomobjektiv - FE 16-25mm F2.8 G
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Viltrox erstes Z-Mount-Vollformat Objektiv - 85mm f/1.8 STM
Viltrox AF 75mm F1.2 Objektiv für Fujifilm XF-Mount angekündigt
Objektiv für Sony a5100 - Viltrox? Focal reducer?
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Interessante 7Artisans 25mm T1.05 Optik
Fünf neue SP3 Vollformat-Cineprimes von Cooke - 25mm, 32mm, 50mm, 75mm und 100mm
Tamron entwickelt 18-300mm F/3.5-6.3 APS-C Superzoom-Objektiv für E- und X-Mount
Sigma 18-50mm F2,8 DC DN | Contemporary Zoom-Objektiv für APS-C vorgestellt
Flache Sache: Laowa 10mm f/4 Cookie Objektiv für APS-C
TTArtisan C 35mm f/0,95: Super-lichtstarkes, manuelles S35/APS-C Objektiv für 295,- Euro
Sony bringt drei neue weitwinklige, kompakte APS-C Objektive im Juni
Gerücht: Sony bringt APS-C-Cinekamera FX30
Sigma bringt drei lichtstarke APS-C AF-Objektive für Nikon Z-Mount: 16, 30 und 56mm f1.4




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash