Frage von roki100:RED ist natürlich gut zu erkennen. :D Dennoch interessant, weil dann die normale Zuschauer gefragt werden:
https://www.youtube.com/watch?v=9Yf6cfWy-5w
Antwort von iasi:
roki100 hat geschrieben:
RED ist natürlich gut zu erkennen. :D Dennoch interessant, weil dann die normale Zuschauer gefragt werden:
https://www.youtube.com/watch?v=9Yf6cfWy-5w
Üblicherweise bekommen die normalen Zuschauer nicht das Material aus der Cine-Kamera gezeigt.
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Interessant, aber dennoch….
Ich finde einfach so ein Kamera Vergleich dann auf dem iPad zu beurteilen ist irgend wie sinnlos, beziehungsweise das sagt nicht so viel aus.
Wie würde das im Kino auf einer grossen Leinwand aussehen ?
Das wäre dann wirklich interessant, wie dann die Leute urteilen würden, und dann wäre das auch ein wirklich (harter aber) fairer Vergleich.
Und die Red Komode ist schon weitaus gar nicht die beste Kamera von Red….
Gruss Boris
Antwort von pillepalle:
Kostet das iPhone 14 Pro nicht schon fast genausoviel wie eine Komodo? 🙃
VG
Antwort von Jott:
Bei mir um‘s Eck ist eine Mohrenapotheke. Und ja, das i-Wort ist schlimmer!
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Wie würde das im Kino auf einer grossen Leinwand aussehen ?
Genau wie auf dem iasi-Bildschirm aus 2m Entfernung.
https://www.youtube.com/watch?v=6pxe6MY1eU8
Antwort von Darth Schneider:
Das ist aber immer noch kein Kino.
Gruss Boris
Antwort von Jott:
Nö, nur ein Telefon.
Antwort von blueplanet:
Ich war am Wochenende in der Sächsischen Schweit wandern und ein bisschen klettern. Da ist zum nebenbei Filmen das IPhone 13 Max (256GByt) natürlich ideal. Klein, leicht, handlich und ich nehme damit in 422ProRes auf.
Als Speicher bleiben mir dann in der Filmic Pro-App ca. 20 Minuten. Das ist ziemlich sportlich, für eine Tagestour, um kurze Momente in wirklich guter Qualität aufzuzeichnen, jedoch O.K.
Wer über ProRes im IPhone nachdenkt, sollte trotzdem eher mit 512GByt unterwegs sein...obwohl...jetzt kommt der eigentliche Pferdefuß. Wie bekommt Ihr denn diese großen Datenmengen locker vom IPhone?
Ich mache es via Lightningkabel auf den PC. Und Lightning ist halt der Flaschenhals. Für die 20Minuten Aufzeichnungszeit benötigt diese Variante stolze ca. 3 Stunden Downloadzeit.
Das ist jedesmal der Hass ;), und ist aus meiner Sicht der wirkliche K.O.-Punkt hochqualitativ mit dem IPhone zu filmen.
Bleibt zu hoffen, dass ein zugünftiges IPhone 15/16, wie bereits beim IPad & Co, endlich mit USB-C kommen.
LG
Jens
Antwort von prime:
WLAN? Sollte theoretisch schneller sein, also ac/ax mit 1300 Mbit/s bzw sogar mehr.
Antwort von blueplanet:
Hilf mir bitte auf die Sprünge. Wie kann ich das technisch umsetzen? WIN 11 PC via Iphone Hotspot is klar. Aber dann sehe ich nicht den Speicher des IPHone bzw. die Aufnahme-App.
Braucht es noch ein weiteres Gerät? Oder wie muss ich das konfigurieren?
Ich möchte/ kann in den meisten Fällen (Unterwegs) nicht via Internet downloaden, sondern ggf. nur die WLAN-Netzwerkverbindung dazu verwenden.
Antwort von prime:
AirDrop vom iPhone zum Mac.
Bei PC wüsste ich jetzt nicht, aber entweder Ordner freigeben unter Windows und dass dann im iPhone "mounten" und dann dahin kopieren?
Alternativ auf den iPhone einen FTP Clients installieren, dann einfach auf den PC nen FTP Server kurz starten und entsprechend kopieren.
Gibt sicher andere Apps aber oft leider "via" Cloud, was für einen lokalen Transfer von so großen Dateien natürlich quatsch ist.
Antwort von 7River:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Das ist aber immer noch kein Kino.
Gruss Boris
Das Ergebnis ist aber nicht schlecht.
Antwort von Darth Schneider:
@7river
Natürlich ist das Ergebnis nicht schlecht, sogar sehr gut…
https://www.digitec.ch/de/s1/product/ap ... e-21996997
aber hoffentlich auch bei dem Verkaufspreis (mit genügend Speicher da drin um das Teil wirklich sinnvoll zum filmen nutzen zu wollen…
Kostet fast so viel wie mein S5 Body, oder wie eine eine 4K Pocket zusammen mit einem 400€ Objektiv…;)
Gruss Biris