ich habe ein asf aus Premiere 6 berechnet. Nun soll das Ganze auf den WebServer. (der kein Streaming kann). Ich will, dass wenn ich dem Link anklicke, nicht gleich der MediaPlayer losrennt, sondern dass ein "Speichern unter Fenster" aufgeht. Wie bekomme ich sowas hin?
Antwort von Fizbi:
Antwort von Sandra:
Hallo Andrea,
per direkten Mausklick ist das leider nicht möglich.
Wenn du das File zum externen Aufruf mit „A Href" eingebunden hast, öffnet der Browser die entsprechende Applikation, die mit diesem Dateityp verknüpft ist, nur leider ist dann - im Falle deines ASF-Files - beim Windows Media Player ein Speichern nicht mehr möglich. Grund: Der Windowsmedia-Player streamt die Daten lediglich, ist aber nicht in der Lage, den Datenstrom aus dem Cache auf der Platte zu speichern... (es sei denn, der Anwender verfügt über Extra-Tools, wie z.B. den ASF-Recorder - ein spezielles Tool zum Abspeichern von ASF-Streams auf der HD)
Lösung: Rechter Mausklick auf den Link und dann auf „Verknüfpung speichern unter", Pfad und Dateinamen angeben - fertig (funktioniert übrigens nur bei Webservern). Somit umgehst du den Aufruf des externen Players - und das File sollte dann auf der Platte sein.
Gruß
Sandra
sunny1234 -BEI- gmx.de
Antwort von Peter:
Auf einem Web-Server der kein Streaming kann??
Die Frage erübrigt sich doch von selbst:
Wie willst Du streamen wenn der Server das nicht kann?
Det jeht nich!!
Viele Grüße
Peter
Peter -BEI- Dreisky.de
Antwort von Sandra:
: Auf einem Web-Server der kein Streaming kann??
:
: Die Frage erübrigt sich doch von selbst: Wie willst Du streamen wenn der Server das
: nicht kann?
:
: Det jeht nich!!
:
: Viele Grüße
: Peter
Ts, ts...
Natürlich lassen sich Videos auch von einem Webserver streamen. Nur wird der Datenstrom dabei über das TCP-Protokoll übertragen, das nicht für Echtzeitübertragungen ausgelegt ist, sondern für die korrekte Übertragung einzelner Datenpakete sorgt und einen entsprechenden Overhead benötigt (Bandbreite, die dann beim Video fehlt....). Bei Video handelt es sich um einen kontinuierlichen Datenstrom, für dessen spezielle Anforderungen eigene Echtzeitprotokolle (bspw. RTSP) entwickelt wurden, die eben nur diese Mediaserver beherrschen (damit soll eine möglichst unterbrechungsfreie Übertragung gewährleistet werden).
Der Webserver beherrscht diese Protokolle nicht, dadurch kommts naturgemäß häufiger zu Rucklern und Aussetzern, je nach Netzauslastung. Aber streamen können sie trotzdem.