Frage von Brenner:So das wirkliche habe ich noch nicht gefunden.
Ich habe bisher mit CS3 gearbeitet weil ich die Lizenz von der Firma geschenkt bekommen habe.
Für die neue kamera brauche ich ja Software die was mit dem AVCHD (oder wie auch immer) Material arbeiten kann.
Welche Schnittprogramme bis 100,-€ können das Material eine HF10/100 bearbeiten?
Antwort von Zatoichi:
z.B. Pinnacle Studio Plus 12
Antwort von Brenner:
Uneingeschränkt oder gibts Probleme z.B. mit 50i oder 25P usw.?
Antwort von Zatoichi:
Uneingeschränkt oder gibts Probleme z.B. mit 50i oder 25P usw.?
Ich filme nur in 25p (bzw. PsF): Da gibts keine Probleme.
50i habe ich nicht ausprobiert, dürfte aber auch funktionieren.
Antwort von Brenner:
Die Testberichte und Rezensionen über PS12 sind ja niederschlagend.
Ich habe den Power Director 7 getestet. Sieht ganz "lustig" aus, eben was für Leute dir nur schnell mal eben was "buntes" zusammen schneiden wollen. Dafür kann es aber mit dem Material der HF100 wunderbar arbeiten und die Ergebnisse sehen gut aus.
Was gibts noch am Markt, brauchbar?
Antwort von wolfgang:
Sony Vegas Pro 8 für den nativen AVCHD Schnitt, wenns Intermediates sein sollen etwa Canopus Neo/Edius.
Antwort von Brenner:
Ich irre mich bestimmt, aber ich meine hier irgendwo gelesen zu haben das Sony Vegas nicht mit dem AVCHD Material der Canon zurecht kommt!?
Antwort von wolfgang:
Nee, das 1920er Material einer HF10/100 geht in Vegas durchaus.
Aber vielleicht ist Vegas hier eh zu teuer, es wurde ja nach einer Lösung für unter 100 Euro gefragt. Dann käme eher Canopus Neo in Frage, welches über ebay neurdings wirklich preiswert zu haben ist.
Antwort von Brenner:
Danke für die Tipps,
das Vegas habe ich gestern als Demo getestet, aber die Bedienung gefiel mir nicht sehr, aber das ist wahrscheinlich wie mit CS3, wenn mans erstmal verstanden hat geht es wunderbar. Die Vegaslösung wäre wirklich zu teuer.
Die Demo von Canopus Neo lade ich grade runter, heute Abend mal anschauen.
Ähmmm, heißt das "Sony Vegas Pro 8 für den nativen AVCHD Schnitt" das die anderen das nicht können? Also der Schnitt selber bzw. während der Bedienung muss nicht nativ sein, aber das Ergebnis sollte natürlich die Qualität wie vorher haben. Bin etwas verwirrt....
Antwort von Zatoichi:
> Die Testberichte und Rezensionen über PS12 sind ja niederschlagend.
ist mit "PS12" Studio Plus 12 gemeint?
Keine Ahnung welche Testergebnisse gemeint sind; ich finde, mit der Software kann man sehr gut arbeiten.
Könnte allerdings etwas performanter sein ...
Antwort von Brenner:
Ja, sorry, Buchstabendreher ;-)
Na wie auch immer, diese kommt mir jedenfalls nicht ins Haus...
Antwort von wolfgang:
Nativer Schnitt ist der direkte Schnitt von AVC in der timeline - und den können nicht alle Schnittprogramme (eher nur Pinnacle Studio, Vegas 8 oder der Powerdirector).
Antwort von Brenner:
Heißt das jetzt das hinten trotzdem gutes Material rausfällt oder nur bei denen die nativ schneiden können?
Antwort von wolfgang:
Hängt von den spezifischen Lösungen ab - beim Canopus HQ codec ist das Ergebnis sicherlich gut. Das Problem sind in Wahrheit eher noch die AVC-Encoder beim Rendern des Materials, die sind noch immer nicht so gut wie die älteren mpeg2-Encoder.
Antwort von Brenner:
Canopus Neo teste ich gerade und es macht einen ganz guten Eindruck und lässt sich ähnlich wie CS3 bedienen. Allerdings habe ich noch nicht raus bekommen wie ich Filmordner importiere und wie man in voller Auflösung exportiert.