Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Canon XF100 und Videoschnitt ?



Frage von Daniel B.:


Hi Leute,
will mir nun eine XF100 bestellen und wollte mal wissen wie gut man das Material in den Schnitt bekommt.
Habe mir schon Testmaterial runtergeladen und bekam das Material nur durch umwandeln in mein Schnittprogramm. Das war aber Scheiße weil das Material schlecht wurde.

Ich schneide am liebsten mit Imovie HD weil ich das schon Jahre mache. Bekomme ich das Material auch irgendwie anderes in mein Programm?
Oder sollte ich das Programm wechseln Final Cut 2 oder 3 oder das Neue Final Cut Pro X ?

Vielleicht habt ihr nen paar gute Tipps für mich. Schon mal Danke im Vorraus.

Space


Antwort von Bilderspiele:

Für FCP 2 o. 3 soll es ein Plugin geben. FCPX ist im Moment laut Appleseite nicht geeignet.

Space


Antwort von hinkelhampel:

Das MXF-Format der Canon XF 100 ist problemlos ohne Umwandlung mit Vegas Pro 10e und Magix Video deluxe Premium MX bearbeitbar. Vegas hat aber mehr Ausgabemöglichkeiten, ist allerdings auch erheblich teurer.

Space


Antwort von Bilderspiele:

MXF-Plugin für FCP 2&3:
http://www.calibratedsoftware.com/MXFImportSpecs.asp

Mit dem Canon Plugin scheint es Probleme zu geben:
http://mobi.creativecow.net/thread/8/1136715

Unbedingt vor dem Kauf informieren. Stehe gerade vor dem selben Problem, da eine neue Kamera angeschafft werden soll.

Space


Antwort von TomStg:

Und nicht zu vergessen: Adobe Premiere CS5.5. Ist im Workflow mit den anderen Adobe Programmen unschlagbar.

Grüsse
Tom

Space


Antwort von Fan:

Wie sieht es mit Edius aus ?
Wird die Bearbeitung schon ab Version 5 unterstützt oder erst ab Version 6 ?

Gruß
Fan

Space


Antwort von Daniel B.:

Hi Leute,
nun noch mal ne Frage was ist denn wenn man das Material der XF100 doch erst umwandelt sodass es in MOV oder so ist ?

Hat man dann Qulitätsverlust ? Will mir ja nicht ne gute Cam holen und dann eine schlechte Qualität in der Aufnahme rauszubekommen.

Ich bin eben echt am hin und her überlegen, weil ich recht wenig lust habe mich in Final cut oder so reinzuarbeiten. Wenn man viele Jahre mit I Movie HD arbeitet kennt man das Programm so gut das man echt schnell im Schnitt ist.

Gruß Daniel

Space


Antwort von shipoffools:

Wie sieht es mit Edius aus ?
Wird die Bearbeitung schon ab Version 5 unterstützt oder erst ab Version 6 ? MPEG2 MXF-Material der Canon XF100 und XF300 lässt sich sowohl unter Edius 6 als auch unter Edius 5.5 einwandfrei schneiden.

Space


Antwort von gregorb:

Hallo all, hallo shipoffools,

ich komme grundsätzlich mit dem Schneiden in Edius 6 super klar.
Anfangs tat ich mich ein bischen schwer über den Quellbrowser das richtige Einstiegsvormat zu wählen. XF Einstieg müßte ja sicherlich richtig sein.

Sehr schwer tue ich mich noch immer mit der Filmausgabe. Abgesehen von den bekannten Codecs und Formaten MP4 und WinMedia hatte ich mich auf MPEG Full 50Mbps 25P (so auch die häufigsten Kameraeinstellungen) Tests vorgenommen. Aber auch XDCam422 hat zum Erfolg geführt.

Nun interessiert mich, bei welcher Ausgabe ich den wenigsten Quali-Verlust habe und welche Formate im Allgemeinen noch von irgendwelche Mediaboxen wie z.B. WD gelesen werden. Visuell kann ich bei der Ausgabe der einzelnen Formate kaum einen Unterschied erkennen.

Bisher habe ich auch in Adobi Premiere 5.5 gearbeitet. Dort fällt mir der Einstieg und die Ausgabe sehr viel leichter, da ich die vom Hersteller bezeichneten Videowerte wieder finde.

Kann hier ein Edius User über seine Exporterfahrungen berichten ?
Vielen Dank

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon XF100 und Videoschnitt ?
Canon 5D Mark II: Hardwarevoraussetzungen für Videoschnitt
Programm für Videoschnitt + Authoring
Videoschnitt PC für max. 2500€
Kaufberatung: Videoschnitt-Software
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
Beta-Tester für neue Videoschnitt-Software gesucht
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
iOS Videoschnitt-App LumaFusion: Version 2.4 bringt HDR Support und 10-Bit Processing
Neuer Apple Mac Mini für Videoschnitt empfehlenswert?
Simon Says Assemble -- Videoschnitt im Texteditor via KI-Transkription
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten?
Filme mit Blockbuster-Qualität: Die besten Gratis-Videoschnitt-Tools 2021
Elgato Stream Deck Pedal - Live-Streaming und Videoschnitt mit den Füßen
Windows 11: Kostenloser Videoschnitt per Movie Maker Nachfolger nur bis 640x480
Für Videoschnitt geeignet ?
iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup?
DaVinci Resolve fürs iPad: Profi-Videoschnitt und Farbkorrektur für lau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash