Frage von strohy:Wenn ich den Ton eines Clips mit Soundtrack Pro bearbeiten möchte (z.B. Rauschen entfernen) mache ich das wie üblich aus finalcut 7 per "senden an Soundtrack Pro Audioprojekt"
Speicher ich die Datei dann ab und geh zurück ins Final Cut wird der Ton plötzlich asynchron (schneller als das Bild)
Ich arbeite mit ProRes422 HQ und 1080 25p
in Soundtrack ist auch nichts wie Pulldown oder sowas eingestellt
Bitrate ist bei beiden 16 Bit
ich bin gerade etwas ratlos...
Antwort von Schleichmichel:
Behältst Du immer die gleiche Samplingfrequenz? Klingt die Tondatei auch höher?
Antwort von strohy:
ich stell am Sampling zumindest nichts um. Höher hört sich nichts an - der versatz ist auch nur ganz minimal aber halt doch merkbar.
Antwort von Schleichmichel:
Ein "Versatz" ist etwas anderes, als "wird asynchron (schneller als das Bild)".
Den Versatz kann man ja vergleichsweise einfach korrigieren, ungeachtet dem Aufspüren der Ursache.
Antwort von strohy:
Ein "Versatz" ist etwas anderes, als "wird asynchron (schneller als das Bild)".
Den Versatz kann man ja vergleichsweise einfach korrigieren, ungeachtet dem Aufspüren der Ursache.
Videogeschwindigkeit reduzieren auf 99%?
Antwort von Schleichmichel:
Ähm...wot izzit?!?!
Ohne genaue Problembeschreibung geht keine Hilfe! Ist es nun ein "Versatz", oder tatsächlich unterschiedliche "Geschwindigkeiten".
Laufschwankungen zwischen Bild und Ton hängen in aller Regel von entweder abweichenden Bildraten (wurde ja auschgeschlossen) und/oder von unterschiedlichen Samplingraten ab (auch wenn Du nichts umgestellt hast, IST vielleicht etwas für Dein Prozedere ungünstig eingestellt). Da es ja die originale Tonspur von dem Video war, die nur kurz eine Exkursion in ein anderes Program unternommen hat, muss der Fehler irgendwo dort liegen. So mir nichts dir nichts wird ein digitales Audiofile nicht plötzlich langsamer oder schneller.
Jetzt das Video auf 99% Geschwindigkeit bringen, das ist quatsch. Erstens hast Du die Ursache noch nicht gefunden, zweitens leidet das Video unter einer solchen Bearbeitung. Dann schon eher Audio anpassen, da das - je nach Methode - mit kaum Beeinträchtigung einhergehen kann....
Aber zunächst: Wo liegt das Problem...
Antwort von strohy:
Der Clip hat mit Originalton eine Länge von 00:02:54:10
Daten laut Final Cut 7:
1080p, 25fps, Apple ProRes 422 HQ,
Audio 48,0 KHz, 16-Bit-Integer
Die bearbeitete Tonfile hat:
eine Länge von 00:02:54:06
Audio 48,0 KHz, 16-Bit-Integer
Also bis auf die Tatsache, dass es 4 Frames kürzer ist, ist alles identisch.
Wenn ich die Datei im Soundtrackpro aufmache steht allerdings unter Eigenschaften eine Bit-Tiefe von 32 Bit dran.
In den Projekt Voreinstellungen habe ich allerdings 16Bit beim exportieren angegeben - ich wüsste jetzt auch nicht, wo ich die Bitrate in Soundtrack Pro ändern könnte.
Gruß
Antwort von srone:
als erstes würde ich mal klären, durch direkten vergleich mit dem originalfile ob bei dem bearbeiteten file vorne oder hinten 4 frames fehlen oder das file insgesamt 4 frames schneller läuft, darin besteht nämlich der entscheidende unterschied.
ich vermute du hast das originalfile im schnittfenster irgendwie gekürzt oder die sequenzgrenzen nicht sauber gesetzt, sodaß eher obige möglichkeit 1 in betracht zu ziehen ist.
lg
srone
Antwort von Schleichmichel:
Bittiefe ist fast wurscht, da die sich nur auf die Dynamikauflösung bezieht, und nicht auf die Samplegröße (und damit keinen Einfluss auf die Laufzeit hat). Innerhalb einer Audiobearbeitung arbeitet das Programm netterweise in 32Bit, um die Rundungsfehler bei jeglicher destruktiver Signalbearbeitung zu minimieren (weniger Rauschen). Dass in 16Bit exportiert wird, erleichtert den Rückimport, da Rendern entfällt. Von daher ist da alles richtig.
Es geht aus Deinen Beschreibungen jedenfalls nicht hervor, ob eine Schwankung vorliegt. Das kann man leicht herausfinden, indem man in einem Mehrspur-Programm das Original und das bearbeitete File gleichzeitig abspielt.
Sollte es auseinanderlaufen (ich glaube es eigentlich nicht), muss irgendwo eine Geschwindigkeitsänderung vorgenommen worden sein.... eher unwahrscheinlich.
Es wird bestimmt konstant laufen. Ich kann mir vorstellen, dass der InOut-Marker, der den zu exportierenden Bereich markiert, nicht exakt an der Anfangs- oder Endstelle stand.
In den Einstellungen von Soundtrack kann man auch Vor- und Nachlaufzeiten einstellen. Ich arbeite nie mit Soundtrack, habs nur gerade mal aufgemacht und rumgeguckt...habe also keine Ahnung, obs daran liegt. Probiers aus und Kontrollier nochmal Position von Audiodaten (sollte korrekt sein, da "senden an" verwendet wurde...aber wer weiss) und InOut-Markern.
Antwort von strohy:
Ich habs getestet - die Bearbeitete Tonfile läuft im vergleich zur Originaldatei auseinander und ist am Ende 4 Frames kürzer.
Der Anfang ist bei beiden gleich.
Wenn ich die Audiodatei nochmal neu als 16 Bit file abspeicher und in Final Cut importiere - dann passt wieder alles - nur muss ich halt auf diese Weise wieder alles synchronisieren.
die "gesendete" datei wird als 32bit fließkomma erkannt - also muss es doch an den 32 Bit/16Bit liegen - ich hab allerdings noch keine möglichkeit gefunden Soundtrack zu sagen er soll in 16 Bit zurückspeichern.