Logo Logo
/// 

Studie: Apple macht kreativer



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:


Studie: Apple macht kreativer von heidi - 6 Apr 2008 11:45:00
Bei dieser Meldung haben wir gleich mehrmals aufs Datum geschaut, um sicher zu gehen, daß es sich dabei nicht um einen Aprilscherz handelt. Nachdem dort zweifelsfrei 18.3. steht, möchten wir Euch folgendes nicht vorenthalten: amerikanische Forscher wollen durch Experimente herausgefunden haben, daß das Apple-Logo kreativer macht als das von IBM (Automatic Effects of Brand Exposure on Motivated Behavior: How Apple makes you "think different"). 341 Studenten wurden einige Aufgaben zu lösen gegeben, bei denen scheinbar die visuelle Wahrnehmung getestet werden sollte, dabei wurde ihnen heimlich für 30 Millisekunden eines der beiden Logos eingeblendet (vgl. subliminal advertising). Als sie danach ungewöhnliche Anwendungen für Ziegelsteine definieren sollten, sollen die Probanden, denen das Apple-Logo gezeigt wurde, deutlich kreativer gewesen sein.
Die Forscher folgern daraus, daß simples Produktplacement in vielen Fällen die effektivste Werbung sei, denn angeblich soll die Beeinflussung auch stattfinden, wenn man die Logos normal zu Gesicht bekommt -- hauptsache es geschieht beiläufig. Alternativ könnte man aus Sicht der Konsumenten auch folgern, es muß kein Macbook sein, eine gebrandete Tasse neben dem Schnitt-PC tuts auch...

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung: Studie: Apple macht kreativer




Antwort von Dr. Walter Gesierich:

Das find ich ja hammerhart.
Ich interessiere mich schon immer dafür, wie unsere Zahnradkasten da oben funktioniert, aber das ist ja schon überraschend, wenn die Studie sauber gemacht worden ist.
2 Sachen lassen es mich aber glaubhaft erscheinen:
1. Werbung funktioniert. Und zwar unbewußt, das weiß man, seit der Smarties-Verkauf nach oben geschnellt ist, als ein paar wenige Sekunden die bunten Böppelchen in E.T., dem Außerirdischen zu sehen waren. Es reichen also kurze, nur unbewußt registrierte Momente, um unsere Denke zu beeinflussen.
2. Wenn ich vor neuen Herausforderungen stehe, z.B. neue Operationsmethoden das erste Mal anwenden will, vor denen ich Schiß habe, dann "dope" ich mich vorher, indem ich mir klar mache: Mönsch Du hast da und da, und da schon die verrücktesten Situationen überstanden, Dir wird auch jetzt wieder was einfallen, wenn's blöd kommt. In dieser siegessicheren, hochwachen Haltung gelingen einem dann wirklich Sachen, wo man sich hinterher selbst drüber wundert.
Und so geht's offensichtlich mit diesem Apple-Logo. Tief drin bei mir ist eben immer noch verankert: einen Apple müßte man haben, dann könnte man noch viel kreativer Filme schneiden!
Allein das Gefühl, mein PC könnte ja bald wieder abstürzen, hemmt gewaltig den kreativen Prozeß.
Jetzt noch die kleine Frage an Euch: ist der Apple wirklich immer noch das zuverlässigere Werkzeug, oder ist ein guter heutiger PC mit einem stabilen Programm ebenbürtig? Ich habe einen ca. 5 Jahre alten, damals hochgezüchteten Video-PC mit Adobe Premiere 6.5, und ich setz mich jedesmal hin und fühle mich eben nicht "siegessicher".
Euer Neuer



Antwort von PowerMac:

Die Studie ist methodologisch schwach. Das IBM-Logo, das verwendet wurde, ist nicht das Original. Die Annahme dass manche Logos besser funktionieren als andere ("langweiliger Schriftzug" versus "organische, bunte Form") und dass unterschwellige Wahrnehmung zu Verhaltensdispositonen führen kann, ist ja nicht umstritten. Aber das Ergebnis dieser Studie ist wissenschaftlich nicht besonders. Die Rückschlüsse, die aus dem einen Experiment gezogen werden, sind allerhöchstens kleine Anzeichen, kein Beweis.








Antwort von B.DeKid:

Studie: Apple macht kreativer von heidi - 6 Apr 2008 11:45:00
Bei dieser Meldung ..... .....hätte ich vielleicht noch unterschrieben, wenn es sich auf den Einsatz von MAC vs. PC beziehen würde.

Das Logos und Markennamen aber mehr Kreativität suggerieren können,;-)



Antwort von Anonymous:

Wer geil auf Statistiken ist, wird auch feststellen, daß der Anteil der rothaarigen Bevölkerung zunimmt, je mehr man sich Irland nähert.
...Fakt. Absolut!

Blödsinn dagegen ist es, den Schluß aus eben dieser Statistik zu ziehen, daß man rote Haare bekommt, wenn man nach Irland fährt.


Man kann mit Gewalt jede auch noch so wahre Erhebung in seinem Sinne verbiegen.



Antwort von Anonymous:

Wenn man die kreativen Auswüchse unserer Apple Benutzer so ansieht ist das meiner Meinung nach Beweis genug, da hätte msn sich das Geld für die Studie sparen könnmrn.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Kinos weiter in Not - neue Studie macht Hoffnung, aber das Filmauswertungsfenster wackelt
Kreativer Einsatz von Gesichtserkennung
Neue Studie: Hohe Eintrittspreise sind schädlicher für das Kino als Netflix
Bitte an einer Studie zu Kameraperspektiven teilnehmen
Apple: Neues 7K Studio Display mit integriertem Apple Silicon in Entwicklung?
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Weitwinkel macht unscharfe Bilder
WIN10 4K Ansicht, wie macht ihr das?
Wie macht ihr das mit eurem ganzen Equipment?
PP macht aus 59,94FPS nur noch 51,2FPS => Video zu langsam
Animaionic Dockingstation macht Mac Mini zur Workstation
Tipps wie man ne Doku macht für Noobs?
Was ist ETTR und wann macht es Sinn?
YouTube Video-Editor: Was kann er und wann macht der Online-Schnitt im Browser Sinn?
Was macht eine gute Kampfszene aus?
Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?
Lut macht Bild kaputt?
Was macht eigentlich die XC?
Jetzt auch für Macs: Neues kostenloses Tool macht Canon EOS Kameras zu Webcams
Kostenloses LUMIX Tether for Streaming Tool macht aus manchen Pansonic-Kameras Webcams
Ein Punkt macht Youtube werbefrei...
AX53 Wackelstabi macht handheld Teleaufnahmen unmöglich
Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps
Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste
Nikon: Kostenloses Tool macht spiegellose und DSLR Kameras zu Webcams
TecoGAN: Neuer KI Super-Resolution Algorithmus macht Videos 4x schärfer

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen