Ich möchte meine Viedeosammlung mittels Dazzle DVC150 und Movie Star 5 Auf DVD überspielen. Das klappt soweit auch ganz gut. Nur wenn ein Film etwa 90 Minuten lang ist, werden die letzten Minuten in eine Neue MPEG - Datei abgespeichert, da der Film sonst die Splitgröße bei den Optionen übersteigen würde. Allerdings passen Filme um die 90 Minuten länge trotzden noch Problemlos auf eine DVD. Daher meine Frage: Ist es Möglich, die Option "Splitgröße" bei Movie Star 5 komplett abzuschalten? Oder gibt es Programme, mit denen ich ohne eine aufwendige Neurenderung des Videos die beiden Teile zusammenfügen kann?
Danke für Tipps!
Marco
www.bxf.de
Antwort von Wolfgang Barth:
Manche DVD Player bewältigen nur .vob Dateien bis 1 Gigabyte!
Bei 2 Gigabyte Größe macht auch das Filesystem der DVD Probleme. Zumindest kriege ich da keine größeren Dateien drauf.
Ich empfehle deshalb mpeg2 Dateien nicht größer als 2 GB zu machen.
Ich benutze zum schneiden, zusammenfügen, konvertieren usw. ProjectX, das ist schnell und kostenlos. Die .jar Datei kriegt man z.B. bei oozoon.de und man braucht zusätzlich nur noch das Java-Laufzeitsystem. ProjectX kann auch vob lesen aber leider nicht ausgeben. Die von ihm erzeugten m2p Dateien kann man einfach in mpg umbenennen und werden von vielen DVD Playern direkt so abgespielt.
mfg wb
Antwort von Heiko Nocon:
Wolfgang Barth wrote:
>Manche DVD Player bewältigen nur .vob Dateien bis 1 Gigabyte!
Das ist völlig korrekt, denn der Standard für Video-DVDs sagt, daß die VOB-Dateien darauf nicht größer sein dürfen.
>Bei 2 Gigabyte Größe macht auch das Filesystem der DVD Probleme.
Das kommt drauf an, welches man verwendet. ISO9660 ist auf 2GB beschränkt, andere (;z.B. UDF) sind es nicht.
>Ich empfehle deshalb mpeg2 Dateien nicht größer als 2 GB zu machen.
Auf einer UDF-Daten-DVD kannst du MPEG2-Dateien nahezu beliebiger Größe ablegen. Aber natürlich wird ein auf standardgerechte Video-DVDs beschränkter DVD-Player mit dieser DVD nix anfangen können.
Man muß einfach wissen, was man bauen will und dann die DVD entsprechend mastern. Das ist schon alles. Natürlich muß man dazu wenigstens in groben Zügen die Standards kennen...
Antwort von Marco Gsellmann:
"Wolfgang Barth" schrieb im Newsbeitrag Re: =?ISO-8859-1?Q?Splitgr=F6=DFe_bei_Moviestar_5?=### > Manche DVD Player bewältigen nur .vob Dateien bis 1 Gigabyte! > > Bei 2 Gigabyte Größe macht auch das Filesystem der DVD Probleme. Zumindest > kriege ich da keine größeren Dateien drauf. > > Ich empfehle deshalb mpeg2 Dateien nicht größer als 2 GB zu machen.
Wenn ich z.b. mit Ulead Filmbrennerei 2 eine DVD Erstelle, werden die DVD-Ordner ja erst dort erstellt. Da ist es doch egal, wie groß die Datei ist, oder? Jedenfalls hatte ich da bisher keinerlei Probleme. Mein Problem ist einfach, das bei der Aufnahme Movie Star 5 mir den Film in mehrere Einzelfilme "zerhackt", und ich diese einzelfilme wieder als einen einzigen zusammenhängenden Film auf einer DVD haben möchte, und zwar ohne merkbaren übergang.
Antwort von Jürgen He:
Marco Gsellmann schrieb: > [...]> Wenn ich z.b. mit Ulead Filmbrennerei 2 eine DVD Erstelle, werden > die > DVD-Ordner ja erst dort erstellt. Da ist es doch egal, wie groß die > Datei ist, oder?
So ist es.
Lassen sich die einzelnen Abschnitte nicht in Filbrennerei2 aneinanderreihen? Wenn nicht, und wenn sich die Einschänkung der Dateigröße in Movi Star nicht aus dem verwendeten Dateisytem (;FAT) ergibt, hast Du möglicherweise gleich zwei Mal in falsche Software investiert.
Gruß, Jürgen
> Jedenfalls hatte ich da bisher keinerlei Probleme. Mein Problem ist > einfach, das bei der Aufnahme Movie Star 5 mir den Film in mehrere > Einzelfilme "zerhackt", und ich diese einzelfilme wieder als einen > einzigen zusammenhängenden Film auf einer DVD haben möchte, und zwar > ohne merkbaren übergang.
Antwort von Marco Gsellmann:
"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag
> Marco Gsellmann schrieb: >> [...]> Wenn ich z.b. mit Ulead Filmbrennerei 2 eine DVD Erstelle, werden >> die >> DVD-Ordner ja erst dort erstellt. Da ist es doch egal, wie groß die >> Datei ist, oder? > > So ist es. > > Lassen sich die einzelnen Abschnitte nicht in Filbrennerei2 > aneinanderreihen? Wenn nicht, und wenn sich die Einschänkung der > Dateigröße in Movi Star nicht aus dem verwendeten Dateisytem (;FAT) ergibt, > hast Du möglicherweise gleich zwei Mal in falsche Software investiert. > > Gruß, Jürgen
Movie Star 5 ist beim Dazzle DVC 150 dabeigewesen. Leider fuktioniert die aufnahme scheinbar nur mit der hauseigenen Software von Dazzle. :-(;
In der Ulead Filmbrennerei 2 kann ich die Dateien schon aneinanderreihen, nur sind das auf der DVD dann automatisch zwei Tracks. Am Übergang ergibt sich eine pause von einigen sekunden.
Marco
Antwort von Jürgen He:
Marco Gsellmann schrieb: >[...] > In der Ulead Filmbrennerei 2 kann ich die Dateien schon > aneinanderreihen, nur sind das auf der DVD dann automatisch zwei > Tracks. Am Übergang ergibt sich eine pause von einigen sekunden. >
Dann lese mal im Handbuch zu dem Programm, Seite 36, "Verbinden/Trennen von Videos". (;ftp://ftp.ulead.com/pub/Manual/DVDMovieFactory/3.0/dvdmf standard g.zip)
Gruß, Jürgen
Antwort von Marco Gsellmann:
"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag
> Marco Gsellmann schrieb: >>[...] >> In der Ulead Filmbrennerei 2 kann ich die Dateien schon >> aneinanderreihen, nur sind das auf der DVD dann automatisch zwei >> Tracks. Am Übergang ergibt sich eine pause von einigen sekunden. >> > > Dann lese mal im Handbuch zu dem Programm, Seite 36, "Verbinden/Trennen > von Videos". > (;ftp://ftp.ulead.com/pub/Manual/DVDMovieFactory/3.0/dvdmf standard g.zip) >
Danke für den Tipp! Da ich noch die Trial Version ohne Handbucht teste, bin ich darauf noch garnicht gekommen. Jetzt ergibt sich aber ein anderes Problem:
Einzeln haben die Viedeos eine Dateigröße von 4,07 Gb. Zusammengefügt auf einmal ganze 6,18 Gb, was dann leider nichtmehr auf meine SingleLayer Rohlinge Passt... :-(;
Antwort von Marco Gsellmann:
"Marco Gsellmann" schrieb im Newsbeitrag Re: Splitgröße bei Moviestar 5### > > "Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag > >> Marco Gsellmann schrieb: >>>[...] >>> In der Ulead Filmbrennerei 2 kann ich die Dateien schon >>> aneinanderreihen, nur sind das auf der DVD dann automatisch zwei >>> Tracks. Am Übergang ergibt sich eine pause von einigen sekunden. >>> >> >> Dann lese mal im Handbuch zu dem Programm, Seite 36, "Verbinden/Trennen >> von Videos". >> (;ftp://ftp.ulead.com/pub/Manual/DVDMovieFactory/3.0/dvdmf standard g.zip) >> > > Danke für den Tipp! Da ich noch die Trial Version ohne Handbucht teste, > bin ich darauf noch garnicht gekommen. Jetzt ergibt sich aber ein anderes > Problem: > > Einzeln haben die Viedeos eine Dateigröße von 4,07 Gb. Zusammengefügt auf > einmal ganze 6,18 Gb, was dann leider nichtmehr auf meine SingleLayer > Rohlinge Passt... :-(; ...und wenn ich die Mpeg-Einstellungen ändere (;Dann passt es wieder drauf), stürzt das Programm jedesmal ab, wenn ich die Ausgabe starte... :-(;(;
Antwort von Jürgen He:
Marco Gsellmann schrieb: >[...] >> Jetzt ergibt sich aber >> ein anderes Problem: >> >> Einzeln haben die Viedeos eine Dateigröße von 4,07 Gb. >> Zusammengefügt auf einmal ganze 6,18 Gb, was dann leider nichtmehr >> auf meine SingleLayer Rohlinge Passt... :-(;
Das ist ein Anzeichen dafür, dass neu gerendert werden soll, was natürlich Mist wäre. Möglicherweise gibt es aber auch dafür irgendwo eine Option, dies zu unterbinden. Ich kenne das Programm nicht, konnte nur nicht glauben, dass es keine MPEGs lückenlos aneinander reihen kann.
> ...und wenn ich die Mpeg-Einstellungen ändere (;Dann passt es wieder > drauf), stürzt das Programm jedesmal ab, wenn ich die Ausgabe > starte... :-(;(;
Aber augenblicklich, wenn es nicht abstürzen würde, nur um den Preis der Neurenderung was viel Zeit und auch Qualität kostet. Das ist nicht mehr Stand der Technik. Glücklicherweise hast Du ja noch nicht gekauft.