Logo Logo
/// 

Splitgröße bei Moviestar 5



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Marco Gsellmann:


Hallo NG

Ich möchte meine Viedeosammlung mittels Dazzle DVC150 und Movie Star 5 Auf
DVD überspielen. Das klappt soweit auch ganz gut. Nur wenn ein Film etwa 90
Minuten lang ist, werden die letzten Minuten in eine Neue MPEG - Datei
abgespeichert, da der Film sonst die Splitgröße bei den Optionen übersteigen
würde. Allerdings passen Filme um die 90 Minuten länge trotzden noch
Problemlos auf eine DVD.
Daher meine Frage:
Ist es Möglich, die Option "Splitgröße" bei Movie Star 5 komplett
abzuschalten? Oder gibt es Programme, mit denen ich ohne eine aufwendige
Neurenderung des Videos die beiden Teile zusammenfügen kann?

Danke für Tipps!

Marco

www.bxf.de





Antwort von Wolfgang Barth:

Manche DVD Player bewältigen nur .vob Dateien bis 1 Gigabyte!

Bei 2 Gigabyte Größe macht auch das Filesystem der DVD Probleme.
Zumindest kriege ich da keine größeren Dateien drauf.

Ich empfehle deshalb mpeg2 Dateien nicht größer als 2 GB zu machen.

Ich benutze zum schneiden, zusammenfügen, konvertieren usw. ProjectX,
das ist schnell und kostenlos. Die .jar Datei kriegt man z.B. bei
oozoon.de und man braucht zusätzlich nur noch das Java-Laufzeitsystem.
ProjectX kann auch vob lesen aber leider nicht ausgeben. Die von ihm
erzeugten m2p Dateien kann man einfach in mpg umbenennen und werden von
vielen DVD Playern direkt so abgespielt.

mfg wb




Antwort von Heiko Nocon:

Wolfgang Barth wrote:

>Manche DVD Player bewältigen nur .vob Dateien bis 1 Gigabyte!

Das ist völlig korrekt, denn der Standard für Video-DVDs sagt, daß die
VOB-Dateien darauf nicht größer sein dürfen.

>Bei 2 Gigabyte Größe macht auch das Filesystem der DVD Probleme.

Das kommt drauf an, welches man verwendet. ISO9660 ist auf 2GB
beschränkt, andere (;z.B. UDF) sind es nicht.

>Ich empfehle deshalb mpeg2 Dateien nicht größer als 2 GB zu machen.

Auf einer UDF-Daten-DVD kannst du MPEG2-Dateien nahezu beliebiger Größe
ablegen. Aber natürlich wird ein auf standardgerechte Video-DVDs
beschränkter DVD-Player mit dieser DVD nix anfangen können.

Man muß einfach wissen, was man bauen will und dann die DVD entsprechend
mastern. Das ist schon alles. Natürlich muß man dazu wenigstens in
groben Zügen die Standards kennen...










Antwort von Marco Gsellmann:


"Wolfgang Barth" schrieb im Newsbeitrag
Re: =?ISO-8859-1?Q?Splitgr=F6=DFe_bei_Moviestar_5?=###
> Manche DVD Player bewältigen nur .vob Dateien bis 1 Gigabyte!
>
> Bei 2 Gigabyte Größe macht auch das Filesystem der DVD Probleme. Zumindest
> kriege ich da keine größeren Dateien drauf.
>
> Ich empfehle deshalb mpeg2 Dateien nicht größer als 2 GB zu machen.

Wenn ich z.b. mit Ulead Filmbrennerei 2 eine DVD Erstelle, werden die
DVD-Ordner ja erst dort erstellt. Da ist es doch egal, wie groß die Datei
ist, oder?
Jedenfalls hatte ich da bisher keinerlei Probleme. Mein Problem ist einfach,
das bei der Aufnahme Movie Star 5 mir den Film in mehrere Einzelfilme
"zerhackt", und ich diese einzelfilme wieder als einen einzigen
zusammenhängenden Film auf einer DVD haben möchte, und zwar ohne merkbaren
übergang.





Antwort von Jürgen He:

Marco Gsellmann schrieb:
> [...]> Wenn ich z.b. mit Ulead Filmbrennerei 2 eine DVD Erstelle, werden
> die
> DVD-Ordner ja erst dort erstellt. Da ist es doch egal, wie groß die
> Datei ist, oder?

So ist es.

Lassen sich die einzelnen Abschnitte nicht in Filbrennerei2
aneinanderreihen? Wenn nicht, und wenn sich die Einschänkung der Dateigröße
in Movi Star nicht aus dem verwendeten Dateisytem (;FAT) ergibt, hast Du
möglicherweise gleich zwei Mal in falsche Software investiert.

Gruß, Jürgen

> Jedenfalls hatte ich da bisher keinerlei Probleme. Mein Problem ist
> einfach, das bei der Aufnahme Movie Star 5 mir den Film in mehrere
> Einzelfilme "zerhackt", und ich diese einzelfilme wieder als einen
> einzigen zusammenhängenden Film auf einer DVD haben möchte, und zwar
> ohne merkbaren übergang.





Antwort von Marco Gsellmann:


"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag

> Marco Gsellmann schrieb:
>> [...]> Wenn ich z.b. mit Ulead Filmbrennerei 2 eine DVD Erstelle, werden
>> die
>> DVD-Ordner ja erst dort erstellt. Da ist es doch egal, wie groß die
>> Datei ist, oder?
>
> So ist es.
>
> Lassen sich die einzelnen Abschnitte nicht in Filbrennerei2
> aneinanderreihen? Wenn nicht, und wenn sich die Einschänkung der
> Dateigröße in Movi Star nicht aus dem verwendeten Dateisytem (;FAT) ergibt,
> hast Du möglicherweise gleich zwei Mal in falsche Software investiert.
>
> Gruß, Jürgen

Movie Star 5 ist beim Dazzle DVC 150 dabeigewesen. Leider fuktioniert die
aufnahme scheinbar nur mit der hauseigenen Software von Dazzle. :-(;

In der Ulead Filmbrennerei 2 kann ich die Dateien schon aneinanderreihen,
nur sind das auf der DVD dann automatisch zwei Tracks. Am Übergang ergibt
sich eine pause von einigen sekunden.

Marco





Antwort von Jürgen He:

Marco Gsellmann schrieb:
>[...]
> In der Ulead Filmbrennerei 2 kann ich die Dateien schon
> aneinanderreihen, nur sind das auf der DVD dann automatisch zwei
> Tracks. Am Übergang ergibt sich eine pause von einigen sekunden.
>

Dann lese mal im Handbuch zu dem Programm, Seite 36, "Verbinden/Trennen von
Videos".
(;ftp://ftp.ulead.com/pub/Manual/DVDMovieFactory/3.0/dvdmf standard g.zip)

Gruß, Jürgen






Antwort von Marco Gsellmann:


"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag

> Marco Gsellmann schrieb:
>>[...]
>> In der Ulead Filmbrennerei 2 kann ich die Dateien schon
>> aneinanderreihen, nur sind das auf der DVD dann automatisch zwei
>> Tracks. Am Übergang ergibt sich eine pause von einigen sekunden.
>>
>
> Dann lese mal im Handbuch zu dem Programm, Seite 36, "Verbinden/Trennen
> von Videos".
> (;ftp://ftp.ulead.com/pub/Manual/DVDMovieFactory/3.0/dvdmf standard g.zip)
>

Danke für den Tipp! Da ich noch die Trial Version ohne Handbucht teste, bin
ich darauf noch garnicht gekommen. Jetzt ergibt sich aber ein anderes
Problem:

Einzeln haben die Viedeos eine Dateigröße von 4,07 Gb. Zusammengefügt auf
einmal ganze 6,18 Gb, was dann leider nichtmehr auf meine SingleLayer
Rohlinge Passt... :-(;





Antwort von Marco Gsellmann:


"Marco Gsellmann"
schrieb im Newsbeitrag
Re: Splitgröße bei Moviestar 5###
>
> "Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag
>
>> Marco Gsellmann schrieb:
>>>[...]
>>> In der Ulead Filmbrennerei 2 kann ich die Dateien schon
>>> aneinanderreihen, nur sind das auf der DVD dann automatisch zwei
>>> Tracks. Am Übergang ergibt sich eine pause von einigen sekunden.
>>>
>>
>> Dann lese mal im Handbuch zu dem Programm, Seite 36, "Verbinden/Trennen
>> von Videos".
>> (;ftp://ftp.ulead.com/pub/Manual/DVDMovieFactory/3.0/dvdmf standard g.zip)
>>
>
> Danke für den Tipp! Da ich noch die Trial Version ohne Handbucht teste,
> bin ich darauf noch garnicht gekommen. Jetzt ergibt sich aber ein anderes
> Problem:
>
> Einzeln haben die Viedeos eine Dateigröße von 4,07 Gb. Zusammengefügt auf
> einmal ganze 6,18 Gb, was dann leider nichtmehr auf meine SingleLayer
> Rohlinge Passt... :-(;
...und wenn ich die Mpeg-Einstellungen ändere (;Dann passt es wieder drauf),
stürzt das Programm jedesmal ab, wenn ich die Ausgabe starte... :-(;(;





Antwort von Jürgen He:

Marco Gsellmann schrieb:
>[...]
>> Jetzt ergibt sich aber
>> ein anderes Problem:
>>
>> Einzeln haben die Viedeos eine Dateigröße von 4,07 Gb.
>> Zusammengefügt auf einmal ganze 6,18 Gb, was dann leider nichtmehr
>> auf meine SingleLayer Rohlinge Passt... :-(;

Das ist ein Anzeichen dafür, dass neu gerendert werden soll, was natürlich
Mist wäre. Möglicherweise gibt es aber auch dafür irgendwo eine Option, dies
zu unterbinden. Ich kenne das Programm nicht, konnte nur nicht glauben, dass
es keine MPEGs lückenlos aneinander reihen kann.

> ...und wenn ich die Mpeg-Einstellungen ändere (;Dann passt es wieder
> drauf), stürzt das Programm jedesmal ab, wenn ich die Ausgabe
> starte... :-(;(;

Aber augenblicklich, wenn es nicht abstürzen würde, nur um den Preis der
Neurenderung was viel Zeit und auch Qualität kostet. Das ist nicht mehr
Stand der Technik. Glücklicherweise hast Du ja noch nicht gekauft.

Gruß, Jürgen






Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
HLG beim Fernseher nur bei HD nicht bei 4K?
Autofokus-Störgeräusche wie bei DSLR-Fotoapparaten auch bei Vollformat-Camcorder mit DSLR-Objektiv?
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
seitliche Streifen bei 4:3 Programmen bei Plasma Fernseher
Ausgabeaufloesung bei bei NeroVision Express
USB TV Stick: treppenförmige zerfetzte Kanten bei bewegten Bildern bei analog TV
Resolve Studio 15.3 - Absturz bei Import von 4K CinemaDNG
Wann kann ein Monitor echtes HDR darstellen? Vorsicht bei den DisplayHDR Standards
Ist Image Capture mit Atomos möglich wie bei SmallHD?
Fehlerhafte Skalierung 15.3 bei H264
Vertikale Streifen bei Sony a7s Video
Bildstörung bei VHS Digitalisierung
Grass Valley EDIUS 9.40 - u.a. mit ProRes RAW und Audiosync bei Multicam // NAB 2019
Adobe CC 19 Videofiles bei import nicht synchron
Entscheidung bei Plan wegen Leben und Karriere
Aussetzer bei Intensity Shuttle Thunderbolt...
Entladung des Akkus bei der Hero 7
Fehlfarben bei HEVC mit Davinci Resolve
Maximale Aufnahmedauer bei 128GB
Wie Robust/ Langlebig ist die Sony PXW-FS7 bei normaler Benutzung?
Sony FDR-AX100 externer Monitor bei 4k
Heftiges Flimmern bei effekten in Premiere Pro
Farbverlauf bei LED Monitor
Erstelldatum bei Handbrake behalten
Aufnahmen werden bei Davnci mit Schlieren abgespielt

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom