Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Pixeliges Bild durch Dynamic Link



Frage von schlappen:


Hey Ihr Lieben,

ich bin gerade mitten im Schnitt für ein Musikvideo. Nun habe ich ein paar Szenen, die ich in After Effects bearbeitet habe, die ich auch nicht in Premiere hätte bearbeiten können. Leider leider fielen mir dann beim Zusammenschneiden der Roh und AE-Szenen einige Unterschiede in der Bildqualität auf, die ich so nicht hinnehmen kann und auch nicht möchte.
Die in AE bearbeiteten und in Premiere importierten Szenen sind einfach pixeliger als die Rohdateien. Ich weiß nur nicht, warum. Die Bildgröße ist gleich, gerendert sind die AE-Szenen unkomprimiert. Ich habe den Import über 2 Wege versucht, zum einen habe ich die Sequenzen voll ausgerendert und dann als Video-Clip importiert, zum anderen habe ich es über den Dynamic Link versucht. Beides mit dem selben Ergebnis.

Zur Veranschaulichung habe ich mal 2 Vergleiche angefügt.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, wie ich das Problem beseitigt bekomme.




Es sieht stark nach Interlacing aus, allerdings ist das Ausgangsmaterial Progressiv und auch in den Rendereinstellungen habe ich das Halbbild rendern ausgeschaltet. Demnach dürfte es eigentlich kein Interlacing geben, oder etwa doch?

Liebe Grüße,
Tim

Space


Antwort von schlappen:

Alles klar. Kann geschlossen werden.
Mir wurde bereits in einem anderen Forum geholfen.

Space


Antwort von thos-berlin:

Und was war es ? Oder nenne zumindest das andere Forum ....

Space


Antwort von schlappen:

Ich habe mir die Clips nocheinmal angesehen und auf Footage interpretieren geklickt. Aus irgendeinem Grund auch immer stand dort "Unteres Halbbild zuerst", was ich dann einfach ausgestellt hab und siehe da: es funktionierte. Warum AE mein Progressives Footage nun einfach auf Interlaced gesetzt hat, weiß ich nicht, zumal ich in den Projekteinstellungen auch Progressiv ausgewählt hatte.

Ein wenig verpixelt ist mein Bild allerdings noch, allerdings auch beim Exportieren mit APP. Ich denke, das wird wohl am Codec liegen? Welche Einstellungen würdet ihr empfehlen? Was sind die optimalen Exporteinstellungen, um optimales Bild zu erhalten, die aber die Dateigröße nicht in exorbitante Höhen steigen lassen. MP4, habe ich festgestellt, macht das Bild erheblich dunkler und kontrastreicher, H.264 hingegen kontrastärmer und nimmt ein wenig Sättigung aus dem Bild.
Gibt es einen Codec, der das Bild quasi ohne Abweichung ausgibt, die Dateigröße aber dennoch akzeptabel lässt, sodass man sein Video noch auf eine DVD gepresst bekommt? Bei kurzen Musikvideos nun vll nicht ganz so relevant, aber bei 15-20minütigen Kurzfilmen gewinnt das dann schon wieder sehr an Bedeutung.

Danke vorab.
Liebe Grüße, Tim.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Dwarf Connection X.Link XS3: HDMI-Empfänger für WHDI Videofunkstrecken
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Aputure stellt Sidus Link Pro App und INFINIMAT RGB-Lichtmatten vor
Aputure Sidus Link Pro 2.0 - Lichtsteuerung mit noch mehr Funktionen
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Dialogue Levels and Dynamic Range (Netflix)
Panasonic Unveils 35MP Organic Super35 CMOS Sensor with Global Shutter and Great Dynamic Range
MFT-Dynamic Showdown - Panasonic GH5s, GH6 und BMPCC 4K
DSLM RAW Dynamic Showdown - Canon R5C, Nikon Z9 und Panasonic S1H
Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K
Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9)
David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout
Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9?
Dynamic Shootout - Canon EOS R6 Mark II vs. C70, R5C und Panasonic S1H
Sony auf Gimbal: dynamic, active, optical oder gar keine Stabilisierung
Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7?
iPhone 15 Pro Dynamic Range, Rolling Shutter and Exposure Latitude




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash