Frage von daylife99:Hallo,
wäre wieder mal für hilfreiche Tipps dankbar. Stehe vor der Entscheidung, mir eine neue DSLR zu kaufen und die Entscheidung soll zwischen Panansonic GH2 und Canon 60D fallen. Die Kamera soll als Zusatz zu meiner Panasonic HMC 151 dienen, mit dem fallweise angenehmen Nebeneffekt des Fotoapparates.
Für die Panasonic spricht aus meiner Sicht die AVCHD-Fähigkeit, die Canon ist halt das "gängigere" Format im Hinblick auf Zubehör (Video mit DSLR).
Hab eine Nikon D990, die aber wie verrückt pumpt (kennt eh in der Zwischenzeit jeder).
Die HMC151 ist für Rucksackreisen zu sperrig.
Hättet ihr ev. pro und contra Überlegungen zu den beiden Kameras. Neige momentan mehr zu der Panasonic GH2 (trotz eingeschränkterer Objektivauswahl und deren Lichtstärke). Wie seht ihr das?
Antwort von daylife99:
warum der Panasonic nur eine 2,5mm Klinke für das externe Mikro vergönnt wurde, verstehe ich auch nicht
Antwort von der_kleine_techniker:
Wie seht ihr das?
Es gibt das Systemkamera Forum. Dort werden verschiedene Objektive durchgesprochen, die an dem M4/3 passen, zudem kann man über Novoflex Adapter noch diverse andere Objekte anschrauben. Also an Objektiven ist kein Mangel.
Antwort von DSLR-Freak:
Erstmal in den anderen Beitrag schauen. Ist auch interessant.
viewtopic.php?t=84999?highlight=
Sicherlich fällt die Wahl zur Zeit auf eine der 3 Kameras. Aber es müssen wohl unbedingt ein paar Tests vergleichender Art her.
Leider sollte man auf einen von Slashcam nicht warten, die bekommen - glaube ich - erst immer dann die Kameras, wenn die Nachfolger schon im Regal stehen. Siehe Canon 550D...
Antwort von Bruno Peter:
Stehe vor der Entscheidung, mir eine neue DSLR zu kaufen und die Entscheidung soll zwischen Panansonic GH2 und Canon 60D fallen.
Dann ist ja schon alles entschieden, die GH2 ist keine DSRL!
Antwort von DSLR-Freak:
Dann ist ja schon alles entschieden, die GH2 ist keine DSRL!
Setzen 6. Darum gehts doch nicht.
Antwort von pailes:
Hättet ihr ev. pro und contra Überlegungen zu den beiden Kameras. Neige momentan mehr zu der Panasonic GH2 (trotz eingeschränkterer Objektivauswahl und deren Lichtstärke). Wie seht ihr das?
Stell Dir folgende Fragen:
1. Brauchst Du Autofokus während des Filmens? Wenn ja, vergiss die Canon, die GH2 kann es garantiert besser vorausgesetzt Du verwendest die richtigen Objektive.
2. Hast Du schon Objektive? Wenn Du bereits Canon-Objektive hast würde ich zur EOS 60D tendieren. Objektive anderer Art kannst Du ohne Probleme an die GH2 adaptieren wenn Du bereit bist Blende und Fokus manuell zu bedienen. Adapter gibt es auf Ebay für wenig Geld.
3. Spielt das Gewicht für Dich eine Rolle? Die GH2 ist äußerst kompakt und die m4/3-Objektive sind auch verhältnismäßig klein und leicht.
4. Aufnahmelimit ein Problem? Die GH2 überhitzt nicht, hat aber ein künstliches Aufnahmelimit von 30 Minuten.
Antwort von Budoudo:
Stehe vor der Entscheidung, mir eine neue DSLR zu kaufen und die Entscheidung soll zwischen Panansonic GH2 und Canon 60D fallen.
Keine von beiden.
Die GH2 würde ich wirklich wegen der schlechten Objektivauswahl nicht kaufen. Natürlich kannst du alle möglichen Exoten anschliessen aber das benötigt ja immer einen Adapter und damit verlierst Du Funktionen an der Kamera für die du ja eigentlich viel Geld bezahlt hast.
Die 60D scheint gleich gut zu sein wie die 550D, 7D einfach mit Schwenkdisplay. Wirklich flexibel arbeiten lässt sich damit aber auch nicht. Weil die Kamera keine Peaking Funktion besitzt brauchst Du Adleraugen um in jeder Situation gut fokussieren zu können.
Was ich kaufen würde, wenn ich eine neue Kamera haben wollte:
Die 550D plus Zacuto EVF mit Peaking, False-Color und abnehmbarem Viewfinder. Ok, der EVF ist noch nicht erhältlich aber er wird (wie von Zacuto beschrieben) Change the game. Damit hast Du ein grösseres Schwenkdisplay als die 60D UND Peaking UND False-Color dazu. Den Viefinder könntest Du auch jetzt schon kaufen und dann aufrüsten wenn der EVF raus kommt.
Meine Meinung.
Antwort von DSLR-Freak:
Stell Dir folgende Fragen:
1. Brauchst Du Autofokus während des Filmens? Wenn ja, vergiss die Canon, die GH2 kann es garantiert besser vorausgesetzt Du verwendest die richtigen Objektive.
2. Hast Du schon Objektive? Wenn Du bereits Canon-Objektive hast würde ich zur EOS 60D tendieren. Objektive anderer Art kannst Du ohne Probleme an die GH2 adaptieren wenn Du bereit bist Blende und Fokus manuell zu bedienen. Adapter gibt es auf Ebay für wenig Geld.
3. Spielt das Gewicht für Dich eine Rolle? Die GH2 ist äußerst kompakt und die m4/3-Objektive sind auch verhältnismäßig klein und leicht.
Oder vergiss alle diese Fragen, weil sie Dich kein Stück weiterbringen.
zu 1. Der Autofokus wird bestimmt nicht das bringen, was sich viele erhoffen. Wenig Tiefenschärfe, aber immer automatisch das richtige Motiv fokussiert, das wird niemals funktionieren.
zu 2. Die Frage ist doch welche Objektive! Was willst Du mit irgendeinem Zoomobjektiv? Falls Du besonders (!) lichtstarke Objektive hast (<= 2.8), passt das schon eher. Den Rest brauchst Du eh kaum zum Filmen, wenn doch, wähle bitte aufgrund der besseren (Tiefen-)Schärfe lieber irgendeinen Camcorder.
zu 3. also wirklich vollkommen irrelevant. Wer sich eine Cam zum szenischen Arbeiten kauft oder die Lichtstärke braucht (dafür ist DSLR), für den ist das Leichtgewicht in der Regel irrelevant.
Antwort von pailes:
Oder vergiss alle diese Fragen, weil sie Dich kein Stück weiterbringen.
Das wird der OP entscheiden, nicht Du, oder bist Du der Nabel der Welt? Für mich sind diese Fragen relevant, wenn sie für Dich nicht relevant sind ist das schön für Dich.
Für mich hast Du Dich schon vor Zeiten als Diskussionspartner disqualifiziert deswegen werde ich nicht weiter auf Deinen Senf eingehen.
Schönen Tag noch.
Antwort von DSLR-Freak:
Die GH2 würde ich wirklich wegen der schlechten Objektivauswahl nicht kaufen.
Kann man in der Tat so nicht stehen lassen. Es gibt mittlerweile viele sehr interessante, gute und lichtstarke Objektive direkt von Panasonic. Es kommen immer mehr auch von anderen Herstellern dazu. Du bist wirklich nicht gut informiert.
Natürlich kannst du alle möglichen Exoten anschliessen aber das benötigt ja immer einen Adapter und damit verlierst Du Funktionen an der Kamera für die du ja eigentlich viel Geld bezahlt hast.
Stimmt voll und ganz.
Was ich kaufen würde, wenn ich eine neue Kamera haben wollte:
Die 550D plus Zacuto EVF mit Peaking, False-Color und abnehmbarem Viewfinder. Ok, der EVF ist noch nicht erhältlich aber er wird (wie von Zacuto beschrieben) Change the game.
Meine Meinung.
Zacuto hat vor allem ein 1a Marketing! Davon können viele Hersteller sehr viel lernen. Die Produkte sind hingegen nicht besser als andere.
Antwort von pailes:
Natürlich kannst du alle möglichen Exoten anschliessen aber das benötigt ja immer einen Adapter und damit verlierst Du Funktionen an der Kamera für die du ja eigentlich viel Geld bezahlt hast.
Das ist zwar korrekt, aber all diese Funktionen wirst Du bei der EOS während des Filmens sowieso nicht verwenden wollen, geschweige denn können.
Antwort von Budoudo:
Die GH2 würde ich wirklich wegen der schlechten Objektivauswahl nicht kaufen.
Kann man in der Tat so nicht stehen lassen. Es gibt mittlerweile viele sehr interessante, gute und lichtstarke Objektive direkt von Panasonic. Es kommen immer mehr auch von anderen Herstellern dazu. Du bist wirklich nicht gut informiert.
Was ich kaufen würde, wenn ich eine neue Kamera haben wollte:
Die 550D plus Zacuto EVF mit Peaking, False-Color und abnehmbarem Viewfinder. Ok, der EVF ist noch nicht erhältlich aber er wird (wie von Zacuto beschrieben) Change the game.
Meine Meinung.
Zacuto hat vor allem ein 1a Marketing! Davon können viele Hersteller sehr viel lernen. Die Produkte sind hingegen nicht besser als andere.
Da geb ich dir schon recht, natürlich werden auch für 4/3 Kameras immer mehr Lichtstärkere Objektive kommen aber wenn man ja weiss, wie schnell das heutige wieder von gestern ist, wünscht man sich doch gleich eine gute Auswahl an Objektiven mit denen alle Funktionen der Kamera genutzt werden können.
Nun, wenn der Zacuto EVF das hält was er verspricht, wird Redrock mit ihrem EVF ins trudeln kommen.
Antwort von DSLR-Freak:
Natürlich kannst du alle möglichen Exoten anschliessen aber das benötigt ja immer einen Adapter und damit verlierst Du Funktionen an der Kamera für die du ja eigentlich viel Geld bezahlt hast.
Das ist zwar korrekt, aber all diese Funktionen wirst Du bei der EOS während des Filmens sowieso nicht verwenden wollen, geschweige denn können.
Oh mann. Ja richtig, während des Filmens. Und Fotografieren ist egal oder wie?
Naja pailes, es hat trotzdem seinen Sinn, dass Du Tipps gibst.
Durch die Diskussion weiß der Leser anschließend, was total unwichtig ist und worauf er garantiert nicht achten muss.
Und das ist doch der Sinn dieser Beiträge hier. Das kann Dir kein Shop bieten.
Antwort von Budoudo:
Natürlich kannst du alle möglichen Exoten anschliessen aber das benötigt ja immer einen Adapter und damit verlierst Du Funktionen an der Kamera für die du ja eigentlich viel Geld bezahlt hast.
Das ist zwar korrekt, aber all diese Funktionen wirst Du bei der EOS während des Filmens sowieso nicht verwenden wollen, geschweige denn können.
Ich meinte eigentlich die GH2. AF funktioniert da mit adaptierten Exoten nicht, und gerade AF wird doch für viele ein Grund sein die GH2 zu kaufen.
Antwort von DSLR-Freak:
Nun, wenn der Zacuto EVF das hält was er verspricht, wird Redrock mit ihrem EVF ins trudeln kommen.
Bin ich bei Dir. Dann wird es interessant, warten wir auf erste Tests.
In jedem Fall ein guter Produkthinweis. Weiter so.
Antwort von pilskopf:
Das ist zwar korrekt, aber all diese Funktionen wirst Du bei der EOS während des Filmens sowieso nicht verwenden wollen, geschweige denn können.
Ich meinte eigentlich die GH2. AF funktioniert da mit adaptierten Exoten nicht, und gerade AF wird doch für viele ein Grund sein die GH2 zu kaufen.
Wenn wir ehrlich sind nein, es ist das fehlende Aliasing welches bei einer Canon einfach störend ist. Und dort darf sich Full HD auch Full HD schimpfen, da ist 720p auch 720p.
Antwort von pailes:
Und Fotografieren ist egal oder wie?
Hab ich nie gesagt, leg mir nicht Dinge in den Mund, die ich nicht gesagt habe. Ich habe drauf hingewiesen, dass diese Features bei der EOS im Videomodus nicht hinreichend funktionieren, als dass sie dienlich sein könnten. Außerdem ist das hier kein Fotografie-Forum, ich gehe davon aus, dass dem OP das Filmen wichtiger ist als das Fotografieren. Er kann trotzdem selbst entscheiden wo der Fokus liegt.
Naja pailes, es hat trotzdem seinen Sinn, dass Du Tipps gibst.
Durch die Diskussion weiß der Leser anschließend, was total unwichtig ist und worauf er garantiert nicht achten muss.
Ach vielen Dank, sehr herzlich von Dir. Hier nochmals der Hinweis:
Du entscheidest
nicht was wichtig ist und was nicht.
Schönen Tag noch.
Antwort von Budoudo:
Wenn wir ehrlich sind nein, es ist das fehlende Aliasing welches bei einer Canon einfach störend ist.
Da hast du natürlich recht.
Ich muss aber auch sagen, dass ich persönlich Aliasing nicht als störend empfinde. Vielleicht ist es die gewöhnung daran durch das Fernsehen wo es praktisch in jeder Sendung vor kommt. Ich bin einfach der Meinung, dass ich von meiner 900€ Canon-Büchse nicht mehr verlangen kann als von einer 10000€ Super-Duper-Top-Da ist alles drin und dran-TV-Kanone.
Wenn die GH2 kein Aliasing kennt wärs ja gut...wieder einen Schritt weiter...
Antwort von DSLR-Freak:
Wenn die GH2 kein Aliasing kennt wärs ja gut...wieder einen Schritt weiter...
Habt Ihr dafür mal ein Video-Beispiel? --> für beide Cams. Würde mich sehr interessieren.
Pailes ist jetzt bockig.
Antwort von pilskopf:
Ich such dir nachher eines raus, die GH2 kennt so weit man bis jetzt sagen kann kaum bis kein Aliasing aber ganz weg wirds auch nicht sein. Die Auflösung ist def. besser als auf einer Canon und der 720p Modus macht einen sehr starken und scharfen Eindruck, also da hat die GH2 sicherlich einen enormen Vorteil aber das macht das bild ja nicht unbedingt schöner, viele loben ja das weiche Bild der 7d.
Antwort von pilskopf:
zum Beispiel. Das würde bei einer 7D schon anders aussehen.
Antwort von Budoudo:
Wenn die GH2 kein Aliasing kennt wärs ja gut...wieder einen Schritt weiter...
Habt Ihr dafür mal ein Video-Beispiel? --> für beide Cams. Würde mich sehr interessieren.
Pailes ist jetzt bockig.
Bei den Canons ist es doch schon lange bekannt:
Die GH2 muss erst noch beweisen ob sie das "Problem" beherrscht...
Antwort von Budoudo:
zum Beispiel. Das würde bei einer 7D schon anders aussehen.
Bei 0.56 flackert der Rollladen, 1.21 das Dach, 2.26 die Fenster. Würde bei einer Canon wohl mehr sein aber ganz weg scheint es mit der GH2 doch nicht zu sein.
Antwort von DSLR-Freak:
Die GH2 muss erst noch beweisen ob sie das "Problem" beherrscht...
Würde ich auch meinen. Direktvergleich und Einstellungen sind wichtig.
Möchte auch gerne wissen, wie sich die Nikon D7000 dbzgl. schlägt. Würde ich mir am Liebsten kaufen, da die Fotos der Nikons so unschlagbar sind. Außerdem hat so ein optischer Sucher schon eine ganz andere gefühlte Qualität. Aber die Videos kann man noch nicht so wirklich beurteilen.
Antwort von mammut:
Hallo,
Könnte man bei einem Wechsel von Canon auf Panasonic die Objektive mit Canon Anschluss (Samyang 8mm / Tokina 11-16mm / tamron 17-50mm) weiter mit einem EOS-4/3 Adapter benutzen?
Ich meine von der Bildqualität her (AF verlust wär nicht schlimm).
Antwort von pilskopf:
Die GH2 muss erst noch beweisen ob sie das "Problem" beherrscht...
Würde ich auch meinen. Direktvergleich und Einstellungen sind wichtig.
Möchte auch gerne wissen, wie sich die Nikon D7000 dbzgl. schlägt. Würde ich mir am Liebsten kaufen, da die Fotos der Nikons so unschlagbar sind. Außerdem hat so ein optischer Sucher schon eine ganz andere gefühlte Qualität. Aber die Videos kann man noch nicht so wirklich beurteilen.
loooool. :D
Dazu die D90
und jetzt eine GH1
mammut, du kannst jedes Objektiv an eine mft anschließen. Ich hol mir trotzdem lieber Pana Objektive, vor allem das 7-14mm ist awesome.
Antwort von mammut:
mammut, du kannst jedes Objektiv an eine mft anschließen. Ich hol mir trotzdem lieber Pana Objektive, vor allem das 7-14mm ist awesome.
Schon, ich meine, ich hab die Objektive alle und will sie weiter benutzen. ich weiss nicht, soll ich die verkaufen und Panas holen oder würde ich mit dem Sam/Can/Tam auch an der GH2 glücklich? Die Objektive wären eben alle 2.8er und von guter Bildqualität an der Canon, zur GH1/2 finde ich nicht wirklich endgültige Aussagen.
Antwort von gast3:
Hallo,
Könnte man bei einem Wechsel von Canon auf Panasonic die Objektive mit Canon Anschluss (Samyang 8mm / Tokina 11-16mm / tamron 17-50mm) weiter mit einem EOS-4/3 Adapter benutzen?
Ich meine von der Bildqualität her (AF verlust wär nicht schlimm).
Es gibt zwar Adapter Canon EOS-Mikro4/3 aber du hast keine Blendensteuerung damit (immer offene Blende),bzw äußerst umständlich, nur mit Hilfe eines Canon-Gehäuses-eine zeitraubende Prozedur.
Die alten Canon FD-Optiken aber kannst Du genauso wie Nikon,Pentax,Contax-Zeiss usw sehr wohl verwenden,die haben einen Blendenring.
Antwort von daylife99:
Hättet ihr ev. pro und contra Überlegungen zu den beiden Kameras. Neige momentan mehr zu der Panasonic GH2 (trotz eingeschränkterer Objektivauswahl und deren Lichtstärke). Wie seht ihr das?
Stell Dir folgende Fragen:
1. Brauchst Du Autofokus während des Filmens? Wenn ja, vergiss die Canon, die GH2 kann es garantiert besser vorausgesetzt Du verwendest die richtigen Objektive.
2. Hast Du schon Objektive? Wenn Du bereits Canon-Objektive hast würde ich zur EOS 60D tendieren. Objektive anderer Art kannst Du ohne Probleme an die GH2 adaptieren wenn Du bereit bist Blende und Fokus manuell zu bedienen. Adapter gibt es auf Ebay für wenig Geld.
3. Spielt das Gewicht für Dich eine Rolle? Die GH2 ist äußerst kompakt und die m4/3-Objektive sind auch verhältnismäßig klein und leicht.
4. Aufnahmelimit ein Problem? Die GH2 überhitzt nicht, hat aber ein künstliches Aufnahmelimit von 30 Minuten.
GH2 ist der Favorit - aber - kann die GH2 25 fps oder nicht, das ist in der Zwischenzeit die entscheidende Frage.
Antwort von pailes:
GH2 ist der Favorit - aber - kann die GH2 25 fps oder nicht, das ist in der Zwischenzeit die entscheidende Frage.
Laut Panasonic-Website kann sie es nicht, aber inwiefern ist das ein Entscheidungskriterium?
Antwort von pilskopf:
Das hier ist wohl im 1080i Modus aufgenommen, sieht doch geil aus.
Antwort von pilskopf:
http://www.eoshd.com/content/459
Damit ist auch das mal beantwortet. Das ist ein kleiner Klassenunterschied.