Frage von baddimi:Hallo,
ich weis ich müsste mich für diese Frage fast schämen, aber es ist mir halt nicht ganz klar:
Kann man mit einem HD Camcorder (wie z.B. Canon HF S100) in Standart Definition filmen? Oder bleibt die Auflösung gleich und es wird nur die Datenrate reduziert?
Ich frage deshalb, weil ich für Urlaub und spontanne Privataufnahmen einen kleinen, leichten Camcorder kaufen möchte. Allerdings bearbeite ich sehr gerne meine Videos, habe aber noch keinen High-End PC um HD zu bearbeiten. Das wird sich in den nächsten Jahren warscheinlich nicht ändern.
Die Standard Definition Camcorder bieten zur Zeit noch wirklich keine gute Bildqualität. Deshalb dachte ich, falls es möglich sei mit einem HD Cam SD zu filmen, ......
Vielen Dank für eure Antworten,
schönen Gruß
Dimitrij
Antwort von Shiranai:
Nein, die HF S100 bietet nur Full HD als Auflösung.
Die verschiedenen Aufnahmemodi der Kamera (FXP, XP+ etc.) betreffen nur die Datenraten.
Du kannst natürlich die Videos einfach in SD umwandeln, aber das wiederum nimmt natürlich etwas Zeit in Anspruch.
Antwort von jazzy_d:
Das kommt wohl auf die Cam an ob man auch in SD aufnehmen kann. Ich würde jedoch mit einer HD-Cam immer in HD aufnehmen. Die Standard Definition Camcorder bieten in diesem Sinne nie bessere Bildquali. Es gibt Lösungen, da kann man in SD schneiden und dann in HD exportieren. Oder solange keine Abspielmöglichkeit für HD vorhanden ist in SD exportieren und sobald die Möglichkeit vorhanden ist einfach im Projekt das SD durch HD ersetzen und dann in HD exportieren. Ob nun die Canon in SD aufnemen kann steht sicher im Handbuch welches man runterladen kann.
Antwort von actaion:
ja, das geht, ist aber von Modell zu Modell unterschiedlich.
Mit einer Sony SR10 geht es z.B.
Antwort von baddimi:
Danke für die rasche Antwort!
Gibt es den grundsätzlich HD Kameras die SD filmen können oder bieten alle nur die HD Auflösung?
Antwort von KrischanDO:
Moin,
aufpassen: die meisten der 1000€ Camcorder mit Speicherkarten nehmen in AVCHD auf. Da brauchst Du zum zügigen Schneiden einen Quadcore.
Grüße
Christian
Antwort von beiti:
Wozu der Aufpreis für ein HD-Modell, wenn Du es vorerst gar nicht ausnutzen willst? HighTech-Artikel auf Vorrat zu kaufen, ist keine gute Idee. Der Preisverfall ist zu rasant.
Es gibt aus meiner Sicht keinen vernünftigen Grund, einen HD-Camcorder von vornherein auf SD runterzuschalten.
Direktes Filmen mit einem HD-Camcorder in SD-Auflösung ist verschenktes Geld und eine verschenkte Chance; die Aufnahmen werden ja auch später nicht plötzlich wieder hochauflösend.
Also wenn Du wirklich noch in SD filmen willst, dann spar wenigstens bei der Anschaffung und nimm ein reines SD-Modell. Bis Du dann mal auf HD umsteigst, sind HD-Camcorder schon wieder zwei Generationen weiterentwickelt und/oder viel preiswerter.
Oder Du filmst doch gleich in HD und machst nur die Nachbearbeitung in SD. Dann hast wenigstens das Rohmaterial in hoher Qualität und kannst es in ein paar Jahren, wenn Du besser gerüstet bist, nochmal neu schneiden.
Oder Du nutzt eine der heute gängigen Möglichkeiten, HD-Material auch auf schwachen Rechnern zu bearbeiten: Schnitt mit Intermediate-Format oder Proxy-Schnitt. Selbst wenn Du derzeit noch kein Wiedergabegerät für HD hast, kannst Du immerhin schon mal den fertig geschnittenen Film in HD archivieren.
Allerdings bearbeite ich sehr gerne meine Videos, habe aber noch keinen High-End PC um HD zu bearbeiten. Das wird sich in den nächsten Jahren warscheinlich nicht ändern. Geht mir genauso, daher habe ich mir Edius Neo als Schnittprogramm besorgt. Dadurch stehen mir trotz älterem Computer (Athlon 3500) drei Möglichkeiten zur Verfügung, das Material meiner Canon HF100 zu bearbeiten:
- Umwandeln in ein SD-Format und Schnitt in SD
- Schnitt in SD und anschließender Proxy-Schnitt in voller HD-Qualität
- Direkter Schnitt in HD-Qualität mittels Canopus HQ-Codec
Antwort von Axel:
@beiti
Exzellent argumentiert, da ist nichts hinzuzufügen.
Antwort von baddimi:
Danke an alle!!!
@beiti
Dazu kann man wirklich nichts mehr hinzufügen.
Du hast mir wirklich geholfen.
Warscheinlich werde ich mir die SONY DCR-DVD510 holen, die hat einen guten Ruf und für ca. 300€ ist sie jetzt gut zu haben. Dann muss ich halt bei der Größe Abstriche machen, habe dafür aber gute Bildqualität.
Und wenn ich soweit bin, hole ich mir eine HD...
Dimitrij
Antwort von beiti:
Warscheinlich werde ich mir die SONY DCR-DVD510 holen, die hat einen guten Ruf und für ca. 300€ ist sie jetzt gut zu haben. Schau Dir vorher auch mal die Canon FS100 an. Vorteile der Canon: Sie ist kleiner, leichter, für SD-Karte (statt teurem Memory Stick) und hat lt. VAD eine etwas bessere Lowlight-Qualität. Und sie hat kein sperriges DVD-Laufwerk (das nur Platz frisst und heutzutage eigentlich zu nichts mehr gut ist, da man auf Flash-Speicher viel praktischer filmen kann).
Antwort von actaion:
Schau Dir vorher auch mal die Canon FS100 an. Vorteile der Canon: Sie ist kleiner, leichter, für SD-Karte (statt teurem Memory Stick) und hat lt. VAD eine etwas bessere Lowlight-Qualität.
.
Ja, sie ist kleiner und kommt etwas günstiger.
Hat aber keinen optischen Stabi, kein brauchbare Foto-Auflösung, kein Night-Shot, keinen Sucher, keine Zeitlupen-Funktion, kein Frontgewinde für Filter/Konverter etc., was die DVD510 alles hat.
Was die Bildqualität angeht, so liegt die Sony laut der Testbilder auf Videoaktiv sowohl bei Tageslicht, als auch bei Kunstlicht klar vor der Canon, sowohl was Schärfe/Details als auch was Farbgenauigkeit angeht. Nur bei sehr wenig Licht ist das Testbild der Sony tatsächlich schlecht. Da würde man aber auch im normalen Gebrauch entweder das Kerzenlicht-Programm oder slow-shutter oder Night-shot einschalten, was bei dem Test aber offenbar, jedenfalls bei der Sony nicht gemacht wurde.