Wozu der Aufpreis für ein HD-Modell, wenn Du es vorerst gar nicht ausnutzen willst? HighTech-Artikel auf Vorrat zu kaufen, ist keine gute Idee. Der Preisverfall ist zu rasant.
Es gibt aus meiner Sicht keinen vernünftigen Grund, einen HD-Camcorder von vornherein auf SD runterzuschalten.
Direktes Filmen mit einem HD-Camcorder in SD-Auflösung ist verschenktes Geld und eine verschenkte Chance; die Aufnahmen werden ja auch später nicht plötzlich wieder hochauflösend.
Also wenn Du wirklich noch in SD filmen willst, dann spar wenigstens bei der Anschaffung und nimm ein reines SD-Modell. Bis Du dann mal auf HD umsteigst, sind HD-Camcorder schon wieder zwei Generationen weiterentwickelt und/oder viel preiswerter.
Oder Du filmst doch gleich in HD und machst nur die Nachbearbeitung in SD. Dann hast wenigstens das Rohmaterial in hoher Qualität und kannst es in ein paar Jahren, wenn Du besser gerüstet bist, nochmal neu schneiden.
Oder Du nutzt eine der heute gängigen Möglichkeiten, HD-Material auch auf schwachen Rechnern zu bearbeiten: Schnitt mit Intermediate-Format oder Proxy-Schnitt. Selbst wenn Du derzeit noch kein Wiedergabegerät für HD hast, kannst Du immerhin schon mal den fertig geschnittenen Film in HD archivieren.
Allerdings bearbeite ich sehr gerne meine Videos, habe aber noch keinen High-End PC um HD zu bearbeiten. Das wird sich in den nächsten Jahren warscheinlich nicht ändern.
Geht mir genauso, daher habe ich mir Edius Neo als Schnittprogramm besorgt. Dadurch stehen mir trotz älterem Computer (Athlon 3500) drei Möglichkeiten zur Verfügung, das Material meiner Canon HF100 zu bearbeiten:
- Umwandeln in ein SD-Format und Schnitt in SD
- Schnitt in SD und anschließender Proxy-Schnitt in voller HD-Qualität
- Direkter Schnitt in HD-Qualität mittels Canopus HQ-Codec