Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Kurznews: Arri Amira Praxis Review von Cinema 5D



Newsmeldung von slashCAM:


Sebastian Wöber von Cinema 5D hatte die Arri Amira bei einem Musikvideoprojekt dabei und hat nun den ersten Teil seines Arri Amira Reviews veröffentlicht. Wie auch wir bereits bei unserem ersten auf der IBC 2014 festgestellt haben, glänzt die Amira bei der Verarbeitungsqualität (Weather Sealing, Body), beim Layout (Ergonomie) der Funktionsschalter und der Tarierung des Schultergewichts. Als Kritikpunkt wird das mit ghosting kämpfende Klapp-Display genannt - das Sucherbild soll hingegen von guter Qualität sein. Interessanter Tip: Wer viel mit hohen Frameraten (Zeitlupe) aufnehmen möchte, sollte an ausreichend Batteriepower denken, da hier die Kühlung der Amira (Lüfter) ihren Tribut fordert.

zur News

Space


Antwort von iasi:

"In terms of sharpness and color reproduction this sensor that is also found in the Arri ALEXA is widely known as the best 2K sensor in the film industry hands-down. You can argue that there are sensors with more resolution (4K or even 6K) or more bit depth (Sony F65), but in terms of perfecting something without compromise Arri is the industry leader."

Sachlich ist natürlich mal wieder anders.

Immer schön die beliebten Superlativen-Wünsche bedienen.

cinema5d ist eben wie Nachrichten bei den Privatsendern.


Blödsinn in Klammern gesetzt:
"Comments about wether the basic version will suffice for most shooters aside (it will) ..."
Da gibt man also sehr viel Geld für eine Kamera aus und am Ende reicht dann doch ProRes4:2:2?
Entweder man hat den Bedarf nach dem Bestmöglichen oder eben nicht.

Space


Antwort von perrostar:

Man könnte fast glauben bei Dir handelt es sich um einen krampfartigen Reflex ...

Nicht gleich Red .... äh Rot sehen ... war nur ein Späßchen :-)

Space


Antwort von iasi:

Man könnte fast glauben bei Dir handelt es sich um einen krampfartigen Reflex ...

Nicht gleich Red .... äh Rot sehen ... war nur ein Späßchen :-) Nein - aber ich kann es nicht verstehen, warum jemand 30k€ investiert und dann am Codec spart. Wem ProRes4:2:2 genügt, dem liegt doch nicht wirklich am Optimum und kann auch mit einer 15k€ glücklich werden.

Und allein schon, dass hier die F65 im Zusammenhang mit einer Amira genannt wird, ist doch schlicht Blödsinn.
Eben viel dummes Gerede ohne eine wirklich klare Einordnung der Kamera.

Die Amira ist nicht für die Bereiche gedacht und konzipiert, in der eine F65 spielt.
Und das Gerede über 4k ... die Amira ist eine HD-Kamera, die für HD-Produktionen gedacht ist, bei denen eine Alexa übertrieben scheint.

Wenn, dann muss man die Amira mit anderen HD-Kameras vergleichen - und da ist eben das Gewicht nur ein Faktor.
Und gerade, wenn behauptet wird, dass doch für die meisten Amira-Nutzer ProRes4:2:2 ausreichen, muss man die Amira mit entsprechenden Kameras abwägen.
Man bekommt zwei C300 für das Geld der Amira und kann sogar noch allerlei Zubehör dazukaufen.

Space


Antwort von perrostar:

Und trotzdem kann sich Arri vor lauter Bestellungen kaum retten. Müssen lauter Deppen herumrennen inklusiver mir :-)

Space


Antwort von Valentino:

Und diese Deppen produzieren in 422 10bit HD Format auch noch Dokus für die BBC oder drehen ganze Staffeln von US-Serien in diesem Format ;-)

Space


Antwort von iasi:

Und diese Deppen produzieren in 422 10bit HD Format auch noch Dokus für die BBC oder drehen ganze Staffeln von US-Serien in diesem Format ;-) Wo sind denn deine Links?
Du bist doch immer der, der Belege fordert.

Space


Antwort von perrostar:

Schau ins TV Programm ..... langsam wirds fad ....

Space


Antwort von iasi:

Und trotzdem kann sich Arri vor lauter Bestellungen kaum retten. Müssen lauter Deppen herumrennen inklusiver mir :-) Ja - die Info hast du von wem?

Und wundern würde mich das auch nicht - alle drehen scheinbar in Deutschland mit Alexa ... nur bringt"s eben offensichtlich nichts.
Also mir ist kaum etwas aus deutschen Landen in Erinnerung, das mich optisch beeindruckt hätte.
Aber vielleicht sind mir die Perlen ja einfach entgangen - nenn mir doch bitte mal ein paar Beispiele, bei denen mit der Alexa in 4:2:2 herausragende Bilder erzeugt wurden.

Früher gab"s noch Filme, die auch optisch etwas hergemacht hatten.

Space



Space


Antwort von iasi:

Schau ins TV Programm ..... langsam wirds fad .... Genau das mach ich doch - und da soll WAS aus deutschen Landen bitte überzeugend sein?
Überall ist die beste Kamera im Einsatz, aber heraus kommt ...

Space


Antwort von perrostar:

Das ihr Deutschen Scheiss Filme macht ist nun doch wirlich nicht die Schuld der Kamera :-)

Space


Antwort von perrostar:

Und noch eine Frage hätte ich . Mir fällt auf das Dich dieses Thema scheinbar echt persönlich trifft. Ich frage mich warum nur ? Ist es nicht scheißegal wer , warum auf welcher Kamera dreht ?
Das ist MEtall, Plastik, Gummi und Haufen anderer Mist zusammengelötet, gestoppelt zu einem Stück Technik das in 10 Jahren nix mehr wert ist, egal welcher Hersteller.

Calm, down und fokussiere Dich auf Wesentliches.

Space


Antwort von iasi:

Und noch eine Frage hätte ich . Mir fällt auf das Dich dieses Thema scheinbar echt persönlich trifft. Ich frage mich warum nur ? Ist es nicht scheißegal wer , warum auf welcher Kamera dreht ?
Das ist MEtall, Plastik, Gummi und Haufen anderer Mist zusammengelötet, gestoppelt zu einem Stück Technik das in 10 Jahren nix mehr wert ist, egal welcher Hersteller.

Calm, down und fokussiere Dich auf Wesentliches. Ich bin Gebührenzahler und weine der Qualität deutscher Produktion der Vergangenheit nach.
Umso mehr nervt die teure Materialschlacht, die zu nichts führt.
Ich gehöre auch nicht zu denen, die vom Staat als einer fremden Person spricht, der seinen eigenes Geld verschwendet. Nein - das ist unser Geld, das ausgegeben wird. Und dann will ich aber auch etwas dafür sehen - und eben nicht nur diesen mit teurer Technik produzierten billigen Mist.


Im übrigen geht es um einen Test, der wieder mal eher kindliche Begeisterung wiederspiegelt, als Objektivität.
Da hat also jemand ein teures Spielzeug in die Hände bekommen und klopft in seiner Begeisterung Sprüche.

Also wenn die Amira nicht zumindest solide gebaut wäre, müsste man sich doch bei dem angesagten Preis schon sehr wundern.

Space


Antwort von Jott:

"Da hat also jemand ein teures Spielzeug in die Hände bekommen und klopft in seiner Begeisterung Sprüche."

Machst du auch seit Monaten, sogar ohne das Spielzeug (Dragon) in der Hand zu haben.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

[
Ich gehöre auch nicht zu denen, die vom Staat als einer fremden Person spricht, der seinen eigenes Geld verschwendet. Natürlich nicht, der "Staat" - ich spreche lieber von "der Verwaltung" - hat ja kein eigenes Geld, nur das, was sie uns abknöpft.

Space


Antwort von Jan Reiff:

Dass nur Alexa im TV Movie Bereich in Deutschland eingesetzt wird ist auch ziemlicher Unfug ...
private Mail an mich wer wissen will was u.a. auf Epics gedreht wird, bis hin zu nicht ganz preiswerten TV Movies im ZDF ...

Dass die Alexa verbreiteter ist ist so überraschend wie die Tatsache, dass VW viele Golfs verkauft ...

Space


Antwort von perrostar:

... und warum verkauft VW soviele Golfs .... weil sie so unzuverlässig und schlecht sind ? :-)

Space


Antwort von Jan Reiff:

ganz sicher nicht weil es die besten und modernsten Autos sind, das erzählt Dir die Werbung ... viel Plastik und Diesel für zuviel Geld ...

oder willst Du mir erzählen, dass ein Golf trotz der Verkaufszahlen State of Art ist ?

Space



Space


Antwort von Jan Reiff:

es ist aber auf jeden Fall amüsant zu lesen hier, dass Red Besitzern "Fanboy-Mania" unterstellt wird, die Amira aber als HD 4:2:2 Mühle für einen horrenden Preis super und perfekt ist, ... während der Redcode wie man hier und da liest Müll ist und bei Arri sind die Verkaufszahlen dann doch ein Argument für Qualität, bei Red aber nicht (und Red hat Massen an Kameras verkauft) ...

Die Amira macht ganz sicher tolle HD Bilder und man kann sie auch fallen lassen oder brennen lassen (was ja der Sinn einer Kamera ist), aber für den Preis gibt es definitv Besseres auf dem Markt.

Gab mal ne gute versteckte Kamera Reportage auf einer Automesse in USA - da haben sie nen Lexus umgebaut als Mercedes (also Stern drauf usw)
die deutschen Besucher waren sowas von begeistert von dem "neuen" Model: Verarbeitung, Design, jaaaa, das ist made in Germany ...
Naja, ... is doch schön wenn nen simples Logo soviel ausmacht. Noch.

Am meisten freue ich mich wie gesagt auf die 4 oder 6 oder 8K Arri, und dann lese ich mal hier in Ruhe weiter mit nem kühlen Bierchen, was sich alle auf die Schulter klopfen ...

Fakt ist: die Amira ist die nächsten 3-4 Jahre noch mehr als brauchbar, keine Frage, aber ich für meinen Teil produziere nicht unter Tränen und Schweiss, um es mal EPISCH ;-) auszudrücken, meine Arbeiten für ein HD Endformat, wenn ich es in 6K haben kann (oder 5K) - ich habe die Möglichkeiten Gott sei Dank das Zeug auf einem Samsung UHD anzuschauen, und der Unterschied ist signifikant, ...dass die Alexa Raw dem nahe kommt ist keine Frage, aber für welchen Preis ? Mit welcher Größe ? Ich fahre bald in die Normandie, ALLES was ich brauche passt in einen Rucksack, ink. Carbon Slider, ... für die Bilder, die ich da in dieser Qualität schiesse, braucht es bei anderen Herstellern 2-3 Mann dazu ... not my world anymore. Je kompakter, desto lieber.

So, jetzt kann mediavideo mich wieder so beleidigen, dass er sich wieder in strafrechtlich relevante Gewässer begibt ...

Space


Antwort von iasi:

[
Ich gehöre auch nicht zu denen, die vom Staat als einer fremden Person spricht, der seinen eigenes Geld verschwendet. Natürlich nicht, der "Staat" - ich spreche lieber von "der Verwaltung" - hat ja kein eigenes Geld, nur das, was sie uns abknöpft. Steuern sind ja durchaus sinnvoll und wer Steuervermeidung als Volkssport versteht, der hat nicht verstanden.
Ärgerlich ist es aber, wie Steuern und Gebühren eingesetzt werden. Also was bekomme ich für mein Geld.
Und wenn Sendeanstalten mit meinen Gebühren teure Technik kaufen, um billigen Mist zu drehen, dann muss man sich aufregen.
Wenn es nur für ProRes4:2:2 reicht und den Machern dies auch genügt, dann macht es auch keinen großen Unterschied, wenn man ihnen Equipment für den halben Preis in die Hand gibt. Das gesparte Geld kann man dann in die Projekte stecken, die auf maximale Qualität ausgerichtet sind.
Warum schafft es denn z.B. die BBC Sendungen zu produzieren, die weltweit verkauft werden, während ARD und ZDF provinzielle Eintagsfliegen produzieren.
Steckt man in die Übertragung eines Fußball-Freundschaftsspiel Geld, dann ist das nach dem Spiel gegessen. Eine Serie wie "Sherlock" läuft mehrmals und vor allem eben auch in anderen Ländern (und dies nicht gratis) ...

Ich sag"s mal so:
Wenn nichts besseres dabei herauskommt, braucht es auch kein teures Spielzeug wie die Amira. HD bekommt man aus weit billgeren Kisten auch heraus.

Space


Antwort von Jan Reiff:

... und warum verkauft VW soviele Golfs .... weil sie so unzuverlässig und schlecht sind ? :-) hat Dir das der ADAC gesagt ? ;-)

Space


Antwort von DV_Chris:

Im Angesicht der Kraft, mit der die Industrie aktuell versucht, 4K zu etablieren, erscheint Arris beharrliche Weigerung wirklich etwas sonderbar. Im Prinzip gibt es drei Möglichkeiten:

1. Man vertraut bei Arri auf die eigenen Stärken, die aktuelle Marktdurchdringung und die Treue (der Verleiher).

2. Man hat 4K schon fertig entwickelt, aber die Alexa/Amira Schiene soll noch so lange wie möglich gemolken werden.

3. Man kämpft mit technischen Problemen bei der Umsetzung von 4K bzw. hat schlicht zu spät begonnen.

Wenn man bei Arri in Sachen Amira immer von der perfekten Dok Kamera spricht, dann sehe ich dieses Stück und denke mir, ob man sich da jetzt nicht verrannt hat...

http://www.aja.com/en/products/cion

Space


Antwort von Jan Reiff:

Die Aja werden wir haben und ich bin mehr als gespannt ...

Space


Antwort von DV_Chris:

Die Aja werden wir haben und ich bin mehr als gespannt ... Neben der GH4 wohl das interessanteste Stück des heurigen Jahres. Habt Ihr schon einen Liefertermin?

Space


Antwort von Jan Reiff:

Nein. Ist nur fest im Etat eingeplant - mein letzter Stand war über einen Händler in Frankreich September, ...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich hab's schon mal gesagt, es ist nicht so, daß Arri nicht an 4k arbeitet, das Problem, daß sie immer noch haben ist aber, daß diese 4k genausogut oder besser aussehen müssen als das was man von der Alexa kennt, und das dauert halt noch.

Was die Aja betrifft, mach dir da mal keine allzugroßen Hoffnungen, das wird ebenfalls noch ne ganze Wiele dauern.
Das was die auf der NAB und diese Woche wieder auf der CineGear gezeigt haben ist noch tief im Prototypenstatus und die haben das FPN-Problem ebenfalls nicht mal ansatzweise im Griff.

Space


Antwort von iasi:

Ich hab's schon mal gesagt, es ist nicht so, daß Arri nicht an 4k arbeitet, das Problem, daß sie immer noch haben ist aber, daß diese 4k genausogut oder besser aussehen müssen als das was man von der Alexa kennt, und das dauert halt noch. nun - das hat Red ja nun schon erreicht.

Aber klar ist auch, dass man in Arri wohl wirklich hohe Erwartungen setzten kann.
Was ich mit Arri verknüpfe: Sie stellen neue Kameras erst vor, wenn sie zumindest fast fertig sind.

Die Alexa hat jedenfalls schon einige Jahre auf dem Buckel - und bei den schnellen Entwicklungen in diesem Bereich, ist das schon ziemlich lange - oder besser gesagt: eine Generation.

Die Amira ist die Alexa in neuem Kleide mit einem Mieder zu einem für Arri günstigeren Preis. Plattformpolitik wie bei Volkswagen: Bevor wir neue Motorentechnik bringen, verpflanzen wir den Motor aus dem Audi noch mal schnell in den Sharan - natürlich mit verringerter Leistung.

Space



Space


Antwort von Valentino:

Die AMRIA hat nur den Sensor der Alexa, alles andere ist eine Neuentwicklung bzw. sehr komplexe Überarbeitung der A/D Wandlung und Datenverarbeitung.
Es wären sonst auch keine 200fps mit den FPGAs der Alexa möglich.

Auch das neue Alexa XT Modell ist bei der Hardware leicht überarbeitet worden,
was man an den unterschiedlichen Firmware Versionen erkennen kann.

Die Amira ist somit eher eine neue entwickelte Kamera mit "altem" Alexa Sensor.

@DV_Chris
Für Arri ist eine 4k Kamera nicht gleich eine Kamera mit 4k Bayer-Sensor.
Über so eine Kamera wurde anscheinend Intern schon mal nachgedacht, aber aus verschiedenen Gründen wieder verworfen.
Bei der Arri 4k wird sehr wahrscheinlich ein 6 bis 8k Bayer-Sensor zum Einsatz kommen, damit man auch wirklich auf die vollen 4k für RGB kommt und dazu eine deutliche Überabtastung betreibt.

Space


Antwort von iasi:

Die AMRIA hat nur den Sensor der Alexa, alles andere ist eine Neuentwicklung bzw. sehr komplexe Überarbeitung der A/D Wandlung und Datenverarbeitung.
Es wären sonst auch keine 200fps mit den FPGAs der Alexa möglich.

Auch das neue Alexa XT Modell ist bei der Hardware leicht überarbeitet worden,
was man an den unterschiedlichen Firmware Versionen erkennen kann.

Die Amira ist somit eher eine neue entwickelte Kamera mit "altem" Alexa Sensor.

@DV_Chris
Für Arri ist eine 4k Kamera nicht gleich eine Kamera mit 4k Bayer-Sensor.
Über so eine Kamera wurde anscheinend Intern schon mal nachgedacht, aber aus verschiedenen Gründen wieder verworfen.
Bei der Arri 4k wird sehr wahrscheinlich ein 6 bis 8k Bayer-Sensor zum Einsatz kommen, damit man auch wirklich auf die vollen 4k für RGB kommt und dazu eine deutliche Überabtastung betreibt. Dass man neuere Chiptechnik verwendet, dürfte wohl klar sein - in einen neuen Rechner pflanzt man auch die neueste Prozessorgeneration. Das Rad neu erfunden hat Arri bei der Amira aber deshalb noch lange nicht.
Die Amira hat also etwas von einem System mit gleichem Sockel, aber aktuellstem Prozessor.

Von der 4k-Arri würde ich mir auch nichts anderes erwarten, als einen 6 oder 8k Bayer-Sensor. Schließlich haben Sony und Red schon Vorgaben gemacht und Arri will schließlich die Krone zurück.

Space


Antwort von Valentino:

Diese Kameras sind nicht mit simplen Selbstbaurechner zu vergleichen und welche Krone?

Den Posten des größten Cinetechnik Herstellers kann ihn glaub keiner nehmen.

Space


Antwort von iasi:

Diese Kameras sind nicht mit simplen Selbstbaurechner zu vergleichen und welche Krone?

Den Posten des größten Cinetechnik Herstellers kann ihn glaub keiner nehmen. die Krone für Digitale Cinema Kameras

Und natürlich sind es auch Baukastensysteme. Arri erfindet die Recheneinheiten, die in der Kamera arbeiten, auch nicht neu.
Da werkelt nun eben eine neuere und leistungsfähigere Version als in der Alexa. Arri wäre ja selten dämlich, wenn sie die bewährte Alexa-Technik völlig über Bord geworfen hätten.

Space


Antwort von ruessel:

Im Angesicht der Kraft, mit der die Industrie aktuell versucht, 4K zu etablieren, erscheint Arris beharrliche Weigerung wirklich etwas sonderbar. Hatten wir doch schon, sogar ein Video müsste hier sein....

Arri-Manager Shipman-Mueller: „Irgendwann kommt wohl 4K, aber wer sich jetzt eine 4K-Kamera kauft, hat sicher Nachteile, denn wenn 4K mal richtig da ist, gibt's garantiert eine neue Kamera von den jeweiligen Firmen. Wir sind der Meinung, es ist noch nicht so weit", sagt Shipman-Mueller. Er verweist auf die Unternehmen, die jetzt wohl dringend ihre 4K-Fernseher „auf Teufel komm raus" verkaufen wollen, nachdem 3D nicht das heilbringende Mittel war.

Für Arri steht nicht die Auflösung an erster Stelle, sondern die Bildqualität. Und die setzt sich aus vielen Parametern zusammen. Der Belichtungsspielraum sei für Arri wichtiger als die höchste Auflösung. „Wenn ich einen guten Grundstock habe, ein rauschfreies Bild, dann kann ich unser Material auch auf 4K ziehen, hochsampeln, was zum Beispiel bei Skyfall für 4K-DCPs und in der IMAX-Fassung gemacht wurde. Sieht wunderbar aus", sagt Shipman-Mueller. Produzenten von Spezialeffekten wollten eigentlich 4K, aber hätten sich dann doch häufig für die Alexa entschieden. Ein niedriger Rauschlevel und eine gute Separation zwischen den einzelnen Farben seien eben wichtiger fürs Compositing und für den Key als mehr Auflösung. Fazit: „Lieber bessere Pixel als mehr Pixel."


Ich glaube der Mann weiß wovon er spricht.... 4K heute = schrott von gestern (war aber schon immer so)

Space


Antwort von ennui:

Apropos "Baukasten": Bei Red heißen die "Bauklötze" ja ziemlich martialisch: "Dragon", "Bomb Viewfinder", "Red Rocket", "MYSTERIUM X", etc... man hat das Gefühl, die Produkte richten sich alle an kleine Jungs, als seien das alles die Freunde von "He-Man" und "Skeletor" auf "Castle Grayskull". Und so sehen sie dann leider auch aus... mich spricht das nicht so an.

Space


Antwort von iasi:


Ich glaube der Mann weiß wovon er spricht.... 4K heute = schrott von gestern (war aber schon immer so) ja - der Mann weiß, was er zu sagen hat - übersetzt in etwa dies:
"Wir haben"s noch nicht im Sortiment, also reden wir"s erst mal klein. Und wenn wir dann auch soweit sind, erzählen wir, dass das was Sony und Red schon jetzt bieten, es noch nicht gab, als wir dieses Statement gaben - prüft ja eh keiner nach."

Wer erwartet denn von Arri, dass sie 4k bejubeln, solange si selbst noch keine 4k-Kamera anbieten. Da ist ja so, als würde Porsche verkünden, dass die automobile Zukunft der Familien-Van sei.

Nein - ich denke mal, dass der Begriff "Befangenheit" hier angemessen ist.

Space


Antwort von ruessel:

Nein - ich denke mal, dass der Begriff "Befangenheit" hier angemessen ist. Nun, 120fps mit Bild und Ton in 4K ist schon eine Hausnummer, die es jetzt noch nicht gibt, das macht jede heute verfügbare 4K zum alten Eisen.
Das dies nicht nur heißer Wind ist, zeigt Panasonic die wollen doch sowas bald bringen 4K, 14+ Blenden, 120 Frames......

Space


Antwort von Jan Reiff:

Apropos "Baukasten": Bei Red heißen die "Bauklötze" ja ziemlich martialisch: "Dragon", "Bomb Viewfinder", "Red Rocket", "MYSTERIUM X", etc... man hat das Gefühl, die Produkte richten sich alle an kleine Jungs, als seien das alles die Freunde von "He-Man" und "Skeletor" auf "Castle Grayskull". Und so sehen sie dann leider auch aus... mich spricht das nicht so an. "Alexa" und "Amira" spricht Dich mehr an ;-)

Huch, Du Du ...

immer diese bösen Amis ... das Feindbild lebt in Person von Red, Klischees werden erfüllt, und 100x durchgekaut und hier ausgespuckt ...


http://www.zeit.de/politik/2014-02/ille ... r-und-koch

http://www.fr-online.de/syrien/syrien-k ... 67910.html

die Raketen heissen wahrscheinlich Gerlinde und Heidi ...

Space



Space


Antwort von Jan Reiff:

Apropos "Baukasten": Bei Red heißen die "Bauklötze" ja ziemlich martialisch: "Dragon", "Bomb Viewfinder", "Red Rocket", "MYSTERIUM X", etc... man hat das Gefühl, die Produkte richten sich alle an kleine Jungs, als seien das alles die Freunde von "He-Man" und "Skeletor" auf "Castle Grayskull". Und so sehen sie dann leider auch aus... mich spricht das nicht so an. nur die konsequente Weiterführung von "let"s shoot!"

Space


Antwort von Frank Glencairn:

... man hat das Gefühl, die Produkte richten sich alle an kleine Jungs, als seien das alles die Freunde von "He-Man" und "Skeletor" auf "Castle Grayskull". Und so sehen sie dann leider auch aus... mich spricht das nicht so an. Die "Jungs" die mit He-Man und Co. aufgewachsen sind, sind halt jetzt in dem Alter, in dem sie sich Red Kameras leisten können - hehehe ;-)

Die neue "Genderstreamlined" Generation von Kameramännern muß man dann wohl eher mit Barbie-Rosa-Plüschie Modulen ansprechen. Die Remote heißt dann Zauberdelphin und die Bomb sieht aus wie ein Einhorn aus dessem Arsch ein Regenbogen quillt.

Space


Antwort von Jan Reiff:

zumal He-Man cool ist

Space


Antwort von Frank Glencairn:

War allerdings nicht so cool wie Action-Team.

Space


Antwort von DV_Chris:

Das Red Marketing folgte vom ersten Tag an der Maxime 'Hauptsache anders'. Kann man cool finden...oder ein wenig peinlich...je nach Standpunkt.

Space


Antwort von Jan Reiff:

... gerade DIE würden Red Kameras nutzen ;-)

mit Zigarre im Mundwinkel würden sie durch ihren Bomb Viewfinder HD-Filmer anvisieren und wegpusten

Und Amy Allen verarztet die dann als "Alexa", der sanfte Engel der die bösen Bubis im Zaun hält.

Let"s shoot.

Space


Antwort von Axel:

Lieber bessere Pixel als mehr Pixel. Um die allseits beliebte Auto-Analogie (im Land der Schlüsselindustrie Autoproduktion) zu bemühen: Arri als eine Art Formel1 für Kameras?

(ist Geschwindigkeit dann Bildqualität oder Auflösung? Oder kommt es auf das Gesamtpaket, die "Formel" an?)

Ohne Zweifel gäbe es auch für 2k noch Verbesserungsmöglichkeiten.

Alle Hersteller streben aus unterschiedlichen Richtungen dahin. Zwei C300 zum Preis einer Amira (ich rechne zwischen 2 und 3 1/2, je nach PR-Lizenz)?

Ich stehe nicht in der Situation, jemals eine Amira verwenden zu können, aber eine C300 konnte ich schon für zwei Tage in Händen halten. Eine Kamera für über 11000 € mit einem wirklich winzigen Sucherbild (das meiner alten GH2 war besser)?

Nun erzählt man mir, man verwende die C300 vornehmlich in einem Zacuto-Rig ("Stinger"), das den Blick auf das wesentlich besser gelungene Display in Augenhöhe ermögliche. Ich glaube, genau dieses Rig habe ich bei einem WDR-Dreh mit der C300 (4:2:2, daher "sendetauglich") in meinem Restaurant gesehen. Es sieht dem T-Rex-Rig nicht unähnlich:


zum Bild

(Bild von bpm media)

Und, sendetauglich hin oder her, der 50 mbit Mpeg2-Codec reißt nicht viel, also könnte man über Aja-ki-pro-mini doch über HD-SDI auch in 10-bit aufzeichnen? Nö, kann man nicht, ob über SDI oder HDMI, es bleiben 8-bit.

Hier wurde ja schon diskutiert, wie es zu den ~ 5000 €-Preisunterschieden zwischen C-100-300-500 wohl gekommen ist. Muss eine ähnliche Überlegung dahinterstecken wie bei den Amira-Modellen ("Premium-Lizenz"? Ist ProRes teuer? Wieso hat meine <800 € Pocket dann unnötigerweise ProResHQ?).

Aber wie die C300 in den Ruf kommen konnte, eine besonders ergonomische Kamera zu sein, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.

Möglicherweise ist die Amira als Schulterkamera "rund". Bauklötze natürlich sind per Definition eckig, weswegen sich der Vergleich verbietet, Dampfbügeleisen sind wieder eine neue Kategorie.
http://www.fr-online.de/syrien/syrien-k ... 67910.html

die Raketen heissen wahrscheinlich Gerlinde und Heidi ... Neudeutsch wären Jaqueline und Yvonne. Den Getöteten kann's egal sein. Amira bedeutet "die Herrscherin", Alexa "die Männer Abwehrende", keine schlechten Namen für Bomben.

Space


Antwort von ennui:

Ich sag nur DSMC TACTICAL CAGE (von Red). Gibts das auch mit Tarnfarben und integriertem Überlebensmesser? Braucht man dafür einen Waffenschein?

Dann doch lieber die friedliche intellektuelle Amira mit ihrem europäischen Understatement. Nur wär die mir halt auch zu klobig bei meiner Arbeitsweise. Aber wenn ich nun plötzlich ganz anders arbeiten würde und lauter Leute dabei hätte und ganz andere Filme machen würde, wären Dragon, Amira und Co. natürlich das Mittel der Wahl, je nachdem. Aktuell aber nur ein Klotz am Bein für mich - zu klobig, zu groß, mt all dem nötigen Zubehör. Da käm ich zu nix mehr.

Space


Antwort von Jan Reiff:

Du hast bestimmt Zivi gemacht oder ;-)

Space



Space


Antwort von Jan Reiff:

Ich sag nur DSMC TACTICAL CAGE (von Red). Gibts das auch mit Tarnfarben und integriertem Überlebensmesser? Braucht man dafür einen Waffenschein?

Dann doch lieber die friedliche intellektuelle Amira mit ihrem europäischen Understatement. Nur wär die mir halt auch zu klobig bei meiner Arbeitsweise. Aber wenn ich nun plötzlich ganz anders arbeiten würde und lauter Leute dabei hätte und ganz andere Filme machen würde, wären Dragon, Amira und Co. natürlich das Mittel der Wahl, je nachdem. Aktuell aber nur ein Klotz am Bein für mich - zu klobig, zu groß, mt all dem nötigen Zubehör. Da käm ich zu nix mehr. Intellektuelle Amira, is klar.

WTF ? ...

Space


Antwort von Jan Reiff:

Neulich am Set von ennui:

"ok, Leute, nachdem wir uns alle in den Arm genommen und die Tauben losgelassen haben, schalten wir jetzt ganz vorsichtig unsere Amira ein, nicht zu laut, damit wir andere Lebenwesen nicht damit stören - unsere Diskussionsrunde mit Amira findet übrigens heute nach der Dinkelkeks-Runde statt, Thema heute: deutsche Produkte und ihre Verantwortung gegenüber unserer Welt, also z.B. deutsche Panzer und Krebs-Diesel. Aber bitte alles mit Understatement. Hauptsache: Peace!
Danach zerkratzen wir den bösen Leuten die diese widerlichen Red Kameras haben ihre Autos und nicht zu laut kichern, sonst entdecken die uns noch und wir kommen in den Cage !! "

Space


Antwort von ennui:

So in etwa kann man sich das vorstellen, ja. Vielleicht noch etwas friedlicher und liebevoller.

Space


Antwort von Jan Reiff:

wollte nicht zuviel Watte reinpacken, ist so warm draussen ...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

... gerade DIE würden Red Kameras nutzen ;-)

mit Zigarre im Mundwinkel würden sie durch ihren Bomb Viewfinder HD-Filmer anvisieren und wegpusten

Und Amy Allen verarztet die dann als "Alexa", der sanfte Engel der die bösen Bubis im Zaun hält.

Let"s shoot. Just saying.....

;-)

...und dazu noch in ner Kirche.

Space


Antwort von iasi:

@Axel

C300 ... ja 8bit 4:2:2 reicht den Sendern eben nunmal ... wenn eh alles in der Kamera gebacken und direkt auf den Bildschirm serviert wird, braucht es nicht mehr.
Irgendwie Schizophren ist da doch ProRes 4:2:2 bei der Amira.
Das wird auch kaum anderes behandelt als das Material aus der C300
oder
man lässt sich für die Bearbeitung in der Post doch mehr Zeit, aber warum nimmt man dann nicht das bessere Ausgangsmaterial, das die Amira gegen Aufpreis auch bietet?

Die Amira kommt mir wie eine ENG-Kamera mit größerem Sensor vor.
So sensationell ist das eben nun mal nicht.
Man könnte sie z.B. mit einer Sony PDW-F800 vergleichen.

Space


Antwort von ennui:

Mann kann mit 4:2:2-Material ja auch schon eine Menge anstellen. Geschrottet habe ich es nur, wenn ich aus Spaß mal irgendwelche ganz schrillen Kurven hingezogen habe, dann zerfällt es eben irgendwann. Aber ordentlich belichtetes Material kann man wunderbar Graden im Wortsinn, also Graduation und Gamma usw. nachträglich verändern. Ob bei Kunstlicht oder Tageslicht. Mich würde nur mal interessieren, ob eine externe Intra-Frame-Aufnahme mit 4x höherer Datenrate in Prores noch mal was verbessert. Aber Artefakte, RS o.ä. sind mir ansonsten bisher nicht untergekommen. Für manche Leute scheint es aber aus irgendwelchen Gründen unerlässlich zu sein, wild an ihrem Material herumzuziehen und zu -färben, denn nur dann gefällt ihnen ihr Film. Bei mir ist das aber gar nicht der Fall, ich komme notfalls auch mit 4:2:0 klar. Es ist wohl eher eine Frage der Psychologie: Weiß man, es gibt noch was (nach den technischen Specs) "besseres", so will man unbedingt das haben, weil man sich sonst irgendwie abgehängt fühlt. Hat man dann aber endlich die "beste" Kamera, fühlt man gleich einen starken Drang, dies auch der Welt mitzuteilen und das neue Glück hinauszutrompeten. Mir ist das eher fremd. Das wird aber bei Autos, Handies oder Rasenmähern wohl ähnlich sein und hat daher mit Film und guten Filmen gar nicht so viel zu tun, glaube ich.

Space


Antwort von Jan Reiff:

trotzdem ein Widerspruch bei Arri, der dem Geldmachen geschuldet ist:

man will die Pixel "besser machen", aber spart in der preiswerten Version am Codec. Dieser mag okay sein, aber er ist nicht dem würdig, was Arri da immer raushaut an Sprüchen, ...

die Codec Freischaltung ist eine reine Geldmacherei, ich prangere das nicht an, amüsiere mich nur über die Leute, die den Heiligenschein der Türkenstrasse rauf und runter polieren - da frage ich mich, wer mehr Opfer einer Marketingstrategie ist ...

Denn gehen wir mal zu den Fakten:

Alexa ist eine superbe Kamera, keine Frage.
ABER: man bekommt für weniger Geld woanders mehr. Die Alexa ist auch nicht so clean wie alle immer behaupten, das ist eine Mär die immer noch im Umlauf ist. Auch hier wird ein klares Geschäftsmodel verfolgt, um den Kunden zu melken, das steht anderen Herstellern in nichts nach, nur der Heiligenschein glänzt wie eh und je ... und wenn ich die ganzen Arri Kappen sehe am Set und mir 100x am Tage anhören muss, wie toll die Alexa ist und wie Scheisse eine Red, dann stellt sich mir die Frage: wer ist mehr Fanboy?

Space


Antwort von Axel:

Mann kann mit 4:2:2-Material ja auch schon eine Menge anstellen.
(...)
Für manche Leute scheint es aber aus irgendwelchen Gründen unerlässlich zu sein, wild an ihrem Material herumzuziehen und zu -färben, denn nur dann gefällt ihnen ihr Film. Bei mir ist das aber gar nicht der Fall, ich komme notfalls auch mit 4:2:0 klar. Es ist wohl eher eine Frage der Psychologie: Weiß man, es gibt noch was (nach den technischen Specs) "besseres", so will man unbedingt das haben, weil man sich sonst irgendwie abgehängt fühlt. Da ist was dran. 8-bit Consumerkameras haben natürlich keine Eigennamen, sonst müssten sie wahrscheinlich Goofy oder Kitty heißen. Ansonsten sind viele verdrängte Kastrationsphobien im Spiel um die "Größe". Erinnert mich an einen schönen Dialog aus der Schänke vorm Haus.

"Wo gehst du hin?"
"Auf's Klo, die Python würgen."
"Ach so, die Schleiche streicheln ..."

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

t Die Alexa ist auch nicht so clean wie alle immer behaupten, das ist ein Mär die immer noch im Umlauf ist. Yup, ich hab die VFX für diesen Katzenberger Krimi gemacht, ohne kräftigen Noise Reduction Pass, war das kaum zu keyen. Die rauscht teilweise wie ein Gebirgsbach, und dann auch noch internes ProRes.

Space


Antwort von iasi:

Alexa ist eine superbe Kamera, keine Frage.
ABER: man bekommt für weniger Geld woanders mehr. Die Alexa ist auch nicht so clean wie alle immer behaupten, das ist eine Mär die immer noch im Umlauf ist. Auch hier wird ein klares Geschäftsmodel verfolgt, um den Kunden zu melken, das steht anderen Herstellern in nichts nach, nur der Heiligenschein glänzt wie eh und je ... und wenn ich die ganzen Arri Kappen sehe am Set und mir 100x am Tage anhören muss, wie toll die Alexa ist und wie Scheisse eine Red, dann stellt sich mir die Frage: wer ist mehr Fanboy? Zum einen spielt da auch ein wenig Patriotismus, Förderung der heimischen Industrie und durchaus gute Kundenpflege von Arri mit hinein.

Zudem wird wohl keiner anderen und auch sich selbst eingestehen wollen, dass seine eigene Wahl die Schlechtere war. Was man selbst benutzt, muss ja zum Besten gehören - deshalb auch immer diese Superlativen, statt objektiver Abwägung.

Space


Antwort von Jan Reiff:

bei Kauf spielen (oder sollten) mehr Dinge als das Logo eine Rolle spielen.

Red One war ein "Abenteuer", die Epic ist (für uns hier) die wesentlich bessere Kamera weil wir Gimbal und Drohnen usw einsetzen ...

That"s it. Dragon ist jetzt ne 6K Alexa, vollends zufrieden damit.

(Gibt grade ne schöne Diskussion auf reduser wegen dem "Noise", beobachte ich gerade, weil ich diese heftigen Noise Aussetzer nicht habe mit meiner, scheint ne Kalibrierungssache zu sein ... ist eben doch ne recht komplexe Wissenschaft, sonst würde ja jeder ne digitale Kinokamera bauen können, auch Arri brauchte die Hilfe von Fraunhofer)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue ARRI Kamera vorgestellt: AMIRA Live - für Broadcast Einsätze
ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.
Field review: Fujifilm XF 70-300 F4-5.6 R LM OIS WR
Kinefinity MAVO Edge 8K Review
Canon RF 400mm f2.8 'L' IS USM - Review
Prototype Canon 400mm f/2 legacy lens review
Nach 5 Jahren GoPro jetzt die DJI Action 3 (Review)
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro in der Praxis - lohnendes Update?
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Sony Venice 2: Flaggschiff 8K RAW Cine-Kamera in der Praxis - ARRI LF Konkurrenz reloaded ...
Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
Neuer Modularer Cage für Blackmagic Cinema Camera 6K von Tilta
9×7 Digital Cinema Camera von Achtel
Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
Blackmagic Ursa Mini Pro 12K - wie schlägt sich das ?Auflösungsmonster? in der Praxis?
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
Grundausrüstung für Blogs aus einer Praxis




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash