Nein - aber ich kann es nicht verstehen, warum jemand 30k€ investiert und dann am Codec spart. Wem ProRes4:2:2 genügt, dem liegt doch nicht wirklich am Optimum und kann auch mit einer 15k€ glücklich werden.perrostar hat geschrieben:Man könnte fast glauben bei Dir handelt es sich um einen krampfartigen Reflex ...
Nicht gleich Red .... äh Rot sehen ... war nur ein Späßchen :-)
Wo sind denn deine Links?Valentino hat geschrieben:Und diese Deppen produzieren in 422 10bit HD Format auch noch Dokus für die BBC oder drehen ganze Staffeln von US-Serien in diesem Format ;-)
Ja - die Info hast du von wem?perrostar hat geschrieben:Und trotzdem kann sich Arri vor lauter Bestellungen kaum retten. Müssen lauter Deppen herumrennen inklusiver mir :-)
Genau das mach ich doch - und da soll WAS aus deutschen Landen bitte überzeugend sein?perrostar hat geschrieben:Schau ins TV Programm ..... langsam wirds fad ....
Ich bin Gebührenzahler und weine der Qualität deutscher Produktion der Vergangenheit nach.perrostar hat geschrieben:Und noch eine Frage hätte ich . Mir fällt auf das Dich dieses Thema scheinbar echt persönlich trifft. Ich frage mich warum nur ? Ist es nicht scheißegal wer , warum auf welcher Kamera dreht ?
Das ist MEtall, Plastik, Gummi und Haufen anderer Mist zusammengelötet, gestoppelt zu einem Stück Technik das in 10 Jahren nix mehr wert ist, egal welcher Hersteller.
Calm, down und fokussiere Dich auf Wesentliches.
Natürlich nicht, der "Staat" - ich spreche lieber von "der Verwaltung" - hat ja kein eigenes Geld, nur das, was sie uns abknöpft.iasi hat geschrieben:[
Ich gehöre auch nicht zu denen, die vom Staat als einer fremden Person spricht, der seinen eigenes Geld verschwendet.
Steuern sind ja durchaus sinnvoll und wer Steuervermeidung als Volkssport versteht, der hat nicht verstanden.Frank Glencairn hat geschrieben:Natürlich nicht, der "Staat" - ich spreche lieber von "der Verwaltung" - hat ja kein eigenes Geld, nur das, was sie uns abknöpft.iasi hat geschrieben:[
Ich gehöre auch nicht zu denen, die vom Staat als einer fremden Person spricht, der seinen eigenes Geld verschwendet.
hat Dir das der ADAC gesagt ? ;-)perrostar hat geschrieben:... und warum verkauft VW soviele Golfs .... weil sie so unzuverlässig und schlecht sind ? :-)
Neben der GH4 wohl das interessanteste Stück des heurigen Jahres. Habt Ihr schon einen Liefertermin?Jan Reiff hat geschrieben:Die Aja werden wir haben und ich bin mehr als gespannt ...
nun - das hat Red ja nun schon erreicht.Frank Glencairn hat geschrieben:Ich hab's schon mal gesagt, es ist nicht so, daß Arri nicht an 4k arbeitet, das Problem, daß sie immer noch haben ist aber, daß diese 4k genausogut oder besser aussehen müssen als das was man von der Alexa kennt, und das dauert halt noch.
Dass man neuere Chiptechnik verwendet, dürfte wohl klar sein - in einen neuen Rechner pflanzt man auch die neueste Prozessorgeneration. Das Rad neu erfunden hat Arri bei der Amira aber deshalb noch lange nicht.Valentino hat geschrieben:Die AMRIA hat nur den Sensor der Alexa, alles andere ist eine Neuentwicklung bzw. sehr komplexe Überarbeitung der A/D Wandlung und Datenverarbeitung.
Es wären sonst auch keine 200fps mit den FPGAs der Alexa möglich.
Auch das neue Alexa XT Modell ist bei der Hardware leicht überarbeitet worden,
was man an den unterschiedlichen Firmware Versionen erkennen kann.
Die Amira ist somit eher eine neue entwickelte Kamera mit "altem" Alexa Sensor.
@DV_Chris
Für Arri ist eine 4k Kamera nicht gleich eine Kamera mit 4k Bayer-Sensor.
Über so eine Kamera wurde anscheinend Intern schon mal nachgedacht, aber aus verschiedenen Gründen wieder verworfen.
Bei der Arri 4k wird sehr wahrscheinlich ein 6 bis 8k Bayer-Sensor zum Einsatz kommen, damit man auch wirklich auf die vollen 4k für RGB kommt und dazu eine deutliche Überabtastung betreibt.
die Krone für Digitale Cinema KamerasValentino hat geschrieben:Diese Kameras sind nicht mit simplen Selbstbaurechner zu vergleichen und welche Krone?
Den Posten des größten Cinetechnik Herstellers kann ihn glaub keiner nehmen.
Hatten wir doch schon, sogar ein Video müsste hier sein....Im Angesicht der Kraft, mit der die Industrie aktuell versucht, 4K zu etablieren, erscheint Arris beharrliche Weigerung wirklich etwas sonderbar.
„Irgendwann kommt wohl 4K, aber wer sich jetzt eine 4K-Kamera kauft, hat sicher Nachteile, denn wenn 4K mal richtig da ist, gibt's garantiert eine neue Kamera von den jeweiligen Firmen. Wir sind der Meinung, es ist noch nicht so weit", sagt Shipman-Mueller. Er verweist auf die Unternehmen, die jetzt wohl dringend ihre 4K-Fernseher „auf Teufel komm raus" verkaufen wollen, nachdem 3D nicht das heilbringende Mittel war.
Für Arri steht nicht die Auflösung an erster Stelle, sondern die Bildqualität. Und die setzt sich aus vielen Parametern zusammen. Der Belichtungsspielraum sei für Arri wichtiger als die höchste Auflösung. „Wenn ich einen guten Grundstock habe, ein rauschfreies Bild, dann kann ich unser Material auch auf 4K ziehen, hochsampeln, was zum Beispiel bei Skyfall für 4K-DCPs und in der IMAX-Fassung gemacht wurde. Sieht wunderbar aus", sagt Shipman-Mueller. Produzenten von Spezialeffekten wollten eigentlich 4K, aber hätten sich dann doch häufig für die Alexa entschieden. Ein niedriger Rauschlevel und eine gute Separation zwischen den einzelnen Farben seien eben wichtiger fürs Compositing und für den Key als mehr Auflösung. Fazit: „Lieber bessere Pixel als mehr Pixel." […]
ja - der Mann weiß, was er zu sagen hat - übersetzt in etwa dies:ruessel hat geschrieben:
Ich glaube der Mann weiß wovon er spricht.... 4K heute = schrott von gestern (war aber schon immer so)
Nun, 120fps mit Bild und Ton in 4K ist schon eine Hausnummer, die es jetzt noch nicht gibt, das macht jede heute verfügbare 4K zum alten Eisen.Nein - ich denke mal, dass der Begriff "Befangenheit" hier angemessen ist.