Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Kurze schnelle Frage zum H.264 Videocodec



Frage von Moritzk:


Ich suche für meine AVCHD Datein der Sony HDR-SR11E den besten Videocodec zum exportieren des Testfilmes:-) Also nach meinen Infos ist der H.264 Videocodec auch der mit der besten Qualität.
Ein Link zum Codec wär super nett.

Vielen Dank, und ein schönes kreatives Wochenende.

Space


Antwort von RickyMartini:

Den Codec (von dem es viele Varianten gibt) gibt's nur gegen Bares. "Sony Vegas Movie Studio Platinum 9" verwendet IMHO denselben Codec der hauseigenen AVCHD-Camcorder.

Sony liefert das beste Ergebnis mit seinem Codec. Der MainConcept H.264 Codec scheidet aus kostengründen sicher aus. NEROs Version des AVCHD-Codecs führt zu deutlich sichtbaren Artefakten und scheidet daher aucch aus (allerdings ist das Ergebnis auf Canon Camcordern problemos laufähig).

H.264 HD bzw. AVCHD ist also nicht einheitlich - ebensowenig wie MPEG1/2 und DV. Die Umsetzung des Herstellers macht den Unterschied in der Qualität.

Lade dir mal die Demo dazu runter.
Mit welchem Programm bearbeitest du den Testfilm?

Ein besseres Ergebnis als H.264 HD liefert HD-MPEG2 mit mindestens 35MBit/s, da hierbei sichtbar weniger Artefakte auftreten.

Space


Antwort von Moritzk:

Den Codec (von dem es viele Varianten gibt) gibt's nur gegen Bares. "Sony Vegas Movie Studio Platinum 9" verwendet IMHO denselben Codec der hauseigenen AVCHD-Camcorder.

Sony liefert das beste Ergebnis mit seinem Codec. Der MainConcept H.264 Codec scheidet aus kostengründen sicher aus. NEROs Version des AVCHD-Codecs führt zu deutlich sichtbaren Artefakten und scheidet daher aucch aus (allerdings ist das Ergebnis auf Canon Camcordern problemos laufähig).

H.264 HD bzw. AVCHD ist also nicht einheitlich - ebensowenig wie MPEG1/2 und DV. Die Umsetzung des Herstellers macht den Unterschied in der Qualität.

Lade dir mal die Demo dazu runter.
Mit welchem Programm bearbeitest du den Testfilm?

Ein besseres Ergebnis als H.264 HD liefert HD-MPEG2 mit mindestens 35MBit/s, da hierbei sichtbar weniger Artefakte auftreten. Danke für die schnelle Antwort RickiMartin,

also ich bearbeite meine Videfiles mit Magix Video Pro X, der ja mit AVCHD Datein zurecht kommt. Nur unter den Codecs für den Export finde ich eben leider keinen H.264, sondern nur einen H.263 der aber ein Super schlechtes Bild generiert...des Video konnte man wegwerfen.
Also dein Tipp, Sony Vegas installieren, und den vorhanden Codec dann mit Video deluxe Pro X zunutzen?

Space


Antwort von WoWu:

@ Moritzk

In H.264 wird zwischen Profiles und Level unterschieden.
Die Codecs der unterschiedlichen Firmen sind nicht nur qualitativ unterschiedlich implementiert sondern unterstützen auch oft nicht die erforderlichen Profiles.
Sony z.B. arbeitet bei AVCHD im Main Profile@4.1 oder 4.0.
Panasonic und Canon benutzen das High Profile@4.1 oder 4.0
Der Unterschied sind u.A. bessere Tools in der Farbverarbeitung.
Es kommt also auch einwenig auf Dein Ausgangsmaterial an. Nun wäre es nicht ungewöhnlich, wenn Sony Software in ihren Codecs ein profile der andern Firmen nicht unterstützt. Ergebnis: schlechtere Bilder als bei den eigenen Produkten.
Es kommt also ganz darauf an, welches profile von Dir benutzt worden ist. Der Rest ist wirklich eine Frage der guten Implementierung.
Wie RM schon schrieb, Codecs gibt es nicht "free of charge" und gute Codecs haben ihren Preis.
Die besten Codecs derzeit gibt es von VSOFT, Telestream , MainConcept und Elegard. Aber auch CyberLink hat eine gute Qualität.
Von dem Vorschlag, nach MPEG2 zu überspielen, kann ich nur abraten, egal wie hoch die Datenrate gewählt wird, weil die verbesserten Tools der Farbauflösung von MPEG2 überhaupt nicht unterstützt werden. Solche Bildqualitäten sind verloren, sobald MPEG2 codiert wird und auch nicht wieder zu reproduzieren.

Space


Antwort von Moritzk:

@ Moritzk

In H.264 wird zwischen Profiles und Level unterschieden.
Die Codecs der unterschiedlichen Firmen sind nicht nur qualitativ unterschiedlich implementiert sondern unterstützen auch oft nicht die erforderlichen Profiles.
Sony z.B. arbeitet bei AVCHD im Main Profile@4.1 oder 4.0.
Panasonic und Canon benutzen das High Profile@4.1 oder 4.0
Der Unterschied sind u.A. bessere Tools in der Farbverarbeitung.
Es kommt also auch einwenig auf Dein Ausgangsmaterial an. Nun wäre es nicht ungewöhnlich, wenn Sony Software in ihren Codecs ein profile der andern Firmen nicht unterstützt. Ergebnis: schlechtere Bilder als bei den eigenen Produkten.
Es kommt also ganz darauf an, welches profile von Dir benutzt worden ist. Der Rest ist wirklich eine Frage der guten Implementierung.
Wie RM schon schrieb, Codecs gibt es nicht "free of charge" und gute Codecs haben ihren Preis.
Die besten Codecs derzeit gibt es von VSOFT, Telestream , MainConcept und Elegard. Aber auch CyberLink hat eine gute Qualität.
Von dem Vorschlag, nach MPEG2 zu überspielen, kann ich nur abraten, egal wie hoch die Datenrate gewählt wird, weil die verbesserten Tools der Farbauflösung von MPEG2 überhaupt nicht unterstützt werden. Solche Bildqualitäten sind verloren, sobald MPEG2 codiert wird und auch nicht wieder zu reproduzieren. Danke lieber WOWO,

für deine kompetente Antwort. Ich bin wiegesagt neuling im Camcorder Bereich und habe daher nicht alles verstanden was du mir geschrieben hast.
Gibt es für mich den keine einfachere Antwort mit der ich eher was Anfangen kann, oder sagen wir es so...die ich besser verstehe:-)
Also nochmal die Daten:

Sony HDR-SR11E
Magix Video Pro X

bester Codec für die beste Qualität gesucht...

Space


Antwort von MarcBallhaus:

(...) und habe daher nicht alles verstanden was du mir geschrieben hast.
Gibt es für mich den keine einfachere Antwort mit der ich eher was Anfangen kann, oder sagen wir es so...die ich besser verstehe:-) LOL ... das Ziel seines Posts war ja auch nicht, dir eine verwertbare Lösung zu geben, sondern Anerkennung für sein theoretisches Wissen zu bekommen. Jetzt müssen wir alle applaudieren und dann macht der WauWau wieder Sitz.

Die Frage ist, wohin willst du mit deinem Material? Wofür soll es das beste Ergebnis sein? Fürs Web? Streaming? Sendung? DVD? Archivierung? Weiterverarbeitung?

MB

Space


Antwort von deti:

Das Problem liegt im Titel des Threads: Der Autor hat in seiner Neulingsnaivität unterschätzt, dass eine kurze Frage nicht unbedingt zu einer kurzen Antwort führt und schon gar nicht, wenn es um H.264 geht ;-)

Deti

Space


Antwort von Moritzk:

(...) und habe daher nicht alles verstanden was du mir geschrieben hast.
Gibt es für mich den keine einfachere Antwort mit der ich eher was Anfangen kann, oder sagen wir es so...die ich besser verstehe:-) LOL ... das Ziel seines Posts war ja auch nicht, dir eine verwertbare Lösung zu geben, sondern Anerkennung für sein theoretisches Wissen zu bekommen. Jetzt müssen wir alle applaudieren und dann macht der WauWau wieder Sitz.

Die Frage ist, wohin willst du mit deinem Material? Wofür soll es das beste Ergebnis sein? Fürs Web? Streaming? Sendung? DVD? Archivierung? Weiterverarbeitung?

MB Also zum ersten Sage ich lieber erstmal garnichts:-)

Also ich möchte zur Archivierung natürlich erstmal die beste Qualität haben, auch möchte ich die beste Qualität haben um zusehen was die Cam so kann:-)
Zur Zeit exportiere ich mit dem Xvid MPEG-4 Codec, das Ergebniss ist soweit recht gut...aber es geht doch sicher noch besser.
Ich lade mal nen kleinen Test hoch, könnt mir ja dann mal eure Meinung sagen.

Space


Antwort von WoWu:

@ Moritzk

Die Kamera macht das Main-Profil in AVC. Du kommst also mit einem relativ einfachen Codec aus.
Vorschlag: CyberLink. Der Codec ist ausgezeichnet Implementiert.
Aber Du müsstest doch in dem Pro X auch das Premium Paket "deluxe 2008". darin haben. Damit kannst Du Dir doch den Codec kostenlos freischalten lassen ?
Oder geht es Dir darum, den Codec zu wechseln ??
Der Xvid Codec unterscheidet sich in einigen Parametern vom AVCH264. Du wirst also mit einem "normgerechten" Codec bessere Ergebnisse erzielen können.

Space



Space


Antwort von MarcBallhaus:


Also ich möchte zur Archivierung natürlich erstmal die beste Qualität haben, auch möchte ich die beste Qualität haben um zusehen was die Cam so kann:-)
Zur Zeit exportiere ich mit dem Xvid MPEG-4 Codec, das Ergebniss ist soweit recht gut...aber es geht doch sicher noch besser.
Ich lade mal nen kleinen Test hoch, könnt mir ja dann mal eure Meinung sagen. XVid ist ein MPEG4 Derivat, also ebenso hoch komprimiert wie H.264. Egal wie du ausspielst, das Ergebnis wird nie besser als das, was deine Cam rausgegeben hat, das sollte dir klar sein. Eine AVC Cam komprimiert extrem hoch, da solltest du ohnehin nicht zu viel erwarten.

Zum Archivieren kannst du theoretisch den nativen Codec nutzen, den deine Cam auch hat, also H.264 mit der selben Datenrate (25? 35 Mbit?) führt zu einem ähnlichen Ergebnis wie das der Cam. Wenn du sicher gehen willst, verwende einen Codec, der die Farben besser auflöst. Für den Mac könnte ich dir sofort ein paar nennen, aber beim PC bin ich etwas überfragt. Was in jedem Falle geht sind Blackmagic Codecs, es könnte sogar sein dass die nichts kosten, bin aber nicht sicher. Im Prinzip spricht auch nichts gegen XDCAM EX oder Panasonic DVCProHD, die gibt es auf jeden Fall umsonst und taugen was, wobei der Panasonic auf jeden Fall besser ist.

MB

Space


Antwort von WoWu:

@ Moritzk

Glaub doch den Quatsch von Ballermann nicht.

Bei Xvid ist die Quantisierung und der Interface-Support angelehnt an MPEG2 und damit ähnlich H263v2. Auch die im Advanced Simple Profile eingeführte Quater Pixel Motion Compensation weicht von H.264 und sogar von VC1 deutlich ab. Nicht nur ein Geschwindigkeitsverlust, sondern auch ein deutlicher Qualitätsverlust ist die Folge. Einige Xvid Implementierungen fügen dieses Feature gar nicht mehr ein. (Nero) Für den Mac könnte ich dir sofort ein paar nennen Na, mal los ... welche ???

Space


Antwort von Moritzk:

@ Moritzk

Glaub doch den Quatsch von Ballermann nicht.

Bei Xvid ist die Quantisierung und der Interface-Support angelehnt an MPEG2 und damit ähnlich H263v2. Auch die im Advanced Simple Profile eingeführte Quater Pixel Motion Compensation weicht von H.264 und sogar von VC1 deutlich ab. Nicht nur ein Geschwindigkeitsverlust, sondern auch ein deutlicher Qualitätsverlust ist die Folge. Einige Xvid Implementierungen fügen dieses Feature gar nicht mehr ein. (Nero) Für den Mac könnte ich dir sofort ein paar nennen Na, mal los ... welche ??? Na Super, wem kann ich nun glauben? Dieser Streit hilft mir nicht wirklich weiter...:-(
@ Wawu

Welchen Codec von Cyberlink soll ich denn nehmen? Hast du einen Link für mich, das wär perfekt.

Ich danke euch

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Na, mal los ... welche ??? Mach SITZ!

Space


Antwort von Chezus:

Hört auf, sonst hau ich euch zwei mit den Köpfen zusammen.
Dann wisst ihr nämlich nicht einmal mehr was ein Codec ist ;-))

Space


Antwort von WoWu:

@ Ballermann

Also, mal wieder ausser heisser Luft nix gewesen ... wie immer.
Hätte mich auch schwer gewundert.

wem kann ich nun glauben? Das überlasse ich ganz Dir.
http://de.cyberlink.com/

Space


Antwort von MarcBallhaus:


Na Super, wem kann ich nun glauben? Dieser Streit hilft mir nicht wirklich weiter...:-( Nun, wenn man Ahnung hat von dem was man tut, weiss man es auch umzusetzen. Nun guck dir mal die HP vom WauWau an, da kann man nicht mal was entziffern, weil er zwar weiss warum sein Computer macht was er tut, aber es hilft ihm nicht dabei dass er auch das tut was er möchte, er schafft es nicht mal seinen Namen lesbar darzustellen. Nun würde ich mal 1 und 1 zusammenzählen ;)

MB

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Ich muss das einfach mal posten ... ich finde das zum schießen komisch, dass so jemand hier technische Praxistipps verteilen will:

(WauWau, wenn du was dagegen hast, nehme ich"s natürlich wieder raus. Aber auf diese Seite verweist dein Link in deinem Profil, man kanns auch selbst finden. Zur Vollständigkeit: Das Bild ist Copyright by WoWu)

Space


Antwort von WoWu:

Schaff Dir mal "nen Browser an, der ausser Helvetica noch andere Schriften kann, z.B. CarltonLedPlain

Space



Space


Antwort von MarcBallhaus:

Schaff Dir mal "nen Browser an, der ausser Helvetica noch andere Schriften kann. Das ist doch die Antwort eines wahren Experten!! ;) LOL ... der Browser heisst Firefox und läuft am Mac und stellt jede Seite dieses Planeten richtig dar, nur deine nicht ;)

Du darfst dich gerne dafür bedanken, dass ich dich darauf aufmerksam mache.

MB

Space


Antwort von Chezus:

vorweg: ich ergreife hier keine Partei!!
Will nur sagen: das A und O beim erstellen von Webseiten ist die Browseroptimierung. Dazu zählen vor allem: Firefox, Internet Explorer (>5), Opera und nat. Safari.

die Seite ist halt nicht optimiert, da muss ich MB recht geben.

So, jetzt dürft ihr wieder weiter machen

Space


Antwort von WoWu:

Und ? wen stört es ? .... Nur die Pedanten offensichtlich.

Edit: komisch, bei mir sieht die Seite so aus:

Space


Antwort von Moritzk:

Hört doch bitte auf...bin erstaunt wieviel schon in diesem Thema geschrieben wurde....auch wenn nicht zum Thema...vllt hat ja jemand doch noch eine helfende Nachricht.
So ich lade euch jetzt was bei youtube hoch, und danach probiere ich mal den Cyberlink Codec.

Thanks euch, und bitte hört auf...

Pease:-)

Space


Antwort von MarcBallhaus:

die Seite ist halt nicht optimiert, da muss ich MB recht geben. Die Seite ist mit iWeb gemacht, das kann meine 10 jährige Tochter sogar besser. Da muss man nichts optimieren. Mit Safari sieht sie übrigens nicht anders aus.

Ich finde es halt nur so lustig, dass ein "Technikberater" so ne Seite hat. Ist so wie wenn ein Schuster barfuss läuft ;)

WoWu, mal ganz, abgesehen davon dass du mir wirklich aufn Sack gehst, aber so eine Seite geht überhaupt garnicht. Das ist ausnahmsweise mal nett gemeint. Es gibt Designer für sowas! So kannst du dich doch nicht präsentieren!!!! Auch nicht wenn die Typos richtig dargestellt werden, das ist einfach nur No-Go. Und so wie sie jetzt ist, kann ich nicht mal alles lesen!!
Edit: komisch, bei mir sieht die Seite so aus: Weil du Typos verwendest die von deinem Rechner geladen werden und du keine Alternativen angegeben hast. So oder so, geht optisch echt garnicht!

MB

Space


Antwort von Moritzk:

Wo bitte finde ich auf der Cyberlink Seite den Codec??? Ihrgendwie steht da nichts von Video Codecs...oder bin ich Blind?
Bitte um Hilfe.

Space


Antwort von WoWu:

Wie sieht denn Deine Seite aus ??
Dicken Max und wahrscheinlich nix dahinter .... Das halte ich lieber anders herum.
Zeig doch mal her ? Oder kommt da jetzt auch wieder nix ?

Space


Antwort von WoWu:

Wo bitte finde ich auf der Cyberlink Seite den Codec??? Ihrgendwie steht da nichts von Video Codecs...oder bin ich Blind?
Bitte um Hilfe. Moritzk
CyberLink ist keine Freeware. Die Codecs sind in deren Produkte eingebunden, die Du benutzen musst, wobei die CyberLink Produkte nicht "alle Welt" kosten..

Space


Antwort von Moritzk:

Wo bitte finde ich auf der Cyberlink Seite den Codec??? Ihrgendwie steht da nichts von Video Codecs...oder bin ich Blind?
Bitte um Hilfe. Moritz
CyberLink ist keine Freeware. Die Codecs sind in deren Produkte eingebunden, die Du benutzen musst, wobei die CyberLink Produkte nicht "alle Welt" kosten.. Welches Programm im speziellen???
Kann ich den Codec des Programmes von Cyberlink dann auch mit Magix Video Pro X benutzen?

Space



Space


Antwort von Moritzk:

So hier habe was hochgeladen...aber siehe da es wird bei Youtube nicht in HD angezeigt...was habe ich falsch gemacht? Habe in 1024x 720 exportiert. Eben so wie es hier im Forum steht



Space


Antwort von MarcBallhaus:

Wie sieht denn Deine Seite aus ??
Dicken Max und wahrscheinlich nix dahinter .... Das halte ich lieber anders herum. Andersherum? Wie meinst du, also nix davor und dicken Max dahinter? ;) WoWulein, du würdest vor Neid erblassen und vor Scham im Boden versinken wenn ich hier meine Seiten präsentieren würde, sei froh dass ich es nicht mache.

So oder so, von mir wird es hier kein Outing geben, ich bin nicht hier um mich beweihräuchern zu lassen.

MB

Space


Antwort von MarcBallhaus:

So hier habe was hochgeladen...aber siehe da es wird bei Youtube nicht in HD angezeigt...was habe ich falsch gemacht? Habe in 1024x 720 exportiert. Eben so wie es hier im Forum steht

Erstens weil 1024x720 kein HD ist, sondern ab 1280x720, zweitens ist es 4:3, drittens gibt es 1024x720 eigentlich garnicht wirklich, viertens braucht das Quellmaterial eine Rate von Erfahrungsgemäß mindestens 1.5 MBit/s und Ton in AAC mit mindestens 64k für HQ, für HD vermutlich 6 MBit/s.

MB

Space


Antwort von WoWu:

@ McBallermann
Also wieder heisse Luft und Schaumschlägerei ....
.. na wenigstens da zeigst Du Kontinuität.

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Also wieder heisse Luft und Schaumschlägerei ....
.. na wenigstens da zeigst Du Kontinuität. WoWu, man nennt es Understatement, wenn man nicht immer und überall erzählt was man kann und wer man ist. Eine ISBN in der Signatur ist billige Reklame, so wie "Ariel, da weiss man, was man hat."

In diesem Sinne, "Guten Abend" ... ich bin raus.

MB ;)

P.S.: ... und flick mal deine HP.

Space


Antwort von WoWu:

McBall
man nennt es Understatement Understatement heisst Untertreibung ....
.... das ist aber ein Unterschied zu Substanzlosigkeit.

Und danke für den Tipp .. ich hab"auch einen ... lies mal ein paar technische Bücher. Das hilft, wenigstens Grundkenntnisse zu erwerben.
Eine ISBN in der Signatur ist billige Reklame Jau, richtig erkannt, das ist der Zweck.

@ Moritzk
Prüf doch mal, ob in Deinem Programm nicht doch ein H.264 Codec ist und Du bisher nur die falsche Auswahl getroffen hast.
Es muss auch MPEG4 AVC sein und nicht MPEG4 ASP.
Ansonsten steht, wie ich oben beschrieben habe ein H.264 Codec zum Download für Dein Programm.
Bevor Du Dich jetzt also in das Abenteuer begibst, einen Fremdcodec einzubinden, solltest Du zunächst mal Bordmittel ausprobieren.

Space


Antwort von Moritzk:

McBall
man nennt es Understatement Understatement heisst Untertreibung ....
.... das ist aber ein Unterschied zu Substanzlosigkeit.

Und danke für den Tipp .. ich hab"auch einen ... lies mal ein paar technische Bücher. Das hilft, wenigstens Grundkenntnisse zu erwerben.
Eine ISBN in der Signatur ist billige Reklame Jau, richtig erkannt, das ist der Zweck. So Streit hattet ihr nun zu genüge, nur mir wurde noch immer nicht richtig geholfen...bis auf das ich mir ein kostenpflichtiges Programm downloaden soll. Gibt es denn keine andere Variante bei der ich günstiger bei weg komme?

Space


Antwort von WoWu:

Doch, siehe meine Ergänzung (oben).

Space


Antwort von tillbaer:

gelöscht

Space



Space


Antwort von Moritzk:

Doch, siehe meine Ergänzung (oben). Oh thanks,

also ein Xvid MPEG-4 Codec ist im Programm dabei...aber eben kein H.264...wo hast du einen Codec für mich zum downloaden? Habe ich da was überlesen?

Grüße

Space


Antwort von WoWu:

Hallo Moritzke..
Ich hab mal auf der Maxis Seite nachgelesen (Absatz 2)

http://www.magix.com/de-ch/de/magix-ag/ ... 8-premium/

Demnach gibt es einen H.264 Codec für Dein Programm offenbar.
Schau mal auf der Seite nach den Downloads, ob Du da was findest, oder versuch es mal mit der Seriennummer des Programms im Support.

Und vergiss Xvid ... das ist MPEG4 Part2 ... kannst Du nicht gebrauchen.

Space


Antwort von WoWu:

@ tillbaer
..... Euch gegenseitig.... Was heist denn gegeseitig .... Ballermann hat genau so wenig Web-Seiten wie er Ahnung hat.
Da is nix mit gegenseitig.

Aber danke für den Hinweis, er wird ihn sicher gern aufnehmen, wo ihm schon jedes sachliche Argument fehlt ..

P.S. wie kommt denn die Seite bei Dir rüber ... ich kann sein verknotetes Bild einfach nicht nachvollziehen ??

Space


Antwort von tillbaer:

gelöscht

Space


Antwort von WoWu:

Danke für die Mühe.
Das C und R soll eingerückt sein.
Ich war nun unsicher, aber das scheint ja so in Ordnung zu gehen.
Ausserdem, muss ich sagen, hab"ich andere Schwerpunkte als eine 10 Jahre alte Webseit.

Danke nochmal.

Space


Antwort von gast5:

Hallo MoritzK, zwei Seiten fast vollkommener Müll der hier produziert wurde.

Du verwendest ProX und es funktioniert?? Dann hast du schon alles was du brauchst. DIVX, XVID, Holly Molly wer brauch den schmarn...

Sag einfach was dein Endprodukt sein soll und fertig in ProX ist schon alles enthalten. Für die Einstellungen der Codecs bist du schon alleine verantwortlich das sie in ProX die Presets eher nicht funktionierend implementiert haben. Der Codecschmarn kommt in diesem Fall von Mainconcept jeder soll sich darüber sein eigenes Bild machen ob der gut oder schlecht ist..

Was aber in keinem Fall funktioniert ist die Ausgabe als konformes AVCHD.

Was aber auch wieder egal ist da es ein Ableger von h264AVC inkl passender Audioparts sind. Sprich es ist ein reiner Geldscheffel für Lizennehmer im Consumerbereich..

Wichtig ist was im Original aus der Cam kommt soll Adäquat auch hinten raus kommen. Diesen Weg gilt es in ProX zu erforschen und nichts weiter zählt.

Pass besonders bei der Installation von Cyberlinkprodukten auf das dir die Codecs in den Merit Werten und in der Registri nicht verbogen wird.

mfg

Space


Antwort von tillbaer:

gelöscht

Space


Antwort von Moritzk:

Hallo Moritzke..
Ich hab mal auf der Maxis Seite nachgelesen (Absatz 2)

http://www.magix.com/de-ch/de/magix-ag/ ... 8-premium/

Demnach gibt es einen H.264 Codec für Dein Programm offenbar.
Schau mal auf der Seite nach den Downloads, ob Du da was findest, oder versuch es mal mit der Seriennummer des Programms im Support.

Und vergiss Xvid ... das ist MPEG4 Part2 ... kannst Du nicht gebrauchen. Danke WOWO für deine Bemühungen,

nur leider hat auch das nichts gebracht...konte leider nichts auf der Magix dowload/Support Seite finden.
Muss ich jetzt doch den doofen Xvid MPEG-4 Codec nehmen, oder gibt es doch noch einen schlauen Magix Video Pro X User der das selbe Problem wie ich hatte?

Grüße

Space


Antwort von Marco:

Wofür möchtest du den Output eigentlich verwenden? Für Youtube? Dann versuch es mal mit WMV. Mit optimalen Einstellungen können damit für Youtube HD-Videos klasse Ergebnisse erreicht werden.

Marco

Space



Space


Antwort von gast5:

via Film Exportieren MPEG-4

Space


Antwort von WoWu:

@ Moritzk

Tut mir Leid, dass ich Dir da nicht wirklich weiter helfen konnte.
Anfänglich dachte ich, es ginge Dir darum, einen bestehenden Codec in Deinem Workflow durch einen "vermeintlich" besseren Codec zu ersetzen, um bessere Qualitäten zu erzeugen, aber wie es aussieht, fehlt aber noch jeglicher Zugang zu H.264 in Deinem Workflow.
Leider arbeite ich nicht mit Magix Video Pro X.
Daher wäre ein Anwender hier wirklich gefragt. Es würde mich wundern, wenn Dein Programm nicht die Möglichkeit bieten würde.

Space


Antwort von gast5:

Ich habs ihm doch schon geschrieben...

via Film Exportieren MPEG-4

Space


Antwort von Moritzk:

Ich habs ihm doch schon geschrieben...

via Film Exportieren MPEG-4 Wiegesagt zur Zeit arbeite ich ja schon beim Export mit dem xvid Mpeg-4 Codec. Nur dieser ist doch nicht so gut wie H. 264,also wurde hier zumindest so gesagt.

Space


Antwort von WoWu:

@ motiongrouop
Film Exportieren MPEG-4 Das ist es eben nicht. Hallo MoritzK, zwei Seiten fast vollkommener Müll der hier produziert wurde. Du musst schon unterscheiden können zwischen einem Bitstream und einem Codec.
Und wenn Du den "Müll" da oben aufmerksam gelesen hättest, wäre Dir der Unterschied auch schon aufgefallen und Du hättest die korrekte Antwort geben können.

Moritzk braucht den H.264, also den richtigen Codec.
Mit dem falschen MPEG4, nämlich Part2 hat er es ja nun eingehend versucht.
Wenn Du schon MPEG-4 angibst, dann wenigstens richtig mit MPEG4 Part10 (AVC) ... oder könnte es sein, dass Du den Unterschied noch nicht wahrgenommen hast ?

Space


Antwort von Marco:

Richtig ist in diesem Fall das, was Moritz zur Verfügung hat und was ihm einen zielgerechten Output ermöglicht. Warum die Dinge immer komplizierter machen, als sie es eigentlich sind. Der Vorschlag von Motiongroup wird schon passen, denn man kann davon ausgehen, dass er aus Erfahrung spricht. Die mikroskopischen Eingeweide sind eher selten von Interesse, da sie nur selten weiterhelfen.

Marco

Space


Antwort von Moritzk:

Richtig ist in diesem Fall das, was Moritz zur Verfügung hat und was ihm einen zielgerechten Output ermöglicht. Warum die Dinge immer komplizierter machen, als sie es eigentlich sind. Der Vorschlag von Motiongroup wird schon passen, denn man kann davon ausgehen, dass er aus Erfahrung spricht. Die mikroskopischen Eingeweide sind eher selten von Interesse, da sie nur selten weiterhelfen.

Marco Uii uii ihr redet in einer fürh fremden Sprache:-)
So viele Tipps und immer wieder neue Aussagen, aber welcher Codec hilft mir denn nun weiter?
Ahhhh d langsam verrückt... Der Titel dieses Forum stimmt ja nun nicht mehr ganz...also zwecks "schnelle kurze Frage".
Ich dachte das ganze wär etwas einfacher...mhhhm.
Also ich werd dann wohl mit dem falschen MPEG-4 Codec von xvid auskommen müssen, oder passieren vllt doch noch Wunder?

Danke für alle Ratschläge bisher.

Grüße von der verschneiten Ostsee.

Space


Antwort von gast5:

@MoritzK DU HAST KEINEN FALSCHEN MP4 CODEC..!!!!

@Herr Dr. Wunderlich ich habe im Gegenteil den definitiven Menuepunkt angegeben in dem er seine Frage beantwortet sieht.
Mehr gibt es dazu nicht zu schreiben.

alles andere bezog ich eher auf das Geplänkel um Webseiten und ISBNs..

danach hat der Suchende nicht gefragt..

Die Frage nach WMV nun in Anbetracht der unvollkommenen Implementierung und der Verwendnung von Interlaced Material würde ichs in diesem Fall nicht tun.. wobei... fürs NETZ ist wohl egal..

Space


Antwort von WoWu:

@ Marco
Richtig ist in diesem Fall das, was Moritzk zur Verfügung hat und was ihm einen zielgerechten Output ermöglicht. Toller Spruch .... Du siehst doch, dass es nicht funktioniert und wenn er in der Tat Xvid als Codec benutzt dann ist das auch einfach falsch.
Und auch wenn Du nichts von den Feinheiten im Unterschied hältst, so hat Dein Beitrag Moritzk auch nicht weiter gebracht, wie Du siehst.
Aber danke für diesen Hinweis ?? Worauf ?
Ach, und schau mal, was da angekreuzt ist .... MPEG4 oder AVC ?
Ach ja, ich hatte vergessen : Du hältst ja nichts von den Feinheiten ...
Hoffentlich hilft das Moritzk jetzt weiter.

@ motiongroup
ch habe im Gegenteil den definitiven Menuepunkt angegeben in dem er seine Frage beantwortet sieht. Ja, nun endlich, oben war aber immer nur von MPEG4 die Rede.EBlick zurück hilft dem Erinnerungsvermögen.
Na prima, dann kann Moritzk ja jetzt endlich arbeiten.

Space



Space


Antwort von Moritzk:

@MoritzK DU HAST KEINEN FALSCHEN MP4 CODEC..!!!!

@Herr Dr. Wunderlich ich habe im Gegenteil den definitiven Menuepunkt angegeben in dem er seine Frage beantwortet sieht.
Mehr gibt es dazu nicht zu schreiben.

alles andere bezog ich eher auf das Geplänkel um Webseiten und ISBNs..

danach hat der Suchende nicht gefragt..

Die Frage nach WMV nun in Anbetracht der unvollkommenen Implementierung und der Verwendnung von Interlaced Material würde ichs in diesem Fall nicht tun.. wobei... fürs NETZ ist wohl egal..
Man man man jetzt habe ich den Fehler endlich gefunden, ich habe bisher immer als normales MPEG 4 Exportiert, dabei aber vergessen auf AVC zuklicken bzw. habe ich es einfach nicht gesehen das diese Möglichkeit besteht.
Ich probiere gerade mal den Export in dem vorgegeben AVC Standart des MPEG-4 Codecs ...die genauen Einstellungen weichen aber ab wie von deinem Foto...sind denn genau diese Werte gerade das entscheidende für die gute Qualität?
Also muss jede deiner Zahlenwerte auch so von mir übernommen werden?
Kann ja bei bedarf mal ein Screenshot machen, von meinen Werten der Video Einstellung.

Vielen Vielen Dank,

Grüße der Moritz

Space


Antwort von Moritzk:

So, also hier meine ersten Ergebnisse...habe nun wiegesagt mit MPEG-4 exportiert...beim ersten Test habe ich die Standartwerte benutzt, dabei kam ein Qualitativ schlechtes Ergebniss bei raus...nun habe ich die Werte wie bei dem Foto von "Motiongroup" Eingestellt und dabei kam ein MPEG-4 Video mit einer Größe von 7mb raus^^dabei brauch ich ja nichts zur Quali sagen.
Also woran liegt es diesmal.

Hänge euch mal ein Foto meiner Einstellungen dran, das Hilft sicher mehr.

Danke

Space


Antwort von Chezus:

OT

soviel zu deiner "kurzen schnellen Frage zum H.264 Videocodec"

;-)

Space


Antwort von Moritzk:

OT

soviel zu deiner "kurzen schnellen Frage zum H.264 Videocodec"

;-)
mhhhm...ja das habe ich auch gemerkt:-) so einfach ist das alles nicht...aber wir bewegen uns langsam in die Richtige Richtung und nur das Zählt.

Space


Antwort von gast5:

nochmals, ich habe nichts dazu Beigetragen wie der Codec konfiguriert werden muss sondern nur wo und wie er zu finden ist....

MoritzK...


Die Frage wohin es geht stellt die Anforderung an die Presets die du verwenden musst..

ist es ein VIMEO Clip gibt dir doch VIMEO selbst die besten PARAMETER dafür...

selbiges gilt für YouToube...

Sag was soll dein Endprodukt sein und wie soll es präsentiert werden...??
Ist es gar fürs Archive was im übrigen für jegliches Ergebnis stehen sollte um andere Formate daraus ziehen zu können??

Sie mal unter AVCExport/ Mainsetting /AVC Preset nach und such dir einen Standard aus..

Space


Antwort von Moritzk:

nochmals, ich habe nichts dazu Beigetragen wie der Codec konfiguriert werden muss sondern nur wo und wie er zu finden ist....

MoritzK...


Die Frage wohin es geht stellt die Anforderung an die Presets die du verwenden musst..

ist es ein VIMEO Clip gibt dir doch VIMEO selbst die besten PARAMETER dafür...

selbiges gilt für YouToube...

Sag was soll dein Endprodukt sein und wie soll es präsentiert werden...??
Ist es gar fürs Archive was im übrigen für jegliches Ergebnis stehen sollte um andere Formate daraus ziehen zu können??

Sie mal unter AVCExport/ Mainsetting /AVC Preset nach und such dir einen Standard aus..
Endprodukt?
Ich möchte einfach die beste Qualität haben,um den Film archivieren zu koennen.
Wie bekomme ich jetzt auch noch die Einstellungen hin?

Space


Antwort von RickyMartini:

Allgemeiner Aufruf - wie kann man AVCHD-Material in bester Qualität ausgeben zur Sicherung?

Da ich mit Edius und dem Intermediatecodec arbeite, sollte ich auch bei diesem Codec bleiben - allerdings ist dann das Datenvolumen außerordentlich hoch - ca. 100Mbit/s - 125Mbit/s.

Space


Antwort von deti:

... als AVCHD (H.264-AVC) - jedes andere Kompressionsformat erzeugt bei gleicher Bandbreite höhere Transkodierungsverluste und/oder systembedingt eine schlechtere Qualität.

Deti

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Also ich weiss nicht warum das Bestreben darin liegt, den Schnitt unbedingt als AVC archivierren zu wollen, nur weil die Quelldaten als AVC vorliegen. Die Quelldaten liegen doch vor, oder? Also speicher doch die Quelldaten wie sie sind und fertig, einfach per Copy & Paste auf eine externe Platte, dann hast du schonmal eine verlustfreie Archivierung der Sources.

Was den Cut angeht: Ausnahmslose ALLE digitalen Distributionen in diesem Lande verwenden für die digitale Archivierung von Bandmaterial beispielsweise YUV 4:2:2 oder äquivalent. Da fragt doch keiner worauf es gedreht wurde, es ist auch völligst egal. Weisst du, auch ich mache in meiner Firma pro Jahr mehrere hundert DVDs/CDs/Blu-rays Master für den kommerziellen Markt, und alles wird archiviert. Wenn wir so arbeiten würden wie ein gewisser WoWu, wären alle meine Leute arbeitslos. Lass dich doch nicht von diesem aufgeblasenen Theoretiker verunsichern, der noch nicht mal eine Mini-Website funktionierend und lesbar an den Start bekommt.

Willst du eine Lösung, die 99,9% effektiv ist oder willst du bis nächstes Jahr überlegen warum du das verbleibende 0,01% nicht erreichen konntest?

Also: HOL DIR EINEN 4:2:2 HD CODEC UND FERTIG!!!! Wie die heissen, habe ich längst genannt. Es wird für deine Zwecke mit 100% Sicherheit reichen.

Mann, Mann.

MB

Space



Space


Antwort von deti:

Ich glaube RickyMartini hat eine Canon HF100 und die macht eben AVCHD, also würde ich das Rohmaterial archivieren. Das ganze Hin- und Herkodieren, auch wenns ein toller Intermediate-Codec ist, macht die Qualität nicht besser. Man muss Dinge nicht immer komplizierter machen, als sie sind.

Deti

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Eben. Zielorientiert Arbeiten, nach vorne sehen, weiter kommen. Schluss. Alles andere ist was für Suizidgefährdete.

MB

Space


Antwort von RickyMartini:

Meine AVCHD-Rohmaterial ist schon lange mehrfach gesichert - das ist nicht das Problem.
Die fertigen Filme sollten halt in möglichst guter Qualität abgelegt werden. Bisher gebe ich von Edius in HD-MPEG2 mit 35MBit/s aus, was die nach dem Canopus HQ-Codec bisher beste BQ bringt.

Gebe ich nach AVCHD aus, ist der Rauschanteil generell höher, was leider deutlich sichtbar ist. Daher ist AVCHD nicht wirklich gut geeignet.

Bei meinen SD-Videos habe ich es immer so gehalten, dass ich auf DV zurückgespielt und für den Rechner mehrere Formate verwendet habe.

Space


Antwort von deti:

Gebe ich nach AVCHD aus, ist der Rauschanteil generell höher, was leider deutlich sichtbar ist. Daher ist AVCHD nicht wirklich gut geeignet. Es kann verschiedene Ursachen haben, dass der "Rauschanteil" unter H.264 größer ist - vermutlich auch deshalb, weil bei gleicher Datenrate eine bessere Kodiereffizienz gegenüber MPEG2 vorhanden ist. Generell erreichst du eine bessere Ausgabequalität, wenn du ein Zwei-Pass-Verfahren verwendest - dadurch verdoppelt sich die Kodierungszeit.

Versuch doch mal herauszufinden, wie kritische Szenen (z.B. mit schnellen Bewegungen und/oder Rauschen) im Original, im Intermediate-Codec und in den Ausgabeformaten aussehen. Dann siehst du relativ schnell, wo du ansetzen musst.

Deti

Space


Antwort von Marco:

"Zielorientiert Arbeiten, nach vorne sehen, weiter kommen. Schluss. Alles andere ist was für Suizidgefährdete."

Oder für Lottomillionäre, die glauben, sich anderes leisten zu können.

Marco

Space


Antwort von MarcBallhaus:

Warum nicht einfach DVCPROHD in 4:2:2 und Schluss mit dem Thread?

Space


Antwort von MarcBallhaus:

"Zielorientiert Arbeiten, nach vorne sehen, weiter kommen. Schluss. Alles andere ist was für Suizidgefährdete."

Oder für Lottomillionäre, die glauben, sich anderes zu können.

Marco Elender deutscher Pessimist!

Space


Antwort von PowerMac:

(…) Elender deutscher Pessimist! Elende dumme Verallgemeinerung!

Space


Antwort von Marco:

Ich bin Saarländer. Das Wort Pessimist können wir nichtmals richtig aussprechen. Wir freuen uns einfach, wenn die Arbeit fertig und der Auftraggeber zufrieden ist, denn umso schneller kommen wir an unseren Schwenker (der im Saarland nichts mit dem Kamera-Operating zu tun hat).

:D

Marco

Space



Space


Antwort von MarcBallhaus:

Ich bin Saarländer. Das Wort Pessimist können wir nichtmals richtig aussprechen. Wir freuen uns einfach, wenn die Arbeit fertig und der Auftraggeber zufrieden ist, denn umso schneller kommen wir an unseren Schwenker (der im Saarland nichts mit dem Kamera-Operating zu tun hat).

:D

Marco Sehr gute Einstellung! :)

Space


Antwort von Moritzk:

nochmals, ich habe nichts dazu Beigetragen wie der Codec konfiguriert werden muss sondern nur wo und wie er zu finden ist....

MoritzK...


Die Frage wohin es geht stellt die Anforderung an die Presets die du verwenden musst..

ist es ein VIMEO Clip gibt dir doch VIMEO selbst die besten PARAMETER dafür...

selbiges gilt für YouToube...

Sag was soll dein Endprodukt sein und wie soll es präsentiert werden...??
Ist es gar fürs Archive was im übrigen für jegliches Ergebnis stehen sollte um andere Formate daraus ziehen zu können??

Sie mal unter AVCExport/ Mainsetting /AVC Preset nach und such dir einen Standard aus.. Aber wie bekomme ich die besten Standart Werte? Bei google habe ich zumindest erstmal nichts finden können...

Space


Antwort von Marco:

"Aber wie bekomme ich die besten Standart Werte?"

Wofür genau? Youtube? Oder Vimeo? Oder für einen anderen Hoster?

Marco

Space


Antwort von Moritzk:

???

Für mich und mein Archiv...

Space


Antwort von RickyMartini:

???

Für mich und mein Archiv... "DVCPROHD in 4:2:2" und 1920x1080 wäre da wohl angesagt. XDCAM EX 422 geht also auch, da 4:2:2.

Space


Antwort von Marco:

Du meinst vermutlich XDCAM HD 422.

Marco

Space


Antwort von RickyMartini:

Du meinst vermutlich XDCAM HD 422.

Marco Latürnich - Sorry!

Space


Antwort von Moritzk:

???

Für mich und mein Archiv... "DVCPROHD in 4:2:2" und 1920x1080 wäre da wohl angesagt. XDCAM EX 422 geht also auch, da 4:2:2. Wie gesagt habe noch nicht so viel Ahnung von AVCHD usw.

Wo finde ich das was du da oben geschrieben hast? Ist das ein Codec?
Ich dachte was ich brauche wär H.264

Space


Antwort von RickyMartini:

AVCHD ist sicher nicht der optimale Codec für die hochwertigste Ausspielung. Recht annehmbar ist jedoch die Sony-Variante aus "Vegas MovieStudio 9 Platinum".
Nicht optimal ist AVCHD wegen der teils deutlich sichtbaren Artefakte, die vornehmlich feine Strukturen verschwimmen lassen.

Ich meine, wir hätten das mal so langsam duchgekaut! ;)

"Magix Video Pro X" verfügt doch über zahlreiche Ausgabecodecs. Schau einfach mal nach "422" oder "4:2:2" bei den Beschreibungen und Settings und teste einfach mal durch.

Space



Space


Antwort von MarcBallhaus:

Ich meine, wir hätten das mal so langsam duchgekaut! ;)
Eben. Schon zwei Seiten vorher habe ich die Tipps gegeben, die hier nun wieder erscheinen, nämlich DVCPRO und XDCAM und mit Hinweis auf 4:2:2. Aber ein gewisser erbsenzählender Forumsteilnehmer konnte es ja wieder nicht lassen den TS zu verunsichern statt zu erkennen, dass dem TS längst geholfen wäre. Nein, es darf nicht 99.9% sein, es muss 100% sein, koste es was es wolle. Ermüdend.

MB

Space


Antwort von Moritzk:

Ich meine, wir hätten das mal so langsam duchgekaut! ;)
Eben. Schon zwei Seiten vorher habe ich die Tipps gegeben, die hier nun wieder erscheinen, nämlich DVCPRO und XDCAM und mit Hinweis auf 4:2:2. Aber ein gewisser erbsenzählender Forumsteilnehmer konnte es ja wieder nicht lassen den TS zu verunsichern statt zu erkennen, dass dem TS längst geholfen wäre. Nein, es darf nicht 99.9% sein, es muss 100% sein, koste es was es wolle. Ermüdend.

MB So ich habe jetzt mal einen kleinen Testfilm im unkomprimierten Zustand exportiert und dann mit Super in ein HD Youtube Video komprimiert.
Ihr könnt es euch ja mal in HD anschauen und eure Meinung zu sagen...aber es geht um die reinen Bilder...es besteht kein Inhalt und nicht...nicht das hier wieder jemand anfängt ne Fette Analyse zumachen.

Ps. durch das etwas einfache Weitwinkel und Fisheye von Hama sind die Ränder teilweiße unscharf.

So hier der Link:



Space


Antwort von gast5:

soo ich klinke mich hier mal aus den das bringt nichts mehr.

der Moritz hat alles an der Hand was er braucht und sieht den Wald voller Bäumen nicht...

Du willst bei h264 avc bleiben dann nimm das was ich dir oben schon mal geschrieben habe zB. das BR Setting für die Erstellung BlueRay konformen Materials was auch immer das bedeuten mag.

Mit Mpeg2 HD wirst du ähnlich gut bedient sein nur weit aus weniger Ressourcen verbraten mit der Berechnung des Materials.

Mpeg2 HD in der Auflösung 1080i50 mit in ProX max 32Mbit Datenrate..

Auch dafür gibt es Presets in ProX.

Space


Antwort von RickyMartini:

Ich erhalte die besten Ergenisse, wenn ich ebenfalls nach HD-MPEG2 ausgebe. Ich nutze dabei 35MBit/s (hab ich ja schon erwähnt).
Zum Betrachten ist das auch vollkommen in Ordnung.

Die Sony-Vegas AVCHD-Interpretation ist jedoch auch nicht von schlechten Eltern, während mich die von Edius nicht so sehr überzeugen vermag (mehr Artefakte und periodisches Aufauschen im VBR-Modus).

Space


Antwort von gast5:

Gebe ich vollkommen Recht Ricky nur ist der MC Codec mit 32Mbit begrenzt in VDL ProX...

MoritzKs Weg in ProX ... Projekt FullHD PAL Schnitt nativ mit AVCHD Files den die laufen in ProX bei interner Verarbeitung in 4:2:2 was sollte passendes Material verwenden etwas bringt....

Ausgabe als Mpeg2HD im BR Preset fertig...ins Archiv damit und nicht mehr nachgefragt..

Schade ist das er die Democlips gelöscht hat um einen eindruck von Anspruch zu bekommen.

MFG und TOITOITOI MoritzK du schaffst es..

Space


Antwort von RickyMartini:

Bezüglich der Codecs, die mit 4:2:2 arbeiten, habe ich etwas bei Panasonic gefunden:
http://www.panasonic.com/business/provi ... -p2-hd.asp

Das Video ist sehr aufschlußreich und zeigt, dass HD-MPEG2 nicht dagegen anstinken kann:
http://www.panasonic.com/business/provi ... cintra.asp

Space


Antwort von Moritzk:

So ich habe jetzt mal ein wenig mit den Codecs, meinem Pc und der Kamera herumgespielt...dabei ist dieses kleine Testfilmchen entstanden.
Bitte das ganze aber nicht so kritisch betrachten, war nur eine spontane kleine Idee, nichts weiter.



Viele Grüße aus Wismar

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


H.264 codec
Gibt es eine gute Alternative zum h.264 Codec?...Ergänzung
Gibt es eine gute Alternative zum h.264 Codec?
H.264 Codec updaten
Kostenloser H.264 Codec von Cisco
MSU AVC/H.264-Codec-Vergleich 2011 online
H.264 Codec Abspiel ruckelt, oder wie man es flüssig abspielt
Die Sache mit dem H.264-Codec
Microsoft unterstützt nur H.264 als Videocodec für HTML5
H.264 Codec
H.264 Codec in TMPGEnc 4 XPress einbinden
Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023
Neuer Videocodec VVC ist fertig: 50% effizienter als H.265
Apple gewinnt einen Engineering Emmy für seinen ProRes-Videocodec
Zu kurze Verschlusszeit - Korrigieren
Welches Mic DSLR + kurze Statements
2 kurze Filme
Luminar AI - Nie wieder schnelle Fotolinsen?
schnelle Videobearbeitung auf Mac - Erfahrungen ?
OpenShot 3.0 ist fertig - u.a. schnelle Vorschau und Support für Blender 3.3
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung
Luma Ray2: Video-KI der nächste Generation kann auch schnelle Bewegungen
ATEM Mini Frage zum vorletzten Update
Frage zum Verkauf von Z-Finder
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Frage zum Sony IMX682 Sensor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash