Frage von Timelap:Ich habe an meine Sony PXW-Z150 ein Rode NTG4 angeschlossen. Als Input habe ich MIC +48V, EXT und MAN Audio Level 10 gewählt. Dennoch ist der Ton so leise, dass man ihn fast nicht verstehen kann am Rechner. Pegel ich dort der Tonregler hoch, so habe ich natürlich ein starkes Rauschen. Auch mit einem anderen Mikrofon habe ich das gleiche Problem. Was mache ich nur falsch???????
Antwort von TomWI:
Wie weit bist Du denn mit Kamera/Mikro von der Schallquelle entfernt?
Antwort von ruessel:
Messe mal die 48V nach, bei meiner EX1R war das damals nach einen Regenschauer genauso, Phantomspannungsmodul war defekt.
Antwort von Timelap:
Ich bin ca. 1 Meter vor dem Mikrofon.
Antwort von Timelap:
Gute Idee, ich habe jetzt mal nachgemessen. Es liegen 48V an.
Antwort von TomStg:
Anderes Kabel probiert?
Antwort von ruessel:
Gute Idee, ich habe jetzt mal nachgemessen. Es liegen 48V an.
Na, wenigstens ist dann nix defekt. Hast Du MIT Mikrofon gemessen? Nicht das die Spannung nur im Leerlauf vorhanden ist.
Antwort von Timelap:
Ich weiß gar nicht, wie ich mit Mikrofon messen soll. Ich habe nur einen einfachen Phasenprüfer. Deshalb kann ich nur ohne Mikrofon messen.
Antwort von Timelap:
Das Kabel habe ich natürlich auch geprüft. Auch hier liegen die 48V an.
Antwort von TomStg:
Dasselbe Mikrofon mit demselben Kabel funktioniert an einer anderen Kamera?
Antwort von Timelap:
Ja, das selbe Mikrofon mit dem selben Kabel funktioniert an einer anderen Kamera!
Antwort von K.-D. Schmidt:
Wie ist denn die Empfindlichkeitseinstellung im Menu "Audio"?
(Handbuch S. 106)
Antwort von pixelschubser2006:
Wie hast DU denn mit einem Phasenprüfer 48V gemessen???
Offensichtlich hat Sony mit Rode Mics ein Problem bei der Phantomspeisung. Das Thema ist hier schon einige Male aufgetreten. Ich habe selbst die kleine HD-Schwester der Z150, die NX100. Daran mehrere Richtmikros von Sennheiser und Sony, außderdem das MD421. Egal, was ich dranhänge, die Qualität ist völlig ok. Deshalb mutmaße ich, daß es an der Kamera liegt.
Allerdings glaube ich weniger an einen Defekt, eher an schlampige Konstruktion, was Rode Micros vielleicht eher krumm nehmen als andere.
Antwort von Timelap:
Die Empfindlichkeitseinstellung im Menü habe ich mit 0DB und später dann mit +6DB Verstärkung ausprobiert. Das brachte jedoch überhaupt nichts.
Antwort von wolfgang:
Offensichtlich hat Sony mit Rode Mics ein Problem bei der Phantomspeisung. Das Thema ist hier schon einige Male aufgetreten.
Könnte sein, ich beobachte an meiner FS7 und dem NTG1 auch dass der Ton viel zu leise ist, und sich die Sache einfach nicht überpegeln läßt. Ob das was mit dem FAll hier zu tun hat weiß ich aber natürlich nicht.
Antwort von Timelap:
Ich habe jetzt eine radikale Lösung vollzogen und die Kamera gegen eine neue getauscht und gleichzeitig noch ein neues Mikrofon erworben. Was soll ich sagen: Das Problem ist immer noch das Gleiche. Wahnsinn!!!
Heute Nacht bin ich allerdings noch auf eine neue Idee gekommen. Könnte es etwa mit dem Codec auf meinem Rechner zusammenhängen? Eine gewagte Theorie.
Antwort von StanleyK2:
Wie wärs denn damit, bei der Aufnahme schon mit Kopfhörer zu kontrollieren und auch den Replay an der Kamera mit Kopfhörer zu checken?
Und die Austeuerungsanzeige an der Kamera müsste doch auch etwas zeigen?
Antwort von pixelschubser2006:
Das ist tatsächlich nicht auszuschließen. Hatte selber im Sender das Problem, wenn mein Material für"s Avid konvertiert wurde, frisch von der Speicherkarte. Das klappte im Ton hinten und vorne nicht. Seitdem ich den Rohschnitt selber mache und im Edius direkt als als MP4 exportiere, habe ich keine Proleme mehr. Ich habe den Grund dafür nie verstanden, bin aber froh, da im Moment keinen Streß zu haben.