Frage von saupreuss:Habe mit die Sony DCR-HC90 zugelegt. Alles super bis auf den Ton vom internen Micro.
Der Motor des DV-Laufwerks ist so laut, das er in leiser Umgebung ungwönlich stark mit über das interne Micro aufs Band mit Aufgenommen wird. Das heißt das dass interne Micro nicht oder nur sehr schlecht entkoppelt ist.
Habe Vergleiche mit Panasonic Cameras mit der Sony PC8, PC101 gemacht. Bei diesen ist das Motorgeräusch (auf dem Band)fast gar nicht zu hören.
Meine Frage ist das nur zufällig bei meinem Modell oder besteht das Problem bei der ganzen DCR-HC90 Serie?
saupreuss
Antwort von Jan:
Hallo Saupreuss
ist mir nicht"s aufgefallen bei der HC 90 , auch den Testbericht den ich von Ihr habe, darüber wurde nicht geredet. Das "Summen" ist aber schon nur in ruhigen Passagen oder ?
LG
Jan
Antwort von Markus:
Hallo Ihr beiden,
mir fällt auf, dass die Frage mit dem Körperschall in letzter Zeit vermehrt auftaucht. Haben die Auswirkungen der Geizzeit nun auch die Camcordermikrofone erreicht? Oder hat in erster Linie die fortschreitende Miniaturisierung damit zu tun?
Wenn ein Camcorder immer kleiner wird, rutschen Laufwerk und Mikrofon immer näher zusammen. Demzufolge nimmt das Mikrofon das Laufwerksgeräusch lauter wahr, wenn die Mikrofonkapsel nicht gleichzeitig wesentlich besser gedämpft wird. - Und wie sollte das gehen, bei einem zusammenhängenden, kompakten Kunststoffgehäuse?
Siehe auch:
•
Laufwerksgeräusche bei Panasonic NV-GS500
•
Wieviel Laufwerksgeräusch ist normal...? (Abhilfe)