Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Rode NTG4+ Störgeräusche / Kammfilter Surren



Frage von michaelweber:


Hallo zusammen,

leider habe ich nicht viel brauchbares im Web gefunden, daher mein Appell an euch:

NTG4+ mit Phantomspeisung aus integriertem Akku, via XLR-Kabel, dann via XLR -> 3,5mm Klinke in A7SIII Mic-In.
Es klingt im Kopfhörer am Set bereits nach Sinuswellen, leider sieht es wie ein Kammfiltereffekt (siehe ANhang) aus, sodass man keine eindeutige Frequenz zuordnen kann und auch nicht "mal eben" diese Frequenz eliminiert.
Mir ist aufgefallen, dass nach einiger Zeit der Ton verschwindet. (Batterielast?)
So oder so wird die Aufnahme nahezu unbrauchbar mit diesem Surren.

Den Ton hab ich mal gelooped und hier als MP3 hinterlegt:
https://www.dropbox.com/s/h1nf6u7is9obu ... n.mp3?dl=0

Mit dem Triton Phantom Blocker verschwindet das Geräusch leider ebenfalls nicht.
Jemand eine Idee?

Grüße!

Space


Antwort von srone:

den xlr-klinkenadapter mal durchmessen und schauen ob er richtig beschaltet ist?

lg

srone

Space


Antwort von ruessel:

Ein Fall für Rode Deutschland. Tippe auf defekten Kondensator...... oder Feuchtigkeit auf Platine. Oder Kamera selbst? Mal das Mikro an einem anderen Gerät getestet?

Space


Antwort von michaelweber:

ruessel hat geschrieben:
Ein Fall für Rode Deutschland. Tippe auf defekten Kondensator...... oder Feuchtigkeit auf Platine. Oder Kamera selbst? Mal das Mikro an einem anderen Gerät getestet?
Ist mit der A7SII ebenfalls so, also nicht Kamera. :(

Space


Antwort von michaelweber:

srone hat geschrieben:
den xlr-klinkenadapter mal durchmessen und schauen ob er richtig beschaltet ist?

lg

srone
Ja, gerade getan: 2 ist Spitze, 3 ist der Ring danach und 1 ist Schirm ganz hinten - Also so, wie die Schemata im Web auch zeigen. (Stereoklinke)
Auf dem Zoom F1 ist dieses Fiepen nicht, allerdings ein extrem lautes Rauschen. Zudem ist das Geräusch am SOundinterface Rechner 48V nicht. Tendenziell also SONY, aber beide Cams?

Space


Antwort von ruessel:

https://www.hyperactive.de/hilfe-support/rode/

Space


Antwort von srone:

siehe hier http://www.sound-tuning-spessart.de/Kabel.htm

aber eben bei xlr-unsymmetrisch schauen...;-)

die phase des xlr kann man bei einer stereoklinke dann wahlweise auf ring oder spitze legen.

lg

srone

Space


Antwort von michaelweber:

srone hat geschrieben:
siehe hier http://www.sound-tuning-spessart.de/Kabel.htm

aber eben bei xlr-unsymmetrisch schauen...;-)

die phase des xlr kann man bei einer stereoklinke dann wahlweise auf ring oder spitze legen.

lg

srone
Ok, Danke.
Das Kabel ist Stereo-Klinke 3,5, die Cam zeichnet auch 2Channel auf - Das bedeutet, dass die Belegung wie Symmetrisch auf der Website vorliegt. Sollte ich zum Test ein Mono-Klinken-Kabel versuchen?

Parallel habe ich eine Anfrage an Hyperactive gestellt.

Space


Antwort von srone:

michaelweber hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
siehe hier http://www.sound-tuning-spessart.de/Kabel.htm

aber eben bei xlr-unsymmetrisch schauen...;-)

die phase des xlr kann man bei einer stereoklinke dann wahlweise auf ring oder spitze legen.

lg

srone
Ok, Danke.
Das Kabel ist Stereo-Klinke 3,5, die Cam zeichnet auch 2Channel auf - Das bedeutet, dass die Belegung wie Symmetrisch auf der Website vorliegt. Sollte ich zum Test ein Mono-Klinken-Kabel versuchen?

Parallel habe ich eine Anfrage an Hyperactive gestellt.
besser ist ein wie oben beschrieben belegter stereo-mini-klinkenstecker.

lg

srone

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ja, meistens liegt's an der XLR Beschaltung.

Space


Antwort von michaelweber:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ja, meistens liegt's an der XLR Beschaltung.
Und da hatten die Herren Recht!
1+3 zusammengelötet und jetzt ist auf einem Kanal schön laut, keine Störgeräusche mehr.
Vielen herzlichen Dank!

Space


Antwort von srone:

gerne...:-)

lg

srone

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic S5 Audio Monitoring Störgeräusche
Störgeräusche Mikrofon
Rode Wireless Go II
Sennheiser MKE 600 vs. Rode NTG-3
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Rode Mikrofon piept
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
RODE Central nervt!
RODE Wireless GO 2 übersprechen verhindern
Rode AI-Micro 2Kanal USB-Audiointerface
GoPro 10 Black und Rode Wirelesws GO II
Rode Wirelesss Go II - die beste 2-Kanal-Funkstrecke für Indies inkl. Pro-Funktionen?
Neues Firmeware Update für Rode Wireless Go2
Großes Rode Wireless Go II Software Update: Batch-Export, neue Marker-Funktionen uvm.
Rode Videomic Go II
Rode Wireless Go II an iPhone funktioniert nicht
Rode NTH-100: Erster professioneller Studio-Kopfhörer für Audio-Monitoring, Filmmaking u.a.
NTH-100 Studio Kopfhörer von Rode vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash