Frage von Bluboy:Nach den Rauchern und den Türmen werden nun die Rassisten aus den Filmen entfernt
https://www.t-online.de/unterhaltung/tv ... annt-.html
Antwort von Frank Glencairn:
Was kommt als nächstes - Bücherverbrennung?
Antwort von Axel:
Nach den Rauchern und den Türmen werden nun die Rassisten aus den Filmen entfernt
Wusste nicht dass die WTC-Türme (die meintest du doch?) entfernt werden, bis auf Filme, die in 2001 produziert wurden. Prominenterweise Spiderman. Diesen Trailer führte ich am 11.09.2001 noch vor, und das war schon "Aua".:
https://youtu.be/Ozz8uxW733QMein Theaterleiter toppte diese Unangemessenheit allerdings mit einer makabren Geste der Pietät: Er ließ an den Kinokassen jeweils zwei lange Kerzen mit schwarzen Schleifen drum aufstellen. Autsch.
Ist der Rassismus in
Vom Winde verweht nur naiver Zeitgeist oder tatsächlich bösartige Diskriminierung? Eindeutig, ganz eindeutig letzteres. Und zwar in seiner schlimmsten Form, der Affirmation. Programmiert das Ansehen dieses über 80 Jahre alten Schinkens irgend jemandes Einstellung gegenüber Schwarzen? Hm, werdet ihr sagen, ein Film alleine vielleicht noch nicht, aber wenn es überall so dargestellt würde?
Wir hatten diese Diskussion schon öfter im Zusammenhang mit Gewaltverherrlichung in Filmen. Nach meinem Dafürhalten zeigen die Filme das Symptom. Das Symptom zu bekämpfen
kann richtig sein. Bei einer herkömmlichen Grippe ergreife ich ab einem bestimmten Punkt fiebersenkende Maßnahmen, weil das Fieber (die Abwehrreaktion meines Körpers) lebensgefährlich werden kann. OT: in diesem Zusammenhang lassen sich die Bemühungen, die Coronastatistiken zu schönen, verstehen: an Grippe
direkt starb und stirbt keiner.
Wer in einer Gesellschaft lebt wie den damaligen USA, dem wäre der Rassismus in dem Film gar nicht aufgefallen, weil er strukturell so tief ins System eingebrannt war. Das beginnt sich tendenziell zu ändern. Es gab schwarze Präsidenten, sogar einen schwarzen
Gott, vor Obama. Es gab Obama selbst, aber das tut,
das tut nichts dazu (Bürgerlied). Ich schrieb oben was von Programmierung des Bewusstseins, und erst das bewirkt eine Neueinschätzung und die Chance einer Änderung. Die Programmierung entsteht in einer allmählichen Einschleifung von Gewohnheiten, dass zum Beispiel Schwarze nicht mehr nur die U-Bahn nehmen und irgendwann die Klischees nicht mehr mit der Wahrnehmung in Einklang zu bringen sind. Dazu tragen Filme bei, aber in sehr, sehr geringem Maße. Es ist noch möglich (wenn auch bei seinem zu vermutenden Chauvinismus nicht wahrscheinlich), dass Derek Chauvin den Film
Black Panther mochte. Nicht mehr möglich ist es, ihn über 8 Minuten lang beim Morden zu beobachten, ohne dass der Fehler in der Programmierung allzu deutlich wird. Sein Knien ist eine perfekte Ikone des Hasses, wie eine dämonische Antwort auf das Protest-Knien der Football-Spieler. Maßlos arrogant, cool, triumphierend wie ein Großwildjäger. Kein Filmautor hätte sich das so ausdenken können. Und wenn, dann wäre es "nur ein Film" gewesen ...
Es mag nicht nett sein, so etwas zu sagen, aber die Bürgerrechtsbewegung verdankt Chauvin eine Menge.
Antwort von Frank Glencairn:
Wie beim radikalen Third Wave Feminismus geht's hier schon lange nicht mehr darum ein Übel zu beseitigen, sondern nur noch darum den Spieß umzudrehen, was dann in solchen bizarren Auswüchsen wie z.B. Sicarii 1715 gipfelt.
Antwort von Axel:
Wie beim radikalen Third Wave Feminismus geht's hier schon lange nicht mehr darum ein Übel zu beseitigen, sondern nur noch darum den Spieß umzudrehen.
Frauen können sehr gut in Machtpositionen agieren, womöglich tatsächlich besser, aber sie können sich anscheinend nicht gut untereinander verschwören, Seilschaften bilden und so ihre Macht festigen. Ich bin mir des Stammtischniveaus meines Arguments gerade bewusst.
Davon abgesehen, wenn das Grundgesetz, was wohl das abbilden soll, was der unvoreingenommene Geist für "selbst-evident" hält, die Gleichstellung der Geschlechter einfordert, dann müsste es logischerweise eine gnadenlose 50% Quote geben, da wir das offensichtlich nicht anders umsetzen können. Männerbündeleien, Schwanz-Verschworenheiten lassen sich nicht wegbeten. Jahre nach der Umsetzung würden wir konstatieren, dass sich am kulturellen Klima wenig bis nichts geändert hätte. Die Me-Too-Bewegung betont ja, dass es wenig (eigentlich gar nicht) um Diskriminierung geht und viel mehr (oder überhaupt) um Machtmissbrauch. Auch Männer können von Frauen oder anderen Männern missbraucht werden oder sich missbrauchen lassen. Und Frauen können von Frauen missbraucht werden, nicht nur sexuell. Um das Letztgesagte zu karikieren: die Karrierefrau wird die brave Sekretärin besonders schamlos zu ihrem Werkzeug machen.
Ich finde es selber schlimm, wie reaktionär ich mich anhöre. Ich glaube, dass es gut und nötig wäre, das Wesen des Menschen selbst zu ändern. Aber das wäre eben auch nötig. Irgendwelche gesellschaftlichen Beschönigungen werden nichts bringen.
Antwort von -paleface-:
Finde es auch abern.
Wenn ich jetzt aktuell einen Film gemacht hätte.. Der noch nicht veröffentlicht wurde... OK. Kann man eingreifen.
Aber alles vergangene ist nun mal vergangen. Kann man drüber reden und drauf hinweisen aber dann macht man es in der Zukunft anders.
Weil... Wo ist das Ende bei sowas?
Gestern hab ich 64minuten mit Aaron Eckhart gesehen.
https://www.imdb.com/title/tt3541524/Da gibt es eine Szene wo ein schwarzer auf Aaron knieht, der ja Cop ist, und Aaron sagt "ich kriege keine Luft".
So... Nach den aktuellen Ereignissen müsste man sagen.... "Raus aus dem Film damit".
Fänd ich aber auch albern.
Antwort von dienstag_01:
Nach den Rauchern und den Türmen werden nun die Rassisten aus den Filmen entfernt
Wusste nicht dass die WTC-Türme (die meintest du doch?) entfernt werden, bis auf Filme, die in 2001 produziert wurden. Prominenterweise Spiderman. Diesen Trailer führte ich am 11.09.2001 noch vor, und das war schon "Aua".:
https://youtu.be/Ozz8uxW733QMein Theaterleiter toppte diese Unangemessenheit allerdings mit einer makabren Geste der Pietät: Er ließ an den Kinokassen jeweils zwei lange Kerzen mit schwarzen Schleifen drum aufstellen. Autsch.
Ist der Rassismus in
Vom Winde verweht nur naiver Zeitgeist oder tatsächlich bösartige Diskriminierung? Eindeutig, ganz eindeutig letzteres. Und zwar in seiner schlimmsten Form, der Affirmation. Programmiert das Ansehen dieses über 80 Jahre alten Schinkens irgend jemandes Einstellung gegenüber Schwarzen? Hm, werdet ihr sagen, ein Film alleine vielleicht noch nicht, aber wenn es überall so dargestellt würde?
Wir hatten diese Diskussion schon öfter im Zusammenhang mit Gewaltverherrlichung in Filmen. Nach meinem Dafürhalten zeigen die Filme das Symptom. Das Symptom zu bekämpfen
kann richtig sein. Bei einer herkömmlichen Grippe ergreife ich ab einem bestimmten Punkt fiebersenkende Maßnahmen, weil das Fieber (die Abwehrreaktion meines Körpers) lebensgefährlich werden kann. OT: in diesem Zusammenhang lassen sich die Bemühungen, die Coronastatistiken zu schönen, verstehen: an Grippe
direkt starb und stirbt keiner.
Wer in einer Gesellschaft lebt wie den damaligen USA, dem wäre der Rassismus in dem Film gar nicht aufgefallen, weil er strukturell so tief ins System eingebrannt war. Das beginnt sich tendenziell zu ändern. Es gab schwarze Präsidenten, sogar einen schwarzen
Gott, vor Obama. Es gab Obama selbst, aber das tut,
das tut nichts dazu (Bürgerlied). Ich schrieb oben was von Programmierung des Bewusstseins, und erst das bewirkt eine Neueinschätzung und die Chance einer Änderung. Die Programmierung entsteht in einer allmählichen Einschleifung von Gewohnheiten, dass zum Beispiel Schwarze nicht mehr nur die U-Bahn nehmen und irgendwann die Klischees nicht mehr mit der Wahrnehmung in Einklang zu bringen sind. Dazu tragen Filme bei, aber in sehr, sehr geringem Maße. Es ist noch möglich (wenn auch bei seinem zu vermutenden Chauvinismus nicht wahrscheinlich), dass Derek Chauvin den Film
Black Panther mochte. Nicht mehr möglich ist es, ihn über 8 Minuten lang beim Morden zu beobachten, ohne dass der Fehler in der Programmierung allzu deutlich wird. Sein Knien ist eine perfekte Ikone des Hasses, wie eine dämonische Antwort auf das Protest-Knien der Football-Spieler. Maßlos arrogant, cool, triumphierend wie ein Großwildjäger. Kein Filmautor hätte sich das so ausdenken können. Und wenn, dann wäre es "nur ein Film" gewesen ...
Es mag nicht nett sein, so etwas zu sagen, aber die Bürgerrechtsbewegung verdankt Chauvin eine Menge.
Noch mehr verdankt die Bürgerrechtsbewegung allerdings der kleinen Kamera in einem Telefon in der Hand eines aufmerksamen Menschen.
Antwort von Frank Glencairn:
Davon abgesehen, wenn das Grundgesetz, was wohl das abbilden soll, was der unvoreingenommene Geist für "selbst-evident" hält, die Gleichstellung der Geschlechter einfordert, dann müsste es logischerweise eine gnadenlose 50% Quote geben, da wir das offensichtlich nicht anders umsetzen können.
Und genau da ist der Webfehler in der Idee.
Wenn wir von einer idealen Welt ausgehen, in der weder die Geschlechtsteile noch die Hautfarbe eine Rolle spielen, kann es auch keine Quoten mehr geben, die auf Geschlechtsteilen oder Hautfarben basieren, weil beides ja bedeutungslos ist.
Antwort von Frank Glencairn:
Aber alles vergangene ist nun mal vergangen. Kann man drüber reden und drauf hinweisen aber dann macht man es in der Zukunft anders.
Weil... Wo ist das Ende bei sowas?
Genau da:
103710199_10158053720903941_5015370571064882138_o.jpg
Antwort von Axel:
Wenn wir von einer idealen Welt ausgehen, in der weder die Geschlechtsteile noch die Hautfarbe eine Rolle spielen, kann es auch keine Quoten mehr geben, die auf Geschlechtsteilen oder Hautfarben basieren, weil beides ja bedeutungslos ist.
Schon, das stimmt ganz genau. Aber spricht uns das frei, nach einer idealen Welt zu streben? Scheint mir eine moralische Frage zu sein. Noch hat jeder, der vorgab, das Paradies erreichen zu wollen, die Hölle geschaffen. Heißt: wer Menschen nicht für intelligente (man könnte auch sagen durchtriebene) Raubtiere hält, sondern für verhinderte Engel, der spinnt erstens und der wird zweitens recht schnell bei Ideologien und deren extremen Formen landen, die Geschichte ist voller Beispiele dafür.
Andererseits gibt es das persönliche Gewissen, von dem ich mir bewusst werden kann - oder nicht, wie es die Regel ist -, dass es Produkt einer pawlow'schen Programmierung ist, zu der aktuell die Ächtung von rassistischen Auswüchsen (nicht notwendigerweise auch die Ächtung eines banaleren, systemimmanenten Rassismus) gehört. Das Gewissen sollte mein moralischer Kompass sein. Es kann mir keiner vorschreiben, woran er geeicht ist.
Doch, natürlich kann man es mir vorschreiben und tut es auch. Aber ich kann es merken und ablehnen. Darin liegt alles. Ich muss davon ausgehen, dass ich ein unbedeutender Einzelner bin, und "die Menschheit" sich nicht um mich kümmert. Auf der anderen Seite bin ich es erst, der die Welt erschafft. Wie sang Kate Bush? Peek-a-boo, little Earth ...
Antwort von Frank Glencairn:
Noch mehr verdankt die Bürgerrechtsbewegung allerdings der kleinen Kamera in einem Telefon in der Hand eines aufmerksamen Menschen.
Bis vor kurzem wurden diese "aufmerksamen Menschen" noch als sensationsgeile Gaffer, die zugunsten ihrer Instagram Likes auf die Menschenwürde scheißen betitelt. So schnell ändert sich die Wahrnehmung im Framing.
Antwort von Frank Glencairn:
Noch hat jeder, der vorgab, das Paradies erreichen zu wollen, die Hölle geschaffen.
Die Nummer ist jetzt bereits nach hinten los gegangen.
Nach Streaming-Stopp: "Vom Winde verweht" wird auf Disc zum Verkaufsschlager
Auch die aus den Streamingangeboten von BBC und Netflix entfernte britische Serie "Little Britain" legte bei den Verkäufen kräftig zu.
Nachdem der zum WarnerMedia-Konzern gehörende US-Videostreamingdienst HBO Max den Filmklassiker "Vom Winde verweht" wegen einer problematischen Darstellung der Sklaverei zumindest temporär aus dem Angebot genommen hat, ist die Nachfrage nach den physischen Fassungen des Streifens international enorm gestiegen.
So sind in den USA mittlerweile alle Blu-ray- und DVD-Fassungen des Films beim Online-Händler Amazon ausverkauft. Bei Amazon Deutschland belegt die Blu-ray-Fassung des Films aktuell den 2. Platz der Kategorie "Aufsteiger des Tages". Den 4. Platz dieser Charts hält derzeit die DVD-Fassung des Klassikers, den 8. Platz die Fortsetzung des Epos aus dem Jahre 2000.
https://www.heise.de/news/Nach-Streamin ... 80764.html
Antwort von Bluboy:
Beerkenswert ist, in welcher Geschwindigkeit sich Proteste zur Pandemie entwickeln.
Antwort von dienstag_01:
Noch mehr verdankt die Bürgerrechtsbewegung allerdings der kleinen Kamera in einem Telefon in der Hand eines aufmerksamen Menschen.
Bis vor kurzem wurden diese "aufmerksamen Menschen" noch als sensationsgeile Gaffer, die zugunsten ihrer Instagram Likes auf die Menschenwürde scheißen betitelt. So schnell ändert sich die Wahrnehmung im Framing.
Die Welt war eigentlich noch nie eindimensional zu erfassen.
Antwort von 7River:
Gestern hab ich 64minuten mit Aaron Eckhart gesehen.
https://www.imdb.com/title/tt3541524/Da gibt es eine Szene wo ein schwarzer auf Aaron knieht, der ja Cop ist, und Aaron sagt "ich kriege keine Luft".
So... Nach den aktuellen Ereignissen müsste man sagen.... "Raus aus dem Film damit".
Fänd ich aber auch albern.
Den habe ich gestern auch gesehen. Was für ein Zufall... Am Ende haben aber auch die unterschiedlichsten Menschen geholfen, das Kind auszugraben. Hatte auch so eine Aussagekraft, fand ich.
Hören solche Maßnahmen nicht eher mit zum Geschäft, zum Kommerz? Seht her, wir verbannen jetzt dieses und jenes aus unserem Sortiment! Böse Zungen würden jetzt behaupten, dass das Symbolcharakter ist, um sich beim Zielpublikum beliebt zu machen.
Antwort von Axel:
Die Welt war eigentlich noch nie eindimensional zu erfassen.
... obwohl es eigentlich überall versucht wird. Einfache Antworten wirken auf den ersten Blick einleuchtend.
Im Laufe meines Lebens habe ich
Vom Winde verweht zweimal komplett und mehrmals teilweise gesehen. Immer mit geringen Erwartungen und immer mit Erstaunen darüber, wie stark das Drama war. Kitsch, aber handwerklich bewundernswert. Wie eine Traumschiff-Folge, von Shakespeare geschrieben. Das erste wirklich epische Werk der Filmgeschichte (wenn man Wagners Nibelungenring nicht zählen möchte, der obwohl streng genommen kein Film, das Konzept als "Gesamtkunstwerk" bereits vorwegnimmt und ähnlich problematisch ist). Wie wir heute sagen "epic" - hat nichts mehr mit der Erzählgattung zu tun, sondern meint monumental, überlebensgroß, cinematisch ;-)
Eine nicht eindimensionale Einschätzung gibt der Konföderierten-Enkel coldcrushpictures:
https://youtu.be/1fukTk8gJ3MEine der meiner Meinung nach besten Analysen von Kubricks Shining verfolgt die Theorie, dass der Film nicht etwa eine Apollo-Verschwörungstheorie beschreibt, sondern das kollektive Trauma des amerikanischen Völkermordes und Rassismus:
https://youtu.be/GZmZMCuGa0AWenn, wie Halloran Danny erklärt, alles, was jemals passiert ist, Spuren hinterlässt, was für Geister verfolgen wohl uns Deutsche? Es gab Menschen, Soldaten, Deutsche, die auf nackte Mütter mit ihren Kindern, die in einem Graben unter ihnen standen, ein Gewehr gerichtet hielten und die den Befehl "Feuer!" hörten. Das ist nicht mehr zu ändern, wir leben in derselben Timeline, in der dies "geschah", und diese Tatsache bleibt immer Bodensatz unserer eigenen Wirklichkeit.
Antwort von Frank Glencairn:
..sondern das kollektive Trauma ..
.. was für Geister verfolgen wohl uns Deutsche?
Ich weiß nicht, auf welche Weise dir ein "kollektives Trauma" induziert wurde, mich verfolgen jedenfalls keine Geister für Geschehnisse an denen ich nicht beteiligt war.
IMHO ist man immer nur für die eigenen Handlungen verantwortlich - da hat man genug zu tun.
Antwort von dienstag_01:
Die Welt war eigentlich noch nie eindimensional zu erfassen.
... obwohl es eigentlich überall versucht wird. Einfache Antworten wirken auf den ersten Blick einleuchtend.
Im Laufe meines Lebens habe ich
Vom Winde verweht zweimal komplett und mehrmals teilweise gesehen. Immer mit geringen Erwartungen und immer mit Erstaunen darüber, wie stark das Drama war. Kitsch, aber handwerklich bewundernswert. Wie eine Traumschiff-Folge, von Shakespeare geschrieben. Das erste wirklich epische Werk der Filmgeschichte (wenn man Wagners Nibelungenring nicht zählen möchte, der obwohl streng genommen kein Film, das Konzept als "Gesamtkunstwerk" bereits vorwegnimmt und ähnlich problematisch ist). Wie wir heute sagen "epic" - hat nichts mehr mit der Erzählgattung zu tun, sondern meint monumental, überlebensgroß, cinematisch ;-)
Eine nicht eindimensionale Einschätzung gibt der Konföderierten-Enkel coldcrushpictures:
https://youtu.be/1fukTk8gJ3MEine der meiner Meinung nach besten Analysen von Kubricks Shining verfolgt die Theorie, dass der Film nicht etwa eine Apollo-Verschwörungstheorie beschreibt, sondern das kollektive Trauma des amerikanischen Völkermordes und Rassismus:
https://youtu.be/GZmZMCuGa0AWenn, wie Halloran Danny erklärt, alles, was jemals passiert ist, Spuren hinterlässt, was für Geister verfolgen wohl uns Deutsche? Es gab Menschen, Soldaten, Deutsche, die auf nackte Mütter mit ihren Kindern, die in einem Graben unter ihnen standen, ein Gewehr gerichtet hielten und die den Befehl "Feuer!" hörten. Das ist nicht mehr zu ändern, wir leben in derselben Timeline, in der dies "geschah", und diese Tatsache bleibt immer Bodensatz unserer eigenen Wirklichkeit.
*Vom Winde verweht* hat mich nie wirklich erreicht - vielleicht gibt es ja eine Gnade der Ost-Geburt ;) - Die kleinen Happen, die ich immer mal wieder im TV aufgeschnappt habe, haben mich eher amüsiert. Schmacht und Schmäh.
Dass so ein Film in den USA auf der Basis ihrer eigenen Geschichte mit der Sklaverei ganz anders wirken kann, so wie bestimmte Geschichten auf der Basis unserer Geschichte, sollte aber auch bei der Bewertung so einer Entscheidung, den Film aus dem Programm zu nehmen, mitgedacht werden.
Antwort von Frank Glencairn:
.. so wie bestimmte Geschichten auf der Basis unserer Geschichte
Auch hier wird immer wieder ein - meiner Meinung nach unzulässiges - "wir" generiert, das es eigentlich nicht gibt.
Was hast du denn mit "unserer Geschichte" zu tun - garnix. Wir reden hier von fremden Leuten die du nicht kennst, und von denen die meisten tot waren bevor du geboren wurdest. Du hast mit diesen Leuten überhaupt keine Berührungspunkte, bis auf die Tatsache, daß sie zufällig in der gleichen Gegend innerhalb willkürlich gezogener politischer Grenzen irgendwann mal geboren wurden - das konstituiert keinerlei "wir".
Antwort von dienstag_01:
.. so wie bestimmte Geschichten auf der Basis unserer Geschichte
Auch hier wird immer wieder ein - meiner Meinung nach unzulässiges - "wir" generiert, das es eigentlich nicht gibt.
Was hast du denn mit "unserer Geschichte" zu tun - garnix. Wir reden hier von fremden Leuten die du nicht kennst, und von denen die meisten tot waren bevor du geboren wurdest. Du hast mit diesen Leuten überhaupt keine Berührungspunkte, bis auf die Tatsache, daß sie zufällig in der gleichen Gegend innerhalb willkürlich gezogener politischer Grenzen irgendwann mal geboren wurden - das konstituiert keinerlei "wir".
Wie sehr unsere Geschichte ein WIR konstruiert, sieht man an deinen Abwehrreaktionen. Du projizierst das nur auf deinen Gegenüber, weil der (also ich) so doof ist, sich von der Vergangenheit nicht glaubt, lösen zu können, schränkt er dich in deiner Freiheit ein.
Wir sind alle Kinder unserer Geschichte. So oder so ;)
Antwort von Axel:
Ich weiß nicht, auf welche Weise dir ein "kollektives Trauma" induziert wurde, mich verfolgen jedenfalls keine Geister für Geschehnisse an denen ich nicht beteiligt war.
IMHO ist man immer nur für die eigenen Handlungen verantwortlich - da hat man genug zu tun.
Wir sind stärker kulturell als genetisch programmiert. Unsere Gegenwart speist sich aus dem, was uns kulturell vermittelt wurde. Ob diese Kultur, das Elternhaus, die Schule, dein gesellschaftliches Umfeld, ob du selbst erklären kannst, was geschehen ist und es in dein Weltbild integrieren kannst, ob du eine Antwort für deinen (s.o.) moralischen Kompass gefunden hast und wüsstest, was du getan hättest, das ist hier das Thema.
Antwort von Frank Glencairn:
Wie sehr unsere Geschichte ein WIR konstruiert, sieht man an deinen Abwehrreaktionen. Du projizierst das nur auf deinen Gegenüber, weil der (also ich) so doof ist, sich von der Vergangenheit nicht glaubt, lösen zu können, schränkt er dich in deiner Freiheit ein.
Wir sind alle Kinder unserer Geschichte. So oder so ;)
Das ist keine Abwehrreaktion, ich halte dich nicht für doof und das ist nicht deine Vergangenheit, sondern die von Fremden, und meine Freiheit betrifft deine Haltung nicht im Geringsten.
Antwort von Frank Glencairn:
.. und wüsstest, was du getan hättest,
Und was hab ich davon zu "wissen" was ich im letzten Jahrhundert getan hätte?
Ich lebe hier und jetzt, und weiß was ich jetzt tue oder lasse - alles andere mag eine nette philosophische Fingerübung sein, mehr aber nicht.
Ich tu mir einfach schwer zu verstehen, warum jemand den Wunsch hat, sich mit den Untaten von ihm unbekannten Leuten, in vergangenen Zeiten irgendwie identifizieren (wir/uns), und irgendwie dafür "büßen" will - aber ich bin auch kein Psychiater.
Antwort von Axel:
Ich lebe hier und jetzt, und weiß was ich jetzt tue oder lasse - alles andere mag eine nette philosophische Fingerübung sein, mehr aber nicht. Glücklicherweise leben wir in einer anderen Gesellschaft, die sowas verhindert!
Antwort von rdcl:
Was kommt als nächstes - Bücherverbrennung?
Erstmal wieder beiläufig den Naziterror relativieren. Muss sowas sein?
Dieses "Wo soll das enden, was kommt als nächstes" etc. wird zwar immer wieder heraufbeschworen, aber es existiert, wie so oft, nur als diffuse Angst. Wo wurde denn sowas mal ungerechtfertigt angewandt?
Abgesehen davon ist der Film weder indiziert, noch verboten, noch sonstwas. Man kann die DVD oder Bluray kaufen, Kinos dürfen ihn aufführen, und wenn die Unternehmen wollten, dürften sie ihn auch weiterhin senden und streamen.
Da steckt, wie so oft, mal wieder keine böse Feministen-Verschwörung dahinter, sondern Unternehmen, die politisch Stellung beziehen, und sei es nur, um den Zeitgeist zu bedienen. Es geht um Image und Kohle, sonst nichts.
Antwort von Frank Glencairn:
Glücklicherweise leben wir in einer anderen Gesellschaft, die sowas verhindert!
Hä?
Antwort von Funless:
.. und wüsstest, was du getan hättest,
Und was hab ich davon zu "wissen" was ich im letzten Jahrhundert getan hätte?
Ich lebe hier und jetzt, und weiß was ich jetzt tue oder lasse - alles andere mag eine nette philosophische Fingerübung sein, mehr aber nicht.
Ich tu mir einfach schwer zu verstehen, warum jemand den Wunsch hat, sich mit den Untaten von ihm unbekannten Leuten, in vergangenen Zeiten irgendwie identifizieren (wir/uns), und irgendwie dafür "büßen" will - aber ich bin auch kein Psychiater.
Wer redet denn hier von büßen?
Es geht in dieser Diskussion nicht um Buße tun, sondern um aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, damit diese nicht wiederholt werden.
Oder willst du uns etwa erzählen, dass du aus deinen persönlichen Fehlern die du in deiner bisherigen Lebenszeit gemacht hast nicht lernst und die selben Fehler andauernd wiederholst?
Darüber hinaus ist deine "Was interessieren mich die Untaten von mir unbekannten Leuten"-Attitüde
bei diesem Thema (gesellschaftliche Rassismus Vergangenheit) nichts weiter als Rosinenpickerei, denn wenn dich die Untaten von Leuten aus der Vergangenheit tatsächlich nicht betreffen, respektive interessieren würde, dann würdest du nicht bei gefühlt jeder Meldung von neuen Gesetzen oder Maßnahmen die Wiederkehr einer staatlichen Diktatur und den daraus resultierenden Untergang der Freiheit "prophezeien" (ebenfalls etwas was dir unbekannte Leute in der Vergangenheit getan haben).
Antwort von Frank Glencairn:
Es geht in dieser Diskussion nicht um Buße tun, sondern um aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, damit diese nicht wiederholt werden.
Ich weiß ja nicht, ob du regelmäßig Leute mit anderer Hautfarbe schlecht behandelst, ich hab das jedenfalls noch nicht getan, deshalb gibt's für mich da auch nix zu lernen. Aber du scheinst da ja für dich irgendwie Diskusionsbedarf zu sehen.
.. wenn dich die Untaten von Leuten aus der Vergangenheit tatsächlich nicht betreffen, respektive interessieren würde, dann würdest du nicht bei gefühlt jeder Meldung von neuen Gesetzen oder Maßnahmen die Wiederkehr einer staatlichen Diktatur und den daraus resultierenden Untergang der Freiheit "prophezeien" (ebenfalls etwas was dir unbekannte Leute in der Vergangenheit getan haben).
Ich brauch keine Vergangenheit, um eine aufkommende Bedrohung zu erkennen.
Antwort von Funless:
.. wenn dich die Untaten von Leuten aus der Vergangenheit tatsächlich nicht betreffen, respektive interessieren würde, dann würdest du nicht bei gefühlt jeder Meldung von neuen Gesetzen oder Maßnahmen die Wiederkehr einer staatlichen Diktatur und den daraus resultierenden Untergang der Freiheit "prophezeien" (ebenfalls etwas was dir unbekannte Leute in der Vergangenheit getan haben).
Ich brauch keine Vergangenheit, um eine aufkommende Bedrohung zu erkennen.
Für das Erkennen "einer aufkommenden Bedrohung" beziehst du dich allerdings auf die Vergangenheit, deine Antwort passt irgendwie nicht so ganz.
Antwort von achtpfund:
Wenn man den Rassismus in "Vom Winde verweht" anprangert, müsste man den Film nicht gerade deswegen noch öfter im neuen Kontext zeigen?
Oder löscht man jetzt lieber auch alle historischen Aufnahmen von Hitler&Co, weil sie 2020 political incorrect sind?
Antwort von rdcl:
Wenn man den Rassismus in "Vom Winde verweht" anprangert, müsste man den Film nicht gerade deswegen noch öfter im neuen Kontext zeigen?
Oder löscht man jetzt lieber auch alle historischen Aufnahmen von Hitler&Co, weil sie 2020 political incorrect sind?
Erkennst du ernsthaft keinen Unterschied zwischen Realität und Fiktion?
Antwort von cantsin:
Was kommt als nächstes - Bücherverbrennung?
Kategorien- und daher Denkfehler.
Zensur findet dann statt, wenn ein Staat Werke verbannt und verbietet (und im Fall des Dritten Reichs sogar aktiv bekämpft), und es niemandem erlaubt ist, diese Werke zu verbreiten.
Zensur findet
nicht statt, wenn ein Verlag/Verleih, eine Buchhandlung bzw. ein Kino, Sender oder Streamingdienst beschliesst, ein Werk nicht zu verbreiten bzw. nicht in sein Programm aufzunehmen oder aus seinem Programm zu entfernen.
Im Falle von "Vom Winde verweht" kann man den Film problemlos weiterhin von anderen Anbietern (u.a. auf DVD) beziehen.
Was für ein Kindergarten hier, dass man sowas überhaupt erklären muss.
Antwort von Frank Glencairn:
Hat hier irgendwer was von Zensur gesagt (außer dir)?
Antwort von cantsin:
Hat hier irgendwer was von Zensur gesagt (außer dir)?
Du hast das Wort "Bücherverbrennung" hier in die Diskussion geworfen, und die fällt unter die Kategorie der aktiven Bekämpfung von Werken durch eine Staatsmacht.
Antwort von Frank Glencairn:
Hat hier irgendwer was von Zensur gesagt (außer dir)?
Du hast das Wort "Bücherverbrennung" hier in die Diskussion geworfen, und die fällt unter die Kategorie der aktiven Bekämpfung von Werken durch eine Staatsmacht.
Offensichtlich muß man das dem Kindergarten tatsächlich erklären:
Bücherverbrennungen haben in den seltensten Fällen was mit Zensur zu tun. Das sind fast immer nur symbolische Handlungen einzelner, oder irgendwelcher Organisationen, selten des Staates.
Ausnahmen waren 1956, als die U.S. Food and Drug Administration die Werke von Wilhelm Reich verbrennen ließ, und im selben Jahr der Verfassungsschutz die gesamte deutschsprachige Auflage von Eustace Mullins Buch Secrets of the Federal Reserve.
Antwort von cantsin:
Bücherverbrennungen haben in den seltensten Fällen was mit Zensur zu tun. Das sind fast immer nur symbolische Handlungen einzelner, oder irgendwelcher Organisationen, selten des Staates.
Im Mai und Juni 1933, im ersten Jahr der nationalsozialistischen Regierungszeit, wurden in vielen deutschen Städten in einer groß angelegten studentischen „Aktion wider den undeutschen Geist“ demonstrativ öffentliche Bücherverbrennungen durchgeführt. Die Auswahl der „verbrennungswürdigen“ Werke basierte auf sogenannten „schwarzen Listen“, die im März 1933 im Auftrag des Propagandaministeriums erstellt wurden und die die Grundlage für die Plünderungen von Büchereien und Buchhandlungen bildeten (siehe Liste der verbrannten Bücher 1933). Die Verfolgung und Zensur unliebsamer Autoren wurde bald nach den studentischen Bücherverbrennungen von offizieller Seite fortgesetzt. Am 13. Mai 1933 erschien im Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel eine erste Liste von 12 bekannten deutschen Autoren, die „für das deutsche Ansehen als schädigend zu erachten“ seien.
Liste des sogenannten „schädlichen und unerwünschten Schrifttums“
Umfangreiche Beschlagnahmeaktionen zur Sicherstellung sogenannten „schädlichen und unerwünschten Schrifttums“ fanden bereits ab 1933 statt. Betroffen waren Privatbibliotheken, Leihbüchereien, Verlage, Buchhandlungen, Antiquariate und Werksbibliotheken sowie die Bibliotheken verfolgter Organisationen (Gewerkschaften, Parteien, Arbeiterbildungsvereine, religiöse Gemeinschaften, Logen). Beschlagnahmte Bücher wurden den für die Archivierung dieser Literatur vorgesehenen Bibliotheken oft von Polizeidienststellen, Bürgermeisterämtern und Landratsämtern zugesandt.
Auf einer „Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums“, die seit 1935 vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, genauer von der „Reichsschrifttumskammer“ regelmäßig herausgegeben wurde, fanden sich schließlich 12.400 Titel und das Gesamtwerk von 149 Autoren, die wegen ihrer humanistischen, demokratischen oder sozialistischen Gesinnung bzw. wegen ihrer jüdischen Herkunft verfolgt und verboten wurden.https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_ver ... ozialismusNur um mal jedem Geschichtsrevisionismus vorzubeugen, dass die Bücherverbrennungen im Dritten Reich keine staatlich gesteuerten Aktionen waren und nichts mit Zensur zu tun hatten.
Antwort von Darth Schneider:
Es gibt wahrscheinlich kein Land das mehr Rassisten hat wie Amerika, auch was Gewalt, Morde und Waffen betrifft sind die Amis absolut Weltrekordhalter.
Nur denke ich es nützt absolut nix wenn sie jetzt anfangen alte Filme und Serien zu verbieten. Ich denke nicht das die Rassisten nun deswegen dort weniger werden....Eher mehr, etwas zu verbieten führt meistens zum gegenteiligen Effekt.
Das ist doch wieder einmal nur reine Show um besser da zu stehen.
Es gibt seit MeToo und dem ganzen medialen Theater darum herum auch nicht weniger Vergewaltiger...und seit dem Golfkrieg, u.s.w. auch nicht weniger Terroristen...But the Show must go on !
Gruss Boris
Antwort von rdcl:
Es gibt wahrscheinlich kein Land das mehr Rassisten hat wie Amerika, auch was Gewalt, Morde und Waffen betrifft sind die Amis absolut Weltrekordhalter.
Nur denke ich es nützt absolut nix wenn sie jetzt anfangen alte Filme und Serien zu verbieten. Ich denke nicht das die Rassisten nun deswegen dort weniger werden....Eher mehr, etwas zu verbieten führt meistens zum gegenteiligen Effekt.
Das ist doch wieder einmal nur reine Show um besser da zu stehen.
Es gibt seit MeToo und dem ganzen medialen Theater darum herum auch nicht weniger Vergewaltiger.
Gruss Boris
Nochmal: Es wurde nichts verboten. Das ist eine Entscheidungen von privaten Unternehmen, nicht vom Staat.
Antwort von Frank Glencairn:
Wir reden hier von 2 verschiedenen Dingen.
Die Bücherverbrennungen im Dritten Reich wurde von der Studentenschaft angezettelt, und nicht von der Regierung.
Das damals unzählige Werke staatlich zensiert und verboten wurden weiß jeder, der in der Schule aufgepasst hat, hat aber nix mit der "Aktion wider den undeutschen Geist" der Deutschen Studentenschaft zu tun - das war deren Privatveranstaltung (auch wenn die Regierung da später Trittbrett gefahren ist).
Auch ansonsten waren das Stunts von einzelnen, wie z.B. dem Schriftsteller Karl Springenschmid.
Am 30. April 1938 fand auf dem Residenzplatz in Salzburg nach dem Anschluss an das Deutsche Reich eine Bücherverbrennung statt. Sie wurde vom SS-Mann, Lehrer und Schriftsteller Karl Springenschmid inszeniert und war die einzige auf österreichischem Gebiet.
https://de.wikipedia.org/wiki/BücherverbrennungDie schwarze Liste für die Bücherverbrennung stammt auch nicht von der Regierung, sondern von einem Bibliothekar .
Der Berliner Bibliothekar Wolfgang Herrmann hatte bereits seit einigen Jahren an einem Verzeichnis auszusondernder Schriften gearbeitet. An ihn wandte sich die Deutsche Studentenschaft mit der Bitte um „Schwarze Listen“, die bei der „Aktion wider den undeutschen Geist“ die Grundlage der Säuberungen bilden sollten....Herrmanns „Schwarze Liste“ hatte ursprünglich nur die Funktion, die indizierten Werke für die Ausleihe in Büchereien zu sperren.
Und was deinen Vorwurf des "Geschichtsrevisionismus" betrifft:
Die NS-Forschung der letzten drei Jahrzehnte hat belegt, dass weder die nationalsozialistische Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933 noch die von Wolfgang Herrmann erstellte Schwarze Liste direkt vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda in Auftrag gegeben oder gelenkt worden waren. Die Organisation der Bücherverbrennung lag weitgehend in der Hand der Deutschen Studentenschaft (die durchaus vom Reichsministerium unterstützt wurde), und ebenso war Herrmanns Schwarze Liste aus Eigeninitiative des überzeugten nationalsozialistischen Bibliothekars entstanden
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... ten_Bücher
Antwort von cantsin:
Nur denke ich es nützt absolut nix wenn sie jetzt anfangen alte Filme und Serien zu verbieten.
Nochmals, niemand hat irgendetwas verboten.
Erstaunlich, dass hier in diesem Thread der Unterschied zwischen redaktioneller Entscheidung und Zensur bzw. Verbot nicht begriffen wird.
Antwort von Darth Schneider:
Und was ist die echte Motivation dahinter, reiner guter Willen ?
Oder vielleicht doch jemand vom Staat der hinter den Kulissen etwas Druck ausübt ?
Wir wissen von den Medien immer nur was die Regierungen wollen, so oder so. Was denn wirklich stimmt und wer was warum entscheidet, steht in den Sternen.
Gerade in den Staaten frage ich mich wer wirklich mächtiger ist ? Die Regierung, oder einige riesige Konzerne ??
Ich denke je länger ja mehr...sicher nicht die Regierung....Die haben doch gar kein Geld, um irgendwas zu machen ohne die Konzern Giganten.
Gruss Boris
Antwort von rdcl:
Und was ist die echte Motivation dahinter, reiner guter Willen ?
Oder vielleicht doch jemand vom Staat der hinter den Kulissen etwas Druck ausübt ?
Wir wissen von den Medien immer nur was die Regierungen wollen, so oder so. Was denn wirklich stimmt und wer was warum entscheidet, steht in den Sternen
Gruss Boris
Mein Gott, fängst du schon wieder mit so einem Blödsinn an? Hast du nicht von dir selbst behauptet, extrem kritisch und medienaffin zu sein? Dann recherchier doch einfach mal!
Die Begründung habe ich übrigens schon in diesem Thread gepostet.
Antwort von Darth Schneider:
Was denn für Blödsinn ?
Das sollte nur meine Meinung sein, und auch wenn das nicht deine Meinung ist, warum den gleich das was ich schreibe als Blödsinn betiteln ???
Das mache ich doch auch nicht.
Geh mal nach Amerika und lebe dort für ein paar Jahre, dann diskutiere ich weiter.
Gruss Boris
Antwort von rdcl:
Geh mal nach Amerika und lebe dort für ein paar Jahre, dann diskutiere ich weiter.
Gruss Boris
Was hat das denn mit deiner "Mann hinter dem Vorhang" Behauptung zu tun?
Ich habe übrigens schon im Ausland gelebt. Nicht Amerika, aber Australien. Das ist nicht soo unähnlich. Und jetzt?
Antwort von Darth Schneider:
Australien ist schon ganz anders als Amerika, dIe Politik, die Wirtschaft, die Leute, die Kultur...eigentlich fast alles...
Du hast immer noch nichts von meinem Blödsinn geschrieben.
Ich habe auch nichts von dem Mann hinter dem Vorhang geschrieben, nur das jemand unauffällig Druck ausübt.
Solche hirnrissigen Entscheidungen wie Gone with the wind, wegen Rassismus heraus zu schmeissen trifft doch niemand der bei klarem Verstand ist, einfach so freiwillig.
Gruss Boris
Antwort von rdcl:
Australien ist schon ganz anders als Amerika, dIe Politik, die Wirtschaft, die Leute, die Kultur...eigentlich fast alles...
Du hast immer noch nichts von meinem Blödsinn geschrieben.
Ich habe auch nichts von dem Mann hinter dem Vorhang geschrieben, nur das jemand unauffällig Druck ausübt.
Solche hirnrissigen Entscheidungen wie Gone with the wind, wegen Rassismus heraus zu schmeissen trifft doch niemand der bei klarem Verstand ist, einfach so freiwillig.
Gruss Boris
Ok, dann erläutere doch bitte mal, wie du dir deine Meinung gebildet hast.
Jemand "vom Staat" übt heimlich Druck aus? Das kann ja niemand von der Trump-Adminstration oder den Republikanern generell sind. Die sind für wirklich alles bekannt, aber nicht für political correctness. Es muss also jemand aus der Opposition sein.
Das heißt, jemand aus der Oppisition übt heimlich Druck auf HBO aus, damit der Film aus ihrem Portfolio verschwindet? Warum? Warum dieser Film? Und vor allem: Warum heimlich? Dieser ominöse Schattenmann hat null und nichts davon!
Und warum sollte HBO darauf eingehen? Womit werden die unter Druck gesetzt?
Das ergibt alles hinten und vorne keinen Sinn.
Auf der anderen Seite gibt es eine vollkommen logische und rationale Erklärung. Wie kommst du also zu deiner Meinung?
Ich bin gespannt...
Antwort von Darth Schneider:
Ganz einfach und simpel, Geld regiert die Welt schon lange nicht mehr, sondern nur reine Macht, und am meisten davon kriegt man halt heute am einfachsten wenn man die richtigen Entscheidungen trifft, allerdings nur die richtigen Entscheidungen für sich selber...
Ob jetzt jemand in der Regierung Druck ausübt oder irgendwelche sehr mächtige Privatleute, spielt doch keine Rolle.
Es geht dabei natürlich immer auch um Kontrolle der Bevölkerung, und das erhält man durch Regeln, Gesetze, Massnamen, Beeinflussung und auch mit sensibler Täuschung/ Ablenkung.
Die Amerikaner lenken sehr gerne von Dingen ab, die nicht zu viel Wind machen sollen, das taten sie doch schon immer.
Lies die Geschichtsbücher.
Aber das ist nur meine Meinung, nicht so wichtig.
Gruss Boris
Antwort von rdcl:
Ganz einfach und simpel, Geld regiert die Welt schon lange nicht mehr, sondern nur reine Macht, und am meisten davon kriegt man halt heute am einfachsten wenn man die richtigen Entscheidungen trifft, allerdings nur die richtigen Entscheidungen für sich selber...
Ob jetzt jemand in der Regierung Druck ausübt oder irgendwelche sehr mächtige Privatleute, spielt doch keine Rolle.
Es geht dabei natürlich immer auch um Kontrolle der Bevölkerung, und das erhält man durch Regeln, Gesetze, Massnamen, Beeinflussung und auch mit sensibler Täuschung/ Ablenkung.
Aber das ist nur meine Meinung, nicht so wichtig.
Gruss Boris
Alles nur leere Phrasen. Mal wieder...
Basiert deine Meinung immer nur auf Glückskeksen und Kalendersprüchen, oder hast du auch irgendetwas konkretes zu sagen?
Antwort von Darth Schneider:
Ich glaube weder an Glückskekse noch lese ich Kalender Weisheiten.
Jede Meinung ist nur eine Meinung und basiert darauf was die verschiedenen Leute glauben, wo sie leben, was erlebt haben, sich an an Wissen angeschafft haben und wovon sie träumen...jeder einzelne von uns funktioniert so.
Gruss Boris
Antwort von rdcl:
Jede Meinung ist nur eine Meinung.
Gruss Boris
Wir hatten diese ganze Diskussion schonmal. Eine Meinung bildet man sich in der Regel auf konkreten Fakten, Indizien, Vermutungen etc.
Du hingegen wirfst nur irgendwelche Phrasen in den Raum.
Ernsthaft, du kannst deine "Meinung" doch selbst nicht vernünftig begründen.
Antwort von Darth Schneider:
Dann gib mir die echten Fakten.
Woher kommen die Informationen ? Von den Medien ? Von den Regierungen ? Von den Konzernen ? Von Privatleuten ?
Wer ist jetzt wirklich ehrlich ?
Das ist die echt brennende Frage. Gar nicht die Fakten.
Gruss Boris
Antwort von rdcl:
Dann gib mir die echten Fakten.
Woher kommen die Informationen ? Von den Medien ? Von den Regierungen ? Von den Konzernen ? Von Privatleuten ?
Gruss Boris
HBO hat Vom Winde verweht aus seinem Portfolio genommen. Die offizielle Begründung ist, dass der Film Rassismus unkritisch und unreflektiert darstellt. Das sind die Fakten.
Übrigens war der Beginn dieser Diskussion der, dass du behauptet hast, jemand vom Staat würde heimlich Druck ausüben. Jetzt ist es dir aber plötzlich egal, ob es "der Staat" war, oder "sehr mächtige Privatleute".
Villeicht überlegst du nochmal was du eigentlich sagen willst?
Antwort von Darth Schneider:
Gesunder Menschenverstand Modus einschalten hilft.
Wer sollte denn jetzt wirklich freiwillig, mit sozialen Absichten, Gone with the Wind wegen Rassismus verbieten wollen, so ein uralter romantischer Schinken ???
Die Fakten können mich mal...ich glaube nicht daran.
Gruss Boris
Antwort von rdcl:
Die Fakten können mich mal...ich glaube nicht daran.
Gruss Boris
Das merkt man.
Und es ist immernoch nichts verboten, egal wie oft du es noch wiederholst.
Antwort von Darth Schneider:
Übrigens, Mein Kampf von Hitler, kann man in sehr vielen Buchläden ganz legal bestellen. Gar nicht rassistisch, oder was ? Nennt man das richtige Prioritäten setzen, wenn man harmlose alte Hollywood Filme aus dem Programm nimmt ?
Bullshit.
Und wer heute wirklich noch das Gefühl hat die amerikanische Regierung und auch die Grosskonzerne haben die Finger nicht möglichst überall drin, und lügen nicht wie am Fliessband, der sollte wirklich mal ein paar anständige Bücher über dieses Thema lesen.
Ausgezeichnete Sachbücher/ Geschichtsbücher mit reinen Fakten drin, null Verschwörungstheorien.
Gruss Boris
Antwort von DWUA y:
@ Axel
@ cantsin
@ funless
Perlenwerfen bringt doch nix!
Antwort von Darth Schneider:
Solche Kommentare bringen aber auch nichts.
Ich klink mich aus, bringt ja nichts.
Gruss Boris
Antwort von rdcl:
Übrigens, Mein Kampf von Hitler, kann man in sehr vielen Buchläden ganz legal bestellen. Gar nicht rassistisch, oder was ? Nennt man das richtige Prioritäten setzen, wenn man harmlose alte Hollywood Filme aus dem Programm nimmt ?
Bullshit.
Gruss Boris
Mein Kampf wird seit erlöschen des Urheberrechts nur als KOMMENTIERTE Ausgabe verkauft. Das ist genau der Kontext um den es hier geht. Unkommentiert kann man nur die Orginalausgaben kaufen. Und das ist eine STAATLICHE Entscheidung.
Vom Winde verweht ist ÜBERHAUPT NICHT verboten. Auch wenn du das offensichtlich nicht begreifen kannst, obwohl es dir hier bereits fünf mal erklärt wurde.
Als würde man mit einem Kleinkind reden...
Antwort von Darth Schneider:
Ich habe doch nicht geschrieben verboten, sondern aus dem Programm genommen.
Was ja aber am Schluss unter Umständen auf genau das selbe hinausläuft, man will nicht das Es gesehen wird....sensible Beeinflussung und Steuerung....nennt man das, vereinfacht übersetzt.
Ich klink mich endgültig aus, zu viele American Fan Boys...ich habe da keine Chance.
P.s:
Das mit mein Kampf finde ich auch irgendwie falsch, ob jetzt mit Kommentaren oder ohne, diese Bücher gehören wirklich verbrannt. Und alle heute noch lebenden Nazis und Nazi Fans sollten grundsätzlich bestraft werden.
Das wäre konsequent.
Gruss Boris
Antwort von Framerate25:
Anders gefragt!
Wer möchte gerne im Kontext: „ Ich will frei, akzeptiert und friedlich“ - leben?
Ach, ihr alle legt den Anspruch?
Wunderbar - dann darf es gerne ein jeder Mensch, nicht?
Ich unterscheide nicht in Herkunft, Hautfarbe oder Religion - ich unterscheide zwischen Arschloch und „Nicht-Arschloch“!
Mehr braucht es nicht.
Antwort von rdcl:
Ich habe doch nicht geschrieben verboten, sondern aus dem Programm genommen.
Was ja aber am Schluss unter Umständen auf genau das selbe hinausläuft, man will nicht das Es gesehen wird....sensible Beeinflussung und Steuerung....nennt man das, vereinfacht übersetzt.
Ich klink mich endgültig aus, zu viele American Fan Boys...ich habe da keine Chance.
Gruss Boris
Hindert dich irgendjemand oder irgendetwas daran den Film zu kaufen? Nein?
Dann läuft es offensichtlich wohl doch nicht aufs selbe raus.
Antwort von Darth Schneider:
Naiv
Noch sind die Filme nicht verboten...
Apropos.
Glaubt ihr es kommt ein Impfzwang wegen Corona ?
Ja aus welchem Land würde das Gesetz dann kommen ? Und warum ?
Wirklich nur um uns zu schützen ?
Wobei, die Amerikaner haben jetzt eigentlich ganz andere Probleme, viel grössere werden noch kommen. Das Land ist gespalten.
Gruss Boris
Antwort von Framerate25:
Heute Abend läuft auf 3Sat Hausboot. Den zieh ich mir rein.
Echte Filmgeschichte! 😎
Antwort von rdcl:
Noch nicht
Ok. Ich habs verstanden. Hinter allem steckt eine große, böse Verschwörung!
Warum? Kannst du nicht beantworten.
Wie du darauf kommst? Kannst du nicht erklären?
Dass hier niemandem irgendwas verboten wurde? Spielt keine Rolle.
Ist halt deine Meinung. Basiert zwar auf rein garnichts, soll aber gefälligst von jedem gleichwertig zu rationalen Erklärungen behandelt werden.
Willkommen beim Rechtsaußen-Aluhut-Bullshitbingo...
Antwort von Darth Schneider:
Warum denn eine Verschwörung ?
Nichts dergleichen meine ich.
Nur einzelne Leute, die wollen immer mehr Macht, das war immer so in der gesamten Geschichte der Menschheit, und das ist heute auch nicht anders, glaub mir.
Denk mal in Ruhe darüber nach....
In der heutigen Zeit gibt es viele Möglichkeiten zu mehr Macht zu gelangen, von denen wir keinen blassen Schimmer haben, weil wir es einfach nicht bemerken.
Das ist auch durchaus so gewollt.
Oder Beweise mir das Gegenteil.
Von dir kommen ja auch keine wirklichen Fakten.
Gruss Boris
Antwort von 7River:
Einzelne Leute?! Bill Gates, Trump?
Antwort von Jörg:
a aus welchem Land würde das Gesetz dann kommen ? Und warum ?
Wirklich nur um uns zu schützen ?
meine Güte, was denn sonst???
welch andere boshafte Idee könnte sonst dahinter stecken?
Antwort von Darth Schneider:
Das mit Trump und Gates könnte den Anschein machen, aber ich denke eher nicht.
Trump und Gates sind schlussendlich nur sehr mächtige Puppen, die für andere fällig unscheinbare Leute tanzen und es womöglich nicht mal wissen....
Aber jeder soll glauben was er möchte und womöglich ist es in Wirklichkeit nochmal ganz anders.
Einen schönen Abend.
Gruss Boris
Antwort von rdcl:
Warum denn eine Verschwörung ?
Nichts dergleichen meine ich.
Nur einzelne Leute, die wollen immer mehr Macht, das war immer so in der gesamten Geschichte der Menschheit, und das ist heute auch nicht anders, glaub mir.
Denk mal in Ruhe darüber nach....
Oder Beweise mir das Gegenteil.
Von dir kommen ja auch keine Fakten.
Gruss Boris
Und wer erhält dadurch deiner Meinung nach mehr Macht, und wie?
Wie soll ich dir das Gegenteil beweisen, wenn du überhaupt keine konkrete These aufstellst?
Abgesehen davon ist derjenige, der die Behauptung aufstellt in der Beweispflicht, oder zumindest in der Pflicht, die Behauptung irgendwie sinnvoll zu begründen. Nicht andersrum.
Antwort von 7River:
Das mit Trump und Gates könnte den Anschein machen, aber ich denke eher nicht.
Trump und Gates sind schlussendlich nur sehr mächtige Puppen, die für andere fällig unscheinbare Leute tanzen und es womöglich nicht mal wissen....
Gruss Boris
Du meinst die sind nur Marionetten? Wer hält dann die Fäden in der Hand?
Antwort von Darth Schneider:
Mama Mia.
Hören wir auf. Das ist off Topic.
Ich empfehle zum Schluss dieses Buch:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/a ... 97846.htmlUnd den zweiten Teil, über die mögliche Zukunft, der heisst, Homo Deuss.
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/a ... 97273.htmlSo funktioniert der Mensch.
Liest das, und dann reden wir weiter, und dann gibt es auch noch ein paar sehr interessante Bücher gefüllt mit echten Fakten über die Geschichte und Politik von Amerika..
Gruss Boris
Antwort von 7River:
Entschuldigung wenn ich Dir auf den Zeiger gegangen bin. Es war nur eine Frage. ;-)
Antwort von Jörg:
Wer hält dann die Fäden in der Hand?
Lies dich mal u.a. über Robert Mercer und seine Familie ein.
Antwort von rdcl:
Mama Mia.
Hören wir auf. Das ist off Topic.
Ich empfehle zum Schluss dieses Buch:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/a ... 97846.htmlUnd den zweiten Teil, der heisst, Homo Deuss.
So funktioniert der Mensch.
Liest das, und dann reden wir weiter, und dann gibt es auch noch ein paar sehr interessante Bücher gefüllt mit echten Fakten über die Geschichte von Amerika..
Gruss Boris
Ach, Yuval Noah. Der Typ, der die Nationalsozialisten als "evolutionäre Humanisten" bezeichnet. Und laut dem es allgemein nur 3 verschiedene, humanistische Weltanschauungen gibt. Sorry, er schreibt "Religionen", denn zwischen Religionen, Weltanschauungen und Philosophien kann er nicht unterscheiden.
Und was ist seiner meiner Meinung nach die Wurzel allen Übels? Dass die "Humanisten" den Menschen anbeten, und nicht Gott.
Ja, da erkenne ich Parallelen in der Argumentation.
Antwort von Darth Schneider:
Die Wurzel des Übels ist immer genau die selbe, in der gesamten Menschheitsgeschichte.
Eine Hand voll Menschen die viel zu viel Macht haben und die, aus mir unerklärlichen Gründen am liebsten alles und jeden auf dem Planeten kontrollieren möchten.
Um ganz einfach noch viel, viel mächtiger zu werden, was dann eigentlich immer ziemlich schief läuft und zu Krieg und Leid führt...
Es wiederholt sich, immer wieder.
P,s:
Heute muss man nicht mehr zwangsläufig mit Waffen kämpfen.
Gruss Boris
Antwort von rdcl:
Die Wurzel des Übels ist immer genau die selbe, in der gesamten Menschheitsgeschichte.
Eine Hand voll Menschen die viel zu viel Macht haben und die, aus mir unerklärlichen Gründen am liebsten alles und jeden auf dem Planeten kontrollieren möchten.
Um ganz einfach noch viel, viel mächtiger zu werden, was dann eigentlich immer ziemlich schief läuft und zu Krieg und Leid führt...
Es wiederholt sich, immer wieder.
Gruss Boris
Das ist nicht die Schlussfolgerung aus dem Buch.
Antwort von Darth Schneider:
Nein, das ist meine persönliche Interpretation, der kleinen Geschichte der Menschheit, natürlich nicht nur aus dem einen Buch.
Viele so ähnliche Bücher.
Ich denke nur diese beiden Bücher sind heute ein guter Anfang, wenn man anfangen möchte wirklich zu denken was abgeht bei und mit uns Menschen hier auf der Erde...überspitzt und vereinfacht formuliert.
Es geht doch immer nur um möglichst viel Macht, und die Kontrolle der Massen um diese zu besitzen.
Und heute führen sehr viele versteckte Wege nach Rom...
Gruss Boris
Antwort von rdcl:
Nein, das ist meine persönliche Interpretation, der kleinen Geschichte der Menschheit, natürlich nicht nur aus dem einen Buch.
Viele so ähnliche Bücher.
Ich denke nur diese beiden Bücher sind heute ein guter Anfang, wenn man anfangen möchte wirklich zu denken was abgeht bei und mit uns Menschen hier auf der Erde...überspitzt und vereinfacht formuliert.
Es geht doch immer nur um möglichst viel Macht, und die Kontrolle der Massen um diese zu besitzen.
Und heute führen sehr viele versteckte Wege nach Rom...
Gruss Boris
Und das HBO das einfach freiwillig macht, um ihr Image aufzubesserm und den Zeitgeist zu bedienen, ist so undenkbar? Was meinst du wie oft dieser alte Schinken gestreamt wurde? Es interessiert HBO doch null ob der im Portfolio bleibt.
Der Gewinn durch den Image-Push und die Schlagzeilen bringt viel mehr Kohle als die Aufrufe von diesem alten Film. Simple, einfach Erklärung. Es geht nur ums Geld.
Antwort von Darth Schneider:
Ja ich denke das ist undenkbar.
Gone with the Wind, oder Little Britain raus zu schmeissen, um das eigene Image zu verbessern...wegen Geld...nun ja, durchaus schon denkbar.
Aber wirklich, das ist für mich persönlich überhaupt nicht, in keiner Weise nachvollziehbar.
Aber das wird schon stimmen was du schreibst.
Aber ich denke auch, das ganze könnte unter Umständen auch noch viel, viel tiefer gehen.
Geld ist auch nicht mehr als ein Instrument um mehr Macht zu kriegen.
Zückerchen für die reichen, ausführenden, teuren Rennpferde, von den Unbekannten Drahtziehern. Wer auch immer.
Filmstoff ist das definitiv...
Der sehr wohlhabende und einflussreiche Hollywood Apparat ist ein sehr, sehr mächtiges Instrument, um zu manipulieren, weltweit, im ganz grossen Stil einsetzbar, theoretisch.
And People are strange...
Nur meine Meinung, nicht gleich angreifen...Argumente immer gerne.
Bleibt lieber kreativ anstatt offensiv...
Gruss Boris