Frage von Azuri:Hallo,
was für Format-Voraussetzungen braucht ein DokuFilm der im Fernsehen (zB Arte, ZDF, 3 SAT) laufen können soll? Wo finde ich die konkreten Angaben bei den Sendern und/oder was ist mit Aufnahmen der Canon 600D, sind die zu gebrauchen?
Antwort von iasi:
Die Diskussion gab es hier schon häufig.
Die technischen Vorgaben findest du bei den Sendeanstalten.
Da steht dann drin, dass die 4:2:0 der Canon nur in Ausnahmefällen akzeptiert werden - das muss dann schon gut begründet sein.
Antwort von Azuri:
Danke*
Antwort von Auf Achse:
Ja, und genauso häufig wurde klar gestellt daß das Blödsinn ist und 4:2:0 üblicherweise problemlos akzeptiert wird.
Auf Achse
Antwort von Jott:
Du musst anders herum denken: was kannst du produzieren und zeigen, damit beim Sender einer mit feuchten Augen sagt: scheiße, ist das geil, bringt Quote, kaufen wir? Das kann dann gern ursprünglich aus einer Canon DSLR stammen, so was sieht man auf den genannten Sendern und anderen ständig. Aaaaaber: die Macher haben's drauf, inhaltlich, gestalterisch, technisch und auch wirtschaftlich. Du auch? Produzier ein Demo und zeig, was du drauf hast. Dann musst du nur noch jemanden als Türöffner kennen oder mit den richtigen Leuten schlafen (nein, ist ein Witz - oder doch nicht?).
Im Ernst: es geht zunächst um dein Können, nicht um technischen Daten. Darüber reden die einschlägigen Dokumente immer auch als erstes, bevor es dann weiter geht zu technischen Fragen.
Warum du unbedingt eine billige Fotoknipse als dein Werkzeug durchsetzen willst, solltest du allerdings hieb- und stichfest begründen können. Beim hiesigen Verleiher geht recht oft eine auf PL umgebaute 7D "ans Fernsehen" raus, plus PL-Optiksatz. Das ist zwar immer noch DSLR, aber schön teuer und macht richtig was her ...
Antwort von Azuri:
Ja, und genauso häufig wurde klar gestellt daß das Blödsinn ist und 4:2:0 üblicherweise problemlos akzeptiert wird.
Auf Achse
Das macht ja wieder Hoffnung. Ich denke ich ruf den Sender einfach mal an.-)
Antwort von Azuri:
Du musst anders herum denken: was kannst du produzieren und zeigen, damit beim Sender einer mit feuchten Augen sagt: scheiße, ist das geil, bringt Quote, kaufen wir? Das kann dann gern ursprünglich aus einer Canon DSLR stammen, so was sieht man auf den genannten Sendern und anderen ständig. Aaaaaber: die Macher haben's drauf, inhaltlich, gestalterisch, technisch und auch wirtschaftlich. Du auch? Produzier ein Demo und zeig, was du drauf hast. Dann musst du nur noch jemanden als Türöffner kennen oder mit den richtigen Leuten schlafen (nein, ist ein Witz - oder doch nicht?).
Im Ernst: es geht zunächst um dein Können, nicht um technischen Daten. Darüber reden die einschlägigen Dokumente immer auch als erstes, bevor es dann weiter geht zu technischen Fragen.
Warum du unbedingt eine billige Fotoknipse als dein Werkzeug durchsetzen willst, solltest du allerdings hieb- und stichfest begründen können. Beim hiesigen Verleiher geht recht oft eine auf PL umgebaute 7D "ans Fernsehen" raus, plus PL-Optiksatz. Das ist zwar immer noch DSLR, aber schön teuer und macht richtig was her ...
...trotzdem danke für den Tipp.
Antwort von Pianist:
Noch ein Tipp von mir: Bitte Vorschaufunktion nutzen, Deine Zitate sind ständig kaputt.
Matthias
Antwort von ruessel:
Guckst Du:
http://prosiebensat1produktion.itmr.de/ ... nien_D.pdf
http://flowcenter.prosiebensat1.de/som/ ... ersion.pdf
http://download.www.arte.tv/permanent/u ... r_2011.pdf
http://www.telepool.de/fileadmin/bilder ... linien.pdf
http://www.n24media.de/fileadmin/AGB/Te ... i_2012.pdf
http://www.arte.tv/static/c5/pdf/techni ... i_2008.pdf
usw.
Beachten:
Werden die technischen Standards nicht eingehalten und führt dies bei der Qualitätsprüfung durch N24 GmbH oder ihrer Beauftragten zu einem negativen Ergebnis gelten die vertraglich (einschließlich durch diese Richtlinie) vereinbarten und/oder gesetzlichen Rechtsfolgen.
Antwort von motor-tv:
@ TO
Jott hat es auf den Punkt gebracht. Wenn deine Doku der Hammer ist, kannst du mit allem drehen. Im ORF läuft z.B. im Nachtprogramm eine "Doku" eines Reisenden, der filmt alles mit einer Brillenkamera. Das sieht man natürlich auch, doch dem Sender scheint der Inhalt interessant, also wird es keine Diskussionen wegen Sendestandards geben.
Die TV Anstalten müssen Standards auflegen, lies dir mal die pdfs die Rüssel verlinkt hat durch. Da wird auch mir schon schlecht, aber so ist es mal.
Kein TV Sender wird sich an Standards aufhängen, wenn sie glauben, der Inhalt ist interessant und könnte Quoten bringen.
Antwort von Pianist:
Da wird auch mir schon schlecht, aber so ist es mal.
Wieso wird Dir da schlecht? Das ist alles vollkommen simpel und sollte immer Standard sein, auch wenn man nicht fürs Fernsehen produziert. Bei mir gehen auch an Kunden außerhalb der Medienbranche nur Sachen raus, die bild- und tonmäßig sofort sendefähig wären, ohne Kompromisse...
Matthias
Antwort von motor-tv:
Da wird auch mir schon schlecht, aber so ist es mal.
Wieso wird Dir da schlecht? Das ist alles vollkommen simpel und sollte immer Standard sein, auch wenn man nicht fürs Fernsehen produziert. Bei mir gehen auch an Kunden außerhalb der Medienbranche nur Sachen raus, die bild- und tonmäßig sofort sendefähig wären, ohne Kompromisse...
Matthias
Ja, bin auch sendefähig unterwegs, meinte nur wenn ich mir da vorher gefühlte 1000 Seiten durchlesen muss ... :-)
Antwort von Pianist:
Ach, da steht doch immer dasselbe drin... :-)
Matthias
Antwort von ruessel:
Wie sieht es denn mit der Blackmagic Cinema Camera aus? Das Billigteil müsste doch die Auflagen der Sender spielend erfüllen.....
Antwort von Pianist:
Rein nach Aktenlage könnte das der Fall sein, aber da müsste man wohl schon etwas genauer unter die Motorhaube schauen, um zu erkennen, ob das tatsächlich so ist.
Matthias