Nun steht der Termin für die Erstausstrahlung fest. "Der Rote Teppich" wird am
6. September 2008, Sonnabend, um 21.50 Uhr
im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt, Länge 88 Minuten.
Für Neulinge, die meine Geschichte nicht kennen, hier die Kurzfassung.
Ich kam im September 2004 in die Filmstube und mutete mir
Weihnachten 2004 plötzlich eine Probe auf Hollywood zu, da ich für drei
Monate, (von Januar bis März 2005), ein Stipendium in der Schweiz in Aus-
sicht hatte. Kann ich binnen sechs Wochen einen Dreh in der Schweiz auf
die Beine stellen, ohne ein Drehbuch zu haben? Wenn ich es nicht schaffe,
sollte ich vielleicht nicht mehr so viel von Hollywood träumen. Gedreht
wurde No-Budget auf einem Semibroadcaster mit ordentlich Licht und
Dann-und-wann-Dolly.
Gleichzeitig meldeten sich Anfang 2005 zwei Tage vor meiner Abreise in
die Schweiz zwei Filmstudenten von der HFF München. Denen versuche ich
sogleich, ("Man kann ja mal kucken was passiert"), meinen noch nicht existie-
renden Dreh anzudrehen.
Wir lernten uns kennen ... und einigten uns auf eine Zusammenarbeit.
Mein No-Budget-Spielfilm hatte einen Etat von 8.000 Euro, das Budget
für das "Mof-de-luxe" der Dokfilmstudenten lag 24 Mal so hoch: 192.000 Euro.
Da ich zwischendurch auch intensiv an meinen Romanen schrieb, zog
sich alles ungünstig in die Länge. Was leider bedeutet, dass mein eigener
Spielfilm noch nicht vollendet ist.
Der lange Dokumentarfilm "Der Rote Teppich" ist letztes Jahr auf dem
großen Silverdocs-Festival in den USA gelaufen. Dieses große Festival
wird ausgerichtet vom Amerikanischen Filminstitut und vom Discovery
Channel. Auf der WWW-Seite findet sich ein guter Beitrag zum Film.
Eine Antwort auf deine Frage betreffs Kameraeinsatz können wir
dir leider nicht geben.
Dazu waren wir viel zu sehr mit dem Inhalt beschäftigt, als dass
uns das gekümmert hätte.
So soll es ja auch sein!
;))
@ PowerMac
Wäre ja nicht schlecht, wenn die Aschs oder InstinktFilm über ihren Film selbst mal ein paar Worte hier loswerden wollten.
Antwort von PowerMac:
Ich hatte zwischenzeitlich auf die Kameraqualität geachtet. Die DV-Kameras waren mir aufgefallen. Aber die Digibetas waren mehr als unauffällig und unbesonders.