Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // DV-Codec, horizontale Linien bei Bewegung, verrauschte Aufnahmen



Frage von SPYcorp:


Hi. hab hier grad Vaters Canon i710 miniDV zum capturen und authoren da, da er kein Firewire hat. ("Sohn, mach mal, du kennst dich damit eher aus".... klar doch *G)
Hab mich soweit erstmal mit FireWire vertraut gemacht. Funzt auch soweit.
Nun habe ich mal diverse (Trail-)Progrs, u.a. Ulead Videostudio 9, Pinnacle Studio 10, Free-DV + ProCoder2, probiert um ihm eins zu empfehlen.
Lohnt es sich auch Adobe Elements 2 zu testen? Müßt ich nämlich erstmal PIV Laptop Platz freischaufeln, wiel mein großer "nur" nen Barton hat :(.
Hab bisher nur TV-aufnahmen bearbeitet und umcodiert,weshalb bezüglich DV authoren noch ein paar Fragen aufgekommen sind.


1. Je nach Programm wird mir beim Capture ein anderer DV-Codec (Name) vorgeschlagen. Liegt das nur am Programm oder gibt es da unterschiede. Ich dacht DV-avi = DV-avi.

2. Hab erstmal das ganze Band mit ulead gecaptured. Dabei sind beim fertigen dv-avi, speziell bei Bewegung, horizontale Linien/Verzerrungen zu sehen was sich dann nachteilig auf convertieren auswirkt.
Liegt das an der Kameraaufnahme oder am capturecodec ?

3. Dieser ganze Übergangseffektekram ist erstmal Zweitrangig, weshalb ich grad zur Kombi Free-DV und ProCoder-express tendiere. Die mpegs dann mit DVD-lab authoren.

4. Auf dem Band sind auch ein paar dämmerige und Inneraum (Silvester) Aufnahmen, die verrauscht wirken. Gibs in den Programmen Filter damit das mpeg dann nicht ganz so "matschig" wird.

Space


Antwort von Markus:

1. Je nach Programm wird mir beim Capture ein anderer DV-Codec (Name) vorgeschlagen. Liegt das nur am Programm oder gibt es da unterschiede. Ich dacht DV-avi = DV-avi. Es gibt Unterschiede. Ich arbeite beispielsweise mit dem Matrox-DV-Codec, weil das meine Videoschnittkarte bevorzugt.
2. Hab erstmal das ganze Band mit ulead gecaptured. Dabei sind beim fertigen dv-avi, speziell bei Bewegung, horizontale Linien/Verzerrungen zu sehen was sich dann nachteilig auf convertieren auswirkt.
Liegt das an der Kameraaufnahme oder am capturecodec ? Suchfunktion -> "Interlace" oder "Lattenzauneffekt" oder "Kammeffekt"
3. Dieser ganze Übergangseffektekram ist erstmal Zweitrangig, weshalb ich grad zur Kombi Free-DV und ProCoder-express tendiere. Die mpegs dann mit DVD-lab authoren. Das ist keine Frage, sondern eine Feststellung.

Space


Antwort von SPYcorp:

Das ist keine Frage, sondern eine Feststellung. Ähmmm. Ja. Asche über mein Haupt. Man(n) sollte nicht mal eben schnell zwischen Aufstehen und Frühstück posten.

zu 1.) Gibs bei den von mir genannten Programmen dv-avi"s einen "Besseren" oder ist das wie bei anderen Codecs ne Glaubsfrage ?

zu 2.) OK. Hab mich mal bissel über (de-)Interlace belesen.
Nur damit ich das Richtig verstehe.
Die Kamera nimmt gernerell interlaced auf und theor. kann ich das interlaced lassen wenns nur für TV DVD aufgearbeitet wird. Interlaced stört nur am PC Monitor. Besser wäre progressiv Aufarbeitung?
P.S. Hab grad festgestellt, das ProCoder bei
Source: DV_avi interlace: buttom aber bei
Target: DVD_masterting qual. auf upper umstellt ?
Muß/sollte ich das evtl. ändern ? Hier im Forum kommt bei den diskussionen irgendwie nix klares raus (außer "besser interlaced Soure=target")

Ich streiche No 3 von oben und ersetzte die mit ner neuen Frage

3.) Am unteren Bildschirmrand ist (auch nach dem konvertieren) ein flimmernter Streifen. Wo kommt der her und vorallem wie bekomm ich den weg ?

Space


Antwort von coconut:

..........
3.) Am unteren Bildschirmrand ist (auch nach dem konvertieren) ein flimmernter Streifen. Wo kommt der her und vorallem wie bekomm ich den weg ? Wenn er Dich stört mit sogenanntem croping. Wenn Du aber aus deinen filmen DVD's erstellen möchtest um dies später am TV zu sehen, vergiss sie einfach. Die liegen im sog. Overscanbereich und sind dann nicht mehr sichtbar. Jedenfalls bei Röhren-TV.....
TFT's z.B. sollen da anders sein. Kann ich nicht beurteilen, da ich keinen habe.

Space


Antwort von Markus:

Jedenfalls bei Röhren-TV.....
TFT's z.B. sollen da anders sein. Kann ich nicht beurteilen, da ich keinen habe. Auch TFTs, Plasma-TVs und Beamer haben einen Overscanbereich, denn bei jeder analogen Videozuspielung (z.B. von VHS) kommt es zu Störungen im Randbereich. Und die will ja keiner sehen. ;-)
Die Kamera nimmt gernerell interlaced auf und theor. kann ich das interlaced lassen wenns nur für TV DVD aufgearbeitet wird. Ein uneingeschränktes Ja.
Interlaced stört nur am PC Monitor. Besser wäre progressiv Aufarbeitung? Das muss man abwägen: Brennt man eine DVD-Video, die auf verschiedenen Geräten (Fernseher und PC-Monitor) angesehen werden soll, dann behält das Video seine Halbbilder. Der Softwareplayer führt dann bei der Wiedergabe der DVD am PC-Monitor ein Deinterlacing durch.

Ist das Ziel jedoch eine Videodatei, die nur noch am Computer laufen soll, dann muss man das Video deinterlacen. Gleichzeitig sollte man über das Seitenverhältnis nachdenken, denn 720×576 Bildpunkte ergeben sonst das Bildformat (720:576=) 5:4, also nicht 4:3 und schon gar nicht 16:9. ;-)

Mehr dazu:
Pixel-Seitenverhältnis Video vs. Computer

Space


Antwort von coconut:

Jedenfalls bei Röhren-TV.....
TFT's z.B. sollen da anders sein. Kann ich nicht beurteilen, da ich keinen habe. Auch TFTs, Plasma-TVs und Beamer haben einen Overscanbereich, denn bei jeder analogen Videozuspielung (z.B. von VHS) kommt es zu Störungen im Randbereich. Und die will ja keiner sehen. ;-) @markus
Danke für die Info. Mir war so, als ob ich das mal in einem Forum gelesen hätte. Ansonsten ist ja logisch, wenn ein overscan da ist, will den keiner sehen.... ;-)

Space


Antwort von Markus:

Auch TFTs, Plasma-TVs und Beamer... Außer vielleicht wenn man einen PC über den VGA- oder DVI-Anschluss mit dem Bildausgabegerät verbindet. Da würde es einleuchten, wenn ein TV/Beamer das Bild im Underscan-Modus darstellt. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert... war bislang nicht erforderlich.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)
MiniDV Aufnahmen auf PC bearbeiten ???
NV-GSxxx, mini-DV Aufnahmen in 16:9 schlechter als 4:3
XHA1 DV Aufnahmen springen
HD Aufnahmen auf DV Kassette, als Sicherung?
"Sägezahnlinien" bei DV-Aufnahmen
DV Aufnahmen verzerrt auf TV
DV-Band-Aufnahmen
DV-Camcorder für Onboardaufnahmen am Motorrad gesucht
Synchronisierung verschiedener DV Aufnahmen
Reparieren von Mini-DV Aufnahmen
Alte Mini-DV Aufnahmen auf neuem Camcorder
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
TikTok nimmt YouTube ins Visier - verspricht mehr Views für horizontale Videos
horizontale Laufschrift ruckelt - davinci resolve
alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Zhiyun Crane 2 mit plötzlicher Bewegung
Berlinale Doku In Bewegung bleiben - Keep Moving
Mit KI Bewegung ins Bild malen - DragNUWA 1.5 erweitert Stable Diffusion
Runway Multi Motion Brush - Bringt diverse KI-Bewegung ins Standbild
Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen
Bester Codec für DCP
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Tempo Codec Abhängig?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash